Vermisst du einen TV? Dann schlage uns gerne einen vor!
Wie das chinesische Elektronikunternehmen nun angekündigte wird die ULED X Technologie weiter ausgebaut. Dafür steht bereits ein neuer Mini-LED-Fernseher in den Startlöchern. Laut dem Hersteller soll der TV über mehr als 40.000 Dimmingzonen verfügen und eine Spitzenhelligkeit von 10.000 Nits erreichen. Damit würde die bisherige und beeindruckende Bestmarke des Hisense UXKQ förmlich pulverisiert.
In diesem Jahr veröffentlichte die Marke im Rahmen des TV-Portfolios den besagten Mini-LED-TV. Das Panel besitzt 5000 Dimmingzonen und eine Spitzenhelligkeit von fast 3500 Nits. Damit stellt dieses Modell selbst High End Fernseher etablierter TV-Hersteller in den Schatten. Offiziell vorgestellt wird das Gerät namens 110UX auf der CES 2024. Zum Preis und möglichen anderen Größen äußerste sich das Unternehmen noch nicht. Ebenfalls ist noch nicht klar, ob der Monster-TV tatsächlich auch 2024 auf den Markt kommt.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll das in den vergangenen Quartalen gemachte Verlustgeschäft bei LG Display bald wieder in den positiven Bereich rutschen. Das teilte im Rahmen der Meldung Finanzchef Sung-hyun Kim mit. So zieht die Lieferung von Panels saisonal bedingt inzwischen wieder an. Etwa die Hälfte der Jahresproduktion im OLED Bereich — fast 28 Millionen OLED Bildschirme fĂĽr kleine bis mittelgroĂźe Geräte — soll dabei auf das vierte Quartal entfallen.Â
Grund für den Umsatzrückgang waren vor allem die schwachen Verkäufe im Premium-TV Segment. In den vergangenen Jahren wurden Elektronikprodukte aufgrund hoher Lebenshaltungskosten und einer unsicheren Wirtschaftslage generell nicht mehr so stark nachgefragt. Somit blieben nicht nur die Lagerbestände auf einem hohen Niveau, auch die Herstellung von Komponenten für Gerätehersteller nahm in dieser Zeit ab.
Wie das Presseportal der ARD mit Bezug auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GIM berichtet, nimmt die tägliche Nutzungsdauer von Medien in Deutschlang weiter ab und ist beinahe wieder auf dem Stand vor der Corona-Pandemie. Spitzenreiter und damit der wesentliche Träger von Bewegtbildern bleibt lineares Fernsehen. Rund zwei Drittel der Befragten geben an, das Angebot jeden Tag zu nutzen.Â
Während Radio- und Podcast wieder leicht an Zulauf gewinnen, ist beim Streamingangebot eine Sättigung eingetreten. Somit verbuchen Mediatheken und Streaming-Plattformen aktuell kein Wachstum mehr. Als Grundlage für die Erfassung wurden insgesamt 2000 Personen befragt. Teils per Telefon, teils Online. In Auftrag gegeben wurde die Erhebung von ARD und ZDF.
FĂĽr das Jahr 2023 veröffentlichte der japanische Elektronikkonzern ein eher ĂĽberschaubares OLED-Portfolio. Neben dem recht teuren QD-Spitzenmodell A95L steht euch mit dem A80L bislang lediglich ein weiterer aktueller TV zur Auswahl. Das könnte sich — wie schon im vergangenen Jahr — bald ändern. Als Nachfolger des A75K erweitert das Unternehmen mit dem Sony A75L das Line-up erneut nach unten hin.Â
Momentan wurde die Veröffentlichung lediglich fĂĽr die USA bestätigt. Dort wird das Modell zu einem Preis von 1600 Dollar in 55 Zoll verfĂĽgbar sein. Eine 65-Zoll-Variante ist ebenfalls geplant. Technisch ähnelt die Ausstattung der Step-Up-Version und kommt mit 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit fĂĽr die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann., VRR, Dolby Vision und Google TV.Â
Wann und ob der Fernseher auch zu uns kommt, ist bisher aber noch nicht bekannt. Sinnvoll wäre der Schritt unserer Meinung nach in jedem Fall, da sich der A80L preislich bereits in der 55er-Variante relativ hoch ansiedelt und die Konkurrenz bei vergleichbarer Qualität einfach günstiger bleibt.
Wie die sĂĽdkoreanische Zeitung Etnews berichtet, entwickelte das sogenannte SIC Center des Elektronikunternehmens nun eine neue KI-basierte Prozessorplattform. Dem Bericht nach soll die Neuentwicklung den Namen Alpha 10 tragen und sich damit oberhalb des Alpha 9 Prozessors, der bislang in den Topmodellen des Unternehmens fĂĽr die Berechnung sorgt, einsortieren.Â
Dadurch wĂĽrde die inzwischen in der 6. Generation angelangte Recheneinheit kĂĽnftig durch eine noch leistungsfähigere Variante ergänzt und die Auswahl möglicherweise langfristig um eine vierte Option erweitert. Vorteile des Chips liegen unter anderem in einer verbesserten Bildanalyse, höheren Energieeffizienz und der Möglichkeit Objekte in Kombination mit einem Kameramodul im Raum zu lokalisieren.Â
Fokus ist dabei eine stärkere Integration von echter künstlicher Intelligenz und die Minimierung vordefinierter Algorithmen. Geplant ist die Verfügbarkeit des Alpha 10 bereits in den kommenden Smart-TV-Modellen von LG. Damit könnten schon Modelle wie ein kommender G4 davon profitieren.
