Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2 Fernseher Vergleich 03.2024

Diese Auseinandersetzung behandelt die zwei 4K-Top-Modelle aus dem Hause Philips und LG. Namentlich sind das der Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2. Beide haben besondere Ausstattungsmerkmale, die ihr beim jeweils anderen nicht finden werdet und somit bestimmte Vor- und eben auch Nachteile, die diese beiden Fernseher relativ stark voneinander abgrenzen.
Philips OLED936
LG OLED evo G29
vs
Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Ganz wichtig: Bitte akzeptiere bei den verlinkten Partnershops immer alle Cookies, sonst wird die Vermittlung und damit deine Unterstützung nicht vergütet!

Philips OLED+936 und LG OLED evo G2 im Vergleich – Welcher Fernseher ist der Bessere?

Reflexionen Icon
Reflexionen
Bildqualität in hellen Umgebungen und Umgang mit Reflexionen.
77%
Philips OLED936 65"
94%
LG OLED evo G29 65"
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel
Bildqualität, wenn Sie schräg zum Fernseher sitzen - auch relevant, wenn Sie sehr nah vor einem großen Fernseher sitzen.
92%
Philips OLED936 65"
97%
LG OLED evo G29 65"
SDR-Bildqualität Icon
SDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Anzeige von Material in SDR, d. h. alles, was nicht HDR ist.
96%
Philips OLED936 65"
95%
LG OLED evo G29 65"
HDR-Bildqualität Icon
HDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Wiedergabe von Material in HDR, also alles von HDR, HDR10, HLG bis HDR10+ & Dolby Vision.
90%
Philips OLED936 65"
88%
LG OLED evo G29 65"
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming
Nutzung des Fernsehers für Filme, Serien & Dokumentationen - sei es als Stream, Blu-ray oder im TV-Programm.
93%
Philips OLED936 65"
92%
LG OLED evo G29 65"
Gaming Icon
Gaming
Spieleleistung des Fernsehers speziell für reaktionsschnelle Spiele mit Fokus auf PS5 und Xbox Series X
97%
Philips OLED936 65"
99%
LG OLED evo G29 65"
Sport Icon
Sport
Eignung zum Anschauen von Fußball, Formel 1, Olympia und mehr, auch mit mehreren Personen
83%
Philips OLED936 65"
88%
LG OLED evo G29 65"
Ausstattung Icon
Ausstattung
Smart TV-Funktionen, Anschlüsse und allgemeine Ausstattung des Fernsehers
84%
Philips OLED936 65"
90%
LG OLED evo G29 65"
Philips OLED936 65"
LG OLED evo G29 65"
Wertung v2.5
Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
Fehler gefunden? Fehler gefunden?

Philips OLED936 2021

Ambilight Gaming mit Soundbar


OLED evo Panel
OLED evo Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Mit der intelligenten, rückwärtigen Lichtsteuerung kann Philips bereits seit vielen Jahren ein exklusives Ausstattungsmerkmal auf sein TV-Portfolio vereinen und bietet Endverbrauchern damit ein beinahe einzigartiges Kaufargument. Beim Philips OLED+936 Spitzenmodell gesellt sich obendrein noch eine durchaus breit dimensionierte Soundbarlösung von Bower & Wilkins als vollwertiger Standfuß mit zum Ausstattungspaket.

LG OLED evo G29 2022

Extra gekühlt und schlank


Kühlkörper
Kühlkörper
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Als Nachfolger des G1 zeichnet sich der LG OLED evo G2 durch einen zusätzlichen Wärmeableiter in Form einer sogenannten Heatsink aus. Hierdurch wird eine noch bessere Leuchtkraft erzielt, die besonders bei HDR-Inhalten sichtbar gut wirkt. Bedingt durch die flache Bauweise eignet sich der Bilderrahmen-Fernseher außerdem ideal für die Wandmontage. Sinnvollerweise liegt die Halterung dem Lieferumfang direkt bei. Auf einen Fuß müsst ihr dafür verzichten.

Vergleich im Detail: Philips OLED+936 oder LG OLED evo G2

Reflexionen Icon
Reflexionen Vergleich

Erwartete Nachteile bei der Reflexionsbeständigkeit

Sowohl der LG OLED evo G2 als auch der Ambilight TV von Philips können zwar generell gut mit Reflexionen auf der Bildschirmoberfläche umgehen, zeigen aber die OLED typische Schwachstelle bei lichtdurchfluteten Räumen.

