Wir finden den besten TV fĂĽr dich.

tvfindr Vergleich
Versus
TV
TV

tvfindr Fernseher Tests

Alle Fernseher Tests
Philips PUS8807
Neu

Philips PUS8807 Test

Das All-in-One Paket?

LG UQ81

LG UQ81 Test

Nennenswerter 4K-TV zum Sparpreis?

LG QNED81

LG QNED81 Test

Ein gĂĽnstiger Gaming-Fernseher?

Sony A95K

Sony A95K Test

Die beste Bildqualität von allen?

LG OLED B2

LG OLED B2 Test

Ein Preis-Leistungs-Sieger?

LG OLED evo G2

LG OLED evo G2 Test

Mit Heat Sink zur OLED-Elite?

Samsung Neo QLED QN90B

Samsung Neo QLED QN90B Test

Trotz weniger Features noch Spitze?

LG OLED evo C2

LG OLED evo C2 Test

Dank Panel Upgrade jetzt noch besser?

Samsung Neo QLED QN95B

Samsung Neo QLED QN95B Test

Lohnt der Helligkeitszuwachs wirklich?

Philips OLED936

Philips OLED936 Test

Bestes Ambilight Gaming auf dem Markt?

Sony X90J

Sony X90J Test

Vollwertiges Heimkino in der Mittelklasse?

LG OLED C1

LG OLED C1 Test

Auch 2022 immer noch auf Topniveau?

Vermisst du einen TV? Dann schlage uns gerne einen vor!

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Die findr Group auf YouTube

Jetzt abonnieren

tvfindr News

Mehr TV News

Aktuelle News & Trends

Auf der diesjährigen SID Display Week in Los Angeles präsentierte der chinesische Panelhersteller BOE ein TV-Gerät mit einer Bildschirmdiagonalen von 110 Zoll, umgerechnet knapp 2,8 Meter. Abgesehen von der Größenordnung, die durchaus stattlich ist, arbeitet dieser Prototyp mit einer Auflösung von 16K oder 15360 x 8640 Pixel. Verglichen mit einem 8K-Modell kann das Display damit die vierfache Menge an Bildpunkten darstellen und 16-mal mehr als ein vergleichsweise konventionelles 4K-Gerät.

Mit Blick auf die weiteren Spezifikationen orientiert sich dieses Testmodell allerdings eher am unteren Ende der Skala und gibt mit überschaubaren 400 Nits maximaler Helligkeit bei einem Kontrastverhältnis von 1200:1 und 60 Hertz ADS Panel keinen echten Anlass zum Freudensprung. Qualitativ soll sich die Darstellung auf dem Niveau eines hochwertigen Farbdrucks befinden. Bevor wir allerdings über 16K-Auflösungen in Privathaushalten sprechen, wird noch eine Menge Zeit vergehen. Vorher müssen sich erst mal 8K-Geräte auf dem Feld etablieren und entsprechendes Bildmaterial auch breitgefächert angeboten werden.

Quelle: Heise

Bereits in den vergangenen Jahren zeichnete sich beim Kauf von TV-Geräten zunehmend ein Bild ab: Das Interesse an Fernsehern mit OLED Bildschirmen stieg kontinuierlich an. Dieser Trend setzte sich laut der GfK auch im ersten Quartal dieses Jahres fort und lag gemessen am Gesamtmarkt bei 17 Prozentpunkten. 

Damit hat sich der Anteil in den vergangenen gut vier Jahren mehr als verdreifacht. Fast jeder fünfte Fernseher basiert damit auf der Technologie selbstleuchtender Pixel. Obwohl inzwischen auch gut 3 von 4 Geräten UHD fähig sind, ging die Entwicklung mit 1,1 Millionen abgesetzter Einheiten insgesamt zurück und ist damit weiterhin rückläufig.

Quelle: Deutsche TV-Plattform

Laut der Nachrichtenagentur Reuters haben sich die beiden Unternehmen aus der Elektronikbranche auf ein Abkommen in Milliardenhöhe verständigt. Auf dieser Grundlage wird LG Display in den kommenden Jahren mehrere Millionen WOLED Panels an Samsung Electronics ausliefern. Die Rede ist von 2 Millionen Einheiten, die bereits für das kommende Jahr vorgesehen sind. Für 2025 und 2026 sind weitere 3 respektive 5 Millionen Stück geplant.

