Die besten Fernseher mit 55 Zoll 11.2020

tvfindr Vitus
Vitus // tvfindr.com

Was zeichnet den besten Fernseher mit 55 Zoll aus?

Heutzutage führt der Trend bei Fernsehern in Richtung 65 Zoll und größer. Doch für den wenige Haushalte ist eine solche Größe überhaupt notwendig. Kleinere Wohnungen und Zimmer in Einfamilienhäuser kommen auch mit kleineren Geräten aus, zum Beispiel mit einem Fernseher mit 55 Zoll. Auf dieser Seite präsentieren wir drei Geräte, die sich in Preis sowie Stärken und Schwächen unterscheiden, jedoch allesamt 55 Zoll groß sind und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.

Auch wenn der LG CX der derzeit beste TV auf dem Markt ist und als 55 Zoll-Fernseher vor allem durch seine Ausstattung überzeugt, geht der erste Platz an den HZW2004 von Panasonic. Er hat die beste Bildqualität und dank seines Wärmeableiters kann er heller werden, als andere OLEDs. Auch liefert er dank HDR10+ und Dolby Vision IQ die beste HDR-Performance. Auch besitzt er eine der besten verbauten Soundsysteme, was das Heimkino zu Hause komplettiert. Doch auch der QLED Q90T von Samsung kann gut mit seiner Konkurrenz mithalten und überzeugt vor allem beim Gaming im Tageslicht.

Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus

Der beste 55 Zoll Fernseher 2021: Panasonic HZW2004 OLED

Panasonic HZW2004 OLED (55 Zoll)
Panasonics Flaggschiff mit "getunetem" OLED Panel
Bildqualität heller Raum
85%
Bildqualität dunkler Raum
99%
schräger Winkel
97%
HDR
98%
Filme & Serien
95%
Gaming
82%
Sport
94%
Ausstattung
87%

Panasonic HZW2004 OLED im Vergleich zu den Alternativen

Wertung v1.14

Unser Testsieger unter den beliebten 55 Zoll-Fernsehern ist der Panasonic HZW2004, da er eine unglaublich gute Gesamtwertung bei uns bekommen hat. Schon beim minimalistischen Design und seiner guten Verarbeitung kann er überzeugen, sowie dem sehr schmalen Rahmen. Dadurch mach er auch an der Wand eine sehr gute Figur.

Der HZW2004 hat ein 10 Bit OLED-Panel, das keine Hintergrundbeleuchtung benötigt und dadurch ein perfektes Schwarz und einen unendlich hohen Kontrast generiert. Dadurch eignet sich der Fernseher von Panasonic hervorragend für dunkle Räume. Das ist allerdings bei allen OLEDs gleich, doch der HZW2004 hat einen zusätzlichen metallenen Wärmeableiter eingebaut, der die an den organischen LEDs entstehende Wärme effektiver ableiten kann. Dadurch ist die maximale und die durchschnittliche Helligkeit des Panasonic Fernsehers wesentlich höher und er kann in hellen Umgebungen eine bessere Bildqualität erzeugen als andere OLEDs. Die große maximale Helligkeit kommt HDR Inhalten extrem zu gute, welche zusätzlich noch mit Dolby Vision IQ dynamisch optimiert werden kann. Aber selbst dieses sog. Master HDR OLED Professional-Edition-Panel kann nicht verhindern, dass der TV einen möglicherweise störenden Automatic Brightness Limiter als Schutzmechanismus für die organischen LEDs benötigt.

Das Motion Handling kann sich auch durchaus sehen lassen, vor allem durch die beinahe sofortige Response Time, die auf die OLED-Bauweise zurückzuführen ist. Dadurch sind gestochen scharfe Bewegungen möglich ohne irgendwelche erkennbaren Bewegungsunschärfen. Diese können noch weiter durch das Black Frame Insertion Feature reduziert werden, wodurch das Bild allerdings dunkler werden kann.

Die Gaming-Performance ist passable. Das Zocken macht vor allem wegen der tollen Bildqualität Spaß, aber die Gaming-Features sind eher ernüchternd. Der Panasonic wurde nicht speziell für’s Gaming gebaut, sondern eher für die ein heimisches Kinoerlebnis. Der Input Lag von ~19ms ist in Ordnung, doch eine Variable Refresh Rate ist nicht vorhanden, um ein Screen Tearing zu vermeiden. Auch fehlt eine HDMI 2.1-Schnittstelle, sodass die neuen Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 nicht ihr volles Potential entfalten können.

Das Soundsystem des HZW2004 ist eines der besten verbauen Systeme überhaupt. Die eingebauten 3.2.2 Kanal 140W Lautsprecher sind in der Soundbar unter dem Display verbaut und liefert sehr gut abgestimmte Höhen und Mitten. Dialoge werden sehr klar und verständlich wiedergegeben und selbst die Bässe können durchaus überzeugen. Dadurch dass die Lautsprecher nach oben ausgerichtet sind, ist auch ein räumlicher Dolby Atmos Sound möglich. Der Panasonic HZW2004 unterstützt zusätzlich Dolby Atmos via Dolby True HD, allerdings kein DTS.

