Samsung TV Modelle 2022 Vergleich
Bild | Serie | Panel Panel Typ | Größen Verfügbare Größen | Auflösung | |
---|---|---|---|---|---|
QD-OLED Modelle | |||||
S95B Oberklasse TV | QD-OLED | 55", 65" | UHD 4K | ||
Neo QLED Modelle | |||||
QN85B Mittelklasse TV | ADS | 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
QN90B Obere Mittelklasse TV | VA | 43", 50", 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
QN95B Oberklasse TV | VA | 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
QN700B Mittelklasse TV | VA | 55", 65", 75" | UHD-2 8K | ||
QN800B Obere Mittelklasse TV | VA | 65", 75", 85" | UHD-2 8K | ||
QN900B Oberklasse TV | VA | 65", 75", 85" | UHD-2 8K | ||
QLED Modelle | |||||
Q60B Einsteiger TV | VA | 43", 50", 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
Q70B Einsteiger TV | VA | 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
Q80B Mittelklasse TV | VA (50", 85") ADS (55", 65", 75") | 50", 55", 65", 75", 85" | UHD 4K | ||
Lifestyle Modelle | |||||
The Frame Mittelklasse Design TV | VA | 32", 43", 50", 55", 65", 75", 85" | FHD (32") UHD 4K (43", 50", 55", 65", 75", 85") | ||
UHD Modelle | |||||
BU8079 Budget TV | VA | 43", 50", 55", 65", 75", 85" | UHD 4K |
QD-OLED Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Samsung hat sich nach langer Zurückhaltung endlich dem OLED-Segment angeschlossen und mit dem Samsung S95B QD-OLED nicht nur das eigene Angebot erweitert, sondern auch gleichzeitig den Einstand in Sachen selbstleuchtender Pixel gegeben. Allerdings nicht ohne die bisherige Technologie vorher anzupassen.
- Zugehörige Serien:
- S95B Serie
S95B Serie
Der Samsung S95B kombiniert eine OLED-Schicht mit Quantum Dots, um ein fantastisches Bild zu erzeugen. Farben wirken satter und das Bild ist heller als bei herkömmlichen OLED-Modellen.
Dies macht ihn zu einem großartigen Fernseher für Film- und Serienfans. Darüber hinaus muss man sich kaum Sorgen über Spiegelungen machen und der Blickwinkel ist breit genug, um die ganze Familie vor dem Fernseher zu versammeln.
Allerdings hat Samsung weiterhin keinen Support für Dolby Vision. Für Gamer bietet der Samsung S95B eine breite Palette an Funktionen. So verfügt der QD-OLED nicht nur über vier HDMI 2.1-Anschlüsse, sondern auch über den Samsung Gaming Hub.
Cloud-Gaming wird bei Samsung groß geschrieben, so dass man direkt mit einem Controller loslegen kann, ohne eine Konsole zu benötigen. Der Fernseher bietet auch eine gute Grundlage für Sound und Smart-Anwendungen, auch wenn man den Klang mit externen Geräten verbessern sollte.
Panel Typ | QD-OLED |
---|---|
Größen | 55" GQ55S95BATXZG65" GQ65S95BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 |
Frequenz | 120Hz |
Neo QLED Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? In sogenannten Neo QLED TVs von Samsung verrichten Bildschirme auf Basis von Mini-LED-Technologie ihre Arbeit. Zusammengesetzt wird dieser Produktbereich dabei einerseits aus den seit Längerem am Markt etablierten UHD-Modellen und andererseits aus den — mit einem weiterhin schwierigen Stand kämpfenden — 8K oder UHD-2 Fernsehern.
- Zugehörige Serien:
- QN85B Serie
- QN90B Serie
- QN95B Serie
- QN700B Serie
- QN800B Serie
- QN900B Serie
QN85B Serie
Falls ihr ein modernes hintergrundbeleuchtetes TV-Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aus der Mittelklasse sucht, könnte der QN85B genau das richtige Modell für euch sein. Auf Basis von Mini-LEDs bietet dieser Fernseher eine vergleichsweise gute Helligkeit und eignet sich damit auch prima für Räume mit eher hellen Lichtverhältnisse und die Nutzung über den Tag verteilt.
Verglichen mit dem Vorgänger rüstet Samsung beim QN85B kräftig nach und stellt euch nun vier HDMI Ports in der 2.1-Ausführung zur Verfügung. Ansonsten ist der Fernseher ist mit allen wichtigen Anschlüssen einschließlich Twin-Tuner, USB-Recording, und PVR ausgestattet.
