
Was zeichnet den besten Fernseher mit 75 Zoll aus?
Während kleine Fernseher für kleine Räume ausreichen, sollte es im Heimkino oder im großen Wohnzimmer schon etwas größer sein. Wie holt man sich sonst das Kinoerlebnis nach Hause? Firmen wie Samsung kratzen mit ihren neuesten 8K-Fernsehern sogar bereits an der 100 Zoll Marke. Auf dieser Seite beraten wir dich zu deinem nächsten Fernseher mit 75 Zoll. Wenn du dich bereits für die Größe des Geräts entschieden hast, allerdings noch nicht weißt, wie viel er kosten soll und welche technischen Extras er braucht, erledigen wir für dich den Rest. Wir haben alle Infos zu deinem neuen Fernseher mit 75 Zoll.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Der beste 75 Zoll Fernseher 2021: LG OLED CX

LGs Allround-Wunder mit großartiger Bildqualität
Bildqualität heller Raum | |
Bildqualität dunkler Raum | |
schräger Winkel | |
HDR | |
Filme & Serien | |
Gaming | |
Sport | |
Ausstattung |
Wie in so vielen Bestenlisten steht auch in der Kategorie “bester Fernseher in 75 Zoll” der von Stiftung Warentest prämierte LG CX OLED ganz oben auf dem Siegerträppchen. Das hat auch seinen Grund, denn der CX ist in den meisten Kategorien der beste Mainstream Fernseher des Jahres 2020 und kann zum einen mit der hervorragenden OLED Bildqualität mit Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits IQ aufwarten und zum anderen mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle, welche über sämtliche Gaming Features verfügt.
Bezüglich der Bildqualität sind die meisten 2020er OLED TVs recht ähnlich aufgestellt, da alle anderen Hersteller die OLED Panele von LG Displays beziehen. Der Vorteil des OLED Panels ist das perfekte Schwarz und der theoretisch unendlich hohe Kontrast, welcher von den organischen LEDs erzeugt werden kann.Jedoch sind auch OLED TVs nicht perfekt. Sie können nicht ganz so hell werden, wie etwaige LED-LCD TVs in einer ähnlichen Preiskategorie. Daher schneiden diese in heller Umgebung besser ab, da ihre Spitzenhelligkeit erheblich höher geschraubt werden kann, ohne dass es zu Burn-In kommen könnte. Außerdem brauchen OLED TVs immer noch einen automatic Brightness Limiter als Schutzmechanismus für die organischen LEDs.
Auch das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten ist für OLEDs typisch. Das 120Hz PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. besitzt eine nahezu sofortige Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern, sodass Bewegungsunschärfe nicht wirklich erkennbar ist. Doch warum ist der CX jetzt besser als viele andere OLEDs?
2020 gibt es nur wenige OLED TVs, die ebenfalls eine HDMI 2.1 Schnittstelle besitzen und daher perfekt fürs Gaming eingesetzt werden können. Der CX erlangt durch diese Schnittstelle alle Features, die man für Gaming braucht. Daher besitzt er eine VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte, einen ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich. und [email protected].
Als smartes Betriebssystem nutzt der CX LGs hauseigenes webOS, welches sich äußerst intuitiv mit der Magic Remote oder per Amazon Alexa oder Google Assistant bedient werden kann. Apple Airplay ist auch vorhanden und durch LG ThinQ kann der CX perfekt in ein Smart Home eingebunden werden.
LG OLED CX Pro / Kontra
- Perfektes Schwarz
- Kontrast: ∞:1
- Klare Bewegungen
- Betrachtungswinkel
- HDMI 2.1 ([email protected])
- HDMI VRR & G-Sync Compatible VRR
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Alpha 9 Gen 3 Prozessor
- Automatic Brightness Limiter (ABL)
Alternativen zum LG OLED CX als 75 Zoll Fernseher

