Panasonic TV Modelle 2023 Vergleich
Bild | Serie | Panel Panel Typ | Größen Verfügbare Größen | Auflösung | |
---|---|---|---|---|---|
OLED Modelle | |||||
![]() | MZW2004 OLED Oberklasse TV | OLED.EX + MLA | 55", 65", 77" | UHD 4K |
OLED Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Im Rahmen der 2023 eingeführten MZW2004-Serie setzt der japanische Elektronikkonzern auf die inzwischen dritte Panel-Generation bei OLED basierten TV-Geräten. Gelabelt als sogenanntes Master OLED Ultimate PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. verbirgt sich hinter diesem pfiffigen Marketingbegriff von Panasonic nichts anderes als das sogenannte Meta-Panel. Die Technologie macht sich Lichtbündelung auf Basis von Mikrolinsen zunutze und ermöglicht im Vergleich zur bisherigen Technik eine nochmalige Steigerung der Bildschirmhelligkeit.
- Zugehörige Serien:
- MZW2004 Serie
MZW2004 Serie
Die Panasonic-Ingenieure haben dank stetiger Weiterentwicklung ihrer digitalen Bild-Bearbeitungs-Algorithmen und dem Einsatz hochwertiger Bauteile die Messlatte für perfekte Bildqualität mit der neuen MZW2004-Serie nochmals deutlich höher gelegt.
Durch die Kombination des Master OLED-Ultimate Panels auf Grundlage der Micro-Lens-Array Technologie und der von Panasonic neu entwickelten Multilayer-Wärmeableitung können Helligkeits- und Kontrastwerte erreicht werden, die die bisherige Technologie deutlich übertreffen.
Der Filmmaker Mode wurde verbessert, um das Bildmaterial exakt so genießen zu können, wie vom Regisseur erdacht. Intelligente Sensoren erkennen die Farbtemperatur des Umgebungslichts und passen das Bild detailliert an, um eine natürlichere Darstellung zu erreichen.
Mit dieser Automatik wird sichergestellt, dass der Fernseher unter allen Lichtverhältnissen die beste Performance liefert, ohne dass ihr die Einstellungen manuell passen müsst, verspricht Panasonic.
Erwartungsgemäß wird das Ausstattungsprogramm durch eine Vielzahl von HDR-Formaten, darunter Dolby Vision IQDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, welches von Szene zu Szene an die Umgebungshelligkeit angepasst werden kann, HDR10+ Adaptive und HLGHLG oder Hybrid Log Gamma vereinfacht das Übertragen und Empfangen von Signalen durch das Zusammenfassen des SDR und HDR Signals. Wenn das Gerät HDR unterstützt, wird der HDR Anteil des Signals genutzt, ansonsten nur der SDR Anteil. Photo abgerundet.

Panel Typ | OLED.EX + MLA |
---|---|
Größen | 55" Preis prüfen65" Preis prüfen77" Preis prüfen |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 2 x HDMI 2.0 |
2 x HDMI 2.1 | |
Frequenz | 120Hz |




This post is also available in: English