Das hauseigene My Home Screen 5.0 Betriebssystem macht den Panasonic HZW2004 zu einem guten und flüssig laufenden Smart-TV. Es wird Sprachsteuerung via Alexa oder dem Google Assistant unterstützt aber auf Apple AirPlay 2 muss man verzichten. Auch ist die Appvielfalt nicht groß, da man Streaming-Dienste wie Maxdome oder Disney+ vergeblich sucht. Auch Musik-Streaming-Dienste findet man nicht und ob die fehlenden Apps noch hinzugefügt werden, ist nicht bekannt. Allerdings besitzt der HZW2004 einen Twin Tuner, wodurch Time Shift und auch das Aufnehmen auf einen USB-Massenspeicher möglich ist.

Panasonic HZW2004 OLED Pro / Kontra

  • OLED Panel mit Bessere Wärmeableitung
  • Max Helligkeit: 1200 Nits
  • Perfektes Schwarz
  • Kontrast: ∞:1
  • Klare Bewegungen
  • Betrachtungswinkel
  • Dolby Vision IQ & HDR10+
  • Dolby Atmos
  • Integrierte 140W Atmos Soundbar
  • Automatic Brightness Limiter (ABL)
  • Kein HDMI 2.1
  • Kein VRR

Alternativen zum Panasonic HZW2004 OLED als 55 Zoll Fernseher

Alterantive
Das OLED-Flaggschiff von LG 
LG OLED CX (55 Zoll)
Gaming +13
Ausstattung +8
Günstigerer Preis -1150 €*

Der CX gilt als das Flaggschiff vom Hersteller LG und das zu Recht. Das extrem flache Design beeindruckt schon auf den ersten Blick und erinnert stark an seinen Vorgänger, dem C9. Sämtliche Kabel können im Standfuß gebündelt werden, sodass kein nerviger Kabelsalat entsteht. Allerdings sind die Anschlüsse teilweise zur Seite oder nach hinten hin ausgerichtet, was bei einer Befestigung an der Wand störend sein kann.

Die hervorragende Bildqualität des CX macht ihn aktuell zu einem der besten OLEDs auf dem Markt. Dadurch dass das 10 Bit OLED-Display keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, besitzt der CX ein perfektes schwarz, das für LCD- oder gewöhnliche LED-Displays unerreichbar ist. OLEDs haben den großen Vorteil, dass jedes Pixel individuell angesteuert werden kann. Daher lässt sich dessen Helligkeit unabhängig von seinen benachbarten Pixeln steuern. Das bedeutet, dass theoretisch ein unendlich großer Kontrast möglich ist. Der CX wird mit seinen 800 Nits zwar ausreichend hell, doch durch den Automatic Brightness Limiter wird die Helligkeit bei hellen Szenen reduziert, um einem eventuellen Burn-In vorzubeugen. Daher liefert der CX auch in dunklen Räumen die beste Performance. Zudem verfügt der CX über einen sehr weiten Farbraum, HDR10Dolby Vision und einen extrem weiten Betrachtungswinkel ohne Qualitätsverlust.

Das Motion Handling kann man durchaus als erstklassig bezeichnen. Das Display hat eine Bildwiederholungsrate von 120Hz und die Response Time des CX ist mit 0,3 ms nahezu perfekt. Das bemerkt man vor allem bei schnellen Inhalten, da es zu so gut wie keiner Bewegungsunschärfe kommt. Um das dadurch entstehende Motion Blur weiter zu minimieren, ist der CX zusätzlich mit einem Black Frame Insertion Feature ausgestattet.

Für Gamer sollte der CX immer die erste Wahl sein, da das Spielerlebnis durch das erstklassige Motion Handling überragend ist. Hinzu kommt ein minimaler Input Lag von ~7 ms bei 120fps und einer Auflösung von 1080p. Außerdem verfügt der CX über eine Variable Refresh Rate in Form von HDMI Forum oder Nvidia G-Sync, sowie Auto Low Latency Mode. Des weiteren verfügt der CX über HMDI 2.1-Anschlüsse und ist somit für die neue Konsolengeneration gewappnet. Dadurch können Inhalte mit 120Hz bei einer 4K Auflösung wiedergegeben werden.

Der Sound ist dank eines 2.2 Kanal Soundsystems mit 40 W relativ solide und Dialoge werden klar und deutlich wiedergegeben. Allerdings sind die Bässe etwas schwach, was vor allem bei Actionfilmen oder beim Gaming negativ auffällt. Das Soundformat Dolby Atmos wird unterstützt, allerdings kein DTS.