Der Q90T ist nicht umsonst das Flaggschiff der 2020er Samsung QLED-Serie. Hier bekommt man ein hervorragendes Bild, eine deutlich höhere Spitzenhelligkeit von 1400 Nits die man bei günstigeren Modellen vergeblich sucht. Damit hat er eine bessere Darstellung von HDR-Inhalten, welche auch von dem hervorragend implementierten Full Array Local Dimming Feature und dem weiten Farbraum ebenfalls stark profitiert. Leider unterstützt Samsung auch im Jahr 2020 kein Dolby Vision und nur HDR10+, welches zur dynamischen Optimierung von HDR InInsbesondere in heller Umgebung kann ihm kaum ein anderer Fernseher das Wasser reichen, jedenfalls von den gewöhnlichen TVs. Ein Samsung The Terrace ist hiervon natürlich ausgenommen, da dieser ja Draußen und somit in noch helleren Umgebungen zum Einsatz kommen soll.
Auch in dunkler Umgebung ist sein Bild wirklich hervorragend, jedoch ist dies die Paradedisziplin von OLED Fernsehern, welche hier ein noch besseres Bild erzeugen können.
Normalerweise haben QLEDs, welche ein VA Panel nutzen, einen recht schmalen Betrachtungswinkel, welcher aber durch Samsung Ultra Viewing Angle Layer stark erweitert wird, sodass aus sehr schrägen Betrachtungswinkeln die Farben nicht wirklich verwaschen wirken.
Mit VRR durch FreeSync, Auto Low Latency Mode und einem sehr geringen Input Lag ist das Spielen in hellen und dunklen Räumen wirklich mitreißend und wettkampftauglich. Der Input Lag beträgt nur 10ms bei [email protected] Hz. Somit ist man perfekt auf die PS5 oder die Xbox Series X vorbereitet. Die HDMI 2.1 Schnittstelle unterstützt zudem auch [email protected] und ein HDMI eARC ist ebenfalls mit an Bord, wodurch unkomprimierter Dolby Atmos Sound an einen AVR oder eine Soundbar weitergegeben werden kann.
Trotz alledem ist der Samsung Q90T nicht der perfekte Fernseher. Er unterstützt zwar HDR10+, nicht aber das lizenzierte Dolby Vision. Außerdem wird im Spielemodus das FALD weitestgehend deaktiviert, was HDR Gaming nicht ganz so gut aussehen lässt.

An für sich ist der Sony XH95 ein unglaublich guter Fernseher, auch in 75 Zoll. Jedoch fehlen dem XH95 alle wichtigen Features, um ihn als Gaming-TV nutzen zu können. Wenn euch das allerdings nicht stört, ist der XH95 eine gute Wahl und wir zeigen euch hier auch warum.
Insbesondere die Bildqualität kann ich sehen lassen, da er dank des 10 Bit VA-Panels ein tiefes Schwarz und einen hohen Kontrast von 3170:1 liefert. Auch die X-Wide Angle-Beschichtung ist hier verbaut, um den eingeschränkten Betrachtungswinkel des verbauten VA-Panels zu verbessern. Dadurch können auch Spiegelungen und Reflektionen deutlich minimiert werden. Durch das Full Array Local Dimming wird der Kontrast zusätzlich verbessert und auch die maximale Helligkeit von 1180 Nits und der Schwarzwert sorgen für ein großartiges Bild. In Verbindung mit einem weiten Farbraum werden HDR Inhalte sehr gut dargestellt und auch in heller Umgebung kann der XH95 sehr gut verwendet werden.
Auch beim XH95 ist das Motion Handling sehr gut dank einer Bildwiederholungsfrequenz von 120Hz und einer sehr kurzen Response Time von 4ms kommt es nur zu wenig Bewegungsunschärfe, was vor allem Sport-Fans freuen wird.
Zwar kann man den XH95 nicht als Gaming-TV bezeichnen, auch wenn er einige gute Features mitbringt. So ist der Input Lag mit ~19ms relativ gering, doch relevante und vor allem moderne Anschlüsse wie der HDMI 2.1-Anschluss für die neuen Konsolen fehlt komplett. Auch bietet der XH95 im Vergleich zum XH90 keine Variable Refresh Rate oder einen Auto Low Latency Mode. Auch ohne HDMI 2.1 besitzt der XH95 einen HDMI eARC-Anschluss durch welchen Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X in unkomprimierter Form unterstützt werden.
Auch der XH95 verfügt über das Betriebssystem Android 9.0 Pie und läuft somit flüssig und ist leicht zu bedienen. Das Interface ist übersichtlich und eine Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich, sowie das Aufnehmen auf einen USB-Massenspeicher dank des Twin Tuners.
Die besten 75 Zoll Fernseher im Vergleich
OLED CX

QLED Q90T

XH9505
