Die besten 65 Zoll Fernseher
Februar 2023

Jeder, der etwas weiter von seinem Fernseher weg sitzt oder einfach einen großen Bildschirm für Filme und Serien haben möchte, greift zum 65 Zoll-Fernseher. Während die Größe vor einigen Jahren noch deutlich teurer war, entwickelt sich die 65 Zoll-Variante langsam zur neuen Norm.

Auch die meisten Hersteller haben standardmäßig eine 55 und eine 65 Zoll-Variante im Sortiment, weswegen in dem Bereich die Auswahl riesig wird. Darüber hinaus gibt es 65 Zoll-Fernseher bereits im günstigen Preissegment und nach oben sind hier keine Grenzen gesetzt. Wir haben euch hier die besten Fernseher mit 65 Zoll zusammengestellt.

Es ist nichts passendes für dich dabei? Dann nutze doch unseren TV-Kaufberater oder werfe einen Blick auf unsere Bestenliste. Dort findest du eine Gesamtauswahl unserer gelisteten TV-Geräte und kannst Filter völlig individuell setzen, um deinen perfekten Fernseher zu finden.

Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️

Die besten Fernseher mit 65 Zoll im Vergleich

Platz 1
Empfehlung
92%
LG OLED65G29LA.AEU LG OLED65G29LA.AEU
LG
OLED65G29LA.AEU
🔥 1599 €*
Zum Deal
Inklusive 250 € Direktabzug und 300 € Cashback
PRO
  • Hohe Leuchtdichte
  • Satte Farben
  • Perfekter Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Next-Gen-Gaming
  • Schlankes Design
  • webOS
  • Wandhalterung inklusive
KONTRA
  • Kommt ohne Standfuß
  • Kein DTS Format
Platz 2
92%
Samsung GQ65S95BATXZG Samsung GQ65S95BATXZG
Samsung
GQ65S95BATXZG
PRO
  • Unvergleichbare Bildqualität
  • Strahlende Farben
  • Perfektes Schwarz & unendlicher Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Tolles Reflexionsverhalten
  • Umfängliche Ausstattung
  • Alle Gaming Features für aktuelle Spielekonsolen
KONTRA
  • Kein Dolby Vision
Platz 3
90%
Sony XR-65A95K Sony XR-65A95K
Sony
XR-65A95K
PRO
  • QD-OLED-Panel
  • Gutes Reflexionsverhalten
  • Solider Sound
  • Innovative Bedienung
  • Dolby Vision
KONTRA
  • Kein HDR10+
Platz 4
90%
LG OLED65C27LA.AEU LG OLED65C27LA.AEU
LG
OLED65C27LA.AEU
PRO
  • Präzise Farbwiedergabe
  • Brillante Bildqualität
  • Kontrastreiches Bild mit perfektem Schwarz
  • Tolles Reflexionsverhalten
  • Alles was man fürs Gaming braucht
KONTRA
  • Geringes Risiko für Burn-In
Platz 5
90%
Philips 65OLED+937 Philips 65OLED+937
Philips
65OLED+937
PRO
  • OLED evo Panel (außer 48")
  • 4-seitiges Ambilight
  • Perfektes Schwarz
  • Kontrast: ∞:1
  • Klare Bewegungen
  • Betrachtungswinkel
  • Dolby Vision & HDR10+
  • Dolby Atmos
  • Android 11
  • Integrierte 5.1.2 Dolby Atmos Soundbar
  • HDMI 2.1
KONTRA
  • Automatic Brightness Limiter (ABL)
Platz 6
90%
LG 65ART90E9QA.AEU LG 65ART90E9QA.AEU
LG
65ART90E9QA.AEU
PRO
  • Satte Farben
  • Perfekter Kontrast
  • OLED Bildqualität
  • Smarter TV durch webOS
  • Guter Sound
  • Besonderes Design

Der OLED-Testsieger: LG OLED evo C27

Der beste Fernseher in 65 Zoll ist und bleibt die C-Serie von LG mit dem aktuellen OLED evo C2. Das liegt vor allem an der überragenden Bildqualität, die das OLED-Display bietet und jeden Film, jede Serie und jedes Spiel in das richtige Licht rückt. Durch das dynamische HDR-Format Dolby Vision wird jedes einzelne Bild optimiert, sodass man immer in den Genuss der besten Bildqualität kommt.

LG OLED evo C2 Magic Remote
Mit der Magic Remote navigiert ihr kinderleicht durch das Menü des C2.

