Inhaltsverzeichnis
- 1 Neuheiten der 2021 Samsung TVs
- 2 Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks
- 3 Barrierefreiheit “Screens for all”
- 4 QLED NEO Serie – QLEDs mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung
- 5 Micro LED TVs
- 6 Neue Smart & Gaming Features
- 7 HDR10+ Adaptive, aber immer noch kein Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits
- 8 Das 2021er Lineup
Natürlich will Samsung, als der Marktführer unter den Fernsehherstellern, auf der CES in Las Vegas auch im Jahr 2021 groß auftrumpfen und sich in das beste Licht rücken. In diesem Artikel möchten wir einmal alle Neuheiten und Unterschiede der kommenden Samsung TVs sammeln, damit ihr auf dem laufenden bleiben könnt. Die Seite wird aktualisiert sobald neue Informationen zur Verfügung stehen.
Neuheiten der 2021 Samsung TVs
Samsung hat sich bereits vor der CES in einem eigenen Launch-Event, dem The First Look 2021 in Szene gesetzt und hat neben den für 2021 gesetzten Idealen wie Nachhaltigkeit und barrierefreies Fernsehen auch einen Vorgeschmack auf ihr TV Produktportfolio gegeben.
First Look 2021 – Samsungs Pre-Event vor der CES 2021
Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks
Im First Look 2021 drehte sich zunächst einmal alles darum, dass der koreanische Hersteller innovative Methoden einsetzt, um nachhaltiger und ressourcenschonender zu werden. Daher sollen wesentlich mehr Materialien wiederverwertet werden und die Energieeffizienz massiv gesteigert werden.
Das größte Highlight in diesem Bereich war für den Endkunden wohl die solarbetriebene Fernbedienung, welche 2021 zu jedem Samsung TV ausgeliefert werden soll. Sie kann sowohl über Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder per USB aufgeladen werden, sodass beim Endkunden keine Batterien mehr verwendet werden müssen.

©Samsung Newsroom
Außerdem möchte Samsung die bereits 2020 angestoßene “Öko-Verpackung” weiter in ihr Lineup integrieren, da diese sehr positiv aufgenommen wurde.
Diese Kartons sind durch ein feines Punktemuster so gestaltet, dass sie der Nutzer einfach in kleine Möbelstücke umbauen kann, wodurch 2020 laut Samsung bereits 200.000 Tonnen Wellpappkarton wiederverwertet werden konnte. Die Baupläne für diese DIY Projekte werden außerdem auch via QR Code auf dem Karton von Samsung zur Verfügung gestellt.
Barrierefreiheit “Screens for all”
Für viele Menschen bleibt die Nutzung handelsüblicher Fernseher häufig verwehrt, da sie in Ihrer visuellen oder auditiven Wahrnehmung eingeschränkt sind. Daher soll durch neue Features mehr Barrierefreiheit ermöglicht werden, damit mehr Menschen in den Genuss des Fernsehens kommen können.
Zugegeben, bei vielen Maßnahmen handelt es sich um vermeintliche Kleinigkeiten, jedoch sind es häufig genau diese kleinen Dinge, wie verschiebbare Untertitel, kontrastreichere Menüs und die Vergrößerung der Zeichensprach-Fenster, welche für viele Menschen schon einen meilenweiten Unterschied machen können.
Darüber hinaus werden aber auch größere Innovationen in diesem Bereich angekündigt. So ist im First Look 2021 die Rede von einer Sprachunterstützung zur Bedienung, automatisch generierten Untertiteln und einem Zeichensprach-Avatar. Dieser Avatar soll zwar zunächst exclusiv für die Erklärung von Menus und Funktionen genutzt werden, aber vielleicht lassen sich automatische Untertitel und der Avatar ja in Zukunft verbinden?
Außerdem soll eine Zeichensprach-Erkennung integriert werden, wodurch alle QLEDs mit Gesten bedienbar werden sollen. Die 2021er QLEDs und Neo QLEDs sollen sich also besser an die Ansprüche der jeweiligen Person anpassen lassen.
QLED NEO Serie – QLEDs mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung
Samsung Neo QLED Mini LED TVs Erklärung und Prognosen – CES 2021
Die wohl größte Neuerung beim 2021 Samsung Line-Up ist die Verwendung von Mini LEDs bei der Hintergrundbeleuchtung der preislich höher angesiedelten Modelle. Momentan sieht es so aus, dass die neue Beleuchtungsmethode nicht nur bei den zwei 8K Modellen QN900A und QN800A zum Einsatz kommen wird, sondern auch bei drei 4k Modellen, nämlich QN95A, QN90A und QN85A. Jedoch muss dazu erwähnt werden, dass es sich hierbei eher um eine Spekulation handelt, da alle 5 Modelle Zur QLED NEO Serie gehören.