Auf welche Weise Samsung diese Abnahmemengen einsetzen wird, bleibt hingegen offen. Klar ist, das sich der südkoreanische Hersteller weiter im Premium-TV Segment etablieren möchte. Dafür wurde bereits vergangenes Jahr die Produktion von LCD-Panels eingestellt und die Sparte inklusive mehrerer tausend Patente an den chinesischen Displayproduzenten CSOT verkauft — ein Tochterunternehmen von TCL. 

Grund der Vereinbarung ist die aktuell vergleichsweise geringe Produktionskapazität von Samsung Display, um den großen Bruder mit ausreichenden Mengen an QD-OLEDs zu versorgen. Außerdem spielen die höheren Fertigungskosten eine Rolle.

Quelle: Reuters

Kommendes Jahr wird das bislang geltende Nebenkostenprivileg beim Kabelanschluss in Deutschland per Gesetzesänderung einkassiert. Mieter, deren Kosten für das Kabelfernsehen bislang Teil der Nebenkosten oder Warmmiete sind, haben dann das Recht, ihre Empfangsart selbst zu wählen oder vollständig auf lineares Fernsehen zu verzichten, um an dieser Stelle Geld zu sparen. 

Bislang konnten Vermieter Aufwendungen für einen Kabelvertrag auf alle Mieter umlegen. Zwar ist das in vielen Fällen pro Haushalte eine Kostenersparnis, bittet euch aber gleichzeitig in jedem Fall für einen entsprechenden Anschluss zur Kasse. Ab Mitte 2024 darf diese Position also nicht mehr Teil der Abrechnung sein. Informiert euch daher frühzeitig, ob die Neuregelung auch für euch gilt, um etwaige Missverständnisse schon im Vorfeld zu vermeiden.

Quelle: Verbraucherzentrale

Laut dem britischen Marktforschungsinstitut Technavio bewegt sich der Fernseher-Markt auf Wachstumskurs und könnte in den kommenden vier Jahren um mehr als 180 Milliarden US-Dollar zulegen. Besonders der Bereich zwischen 52 und 65 Zoll werde stetig beliebter und größer.

Anders sieht das bei den Inhalten in UHD respektive 4K aus. Dort sieht das Unternehmen unausgeschöpftes Potenzial. Während 8K-Modelle noch immer ein Dasein in der Nische pflegen, sehen die Analysten bis 2027 auch in diesem Bereich eine Veränderung und glauben, dass entsprechende Geräte bis zu diesem Zeitpunkt wieder Boden gut machen werden.

Ob das bei der aktuellen Inhaltsflaute in Verbindung mit den momentanen Kosten für einen solchen TV auch tatsächlich der Fall sein wird, werden wir sehen. Wichtiger wäre zunächst der Ausbau des 4K-Angebots, um auf dieser Grundlage weiter anzuknüpfen.

Quelle: PR Newswire

Ab sofort ist die bereits Anfang des Jahres angekündigte OLED-Palette bei uns verfügbar. Neben dem LG OLED B3, der nun den neuen Einstieg in die Welt der selbstleuchtenden Pixel darstellt, legt der südkoreanische Hersteller auch bei der beliebten Gaming-Reihe aus der C-Sparte nach. Auf einen zusätzlichen Kühlköper verzichtet LG an dieser Stelle allerdings. 

Flaggschiff und auch dieses Mal wieder mit neuer Technik ausgestattet, bleibt die Gallery-Serie mit dem LG OLED evo G3. Stichwort ist ihr vor allem die frische MLA-Technologie bei der immens viele Microlinsen die Helligkeitsausbeute weiter erhöhen und das Modell damit wiederum zu einem der leistungsstärksten TV-Geräte aus diesem Bereich machen.

Quelle: Flatpanelshd

Im Rahmen des Fernseher Lineups für 2023 baut der südkoreanische Konzern seinen Cloud-Gaming Bereich gleich in mehrere Richtungen aus. Verfügt ihr über ein entsprechendes GeForce Now Abo, könnt ihr eure Inhalte künftig in 4K mit bis zu 60 Bilder die Sekunde auf den TV-Bildschirm streamen. Eine nachträgliche Implementierung für ausgewählte LG Modell aus dem 2022er Jahr ist ebenfalls vorgesehen.