Bedeutet, dass auch diese beiden Spitzen-TVs aufgrund ihrer vergleichsweise schwachen Leuchtdichte über große Flächen hinweg nicht mit den Werten hintergrundbeleuchteter Modelle konkurrieren können. Durch eine etwa bessere Spitzenhelligkeit etabliert sich das LG-Modell in dieser Kategorie allerdings an der Spitze.

77%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
940 Nits
Video-Technologien
94%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1170 Nits
Video-Technologien
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel Vergleich

Keinerlei Hürde für OLEDs

Einen qualitativen Vorteil bieten OLED-Panels bei der seitlichen Draufsicht. Auch aus spitzem Winkel bleiben Farbtreue und Helligkeit nahezu unverändert gut.

Ein echter Mehrwert, wenn ihr aufgrund eures Setups gezwungen seid, eher von einer schrägen Position aus auf das Panel zu blicken oder regelmäßig größere Gruppenversammlungen vor dem Fernseher abhaltet.

92%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
97%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
SDR-Bild Icon
SDR-Bild Vergleich

Beide Parteien mit genügend Leistung

Die Bilddarstellung im Standard-Dynamikumfang wird in unserem Direktvergleich vom Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2 von beiden Displays in gleichbleibend hoher Qualität mit Farbraumvorteilen für den Ambilight TV abgebildet.

Gegen den deutlichen geringeren Energieverbrauch des C2 kommt der OLED+936 jedenfalls im SDR-Modus nicht an.

96%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 85%
Energieverbrauch SDR
136 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
95%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 79%
Energieverbrauch SDR
95 kWh / 1000 Stunden (EEK: F)
HDR-Bild Icon
HDR-Bild Vergleich

Leichtes Plus beim Philips

Trotz des Helligkeitsnachteils bei gleicher Panel-Technologie punktet der Philips OLED+936 in allen anderen Unterkategorien. Besonders bei der Farbabdeckung und dem Strombedarf im HDR-Modus liegt der TV in Führung.

Mit HDR10+ und HDR10+ Adaptive bietet der Fernseher zwei Video-Technologien, die ihr beim Gallery-Modell von LG außerdem nicht finden werdet.

90%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
940 Nits
DCI-P3
ca. 85%
REC 2020
ca. 74%
Energieverbrauch HDR
117 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
88%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1170 Nits
DCI-P3
ca. 79%
REC 2020
ca. 36%
Energieverbrauch HDR
213 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming Vergleich

Fabelhafte Wahl für das Heimkino

Egal ob mit oder ohne Soundbar: Beide Modele in unserem Vergleich zwischen dem Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2 sind als Display-Lösung generell eine hervorragende Wahl für euer privates Kino Setup und bestens für ausgiebige Film- und Serienabende geeignet.

Generell sollte die Klangkulisse aber natürlich nicht verachtetet werden. In diesem Punkt hat der Philips durch seinen — ab Werk — verbauten Tonriegel, der gleichzeitig als Standfuß dient, die Nase vorn.

Neben einem 3.1.2 Kanal-Klang mit Dolby Atmos und Dolby Digital, wird auch das DTS:X Format unterstützt. Über den eARC Standard verbindet ihr eine externe Lösung für eine unkomprimierte Ausgabe des Klangs.

93%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
3.1.2 Kanäle mit 70 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
92%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
4.2 Kanäle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
Gaming Icon
Gaming-Leistung Vergleich

Viel Gaming mit Vor- und Nachteilen

Im Wesentlichen macht ihr in puncto Gaming bei beiden TVs nicht viel verkehrt. Leider liegt der Teufel beim Philips aber im Detail. Warum? Wählt ihr 4K bei 120 Hertz mit eingeschalteter VRR Funktion, halbiert sich die vertikale Auflösung. Ein natives Erlebnis mit 3840 x 2160 Pixeln ist also nicht möglich.

Der LG zeigt sich hingegen unbeeindruckt davon und funktioniert auch mit dieser Einstellung problemlos. Letztlich bekommt ihr jeweils angenehm kurze Reaktionszeiten der Panels und so gut wie keine Eingabeverzögerung. Auf vier HDMI 2.1 Anschlüsse könnt ihr beim OLED+936 jedoch nicht zurückgreifen.

