Panasonic kann jedes Jahr aufs neue mit einer hervorragenden HDR-Performance überzeugen, die es so kaum auf dem Markt gibt. Selbst die konkurrierenden OLEDs können in der Hinsicht kaum mithalten, da sie an irgendeiner Ecke doch etwas schwächer weg kommen.
Panasonic erzielt diese Performance vor allem durch das eigen optimierte OLED-Panel, das sie zwar von LG geliefert bekommen, es im eigenen Hause jedoch veredeln. So erhalten die High-End-Geräte ihre zusätzliche, wärmeableitende Schicht, was es den Fernsehern ermöglicht, noch heller zu werden. Im Zusammenspiel mit dem unendlichen Kontrast, dem perfekten Schwarz und dynamischen HDR-Formaten wie Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits oder HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision können HDR-Inhalte so dargestellt werden, wie es kein anderer Hersteller schafft. Hinzu kommt, dass Filme und Serien so wiedergegeben werden, wie es von den Machern beabsichtigt wurde.
Auch im Gaming-Bereich konnte Panasonic nachlegen, wodurch die OLEDs mittlerweile perfekt auf die neuen Konsolen abgestimmt sind. Einzig bei den Smart Features hinkt Panasonic noch hinterher, da sie noch auf ihr hauseigenes Betriebssystem setzen, wodurch die App-Auswahl nicht so groß ist wie bei der Konkurrenz und auch andere Kompatibilitäten bleiben teilweise auf der Strecke.