Hinzu kommt das neu verbaute Evo-Panel, das zum einen für eine höhere Helligkeit sorgt und andererseits den Stromverbrauch niedrig hält. So werden HDR-Highlights in Filmen besser heraus gekitzelt ohne den Stromzähler in die Höhe zu treiben.

Auch bei Gamern ist der C2 unglaublich beliebt, da er derzeit die besten Gaming-Features bietet, die der Markt bietet. Über die vier HDMI 2.1-Schnittstellen werden alle gängigen Funktionen unterstützt und durch das 120 Hz-Display werden Spiele ruckelfrei dargestellt. Das gleiche gilt natürlich auch für Sportsendungen!

LG OLED evo C2 Sound
Von den internen Lautsprechern des C2 dürft ihr natürlich keine Wunder erwarten.

Der Sound bietet eine saubere Tonwiedergabe und kann durch die vorhandenen Anschlüsse problemlos mit einer Soundbar oder einem externen Soundsystem gekoppelt werden. Darüber hinaus bietet der LG OLED evo C2 umfangreiche Smart-Features, sodass hier keine Wünsche offen bleiben. Dazu zählen die bekannten Sprachassistenten, unzählige Streaming-Dienste, ein flüssig laufendes webOS 22-Betriebssystem, die beliebte Magic Remote und die Unterstützung von verschiedenen Apple-Diensten.

LG OLED evo C27
4K / UHD
120 Hz
4x HDMI 2.1
Compatible
Philips OLED937
4K / UHD
120 Hz
2x HDMI 2.1

Eine OLED-Alternative, die etwas kostspieliger ausfällt, ist der Philips OLED+937. Hier fällt sofort die große Soundbar von Bowers & Wilkins ins Auge, die als Standfuß dient und für einen überdurchschnittlichen Sound sorgt. Durch einen verbauten Subwoofer kann sogar ein ordentlicher Bass entstehen, der vor allem bei actionreichen Filmen positiv auffällt.

Natürlich kann der Philips-Fernseher auch mit einer großartigen Bildbrillanz, umfangreichen Gaming-Features inklusive HDMI 2.1-Anschlüsse, sowie ein reaktionsschnelles 120 Hz-Display. Auch umfangreiche Smart Features sind vorhanden mit verschiedenen Streaming-Diensten und einem flüssig laufenden Android 11-Betriebssystem.

Das Alleinstellungsmerkmal des Herstellers Philips darf natürlich auch nicht fehlen, weswegen der OLED+937 mit einem 4-seitigen Ambilight ausgestattet ist. Das passt seine LEDs an das gezeigte Bild an und taucht das Wohnzimmer in eine besondere Atmosphäre.

Samsung S95B
4K / UHD
120 Hz
4x HDMI 2.1

Mit der QD-OLED-Technik wurde eine neue Art des OLED-TVs erschaffen, die neben einer selbstleuchtenden Schicht auch Quantum Dots besitzt. Durch das Zusammenspiel können Farben deutlich präziser dargestellt werden, wodurch ein farbintensives und brillantes Bild entsteht. Der Samsung S95B ist eins von wenigen Modellen auf dem Markt und beeindruckt enorm mit der neuen Bildtechnik.

Darüber hinaus bietet der QD-OLED einen guten Sound mit klarer Klangkulisse und die aktuellen Gaming-Funktionen, womit die neuesten Spielkonsolen versorgt werden. Zum smarten Fernseher wird der Samsung S95B durch ein bedienungsfreundliches Betriebssystem, ein umfangreiches App-Angebot und die Unterstützung von Sprachassistenten und Apple-Diensten.

Das Flaggschiff mit der One Connect Box: Samsung QN95B

Der beste LCD-Fernseher ist unserer Meinung nach der Samsung Neo QLED QN95B, der als Spitze des 2022er Lineups des Herstellers darstellt. Durch die verbauten Mini LEDs erreicht der Fernseher eine sehr hohe Helligkeit, wodurch eine großartige Bildqualität und -brillanz entsteht. So überzeugt der Fernseher sowohl im HDR- als auch im SDR-Bereich und bietet bei Filmen und Serien eine sehr gute Performance.

Samsung Neo QLED QN95B One Connect Box
Die schmale One Connect Box hilft euch beim Kabelmanagement.

