Inhaltsverzeichnis
Anders als im letzten Jahr auf der CES dreht sich dieses Jahr bei LG nicht alles nur um OLED Fernseher. Mit dem OLED Evo werden zwar verbesserte LG OLEDs veröffentlicht, jedoch drängen sich auch Mini-LED TVs mit dem zugegebenermaßen etwas verwirrenden Namen QNED in das Line-Up. Jedoch wird LG noch mit einigem mehr aufwarten, sodass wir im Laufe der CES diesen Artikel aktualisieren sobald neue Informationen zur Verfügung stehen.
OLED Evo – Hellerer LG G1 OLED

Der größte Kritikpunkt an OLED TVs ist die vergleichsweise geringe Helligkeit, da die organischen LEDs nicht zu warm werden dürfen. Mit dem OLED Evo soll dies aber mehr oder weniger der Vergangenheit angehören, da ein 20% leuchtstärkeres PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. genutzt werden soll.
Anders als beim Panasonic HZW2004, der eine bessere Wärmeableitung besitzt und daher heller werden kann, soll beim OLED Evo eine Anpassung an der organischen LED Schicht gemacht worden sein um eine bessere Leuchtstärke der einzelnen RGB Subpixeln zu erzielen. Wie das genau Funktioniert will LG natürlich noch nicht breit verkünden, jedoch ist klar, dass die Luft für herkömmliche LED-LCD TVs damit noch dünner wird.
Während der CES Präsentation hat LG auch verraten, welcher OLED das neue PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. spendiert bekommen wird. Es handelt sich um den Gallery OLED G1, also den Nachfolger des GX. anscheinend wollte LG zwischen C1 und G1 also dieses Jahr einen etwas größeren Abstand in Sachen Bildqualität erzeugen, sodass es sich für den Verbraucher mehr lohnt sich den OLED im Gallery Design zuzulegen.
Zu den 2020 existierenden vier 4K OLED Größen zwischen 48 und 77 Zoll kommt noch eine Größere Variante hinzu, nämlich 83 Zoll. Dies ist ein interessanter Schritt, da andere Hersteller, wie etwa Sony Panasonic und Philips ihre Panele von LG beziehen und es von ihnen eventuell also auch größere OLEDs geben könnte.
LG OLED A1 – Günstiger OLED
Es ist mittlerweile bekannt, dass LG auch einen LG OLED A1 anbieten will. Dieser kommt in 48, 55, 65 und 77 Zoll und hat im Gegensatz zum etwas teureren B1 aber nur ein 60Hz OLED-Panel. Außerdem muss man beim A1 auch auf HDMI 2.1 und VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte verzichten können.
Was sich zunächst wie ein großer Nachteil gegenüber der anderen OLED Serien anhört, ist aber unserer Ansicht nach eher als Vorteil zu sehen. Dass LG sich dazu entschieden hat eine günstigere Serie ohne Gaming Features auf den Markt zu bringen dürfte eine interessante Preisentwicklung bei den OLEDs in Gang setzten und mit dem A1 gäbe es dann auch einen OLED im Mittelklasse Segment, sodass die Luft für herkömmliche LED-LCD Fernseher immer dünner wird.
Für nicht Gamer wäre der A1 nach jetzigem Stand eine tolle Möglichkeit in die tolle OLED Bildqualität einzutauchen, ohne dafür den Geldbeutel über Gebühr zu belasten.
QNED – Quantum Dot Mini-LED TVs mit NanoCell Technologie

