Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorbildliche Qualität für die Mittelklasse
- 2 Kontrastreiche Bildqualität
- 3 Größtenteils klare Bewegungen auf dem Samsung NU8009
- 4 Gaming mit VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte dank FreeSync!
- 5 Überdurchschnittlicher Sound beim Samsung NU8009
- 6 Umfangreiches Smart-TV Angebot
- 7 Varianten der Samsung Premium UHD TVs
Der Samsung NU8009 ist der meistverkaufte 2018er Mittelklasse TV des koreanischen Herstellers. Er liefert eine gute Bildqualität zu sehr moderaten Preisen. Sowohl in hellen als auch in eher dunklen Räumen kann die Performance überzeugen. Vor allem fürs Gaming mit der Xbox One S oder X (bzw PC mit AMD Grafikkarte) ist er dank FreeSync prädestiniert!
Vorbildliche Qualität für die Mittelklasse
Das Design des NU8009 ist modern, stilvoll, aber noch nicht übertrieben. Samsung bewirbt das “360°-Design” und meint damit zu recht, dass der TV eine aufgeräumte Rückseite hat. Auch wenn der TV größtenteils aus Plastik ist, macht er dennoch einen hochwertigen Eindruck.
Nach der “Form follows Function”-Devise wurde ein cleveres Kabel-Management implementiert. Die Rillen auf der Rückwand führen die Kabel zum mittigen Standfuß in welchem sie dann versteckt werden können. Der TV steht stabil, jedoch kann der Standfuß es erschweren eine Soundbar direkt unter den Fernseher zu stellen.
Einzig das 82 Zoll Model hat 2 außenliegende Standfüße, da es ansonsten wahrscheinlich zu wacklig stehen würde.
Selbstverständlich ist bei allen Größen auch eine Wandmontage mit einer Wandhalterung des VESADie Video Electronics Standards Association (VESA) definiert Hersteller-übergreifende Standards für die Wandhalterung. Standards möglich.
Erfahrung August 2018: Es kann sein, dass es nach dem Ein- und Ausschalten zu Knack-Geräuschen am unteren Rand kommt. Dies hat mit den Temperaturunterschieden der Plastik zu tun und sollte nach kurzer Zeit wieder aufhören.
Kontrastreiche Bildqualität
Das VA-Panel des Samsung TVs sorgt für ein sehr gutes Schwarz und einen ziemlich hohen Kontrast. Der Bildschirm wird, vor allem verglichen mit ähnlich teuren Modellen, sehr hell und kann auch durch seine Beschichtung Spiegelungen und Reflexionen weitestgehend minimieren.
Der weite GamutMenge aller Farben, die ein Bildschirm darstellen kann erzeugt ein solides Farbvolumen, sodass auch Farbverläufe gut dargestellt werden können.
Das Upscaling von SD- oder HD-Inhalten funktioniert vorbildlich, sodass diese besser als in der nativen Auflösung aussehen.
Ein Nachteil des VA-Panels ist allerdings, dass die Bildqualität mit steigendem Betrachtungswinkel vergleichsweise schnell abnimmt. Somit ist der Fernseher nur bedingt dafür geeignet, dass Leute schräg (>20°) zum Bildschirm sitzen.
Größtenteils klare Bewegungen auf dem Samsung NU8009
Das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten profitiert in erster Linie vom 120Hz PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. (außer 49 Zoll!) und der kurzen Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern von ~5ms. Mit dieser Hardware können die InterpolationNachträgliche Zwischenbildberechnung und Blur Reduction Programme dann gut arbeiten. Mit einem Black Frame Insertion Feature können schnelle Bewegungen weiter optimiert werden. Allerdings kann das dadurch entstehende Flimmern sehr stören.
Gaming mit VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte dank FreeSync!

Wie schon eingangs erwähnt hat Samsung in 2018 erstmals ein VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte bei Fernsehern ermöglicht. Mit FreeSync können so Games ohne Tearing dargestellt werden. Daraus resultiert auch ein unglaublich geringes Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint, wenn FreeSync aktiviert ist (~6ms bei 1080p und~15ms bei 2160p). Auch ohne VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte ist das Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint zwischen ~10ms (1080p @120Hz) und 18ms immer noch sehr gering.
Gepaart mit dem guten Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten macht das den NU8009 zu einer sehr guten Wahl fürs Gaming.
Erfahrung Juli 2018: Bei machen Nutzern kommt es zu Mikro-Rucklern und unerwartet schlechtem Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten. Die Gründe dafür sind leider noch unbekannt. Die Probleme treten allerdings sehr selten auf. Schwierigkeiten gab es nur mit der PS4 bei grafik-intensiven Games und Fußball-Games.
Überdurchschnittlicher Sound beim Samsung NU8009
Hier darf man jetzt aber nicht zu viel hinein interpretieren! Ja, der Samsung NU8009 hat einen besseren Klang als der Durchschnitt der Flatcreens; Allerdings ist das immer noch nicht berauschend.
Das 40 Watt 2.1 System wird verhältnismäßig laut und gibt Stimmen klar genug wieder. Mitten und Höhen sind weitestgehend unverfälscht, dem Bass fehlt aber die nötige Leistung.