Mini LEDs sind – wie der Name bereits vermuten lässt – kleiner und flacher als gewöhnliche LEDs. Durch die geringe Größe können also wesentlich mehr LEDs als Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen, wodurch zum einen der Kontrast erheblich verbessert werden kann und zum anderen weniger störende Effekte wie Bleeding auftreten.
Außerdem hat die größere Anzahl an LEDs auch einen positiven Effekt auf das Local Dimming Feature, da nun mehr Local Dimming Zonen erzeugt werden können. Wie viele genau ist aber noch nicht bekannt.
Zusätzlich kommen die QLEDs mit dieser Technologie auch ohne Ultra-Viewing-Angle Schicht aus, da die Mini LEDs mit einer clevere Mikrobeschichtung ausgestattet wurden, sodass der Betrachtungswinkel erweitert wird und der TV gleichzeitig extrem schlank bleiben kann.
Neue Features der Neo QLED Serie

Beeindruckend sind vor allem die Anzahl an Helligkeitsstufen, die die neue Serie mit sich bringt. Die Luminanzskala wird nämlich von 10 BitDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe., also 1024 Stufen, auf 12 BitDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe. erweitert. Dies klingt zunächst unspektakulär, jedoch sind mit 12 BitDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe. bereits 4096 Helligkeitsstufen möglich, was eine Vervierfachung bedeutet.
Insofern Material vorhanden ist, welche dies ausnutzen kann, würde das also bedeuten, dass wesentliche mehr Details in sehr hellen und sehr dunklen Bildern dargestellt werden können – also vor allem für HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Inhalte ein wirkliches Plus!
Durch die flacheren Mini LEDs und das damit einhergehende Wegfallen der Ultra Viewing Angle Schicht, können die neuen QLEDs noch schmaler werden und der Rand nimmt dabei auch ab, wodurch das TV-Erlebnis eindeutig immersiver wird. Jedoch bleibt das Borderless Design auch dieses Jahr wohl dem 8K Flaggschiff QN900A vorbehalten.
Im Bereich der Audiofunktionen soll es ebenfalls Neuerungen geben. Mit Object Tracking Sound Pro werden die Klänge noch dynamischer wiedergegeben und entsprechen noch präziser den Geräuschen von bewegten Objekten. Ein Room Correction Feature soll ebenfalls integriert werden. Hiermit können die Lautsprecher an die Akustik des Raumes angepasst werden, wodurch vor allem der Raumklang stark profitiert.
In wie fern diese Features auch bei den 4K Modellen genutzt wird, ist momentan leider noch schwer zu sagen. Es ist jedoch vorstellbar, dass dem 4K Flaggschiff QN95A auch einige dieser Features spendiert werden.
Micro LED TVs

Schon 2020 wurde der Micro LED TV “The Wall” von Samsung auf der CES präsentiert. Jedoch handelte es sich hierbei eher um eine Art Prototyp, welcher nur in absurd großen Varianten erhältlich war und auch eher von Geschäftskunden erworben werden konnte.
Jedoch soll auf der CES ein Modell des The Wall vorgestellt werden, welches “nur noch” 110 bzw. 99 Zoll groß ist, sodass anspruchsvolle Heimkino-Besitzer durchaus in der Lage sein können, sich einen solchen TV zu ergattern. Jedoch ist der Preis für diesen TV noch dermaßen hoch, dass er für die breite Masse wohl eher nicht erschwinglich sein wird – davon abgesehen dass er für die meisten Wohnzimmer noch immer viel zu groß ist. Bis Ende 2021 sollen aber kleinere Varianten auf den Markt kommen.
Doch was ist der Vorteil an Micro-LED? Kurz gesagt verbindet Micro-LED die Vorteile eines OLED-Panels und die eines herkömmlichen LED-LCD Panels. Man hat also eine beeindruckende Bildqualität mit beeindruckendem Kontrast, satten Farben und einer hohen Helligkeit – ohne dass es zu einer Überhitzung der Dioden kommen kann, wie es manchmal bei OLEDs der Fall ist.
Wenn du genaueres über diese innovative Technologie erfahren möchtest haben wir hier auch schon einen Beitrag über Micro-LED Displays.
Micro LED in unter 100 Zoll?
Auf dem Samsung Unboxing & Discover Event am 03.03.21 wurden außerdem, zwei weitere Größen vorgestellt, die aber erst später erhältlich sein sollen.