Die Samsung Neo QLEDs bekommen aber ebenfalls einen harten Konkurrenten – zumindest im 8K Bereich.
LG hat bereits 2020 angekündigt, dass sie dieses Jahr Mini LED Fernseher mit Quantum Dot und NanoCell Technologie auf den Markt bringen wollen. Unklar ist hierbei ob LG weiterhin auf die bei NanoCell Fernsehern verwendeten IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Panele setzt, oder neue Wege geht.
Mini LED bedeutet, dass die für die Hintergrundbeleuchtung verwendeten LEDs wesentlich kleiner sind als bei herkömmlichen LED-LCD-TVs. Hierdurch erwachsen einige Vorteile, mehr LEDs bedeuten ein großes Plus für das Local Dimming Feature und somit auch auf den Kontrast. Laut LG sollen die neuen QNED TVs mit bis zu 2500 Dimming Zonen ausgestattet sein, wodurch HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Inhalte beeindruckend in Szene gesetzt werden können.
Auch die maximale Helligkeit des 8K Fernsehers ist mit 4000 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 - Die beste Größe um die "Helligkeit" eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. wirklich brachial, sodass er sogar in sehr hellen räumen ohne Probleme genutzt werden kann. Auch sehr helle HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Details in ebenfalls hellen Bildern gut in Szene gesetzt werden.
Für welchen Preis es die neuen TVs geben wird ist noch nicht bekannt, jedoch hat LG verkündet, dass insgesamt drei QNEDs kommen werden. Nämlich der 4K QNED90 und die 8K Modelle QNED95 und QNED99.
Biegbarer OLED in 48″
Ein biegbares OLED PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. ist im Grunde eigentlich nichts allzu neues, denn bereits 2014 stellte LG einen ähnlichen Fernseher vor. Jedoch bestand für die meisten Nutzer kein Bedarf, da ein Curved Fernseher beim gewöhnlichen Fernsehen oder Streaming bei normalem Sitzabstand nur bedingt einen Mehrwert liefert.
Jedoch sind mit dem Launch der Playstation 5 und der Xbox Series X durch die Gamer wesentlich mehr Interessenten für diese Technologie aufgetaucht, da der Sitzabstand beim Gaming für gewöhnlich erheblich geringer ist und mit der Krümmung ein immersives Gaming Erlebnis erzeugt werden kann.

Dass der biegbare OLED fürs Gaming konzipiert ist lässt sich auch dadurch untermauern, dass er in 48″ erscheinen wird – also in einer Größe die vor allem von Gaming affinen Nutzern 2020 gekauft wurde.
Insbesondere, dass sich der TV auf Knopfdruck krümmen lässt ist, eine, für Gamer, wirklich interessant Option, da der Fernseher hierdurch perfekt aufs Gaming abgestimmt ist und anschließend in sekundenschnelle wieder begradigt werden kann – so ist er auch für einen Filmeabend gerüstet.
Außerdem ist der TV mit dem Cinematic Sound Feature ausgestattet. Genau wie beim Sound from Screen Feature von Sony wird das Display selbst zum Center Lautsprecher, da es von Aktuatoren in Schwingung versetzt wird. Hierdurch entsteht der Sound direkt in der Bildmitte und der Nutzer ist mitten im Geschehen – fürs Gaming also ziemlich toll!
LG 2021 TV Lineup
Bis auf die NanoCell Serie hat LG auf der CES 2021 bereits ihr Lineup für das laufende Jahr bekannt gegeben. Neben OLEDs, QNEDs und Signature TVs sollen aber auch die NanoCell Fernseher im Jahr 2021 erscheinen, welche preistechnisch unter den QNEDs anzusiedeln sind.
Genauere Informationen über die NanoCell Reihe blieb LG schuldig, jedoch sollen der 4K NANO90 und der 8K NANO95 auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Modell | Größen | Display | Auflösung | Bildwiederholrate | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Signature Z1 | 77'' & 88'' | OLED | 8K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 9 Gen 4 AI 8K, HDMI 2.1 |
Signature R1 | 65'' | OLED | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Rollbar |
Signature W1 | 65'' & 77'' | OLED | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Wallpaper TV |
Gallery G1 | 55'', 65'' & 77'' | OLED | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 9 Gen 4 AI 4K, OLED Evo Display HDMI 2.1 |
C1 | 48'', 55'', 65'', 77'' & 83" | OLED | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 9 Gen 4 AI 4K, HDMI 2.1 |
B1 | 55'' & 65'' | OLED | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 7 Gen 4 AI, HDMI 2.1 |
A1 | 48", 55", 65" & 77" | OLED | 4K | 60Hz | Alpha 7 Gen 4 AI, HDMI 2.0 |
QNED99 | 65'', 75'' & 86'' (?) | LCDAbk. engl.: "Liquid Crystal Display" - Flüssigkristallanzeige; eine Art von Bildschirm, der Licht mithilfe dieser Kristalle polarisiert. | 8K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 9 Gen 4 AI, HDMI 2.1 (kein VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte) |
QNED95 | 65'', 75'' & 86'' | LCDAbk. engl.: "Liquid Crystal Display" - Flüssigkristallanzeige; eine Art von Bildschirm, der Licht mithilfe dieser Kristalle polarisiert. | 8K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 9 Gen 4 AI, HDMI 2.1 (kein VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte) |
QNED90 | 65'', 75'' & 86'' | LCDAbk. engl.: "Liquid Crystal Display" - Flüssigkristallanzeige; eine Art von Bildschirm, der Licht mithilfe dieser Kristalle polarisiert. | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Alpha 7 Gen 4 AI, HDMI 2.1 |
Preisentwicklung 2021er Lineup
LG OLED Preisentwicklung
Die meisten unverbindlichen Preisempfehlungen für die verschiedenen Fernseher sind bereits bekannt gegeben worden – auch bei den OLED Varianten.