Als weiterer Dienst wird Boosteroid mit ins Boot geholt und gesellt sich neben die bereits bestehenden Anbieter wie xCloud, Blacknut, Utomik und GFN. Zugang dazu erhaltet ihr ab dem Modelljahr 2021. Ăśber die sogenannte Quick Game Card bei webOS 23 bekommt ihr direkt vom Startbildschirm aus Zugriff auf die Dienste.

Quelle: LG Newsroom

Anstehende Messen & Termine

1. - 5. September 2023 – IFA Berlin

tvfindr Community

Highlight-Deals
aus der tvfindr Community
31.05.
10.04.
05.04.
29.03.
13.03.
RankNamePunkte
1.Pat Ka836
2.Maggilein37
3.andy28
4.OlafApfelsaft23
5.JK520
Unser Punktesystem: 1 Punkt pro gĂĽltigen Deal-Vorschlag und 5 Bonuspunkte pro Highlight-Einstufung unserer Redaktion.
Du hast einen heiĂźen Deal gefunden?

Du erhältst unsere Fernseher Testbilder zur Kalibrierung deines TVs als kleines Dankeschön :)

Falls Gutscheincode vorhanden: Nach Abzug des Gutscheinwerts.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
WĂĽnsche & Anregungen
an das tvfindr Team?
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wie findet tvfindr den fĂĽr dich besten TV?

Unsere Mission: Das Team von tvfindr.com informiert dich regelmäßig über die angesagtesten und besten Fernseher von LG, Samsung, Sony, Philips und Co. Wir erklären die neusten Innovationen aus dem Kern der TV-Branche, stöbern nach den schärfsten Deals für deinen Geldbeutel und bieten dir eine umfangreiche Kaufberatung. Im großen Wissensbereich beantworten wir häufig gestellte Fragen und nehmen dich in zahlreichen Guides zu den wichtigsten Themen rund ums Fernsehen an die Hand.

Willst du wissen was das neuste TV Modell kann? 

Regelmäßig nehmen wir aktuelle Fernseher namhafter TV Hersteller in unserem Testlabor unter die Lupe und stellen dir das dazugehörige Review bei den aktuellen TV Tests zur VerfĂĽgung. Von der Verarbeitung ĂĽber die Bildqualität bis hin zum Gaming checken wir das Gerät auf Herz und Nieren. Um die beste Bildleistung zu erzielen, darf selbstverständlich auch eine Panelkalibrierung nicht fehlen. DafĂĽr nutzen wir professionelle Messgeräte und fachgerechte Software. 

Hast du bereits ein Modell im Auge? 

Schau gerne auf unserem Dealfindr vorbei. Dort fassen wir stets tagesaktuell die besten Angebote praktisch und ĂĽbersichtlich fĂĽr dich zusammen. Mit tvfindr verpasst du keine PreisknĂĽller und Aktionen mehr. Teuer bezahlen war gestern!

Suchst du noch nach dem „perfekten“ Fernseher? 

Falls du Probleme mit Reflexionen hast, wissen willst, wie groß das Panel deines künftigen Fernsehers sein sollte oder das Gerät deinem Fernsehverhalten nach kaufen möchtet, hilft dir unser Kaufberater gerne dabei, den passenden TV für DICH zu finden. Oder stöbere in unserer TV-Datenbank (Beispiel: LG OLED65C27LA)

Weiterhin unsicher bei deiner Wahl?

Neben der Kaufberatung sind unsere Fernseher Vergleiche eine hervorragende Möglichkeit, die Features zweier TV Geräte direkt miteinander zu vergleichen. Auf diese Art siehst du die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick. Neben den Vorgaben, die wir dir in dieser Rubrik bereits anbieten, hast du die Gelegenheit, eigene Vergleiche durchzuführen.

AuĂźerdem empfehlen wir dir, unsere Bestenlisten zu besuchen. Dort findest du beispielsweise eine Ăśbersicht zu den besten OLED Fernsehern. Solltest du grade kein groĂźes Budget zur VerfĂĽgung haben, interessieren dich vielleicht die besten Fernseher unter 500 Euro.

Bist du eher der visuelle Typ?

Auch auf YouTube sind wir für dich unterwegs und halten neben unseren Tests aktueller Modelle im Videoformat zahlreiche Vergleiche beliebter Fernseher, Hilfestellungen zu den richtigen Bildeinstellungen der einzelnen TV-Hersteller und weitere Informationen aus der Welt der Fernsehgeräte parat.

* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?