Die praktische One Connect Box, die das Kabel-Wirrwarr reduziert, bleibt den 4K- und 8K-Oberklasse-Modellen vorbehalten. Wie üblich findet die Audioperformance eher in einem relativ begrenzten Frequenzrahmen statt und sollte daher lediglich als temporäre Lösung betrachtet werden. Daher empfehlen wir eine Soundbarlösung, die optimalerweise mit dem eARC-Standard kompatibel ist.
Panel Typ | ADS |
---|---|
Größen | 55" GQ55QN85BATXZG65" GQ65QN85BATXZG75" GQ75QN85BATXZG85" GQ85QN85BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 |
Frequenz | 120Hz |
QN90B Serie
Für diejenigen, die bei der Spitzenhelligkeit leichte Abstriche machen können und dafür ein paar Euro beim Kaufpreis sparen, bietet sich der Samsung Neo QLED QN90B an.
Dieses Modell ist fast identisch mit dem großen Bruder QN95B, allerdings fehlt ihm die praktische One Connect Box als ergänzende Anschlusslösung.
Abgesehen davon beträgt seine maximale Helligkeit “nur” 1800 Nits. Auch damit wir das PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. noch ausreichend hell und zaubert mehr als genug HDR-Brillanz auf den Bildschirm.
Dennoch bietet der QN90B eine hervorragende Bildqualität, dank der Mini-LED-Technologie und dem gut funktionierenden Local Dimming. Filme und Serien werden auf diesem Fernseher atemberaubend aussehen.
PC-Gamer werden jedoch mit einem 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. Panel zufrieden sein müssen, da die Bildrate von 144 Hertz dem Flaggschiff-Modell vorbehalten bleibt.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 43" GQ43QN90BATXZG50" GQ50QN90BATXZG55" GQ55QN90BATXZG65" GQ65QN90BATXZG75" GQ75QN90BATXZG85" GQ85QN90BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 |
Frequenz | 120Hz |
QN95B Serie
Die perfekte Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach einem besonders hellen TV-Gerät sind, ist der Samsung Neo QLED QN95B. Mit einer Spitzenhelligkeit von etwa 2200 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. bietet der QN95B eine präzise Darstellung und äußerst hohe Luminanz.
Der südkoreanische Elektronikhersteller hat seinem Flaggschiff auch ein 14-Bit-HDR-Mapping spendiert, um ein authentisches Kinoerlebnis zu schaffen. Darüber hinaus ist der QN95B sehr stabil und zeigt auch aus schräger Position zum Bildschirm noch eine klare Wiedergabe.
Dank der frei positionierbaren One Connect Box gehört Kabelsalat der Vergangenheit an, und mit den nativen Dolby Atmos Lautsprechern hebt sich der Mini-LED-Fernseher von vielen Konkurrenten ab.
Für Gamingenthusiasten bietet der QN95B eine breite Palette an Funktionen, darunter vier vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse mit ALLM, FreeSyncVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen Pro, G-SyncVariable Refresh Rate für Nvidia Grafikkarten und einer Gamebar. Unglücklicherweise ist Dolby Vision nicht Teil der Fernseher mit Samsung Label.
Das 144-Hertz-Panel des QN95B ermöglicht auch die Verwendung als Zweitmonitor an einem Rechner. Zusammenfassend ist der Samsung Neo QLED QN95B eine ausgezeichnete Wahl bei besonders hellen Lichtverhältnissen im Zimmer und hohe Erwartungen an die Farbbrillanz.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 55" GQ55QN95BATXZG65" GQ65QN95BATXZG75" GQ75QN95BATXZG85" GQ85QN95BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 |
Frequenz | 144Hz |
QN700B Serie
Kommen wir direkt zum Punkt beim Einsteiger aus Samsungs 8K-Reihe. Wesentlicher Unterschied im Vergleich zu den größeren Modellen ist der HDMI Standard in Kombination mit der Bildwiederholfrequenz. Bedeutet das ihr beim QN700B weder 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. noch die Version 2.1 bei den HDMI-Anschlüssen vorfinden werdet.
Obwohl die Auflösung generell mehr als ausreicht, ist vollwertiges Next-Gen-Gaming auf dieser Grundlage dennoch nicht möglich. Dafür müsste die Priorität der Konsolenhersteller anders verteilt sein. Maßgeblich ist aber heutzutage nicht mehr nur die reine Auflösung. Abgehen davon hat das kleinste Modell mit einer Leistung von 60 Watt außerdem das “schmalbrüstigste” Soundsystem.
