Die besten Fernseher unter 500 Euro
Februar 2023

Das Budget ist knapp aber es soll dennoch ein neuer und guter Fernseher ins Haus? Das ist manchmal gar nicht so einfach, da die Auswahl im Bereich von unter 500 Euro schnell sehr dünn wird. Dennoch gibt es auch in diesem Bereich die passenden Fernseher.

Hierbei gilt selbstverständlich, dass diese Fernseher nicht die Crème de la Crème repräsentieren und leider nicht alles zu bieten haben, was den High-End-Modellen vorbehalten ist. Trotzdem gibt es auch im günstigen Bereich Fernseher, die sich sowohl für’s Heimkino als auch für’s Gaming eignen. Hier findet ihr unsere Auswahl der Preis-Leistung-stärksten Fernseher unter 500 Euro!

Es ist nichts passendes für dich dabei? Dann nutze doch unseren TV-Kaufberater oder werfe einen Blick auf unsere Bestenliste. Dort findest du eine Gesamtauswahl unserer gelisteten TV-Geräte und kannst Filter völlig individuell setzen, um deinen perfekten Fernseher zu finden.

Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️

Die besten Fernseher unter 500 Euro im Vergleich

Platz 2
64%
Philips 43PUS8507/12
Philips
43PUS8507/12
PRO
  • 3-seitiges Ambilight
  • Dolby Vision & HDR10+
  • Android 11
  • P5 Perfect Picture Engine
  • Dolby Atmos
  • Bildqualität
KONTRA
  • Kein Local Dimming
  • 60 Hz Panel
Platz 3
64%
Samsung QE43LS01BBUXXN Samsung QE43LS01BBUXXN
Samsung
QE43LS01BBUXXN
Platz 4
63%
Samsung GQ32LS03BBUXZG Samsung GQ32LS03BBUXZG
Samsung
GQ32LS03BBUXZG
PRO
  • 120Hz VA Panel
  • Kontrast 6200:1
  • Bilderrahmen Design
  • Gutes Motion Handling
  • Weiter Farbraum
  • Keine Judder
  • HDMI 2.1
  • Reflexionsverhalten
KONTRA
  • Betrachtungswinkel
  • Kein DTS
  • Kein Twin Tuner
Platz 8
58%
Samsung GQ43Q60BAUXZG Samsung GQ43Q60BAUXZG
Samsung
GQ43Q60BAUXZG
PRO
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hoher Kontrast mit tiefem Schwarz
  • Guter Farbumfang
  • Ausgereifte Smart Features
KONTRA
  • Schmaler Betrachtungswinkel
  • Leichte Bewegungsunschärfe

Preiswert mit Ambilight: Philips PUS8507 "The One"

Einen guten Allrounder für unter 500 Euro zu finden ist gar nicht so leicht und wenn man den Philips PUS8507 betrachtet, kann man kaum glauben, dass das Modell in diese Kategorie rutscht. Aber “The One” bietet hier trotz kleiner Größe eine wundervolle Allround-Lösung für jeden, der ein bisschen was von allem haben möchte.

Der LCD-Fernseher bietet einen guten Kontrast und die Bildqualität kann dank dynamischen HDR-Formaten wie Dolby Vision oder HDR10+ Inhalte weiter optimieren. So steht einem gemütlichen Filmabend nichts im Weg, der sogar durch das Alleinstellungsmerkmal Ambilight nur noch verbessert wird. Dadurch wird das Bild nämlich optisch erweitert und die Wand hinter dem Fernseher in den passenden Farben angestrahlt.

Auch zum Zocken eignet sich der Fernseher, auch wenn er keinen HDMI 2.1-Anschluss mit bringt. Zwar kann es bei sehr schnelllebigen Spielen zu Bewegungsunschärfen kommen, allerdings fallen die beim alltäglichen Gebrauch nicht auf und man kann auch mit den neuen Konsolen unglaublich viel Spaß haben.

Voll und ganz überzeugen kann der Philips PUS8507 aber im Bereich Smart TV. Hier kann er mit einem intuitiven Android 11 Betriebssystem überzeugen, das alle Annehmlichkeiten bietet, die man von einem smarten Fernseher erwartet. Ein Twin Tuner ist hier das einzige, auf das man verzichten muss.