Das super schnelle 144 Hz-Display, das nur in Verbindung mit einem leistungsstarken PC seine Vorteile ausspielen kann, sorgt für flüssige Bewegungen sowohl beim Gaming als auch bei hektischen Sportsendungen. Speziell für Konsolenspieler gibt es alle aktuellen Gaming-Features, wobei die Besonderheit Dolby Vision Gaming nicht von Samsung unterstützt wird.

Eine Vielzahl an Apps wartet auf euch!

Selbst der Sound kann überzeugen, trotz der schmalen Bauweise. Aber durch Samsungs exklusiven Funktionen wie Object Tracking Sound + oder Q-Symphony kann der Sound optimal an den Raum angepasst werden, sodass eine klare Klangkulisse entstehen kann.

Natürlich bietet der Samsung Neo QLED QN95B auch eine Vielzahl an Smart-Features. So bietet der TV eine umfangreiche App-Auswahl, einen Twin Tuner, eine automatische Bildkalibrierung und die Unterstützung verschiedener Sprachassistenten.

Samsung QN95B
4K / UHD
144 Hz
4x HDMI 2.1
Compatible
Sony X90K
4K / UHD
120 Hz
4x HDMI 2.1

Ein weiterer Kandidat, der durch seine hervorragende Bildqualität überzeugen kann, ist der Sony X90K. Der LCD-Fernseher ist ein wahrer Meister, wenn es um die Bildoptimierung geht, sodass Hauttöne und Naturaufnahmen sehr natürlich und gestochen scharf dargestellt werden. Das schafft keiner so gut wie das japanische Unternehmen Sony.

Darüber wird der Fernseher als “Perfekt für die PlayStation 5” vermarktet und bietet nicht nur für die Sony-Konsole alle aktuellen Gaming-Features, die man sich wünsche kann. Über die zwei vollwertigen HDMI 2.1-Anschlüsse lassen sich mehr als nur eine Konsole mit allen Funktionen versorgen.

Natürlich eignet sich der Sony X90K auch perfekt als Smart-TV und bietet ein umfangreiches Streaming-Angebot, sowie die Unterstützung von Sprachassistenten, einen Twin Tuner und die USB-Aufnahmefunktion. Dadurch kann eine Sendung geschaut und die andere aufgezeichnet werden.

Samsung BU8079
4K / UHD
60 Hz
Kein HDMI 2.1

Für alle, die ihr Budget im Auge behalten wollen, ist bietet der Samsung BU8079 ein umfangreiches Gesamtpaket, das allerdings nicht an die High End-Geräte herankommt. Dennoch kann der preiswerte LCD-Fernseher mit einer guten Bildqualität und einem effizienten Reflexionsverhalten punkten. Dazu gesellt sich ein ruckelfreies 60 Hz-Display, wodurch Bewegungen flüssig dargestellt werden.

Gamer müssen ohne HDMI 2.1-Anschlüsse auskommen, jedoch werden die aktuellen Konsolen dennoch mit allem nötigen versorgt. Auch der Sound ist überzeugend und für den Fall, dass man den aufrüsten möchte, findet man genug Anschlussmöglichkeiten für externe Lösungen. Als Smart TV überzeugt der Samsung BU8079 ebenfalls und kann durch eine Vielzahl an Streaming-Diensten, einem flüssigen Betriebssystem überzeugen und durch die SmartThings-Funktion kann der Fernseher auch ins Smart Home integriert werden.

Die Oberklasse im schicken Design: LG OLED evo G29

Die Bilderrahmen-Fernseher sehen nicht nur gut aus, sondern haben auch einiges an exzellenter Technik im Inneren verbaut. Der LG OLED evo G2 ist hier unser Favorit, da er durch das verbaute Evo-Panel heller und stromsparender ist. Dadurch kann ein großartiger Kontrast und eine überragende Bildperformance erreicht werden, über die sich jeder Heimkino-Fan freuen wird.

LG OLED evo G2 Featured Image
Im Handumdrehen wird der G2 zum beeindruckenden Gemälde.

Durch die äußerst flache Bauweise ist der Fernseher für eine Wandmontage konzipiert und liegt dank der mitgelieferten “No Gap”-Wandhalterung auch flach auf der Wand auf. Ein Standfuß muss leider separat erworben werden. Der Bilderrahmen-Fernseher kann allerdings verschiedene Gemälde im abgeschalteten Modus darstellen und sich auf Knopfdruck als wunderschönes Kunstwerk an der Wand tarnen.

LG OLED evo G2 Dark Souls
Der LG OLED evo G2 lässt jedes Spiel besser aussehen.