Zum neuen Einstiegs-OLED Modell A1 hat LG leider noch nicht verlauten lassen, jedoch ist dieser preistechnisch unter dem B1 angesiedelt.
Zu allen anderen OLED Modellen wurden alle Preise veröffentlicht. Neben den größeren Varianten des C1 und B1 fallen sofort die niedrigeren Preise für große Varianten ins Auge.
Besonders auffällig ist hier, dass der LG G1, in jeder Größe günstiger wird, als der LG GX. Wenn man bedenkt, dass der G1 mit dem optimierten OLED Evo PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. ausgestattet wurde, ist das wirklich eine Kampfansage in Richtung der anderen Hersteller – vor allem gegenüber dem Erzrivalen Samsung, mit seinen neuen Neo QLED Modellen.
Die Modelle B1, C1 und G1 sollen in fast allen Größen im April erhältlich sein. Der C1 in 83 Zoll wird es voraussichtlich erst ab Juni geben. Für den A1 werden sich voraussichtlich sehr viele Leute interessieren. Jedoch muss man sich beim günstigen OLED noch etwas mit weiteren Informationen gedulden.
LG gibt diesbezüglich weder Informationen über den Preis noch über das Erscheinungsdatum – der A1 soll aber auf jeden Fall später als das übrige Lineup erscheinen.
LG NanoCell Preisentwicklung

Zunächst einmal bleibt bei den NANO Fernsehern alles beim alten. Nicht mal der Name ändert sich. Die 2021er Iteration gleicht nach momentanem Stand sehr stark der 2020er Serie.
Preislich ändert sich bisher nur der NANO90, welcher verglichen mit seinem Vorgänger in allen Ausführungen günstiger werden soll, um die teureren QNED Modelle nicht zu torpedieren.
Außerdem sollen noch zwei weitere NanoCell Modelle erscheinen, nämlich der NANO75 und der NANO77. Diese werden aber wahrscheinlich für die Meisten eher uninteressant sein, da ist sich sehr wahrscheinlich um TVs mit 60Hz IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. handelt, welche mit wenigen Features auskommen werden müssen – eben genau wie der 2020er Namensvetter NANO79.
LG QNED mini LED Preise
Trotz der Betonung seitens LG, dass QNED Mini LED TVs ihrer OLED Sparte nicht das Wasser reichen können, haben sie eine recht hohe unverbindliche Preisempfehlung.

Dies verwunderte uns doch recht stark, da der QNED99 in 65 & 75 Zoll nun ein ganzes Stück teurer ist, als ein LG G1 OLED EVO.
Auch der QNED90 wird recht teuer auf den Markt kommen und ähnlich so viel wie der C1 kosten. Auf den ersten Blick scheint es also so, als ob die QNED Mini LED Serie seitens LG systematisch zum Scheitern verurteilt ist. Natürlich werden die Preise mit der Zeit sinken, aber es ist dennoch ein erstaunlicher Schritt seitens LG.
This post is also available in: English