Ab Herbst soll also ein Micro LED TV in “handlichen” 88 Zoll zu haben sein, was schon um einiges kleiner ist als die 99 Zoll Variante. Günstig wird dieser natürlich nicht sein, aber immerhin wahrscheinlich erschwinglicher als die gigantischen Ausführungen.
Zwar ist für die verbleibende 76 Zoll Größe noch nicht allzu viel in punkto Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben worden, aber zumindest zeigt Samsung, dass sie so langsam in der Lage sind auch kleinere Micro LED TVs zu konstruieren. Es scheint wirklich so, als on die neue Displaytechnologie so langsam auch für Privatkunden vorgesehen ist.
Neue Smart & Gaming Features

©Samsung Newsroom
Zwar erfindet Samsung das Rad hier nicht neu, jedoch gibt es einige Dinge die für viele Nutzer interessant sein dürften.
Gamer können sich über eine Game-Bar freuen, mit welcher sie alle nötigen Informationen wie Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint, Seitenverhältnis und Headset Informationen einfach im Blick behalten können. Zudem soll mit der Ultrawide GameView Funktion das Seitenverhältnis individuell anpassbar sein, sodass man das Sichtfeld in Spielen nach belieben erweitern kann.
Außerdem soll es für alle Neo QLEDs noch FreeSync Premium Pro geben, sodass wirklich ruckelfrei gespielt werden kann.
Die neuen Smart Features sind vor allem in Richtung Konnektivität ausgerichtet und sollen den Fernseher in den Mittelpunkt eines modernen Lebens setzen. Vor allem sind die Features von der momentanen Corona Situation beeinflusst, sodass man einfacher von Zuhause aus arbeiten kann, oder Video Calls über den TV abhalten kann. Um die Arbeit zu erleichtern ist ein Zugriff auf Microsoft Office 365 möglich und es können außerdem Maus und Tastatur genutzt werden – ohne dass ein PC angeschlossen ist.
HDR10+ Adaptive, aber immer noch kein Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits

Außerdem wurde eine Erweiterung des HDR10+ HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Formats angekündigt, welches von Samsungs QLEDs 2021 genutzt werden soll, nämlich HDR10+ Adaptive.
Die Idee an sich ist zwar toll, welche sich Samsung zusammen mit der UHD Alliance als Konkurrenzformat zu Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits ausgedacht hat, nur ist es nichts wirklich neues. Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits IQ und HDR10+ Adaptive nutzten einen Helligkeitssensor, um die Helligkeit des Fernsehers an die Umgebungshelligkeit bei der Wiedergabe von HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Material anzupassen. So sehen HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Inhalte nicht nur am Abend gut aus.
Jedoch ist Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits verbreiteter als HDR10+, da die wichtigsten Unternehmen diesem Format den Vorzug gegeben haben. Daher gibt es mehr Inhalte für das Dolby Format, wodurch die Neuerung bei HDR10+ an Brisanz verliert.
Dass Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits immer noch nicht von Samsung verwendet wird, wird also immer weiter zum Problem, da die meisten anderen Hersteller das dynamische HDRHigh Dynamic Range - Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Format unterstützen.
Das 2021er Lineup
Das Lineup für dieses Jahr wurde im Vorfeld bereits “geleakt”. In wie fern dies aber auch auf den deutschen Markt zutrifft ist noch nicht bekannt – also kann sich hier durchaus noch was ändern
Modell | Größen | Display | Auflösung | Bildwiederholrate | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
The Wall | 110" & 99" | Micro LED | Unbekannt | Unbekannt | Micro LED |
Neo QLED QN900A | 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 8K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Mini LED FALD, Anti-Reflection, Ultra Viewing Angle, HDMI 2.1, One Connect Box |
Neo QLED QN800A | 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 8K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Mini LED FALD, Anti-Reflection, Ultra Viewing Angle, HDMI 2.1 |
Neo QLED QN95A | 50", 55'', 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Mini LED FALD, Anti-Reflection, Ultra Viewing Angle, HDMI 2.1 |
Neo QLED QN90A | 50", 55'', 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | Mini LED FALD, Anti-Reflection, Ultra Viewing Angle, HDMI 2.1 |
Neo QLED QN85A | 50", 55'', 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 120Hz | Mini LED |
QLED Q80A | 50", 55'', 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | |
QLED Q70A | 55'', 65'', 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | |
QLED Q60A | 43'', 50'', 55'', 60", 65'', 70", 75'' & 85'' | VA-LCD | 4K | 60 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | |
The Frame | 43", 50", 55'', 65'' & 75'' | VA-LCD | 4K | 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | |
AU907 | 43", 50", 55'', 65'' & 75'' | VA-LCD | 4K | 60 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. | |
TU709 | 43", 50", 55'', 65'' & 75'' | VA-LCD | 4K | 60 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s - Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. |
Preisentwicklung 2021er Neo QLED Lineup
Samsung Schweiz hat bereits die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für das kommende Neo QLED Lineup bekannt gegeben. Natürlich kann man die Preise für den schweizerischen Markt nicht eins zu eins für den deutschen Markt anwenden, jedoch kann man sie als groben Richtwert für die hiesigen Preise sehen.