Fürs Nachmittagsprogramm sind die verbauten Lautsprecher wohl ausreichend. Will man aber Kinofilme, spannende Serien oder Video-Games genießen, sollte man eine externe Soundbar oder HiFi-Anlage verwenden.
Etwas schade ist, das Samsung bei den 2018er TVs den DTS-Support eingestellt hat. Auch, wenn die meisten Surround-Tonspuren auch oder ausschließlich Dolby Digital sind, kann es ärgerlich sein, wenn man genau den Content erwischt, der nur DTS hat.
Hat man eine externe Anlage oder Soundbar, welche DTS unterstützt, kann man aber auch vorher das Audio- und Video-Signal trennen.
Umfangreiches Smart-TV Angebot
Mit der Tizen 4.0 Plattform von Samsung hat man eine der schnellsten und intuitivsten Benutzeroberflächen. Die wichtigsten Apps sind bereits vorinstalliert und man hat ein sehr großes weiteres Angebot. Die Steuerung mit der Smart Remote ist sehr intuitiv. Auch der Bixby Sprachassistent funktioniert sehr gut, aber die sehr dürftige Smartphone Remote App kann man sich eigentlich sparen, da sie nicht genug Features hat.
Mit Samsungs Smart Things kann der NU8009 auch perfekt ins Smart Home integriert werden. Mit der Smart Remote lassen sich die meisten anderen Geräte auch steuern.
Ein kleines Manko ist, das Samsung im Smart Hub (Favoriten-Menu) Werbeflächen integriert hat.
Erfahrung Oktober 2018: Über das Service Menu kann man die Werbung deaktivieren. Hierzu braucht man allerdings eine Ziffernfernbedienung. Des Weiteren ist beim Service Menu Vorsicht geboten, da man auch viele wichtige Sachen verstellen kann.
Außerdem hat man keine Garantieansprüche mehr, wenn man etas eigenmächtig im Service Menu ändert!
Samsung NU8049, NU8059 & NU8079
Samsung NU8049
Auf dem deutschen Markt werden noch 3 weitere Varianten des NU8009 vertrieben. Zwischen den drei Varianten NU8049, NU8059 & NU8079 konnten wir bis jetzt keinen technischen Unterschied feststellen.
Zum Grundmodell NU8009 gibt es ein paar optische Unterschiede. Der Standfuß der Varianten hat hinten noch eine kleine Verbreiterung. Dadurch stehen die TVs noch etwas sicherer. Des Weiteren kommen sie mit der Premium Smart Remote anstatt der normalen Smart Remote.
Theoretisch haben sie eine andere Software namens “Supreme UHD Dimming” installiert. Beim NU8009 wäre es nur “UHD Dimming”. Samsung äußert sich allerdings nicht über die Unterschiede. Genauso fällt auf, dass der NU8000 in den USA mit “Supreme UHD Dimming” vermarktet wird. Da wir noch von keinem Experten oder Laien gehört haben, dass man einen Unterschied erkennen kann, gehen wir davon aus, dass die Softwares identisch sind. Es ist wohl eine reine Marketing-Strategie von Samsung.
Aus diesen Gründen raten wir dazu stets die günstigste Variante zu wählen. Meistens ist das der NU8009.
Samsung NU8509 Curved TV
Der Samsung NU8509 ist die Curved Variante des NU8009. Außer dem gebogenen Bildschirm und der Software “Supreme UHD Dimming” gibt es keine weiteren Unterschiede. Die Performance des Curved Screen ist weitestgehend identisch wie die der flachen Varianten. Es gibt kleine Nachteile im Kontrast, die aber kaum auffallen dürften. Ein Curved TV ist reine Geschmacksache und bringt keine wirklich weiter Verbesserung des Bildes. Aufgrund des doch großen Preisunterschiedes ist der NU8009 wahrscheinlich die bessere Wahl.
This post is also available in: English
Preis/Leistungs-Hammer von Samsung
Mit dem NU8009 hat Samsung einen wirklich ausgereiften LED Fernseher auf dem Markt, welcher für seinen relativ geringen Preis schon sehr viel liefert. Durch das helle VA-Panel eignet sich der NU8009 sowohl für helle als auch für dunkle Räume. Vor allem zum Gaming ist er als günstigster Fernseher mit FreeSync prädestiniert. Selbstverständlich ist er aber auch eine sehr gute Wahl für eine normale oder gemischte Nutzung.
Die Schwächen sind der fehlende DTS-Support und das bescheidene Local Dimming. Allerdings sind TVs mit (besserem) Full Array Local Dimming auch nochmal eine Ecke teurer als der Samsung NU8009.
- Curved TV
- Tiefes Schwarz
- Kontrast: 4500:1
- Geringes Input Lag
- FreeSync VRR
- 120Hz VA-Panel
- Edge Lit Local Dimming
- HDR10+
- Betrachtungswinkel
- Kein DTS
- Kein Dolby Vision
Dann sichere dir jetzt den Samsung NU8009 zum Rabatt-Preis!