Bereits seit einigen Jahren sind die LG Channels Teil der webOS Benutzeroberfläche und zählen laut Statement von LG heute zu den fĂĽnf meistgenutzten Apps auf den hauseigenen TV-Geräten. Nun wurde der kostenlose Live Streamingdienst mit einer neuen Bedienoberfläche auf die Version 3.0 gebracht. Dabei soll das ĂĽberarbeitete Layout fĂĽr eine verbesserte Navigation sorgen und einen optimierten Guide bieten, mit dem ihr passende Inhalte schneller findet.Â
Im Rahmen der Anpassungen wurde die Struktur in drei Teilbereiche arrangiert. Während der Home Bereich über ein rotierendes Karussell verfügt, dass euch Vorschläge aus verschiedenen Kategorien anbietet, stehen auf der Live Seite alles Sender zur Verfügung. Der Programmführer hierzu wurde verkleinert und nimmt jetzt lediglich noch die Hälfte der Gesamtoberfläche ein, um den aktuellen Bildausschnitt größer darstellen zu können. On Demand Inhalte könnt ihr indessen über den gleichnamigen Reiter auswählen.
Mit der PS Remote Play-App lassen sich eure PS4 und PS5 Spiele — schnelles Internet vorausgesetzt — ĂĽber ein Drittgerät streamen. Teil dieser Lösung ist nun auch der Sony A95L QD-OLED. Damit zieht das japanische Unternehmen der Konkurrenz von Microsoft ein mal hinterher und greift jetzt ebenfalls auf das bislang noch ungenutzte Potenzial in diesem Bereich zurĂĽck.Â
Ob die Nutzung auch auf Vorjahresmodelle und die aktuelle Baureihe mit Google TV 11 ausgeweitet wird, ist nicht bekannt. Momentan steht die App damit lediglich auf Android Geräten ab der 12er-Version zur Verfügung. Unklar ist auch, ob in Zukunft eine nachhaltige Implementierung von Cloud-Gaming-Diensten in das Betriebssystem von Sony-TVs geplant ist. Derzeit feindet eine öffentliche Testphase statt, die euch zumindest erlaubt PS5-Titel auf eure PS5 Konsole via Cloud zu streamen. Voraussetzung dafür ist neben einer Einladung ein PlayStation Plus Premium-Abo.
9. - 12. Januar 2024 – CES Las Vegas
12. - 17. Mai 2024 – SID Display Week
6. - 10. September 2024 – IFA Berlin
Rank | Name | Punkte |
---|---|---|
1. | Pat Ka | 848 |
2. | Maggilein | 37 |
3. | andy | 33 |
4. | OlafApfelsaft | 29 |
5. | JK5 | 20 |
Du erhältst unsere Fernseher Testbilder zur Kalibrierung deines TVs als kleines Dankeschön :)
Unsere Mission: Das Team von tvfindr.com informiert dich regelmäßig über die angesagtesten und besten Fernseher von LG, Samsung, Sony, Philips und Co. Wir erklären die neusten Innovationen aus dem Kern der TV-Branche, stöbern nach den schärfsten Deals für deinen Geldbeutel und bieten dir eine umfangreiche Kaufberatung. Im großen Wissensbereich beantworten wir häufig gestellte Fragen und nehmen dich in zahlreichen Guides zu den wichtigsten Themen rund ums Fernsehen an die Hand.
Regelmäßig nehmen wir aktuelle Fernseher namhafter TV Hersteller in unserem Testlabor unter die Lupe und stellen dir das dazugehörige Review bei den aktuellen TV Tests zur Verfügung. Von der Verarbeitung über die Bildqualität bis hin zum Gaming checken wir das Gerät auf Herz und Nieren. Um die beste Bildleistung zu erzielen, darf selbstverständlich auch eine Panelkalibrierung nicht fehlen. Dafür nutzen wir professionelle Messgeräte und fachgerechte Software.
Schau gerne auf unserem Dealfindr vorbei. Dort fassen wir stets tagesaktuell die besten Angebote praktisch und ĂĽbersichtlich fĂĽr dich zusammen. Mit tvfindr verpasst du keine PreisknĂĽller und Aktionen mehr. Teuer bezahlen war gestern!
Falls du Probleme mit Reflexionen hast, wissen willst, wie groß das Panel deines künftigen Fernsehers sein sollte oder das Gerät deinem Fernsehverhalten nach kaufen möchtet, hilft dir unser Kaufberater gerne dabei, den passenden TV für DICH zu finden. Oder stöbere in unserer TV-Datenbank (Beispiel: LG OLED65C27LA)
Neben der Kaufberatung sind unsere Fernseher Vergleiche eine hervorragende Möglichkeit, die Features zweier TV Geräte direkt miteinander zu vergleichen. Auf diese Art siehst du die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick. Neben den Vorgaben, die wir dir in dieser Rubrik bereits anbieten, hast du die Gelegenheit, eigene Vergleiche durchzuführen.
AuĂźerdem empfehlen wir dir, unsere Bestenlisten zu besuchen. Dort findest du beispielsweise eine Ăśbersicht zu den besten OLED Fernsehern. Solltest du grade kein groĂźes Budget zur VerfĂĽgung haben, interessieren dich vielleicht die besten Fernseher unter 500 Euro.
Auch auf YouTube sind wir für dich unterwegs und halten neben unseren Tests aktueller Modelle im Videoformat zahlreiche Vergleiche beliebter Fernseher, Hilfestellungen zu den richtigen Bildeinstellungen der einzelnen TV-Hersteller und weitere Informationen aus der Welt der Fernsehgeräte parat.