Wenn man diese Richtwerte betrachtet und mit den UVPs der 2020er QLED Serie vergleicht fällt auf, dass der Preis in den meisten Fällen mehr oder weniger geringfügig ansteigt.
Dieser Vergleich hinkt etwas, da der deutsche mit dem schweizerischen Marktpreis verglichen wird. Daher kann es auch gut sein, dass der Unterschied noch etwas weiter auseinander gehen wird.
Wenn man hingegen die Höhe des Preises der Modelle bei Markteintritt betrachtet fällt sofort auf, dass bei den meisten 4K und 8K Modellen ein Preisanstieg zu erwarten ist. Dass sich dies genau so im deutschen Markt verhalten wird, ist als sehr wahrscheinlich zu bewerten. Nur beim teuersten 8K Flaggschiff könnte ein niedrigerer Preis angesetzt werden – zumindest bei den Größen 75 und 85 Zoll. Aber das wird wohl die wenigsten Nutzer betreffen.
Ob das die richtige Vorgehensweise seitens Samsung ist wird sich zeigen, aber da mit dem LG OLED A1 ein günstigerer OLED für das mittlere Preissegment kommen soll, sind diese unverbindlichen Preisempfehlungen wohl wenig wettbewerbstauglich.
Preise der 2021er Samsung und Sony Fernseher geleakt!
Die offiziellen Preise des neuen Samsung Lineups
2021 Neo QLED | Größe | UVP € | 2020 QLED | Größe | UVP € |
---|---|---|---|---|---|
QN900A | 65 | 5.999 | Q950T | 65 | 5.999 |
75 | 7.499 | 75 | 7.999 | ||
85 | 9.999 | 85 | 11.999 | ||
QN800A | 65 | 3.999 | Q800T | 65 | 3.799 |
75 | 5.499 | 75 | 5.299 | ||
85 | 7.299 | 82 | 6.799 | ||
QN95A | 55 | 2.199 | Q95T | 55 | 2.199 |
65 | 2.999 | 65 | 2.899 | ||
75 | 4.299 | 75 | 4.499 | ||
85 | 5.899 | 85 | 5.799 | ||
QN90A | 50 | 1.799 | Q90T | 50 | - |
55 | 1.999 | 55 | 1.999 | ||
65 | 2.799 | 65 | 2.699 | ||
75 | 3.999 | 75 | 3.999 | ||
85 | 5.499 | 85 | - | ||
QN85A | 55 | 1.799 | Q85T | 55 | 1.799 |
65 | 2.399 | 65 | 2.399 | ||
75 | 3.499 | 75 | 3.699 | ||
85 | 4.699 | 85 | - |
2021 QLED | Größe | UVP € | 2020 QLED | Größe | UVP € |
---|---|---|---|---|---|
Q80A | 50 | 1.349 | Q80T | 49 | 1.399 |
55 | 1.499 | 55 | 1.599 | ||
65 | 1.799 | 65 | 2.199 | ||
75 | 2.899 | 75 | 2.699 | ||
Q70A | 55 | 1.299 | Q70T | 55 | 1.199 |
65 | 1.599 | 65 | 1.699 | ||
75 | 2.499 | 75 | 2.499 | ||
85 | 3.499 | 85 | 3.499 | ||
Q60A | 43 | 749 | Q60T | 43 | 749 |
50 | 899 | 50 | 899 | ||
55 | 999 | 55 | 999 | ||
65 | 1.299 | 65 | 1.499 | ||
75 | 1.899 | 75 | 1.899 | ||
85 | 2.999 | 85 | 3.199 | ||
Q50A | 32 | 499 |
2021 Modell | Größe | UVP € | 2020 Modell | Größe | UVP € |
---|---|---|---|---|---|
The Frame | 32 | - | The Frame | 32 | 549 |
43 | 1.099 | 43 | 1.199 | ||
50 | 1.249 | 50 | 1.399 | ||
55 | 1.399 | 55 | 1.599 | ||
65 | 1.999 | 65 | 2.199 | ||
75 | 2.999 | 75 | 3.499 |
2021 Modell | Größe | UVP € |
---|---|---|
MICRO LED | 99 | 129.999 |
110 | 149.999 |
This post is also available in: English