Darüber hinaus ist das sogenannte Object Tracking Sound Lite Feature die einzige Möglichkeit, um dreidimensionalen Surround-Sound zu erzielen, da dieser Fernseher keine dynamischen bewegungsbasierten Töne wiedergeben kann. Wollt ihr in diesem Bereich das volle Potenzial nutzen, solltet ihr mindestens über eine gute Soundbarlösung mit Subwoofer nachdenken.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 55" GQ55QN700BTXZG65" GQ65QN700BTXZG75" GQ75QN700BTXZG |
Auflösung | UHD-2 8K |
HDMI | 4 x HDMI 2.0 |
Frequenz | 60Hz |
QN800B Serie
Im Vergleich zum Flaggschiff-Modell Samsung QN900B werdet ihr beim genaueren Blick auf das Datenblatt des QN800B einige Unterschiede feststellen. So verfügt das Gerät aus der oberen 8K-Mittelklasse lediglich über Quantum HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) 2000. Die Folge davon ist eine abgesenkte Spitzenhelligkeit.
Im Gegensatz zum QN700B, ist die mittlere 8K-Lösung von Samsung bereits mit einem 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. auf Basis des aktuellen HDMI 2.1 Standards ausgerüstet. Das hat Vorteile beim Motion Handling und erlaubt euch bei Bedarf praktisch alle Next-Gen-Features zu nutzen.
Ansonsten wurde noch die Ausgangsleistung der Klanggeber um insgesamt 20 Watt beschnitten. Allerdings sollte die geringere Leistung des Soundsystems bei einem Fernseher dieser Preisklasse keine allzu große Rolle spielen, da hier ohnehin eine vollwertige Heimkinoanlage empfehlenswert ist.
Zudem bietet der QN800B im Vergleich zum großen Bruder lediglich die OTS+ Funktion zur Tonverfolgung von Objekten auf dem Bildschirm.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 65" GQ65QN800BTXZG75" GQ75QN800BTXZG85" GQ85QN800BTXZG |
Auflösung | UHD-2 8K |
HDMI | 3 x HDMI 2.0 |
1 x HDMI 2.1 | |
Frequenz | 120Hz |
QN900B Serie
Die neueste Ergänzung der 8K-Serie von Samsung, das High-End Spitzenmodell Samsung Neo QLED QN900B arbeitet auf Grundlade von Mini-LEDs. Diese Technologie ermöglicht eine höhere Präzision auf Grundlage separat regelbarer Leuchtzonen im PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. des Fernsehers.
Unterstützt wird dieser Prozess vom Neural Quantum Prozessor 8K, der in dem schmalen Gehäuse des Luxus-Fernsehers arbeitet. Der Infinity One Designansatz von Samsung macht den Displayrand fast unsichtbar und lässt den TV mit einem äußerst kleinen Edelstahlrahmen und einem hauchdünnen Panel mit einer Tiefe von kaum mehr als 18 Millimetern nahezu verschwinden.
Die Quantum-Matrix-Technologie, die auch in anderen Modellen zu finden ist, sorgt für eine hohe Spitzenhelligkeit. Dieses Feature erhöht die Anzahl der Beleuchtungsstufen um das Vierfache und das sogenannte Tone-Mapping von 12 auf ganze 14 BitDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe..
Dadurch ist eine genauere Ansteuerung unterschiedlicher Helligkeitsbereiche innerhalb einer Szene auf dem Bildschirm möglich. Über das integrierte 6.2.4 Kanal Soundsystem mit 90 Watt und Dolby Atmos wird ein virtueller, dreidimensionaler Klangeindruck erzeugt.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 65" GQ65QN900BTXZG75" GQ75QN900BTXZG85" GQ85QN900BTXZG |
Auflösung | UHD-2 8K |
HDMI | 3 x HDMI 2.0 |
1 x HDMI 2.1 | |
Frequenz | 120Hz |
QLED Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Die QLED-Reihe bietet erschwinglichere Modelle aus der mittleren Preisklasse und ist zudem auch für Gaming-Enthusiasten interessante, die sich bereits mit soliden, aber vergleichsweise preisgünstigen Einstiegsoptionen zufrieden geben.
- Zugehörige Serien:
- Q60B Serie
- Q70B Serie
- Q80B Serie
Q60B Serie
Mit dem Q60B bekommt ihr einen der kostengünstigsten TVs aus der Samsungs Produktschmiede. Das reicht aus, um bereits einen Teil aktuell gängiger Features wie HDR10+ Adaptive, OTS Sound in der Lite Variante oder auch Q-Symphony abzudecken.