97%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
2x Anschlüsse
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 10ms
Input Lag 4K@120Hz
ca. 6ms
99%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
4x Anschlüsse
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 12.9ms
Input Lag 4K@120Hz
ca. 6ms
Sport Icon
Sport Leistung Vergleich

Ideale Voraussetzungen für Spitzensport

Sportevents sind ebenfalls eine der Domänen von OLEDs. Abgesehen von den zwei 120 Hertz schnellen Bildschirmen, die mittels Zwischenbildberechnung für mehr Klarheit bei Spielsituation und den entscheidenden Spannungsmomenten sorgen, spielen die selbstleuchtenden Pixel eine weitere Stärke aus. Im Gegensatz zu hintergrundbeleuchteten TV-Geräten wird eine bessere Farbeinheitlichkeit erzielt.

Besonders Sportarten mit großen, homogenen Flächen kommt dieser Vorteil zugute und sorgt für einen hohen, gleichmäßigen Darstellungsgrad in unserem Vergleich zwischen dem Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2.

83%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 85%
88%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 79%
Ausstattung Icon
Ausstattung Vergleich

Konnektivität gegen Design

LG konzipierte mit dem G2 ein Design, das selbst im Vergleich zu modernen Flachbildfernsehern noch eine ordentliche Schippe zulegt. Passenderweise beliefert euch der südkoreanische Hersteller auch gleich mit einer kompatiblen Halterungslösung, die das sogenannte Gallery Design dieses Fernsehers fast plan an die Wand bringt. Dem hat der Philips einfach nichts Vergleichbares entgegenzubringen. 

Dafür legt der OLED+936 andere interessante Ausstattungskarten auf den Tisch. Neben der bereits erwähnten Soundbar von Bowers & Wilkins und 4-seitigem Ambilight für einen höheren Immersionseffekt stehen noch weitere Features auf dem Programm. Via Mimi Sound Personalisierung könnt ihr die Klangwiedergabe auf euer Hörvermögen hin abstimmen.

Besonders interessant in unserm Vergleich zwischen dem Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2 ist diese Funktion für Menschen mit Höreinschränkung. Sogenanntes DTS Play-Fi bietet euch einerseits die Option mit Hilfe von kompatiblen Lautsprechern eine Surround-Sound-Lösung für euer Setup zu installieren, andererseits kann das Feature auch als Multiroom-Funktion genutzt werden, um den Ton auch weiter zu hören, wenn ihr euch grade nicht im selben Raum mit dem Fernseher befindet.

84%
Betriebssystem
Android 10
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
3.1.2 Kanäle mit 70 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
2
HDMI 2.1
2
USB 2.0
2
USB 3.0
1
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
kompatibel
Ambilight
4-seitig
One Connect Box
90%
Betriebssystem
webOS 22
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
4.2 Kanäle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
HDMI 2.1
4
USB 2.0
3
USB 3.0
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 2.0
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
integriert
Ambilight
One Connect Box
Du hast einen Fehler gefunden und möchtest uns darauf hinweisen? Fehler melden

Unser Fazit:
Ambilight vs Leuchtkraft

Das Ergebnis unseres Vergleichs zwischen dem Philips OLED+936 vs LG OLED evo G2 ging denkbar knapp aus. Am Ende hat sich die Bildschirmleistung des G2 gepaart mit dem flachen Design und den kompromisslosen Gaming-Features vor das Gesamtergebnis des Ambilight-Modells geschoben. 

Dennoch hat auch der TV des niederländisch-chinesischen Konzerns seine Vorzüge und ist dank des mitgelieferten Dolby Atmos Tonfußes eine mehr als ordentliche All-In-One Antwort. Das eher seltene DTS:X Format und die durchaus umfangreiche Konnektivität sind vielleicht keine ausschlaggebenden Kaufargumente, schaden aber auch nicht.

In Summe gehören beide OLEDs auf jeden Fall zur Top-Class der vergangenen zwei Jahre und reihen sich damit weiterhin unter die besten Fernseher mit selbstleuchtenden Pixeln ein.

Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
Philips OLED936 2021
89%
Philips OLED936
  • Evo Panel (nicht bei 48")
  • 4-seitiges Ambilight
  • Perfektes Schwarz
  • Betrachtungswinkel
  • Dolby Vision & HDR10+
  • Dolby Atmos
  • 3.1.2 Kanal Soundbar
  • Mimi Sound
  • DTS Play-Fi
  • Halbe vertikale Auflösung bei 4K mit 120 Hertz und VRR
  • Automatic Brightness Limiter (ABL)
  • Nur zwei HDMI 2.1 Anschlüsse
LG OLED evo G29 2022
91%
LG OLED evo G29
  • Hohe Leuchtdichte
  • Satte Farben
  • Perfekter Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Next-Gen-Gaming
  • Schlankes Design
  • webOS
  • Wandhalterung inklusive
  • Kommt ohne Standfuß
  • Kein DTS Format
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?