Gamer, die schon immer mal auf einem Bilderrahmen spielen wollten, können dies nun getrost tun. Durch die vier HDMI 2.1-Anschlüsse werden Konsolen oder PC mit allen aktuellen Gaming-Funktionen versorgt und Besitzer der Xbox Series X können sich sogar über die dynamische Bildoptimierung Dolby Vision Gaming freuen.

Trotz der flachen Bauweise, kann der LG OLED evo G2 auch mit einem guten Sound überzeugen. Hier fällt die klare Dialogwiedergabe positiv auf und über die vorhandenen Anschlüsse kann der Ton auch kinderleicht aufgerüstet werden. Bei den Smart Features vermisst man ebenfalls nichts und findet eine Vielzahl an Streaming-Diensten sowie eine Sprachsteuerung ohne Sprachassistenten und die beliebte Magic Remote, die dabei hilft, sich kinderleicht durch das webOS 22-Betriebssystem zu navigieren.

LG OLED evo G29
4K / UHD
120 Hz
4x HDMI 2.1
Compatible
Samsung The Frame
4K / UHD
120 Hz
1x HDMI 2.1

Deutlich umfangreicher sind die dekorativen Elemente des Samsung The Frame 2022. Hier können nicht nur wunderschöne und berühmte Gemälde über den Art Mode dargestellt werden, sobald der TV im Stand-By-Modus ist, sondern auch die Rahmen ausgetauscht werden.

Egal ob auffällige Farben, moderne Muster oder schnörkelige Dekorationsrahmen – hier bietet Samsung eine große Auswahl, sodass jeder das passende für sein Wohnzimmer findet. Auch ganze Regale können um den Fernseher herum angebracht werden, sodass der TV gänzlich in der Einrichtung verschwindet.

Darüber hinaus bietet The Frame 2022 zwar eine nicht ganz so ausgefeilte Technik wie der LG-Konkurrent, aber man darf dennoch eine gute Bildqualität, einen soliden Sound und Gaming-Funktionen inklusive HDMI 2.1-Anschlüsse erwarten. Hinzu kommt eine Vielfalt an Smart-Features, wodurch man auf keinen Streaming-Dienst oder sonstige Annehmlichkeiten verzichten muss.

Dealfindr
Tobias

tvfindr Redaktion

[email protected]

Als studierter Technikjournalist schreibt Tobi gerne und regelmäßig über die bunte Welt von Fernsehgeräten & Co. Weitere Interessen: Musik, Autos, Gaming, Fußball

Inhaltsverzeichnis

65 Zoll als neue Fernseh-Norm

65 Zoll — Ein bisschen größer darf es gerne sein

Noch immer gelten 55 Zoll-Fernseher als die Norm auf dem TV-Markt, doch die 65 Zoll-Variante mausert sich langsam zum neuen Favoriten. Das liegt unter anderem daran, dass die Größe mittlerweile deutlich erschwinglicher ist und auch im günstigen Preissegment einfacher zu haben ist. Aber auch durch das mittlerweile riesige Angebot an Streaming-Diensten, wodurch man sich das Kino so gesehen direkt nach Hause holt, will man lieber einen größeren Fernseher, damit man deutlich besser im Geschehen drin ist.

Preislich sind auch in dieser Kategorie keine Grenzen gesetzt, da man sich schon für unter 1000 Euro einen 65 Zoll-Fernseher ins Wohnzimmer holen, aber auch deutlich mehr auf den Tisch legen kann. Da die meisten Hersteller eine 65 Zoll-Variante führen, muss man vor allem im High-End-Bereich auf keine Features verzichten, wenn sie in der entsprechenden Modellreihe verfügbar sind. Das ist bei den kleinsten Modellen einer Reihe meistens der Fall, jedoch nicht beim goldenen Mittelstück.

Eine so große Bildfläche eignet sich vor allem für Film & Serienfans, die gerne bildgewaltige Inhalte genießen möchten. Aber auch für ein großes Wohnzimmer eignet sich ein deutlich größerer TV als die Norm und Gamer, die Rollenspiele mit einer offenen, detailreichen Welt genießen wollen, greifen ebenfalls gerne zu 65 Zoll.