Sogenannte Dual-LED Technik sorgt auch diesmal wieder für zwei Farbtemperaturen, um das Bild möglichst optimal an die dargestellten Inhalte anpassen zu können.
In puncto Gaming werdet ihr auf einiges verzichten müssen. Dazu gehören HDMI 2.1, 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. und den Gaming Hub von Samsung. Demnach fällt auch die Möglichkeit flach Spiele via Cloud-Gaming konsolenlos direkt auf den Bildschirm zu streamen. Auch beim Sound zeigt sich der günstige QLED-TV eher bescheiden.
Ab Werk steht lediglich eine 2-Kanal-Lösung mit 20 Watt zur Verfügung. Echt Kinofeeling kommt so natürlich nicht auf. Immerhin macht das erwähnte OTS Feature daraus eine virtuelle Surround-Sound Hörumgebung.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 43" GQ43Q60BAUXZG50" GQ50Q60BAUXZG55" GQ55Q60BAUXZG65" GQ65Q60BAUXZG75" GQ75Q60BAUXZG85" GQ85Q60BAUXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 3 x HDMI 2.0 |
Frequenz | 60Hz |
Q70B Serie
Mit dem Samsung Q70B bekommt ihr eine große Auswahl an Gaming-Funktionen. Angefangen beim 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. Display über eine schnelle Eingabeverzögerung von etwa 5 Millisekunden und den vier HDMI 2.1 Anschlüssen. Verglichen mit dem Vorgängermodell Samsung Q70A ist dieser TV richtig gut fürs Gaming ausgelegt.
Um das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern, sind VRR via FreeSyncVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen, Nvidia G-SyncVariable Refresh Rate für Nvidia Grafikkarten und der Auto Low Latency Mode ebenfalls an Bord. Dolby Vision wird jedoch nicht unterstützt. Obwohl die Hintergrundbeleuchtung des Q70B ausreichend hell ist, kommt lediglich Edge Dimming als Technologie zum Einsatz.
Bedeutet: Keine so präzise Ausleuchtung wie bei den Mini-LED-Modellen der Neo QLED Serie. Der Betrachtungswinkel ist ebenfalls etwas eingeschränkt, sodass ihr nicht zu schräg vor dem Bildschirm sitzen solltet, da die Bildqualität sonst sichtbar abnimmt.
Das Motion Handling profitiert jedoch von der hohen Bildrate des Panels und stellt Inhalte sauber und flüssig dar. Insgesamt ist der Samsung Q70B eine gute Wahl für Gaming-Fans, die nicht bereit sind, Unmengen an Geld für High-End-Modelle auszugeben.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 55" GQ55Q70BATXZG65" GQ65Q70BATXZG75" GQ75Q70BATXZG85" GQ85Q70BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.1 |
Frequenz | 120Hz |
Q80B Serie
Das Spitzenmodell aus der QLED-Reihe kommt euch mit dem Samsung Q80B ins Zimmer. Über ein Full Array PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. auf Basis von Direct-LED erzielt dieser Fernseher einen vergleichsweise guten Schwarzwert und gleichzeitig hohen Kontrast.
Um genau zu sein, müssen wir dabei zwischen dem VA Panel, das ihr in der 50- sowie 85-Zoll-Variante findet und den kontrastärmeren, aber blickwinkelstabilären IPS-Versionen in den Größen 55″, 65″ und 75″ Zoll unterscheiden.
Zwar ist die HDR-Performance nicht überragend, geht aber für einen TV dieser Preisklasse mit gut 800 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. in der Spitze in Ordnung. In Sachen Ton bedient sich das Modell bei ein 2.2-Kanal-Lautsprechern, die mit einer Ausgangsleistung von 40 Watt zwar für genügend Dialogverständlichkeit sorgen, aber eben keine kinoreife Audioperformance in die Ohren zaubern.
Um von den echten Vorzügen eines nativen Dolby Atmos Tons zu profitieren, empfehlen wir eine externe Soundlösung zu wählen. Gamer unter euch, die generell auf Next-Gen-Features setzen, sollten die kleine Ausführung des Q80B meiden. Hier verbaut Samsung nämlich bloß ein 60 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. Panel.
Darüber hinaus findet ihr im Rahmen der Ausstattung Funktionen wie einen Game Modus über ALLM, FreeSync Premium ProVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen mit mindestens 120Hz bei Full HD und HDR und mit etwa 10 Millisekunden auch eine kurze Reaktionszeit des Bildschirms.