Die Smart Features des CX können wieder ordentlich punkten, da der Fernseher das Betriebssystem WebOS 5.0 nutzt, welches sehr leicht und intuitiv zu bedienen ist dank der LG Magic Remote. Natürlich kann man den Fernseher auch via Sprachbefehl bedienen und auch Apple Geräte können mit AirPlay verbunden werden. Zudem ist die App-Auswahl riesig und Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime sind bereits vorinstalliert.

Varianten vom CX sind der CX8L, der technisch und optisch identisch ist. Die andere Modellbezeichnung kommt durch verschiedene Vertriebswege zustande. Der CX6 ist ebenfalls identisch mit dem CX, allerdings nutzt er nur einen Single Tuner, statt dem Twin Tuner des CX. Der LG GX hat die gleiche technische Ausstattung wie der CX, allerdings bringt er eine elegante Optik mit, das so genannte “Gallery Design”, durch den der GX wie ein Kunstobjekt wirkt, das sich lückenlos an die Wand anschmiegt. Auch der WX kann eher als Kunstobjekt gesehen werden, da er mit seinen 4mm unglaublich dünn ist und mit einer separaten 4.2 60 W Soundbar geliefert wird. Auch fehlt hier eine Variable Refresh Rate.

Alterantive
Tolle Gaming-Performance in hellen Räumen 
Samsung QLED Q90T (55 Zoll)
Bild heller Raum +10
Gaming +8
Günstigerer Preis -1070 €*

Mit dem Q90T liefert auch Samsung einen exzellenten 55 Zoll Fernseher, der mit seiner Konkurrenz durchaus mithalten kann. Vor allem in hellen Räumen glänzt er und macht bereits mit dem erstklassigen Design einen guten Eindruck.

Die Bildqualität ist überzeugend, vor allem in hellen Räumen. Denn dank des hervorragenden Kontrasts von 10500:1 und dem 10 Bit VA-Panel entsteht ein exzellentes Bild mit einem tiefen und gleichmäßigen Schwarz. Auch die maximale Helligkeit von 1400 Nits ist überragend, sodass in Verbindung mit dem weiten Farbraum und dem hervorragenden Full Array Local Dimming HDR Inhalte beeindruckend dargestellt werden können. So wird der QLED durchaus zu einem OLED-Konkurrenten. Der durch ein VA-Panel entstehende, eingeschränkte Betrachtungswinkel wird durch Samsungs Ultra Viewing Angle Schicht enorm erweitert. Auch das Reflektionsverhalten des Displays ist eines der Besten. Leider muss der Q90T auf Dolby Vision verzichten, wodurch HDR-Inhalte noch besser dargestellt werden würden. 

Das Motion Handling kann durchaus überzeugen mit einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz und einer Response Time von weniger als 4ms. Bei schnellen Bewegungen entstehen so keine Bewegungsunschärfen, wofür auch das Black Frame Insertion Feature zusätzlich verantwortlich ist. 

Auch für’s Gaming ist der Q90T wunderbar geeignet, dank des hervorragenden Motion Handlings und dem geringen Input Lag von etwas 10ms bei [email protected] Zusätzlich zum Auto Low Latency Mode fühlt sich das Zocken unglaublich reaktionsschnell an, sodass man vor allem bei Shootern dem Gegner einen Schritt voraus sein kann. Durch die HDMI 2.1-Schnittstelle ist der Fernseher auch bereit für die neuen Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5. Screen Tearing wird zusätzlich durch eine Variable Refresh Rate mittels FreeSync oder HDMI Forum VRR vermieden. 

Leider kann das Soundsystem nicht überzeugen mit seinen eingebauten 4.2.2 Kanal 60W Lautsprechern. Diese haben zwar in den Höhen und Mitten einen passablen Sound, aber der Bass ist nicht wirklich überzeugend. Da lohnt sich der Kauf einer guten Soundbar durchaus, um eine ordentliche Atmosphäre schaffen zu können. Dolby Digital Plus und Dolby Atmos via Dolby True HD sind durch den HDMI eARC vorhanden, aber leider kein DTS

Das hauseigene Betriebssystem Tizen 5.5 smart OS macht den Q90T zu einem guten Smart-TV. Als Sprachassistenten werden Alexa oder der hauseigene Bixby unterstützt und auch Apple AirPlay 2 ist mit dem TV kompatibel. Die App-Auswahl des Q90T ist riesig und alle gängigen Streaming-Dienste sind bereits vorinstalliert. Dank Samsung SmartThings kann der TV nahtlos in die Smart Home Umgebung eingebunden werden und dadurch lassen sich Anwendungen bequem per Fernbedienung steuern.

Die besten 55 Zoll Fernseher im Vergleich

tvfindr
Bild heller Raum
Bild dunkler Raum
schräger Winkel
HDR
Filme & Serien
Gaming
Sport
Ausstattung
85%
99%
97%
98%
95%
82%
94%
87%
77%
97%
97%
86%
90%
95%
88%
95%
95%
82%
82%
79%
85%
90%
87%
87%
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.