Häufige Fragen zu Fernsehern mit 65 Zoll

Der empfohlene Sitzabstand liegt hier bei 3 Meter, jedoch kann dieser auch über- oder unterschritten werden, wenn der Platz es nicht anders hergibt. Bei einem Sitzabstand von 4 Metern, sollte der Fernseher mindestens 65 Zoll groß sein, bei einem noch größeren Abstand sollte auch der Fernseher entsprechend größer werden.

Ein Fernseher, der eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll ausweist, ist im Durchschnitt 1,4 Meter breit. So viel Platz wird mindestens auf einer TV-Bank benötigt, sogar mehr, wenn noch andere Geräte dort Platz finden sollen. Auch für eine Wandmontage sollte genug Platz eingeplant sein, da ein 65 Zoll-Fernseher durchschnittlich 80 cm hoch ist.

Auch wenn 55 Zoll noch immer der Standard ist, wenn es um TV-Größen geht, mausert sich die 65 Zoll-Größe zum neuen Verkaufsliebling. Daher gibt es auch hier eine große Preisspanne und man bekommt bereits LCD-Fernseher deutlich unter 1000 Euro. Allerdings kann es auch mit dem Preis hoch hinaus gehen und vor allem bei den Design-Fernsehern bezahlt man schon deutlich mehr. Durchschnittlich liegt der Preis für einen 65 Zoll-Fernseher jedoch bei 1500 – 2000 Euro.

Die VESA-Norm deines Fernseher ist wichtig, wenn du ihn an der Wand befestigen möchtest. Die Abkürzung VESA steht für Video Electronic Standards Association und ist eine internationale Vereinbarung bezüglich der Befestigungssysteme bei Flachbildschirmen. Auf der Rückseite eines Fernsehers, der für die Wandmontage geeignet ist, findet man vier Bohrlöcher mit einem horizontalen und vertikalen Abstand. Um die richtige VESA-Norm zu ermitteln, misst man den Abstand zwischen den Borhlöchern.

Bei einem 65 Zoll Fernseher können die Maße variieren, jedoch sind meistens die Maße 400×400 vorhanden. Entsprechende Wandhalterungen sollten für die vorhandene VESA-Norm gekauft werden.

Durchschnittlich verbraucht ein 65 Zoll-Fernseher 130 – 260 Watt. Dadurch liegen sie in der EU-Energieeffizienzklasse G. Auch hier gilt, dass HDR-Material deutlich mehr Strom verbraucht als SDR-Inhalte.

Ein 65 Zoll-Fernseher besitzt eine sehr große Bildfläche und daher perfekt für alle, die Filme und Serien hautnah erleben möchten. Aber auch Gamer, die Rollenspiele und detailreiche Spiele gerne spielen, werden einem 65 Zoll-Modell deutlich mehr abgewinnen, als einer kleineren Größe.

Die besten Fernseher mit 65 Zoll im Vergleich
Platz 1
Empfehlung
92%
LG OLED65G29LA.AEU LG OLED65G29LA.AEU
LG
OLED65G29LA.AEU
🔥 1599 €*
Zum Deal
Inklusive 250 € Direktabzug und 300 € Cashback
PRO
  • Hohe Leuchtdichte
  • Satte Farben
  • Perfekter Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Next-Gen-Gaming
  • Schlankes Design
  • webOS
  • Wandhalterung inklusive
KONTRA
  • Kommt ohne Standfuß
  • Kein DTS Format
Platz 2
92%
Samsung GQ65S95BATXZG Samsung GQ65S95BATXZG
Samsung
GQ65S95BATXZG
PRO
  • Unvergleichbare Bildqualität
  • Strahlende Farben
  • Perfektes Schwarz & unendlicher Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Tolles Reflexionsverhalten
  • Umfängliche Ausstattung
  • Alle Gaming Features für aktuelle Spielekonsolen
KONTRA
  • Kein Dolby Vision
Platz 3
90%
Sony XR-65A95K Sony XR-65A95K
Sony
XR-65A95K
PRO
  • QD-OLED-Panel
  • Gutes Reflexionsverhalten
  • Solider Sound
  • Innovative Bedienung
  • Dolby Vision
KONTRA
  • Kein HDR10+
Platz 4
90%
LG OLED65C27LA.AEU LG OLED65C27LA.AEU
LG
OLED65C27LA.AEU
PRO
  • Präzise Farbwiedergabe
  • Brillante Bildqualität
  • Kontrastreiches Bild mit perfektem Schwarz
  • Tolles Reflexionsverhalten
  • Alles was man fürs Gaming braucht
KONTRA
  • Geringes Risiko für Burn-In
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?