Panel Typ | VA (50", 85") ADS (55", 65", 75") |
---|---|
Größen | 50" GQ50Q80BATXZG55" GQ55Q80BATXZG65" GQ65Q80BATXZG75" GQ75Q80BATXZG85" GQ85Q80BATXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.0 (50") 0 x HDMI 2.0 (55", 65", 75", 85") |
0 x HDMI 2.1 (50") 4 x HDMI 2.1 (55", 65", 75", 85") | |
Frequenz | 60Hz (50") 120Hz (55", 65", 75", 85") |
Lifestyle Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Auch in Sachen Design & Lifestyle legt Samsung 2022 wieder nach. Dabei gehört der “The Frame” zu den bekanntesten sogenannten Bilderrahmen-Fernsehern aus dieser Sparte und will sich auch in diesem Jahr wieder bestmöglich in eure Innenausstattung integrieren.
- Zugehörige Serien:
- The Frame 2022
The Frame 2022
Mit dem “The Frame 2022” schickt der südkoreanische Hersteller eine weiter überarbeitete Version seinen Design-TVs ins Rennen. Im Vergleich zum Vorgänger hat das Modell aus dem 2022er-Lineup eine matte Antireflexbeschichtung und eine mitgelieferte Wandhalterung im Slim-Fit-Design.
Durch den Austausch der schwarzen Einfassungen gegen andersfarbige Abdeckungen lässt sich das Gerät individuell gestalten. Über den Samsung Art Store können Kunstwerke aus vielen verschiedenen Kategorien heruntergeladen und mit Hilfe des Art Mode eingeblendet werden.
Alternativ lassen sich euere persönlichen Werke per App auf dem Fernseher einbinden. Bei der Bildqualität werdet ihr hingegen Abstriche machen müssen, da keine Mini-LEDs oder Local Dimming-Funktion vorhanden sind.
Trotzdem verfügt der “The Frame 2022” über eine native Bildwiederholfrequenz von 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. und HDMI 2.1-Anschlüsse, was ihn zu einem guten Gaming-TV macht. Wie schon der Vorläufer, ist der “The Frame 2022” für Käufer gedacht, die Wert auf eine stimmige Inneneinrichtung legen, aber dennoch nicht auf ein TV-Gerät verzichten wollen.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 32" GQ32LS03BBUXZG43" GQ43LS03BAUXZG50" GQ50LS03BAUXZG55" GQ55LS03BAUXZG65" GQ65LS03BAUXZG75" GQ75LS03BAUXZG85" GQ85LS03BAUXZG |
Auflösung | FHD (32") UHD 4K (43", 50", 55", 65", 75", 85") |
HDMI | 2 x HDMI 2.0 (32") 4 x HDMI 2.0 (43", 50") 3 x HDMI 2.0 (55", 65", 75", 85") |
0 x HDMI 2.1 (32", 43", 50") 1 x HDMI 2.1 (55", 65", 75", 85") | |
Frequenz | 60Hz (32", 43", 50") 120Hz (55", 65", 75", 85") |
UHD Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Konventionelle, sprich einfache UHD-Modelle führt Samsung in diesem Jahr unter dem “BU”-Label. Diese TV-Geräte sollen den Geldbeutel schonen und dennoch eine solide Bildleistung auf das Parkett zaubern.
- Zugehörige Serien:
- BU8079 Serie
BU8079 Serie
Wenn ihr generell eher wenig Geld zur Verfügung habt oder schlicht ein preisgünstiges Modell im Verhältnis zur Größe sucht, könnte der Samsung BU8079 eine durchaus überlegenswerte Option für euch darstellen.
Allerdings müsst ihr bei diesem Modell auf einige Funktionen verzichten. Auch in puncto Bildqualität kann dieser TV den höherwertigen QLED und NEQ QLED Serien nicht das Wasser reichen. Dafür bekommt ihr den BU8079 bis zu einer Größe von 85 Zoll.
Gemessen am vergleichsweise niedrigen Preis, bietet der TV aufgrund des VA-Panels zumindest noch einen anständigen Kontrast, auch wenn der Betrachtungswinkel dadurch eingeschränkt wird.
Echte HDR Brillanz ist bei diesem Modell zwar nicht vorhanden, mit dem richtigen Angebot könnt ihr auf der anderen Seite allerdings viel Fernseher für relativ wenig Geld bekommen.
Panel Typ | VA |
---|---|
Größen | 43" GU43BU8079UXZG50" GU50BU8079UXZG55" GU55BU8079UXZG65" GU65BU8079UXZG75" GU75BU8079UXZG85" GU85BU8079UXZG |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 3 x HDMI 2.0 |
Frequenz | 60Hz |