Philips PUS8507 The One
4K / UHD
60 Hz
Kein HDMI 2.1
Samsung Q60B
4K / UHD
60 Hz
Kein HDMI 2.1

Eine Alternative ohne Ambilight ist der Samsung Q60B, der auch durch seine Smart TV-Features überzeugen kann. Er bietet ein flüssig laufendes Tizen 6.5 inklusive Sprachassistenten-Unterstützung und einem sehr umfangreichen App-Angebot. Hier muss man auf keinen Streaming-Dienst verzichten und kann dank der sehr guten Bildqualität seine Lieblingsfilme und -serien in vollen Zügen genießen. Guter Sound kann vor allem durch das Anschließen einer Soundbar über eine HDMI eARC-Schnittstelle erzielt werden.

Selbst beim Gaming hat man viele Möglichkeiten, auch wenn man durch einen fehlenden HDMI 2.1-Anschluss etwas eingeschränkt ist. Dennoch ist der Fernseher reaktionsschnell, allerdings sollte man den Raum abdunkeln können, da der TV in sehr hellen Räumen nicht gegen Spiegelungen ankommt.

Der Bilderrahmen unter den TVs: Samsung The Frame

Wer großen Wert auf eine abgestimmte Inneneinrichtung legt, in der ein Fernseher eher unauffällig an der Wand hängt, der greift seit Jahren schon zum Samsung “The Frame”. Die 2022-Version bietet nun ein mattes Display an, wodurch Spiegelungen kein Problem mehr sind. Dadurch kann er wahrlich wie ein Bild an der Wand wirken und berühmte Gemälde darstellen, wenn man The Frame nicht als klassischen TV nutzen möchte.

Doch auch als TV macht er eine gute Figur und kann mit einer guten Bildqualität und einem weiten Farbraum überzeugen. Selbst für Gamer bietet der Fernseher einige Pluspunkte und größere Zollgrößen können sogar HDMI 2.1-Anschlüsse, worüber die aktuellen Konsolen alle erdenklichen Funktionen bekommen. Ab der 55 Zoll-Variante ist sogar ein reaktionsschnelles 120 Hz-Panel verbaut.

Der Sound des Bilderrahmen-TVs kann durch die Funktionen Q-Symphony und Object Tracking Sound sowie eine Dolby Atmos-Unterstützung deutlich verbessert werden. Über den vorhandenen HDMI eARC-Anschluss kann man beim Sound wirklich einiges rausholen.

Bei den Smart Features bleiben jedoch keine Wünsche übrig und neben einem großen App-Angebot bietet The Frame auch Apple AirPlay 2, sowie eine integriere Alexa Sprachsteuerung. Auch Time Shift und eine USB-Aufnahmefunktion ist vorhanden und natürlich der Art Mode, worüber man unzählige Gemälde auf dem TV darstellen kann.

Samsung The Frame
4K / UHD
60 Hz
Kein HDMI 2.1
Dealfindr
Tobias

tvfindr Redaktion

[email protected]

Als studierter Technikjournalist schreibt Tobi gerne und regelmäßig über die bunte Welt von Fernsehgeräten & Co. Weitere Interessen: Musik, Autos, Gaming, Fußball

Es muss nicht immer High-End sein

Günstig muss nicht zwangsweise schlecht sein

Ein Fernseher, der alle deine Film-, Serien- oder Gaming-Bedürfnisse deckt, muss nicht unbedingt viel kosten, denn schon für unter 500€ bekommt man einige 4K-fähige Smart-TVs geboten, die es in sich haben.

Für viele reicht ein günstiger Fernseher aus und es kommt wie so oft auf die jeweilige Nutzung an. Für einen Filmabend ist ein guter Kontrast essentiell, gegenüber einer Fensterfront kommt es auf eine gute Helligkeit an. Beim Gaming kommt es schließlich darauf an, welche Konsolen du nutzt. Die PlayStation 5 und Xbox Series X können in den meisten Fällen nicht komplett ausgereizt werden, da ein HDMI 2.1-Anschluss fehlt, jedoch können ältere Konsolen hier immens glänzen. Du siehst bereits: besonders wichtig ist die Nutzungsart und die Räumlichkeiten in der sich der TV befinden wird.

Bei einem Budget von rund 500€ kann man leider nicht die Eierlegende Wollmilchsau erwarten, doch meist gibt es eine Option, die perfekt zu deiner Situation passt. Man muss sich außerdem klar machen, dass man zu solch einem Preis kein High-End-Gerät erwarten darf und auf viele Features verzichten muss.

Häufige Fragen zu günstigen Fernsehern

Die meisten Hersteller stellen ihre neusten Modelle Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas vor, bevor sie in den ersten Monaten des Jahres herauskommen. Demnach sind die Preise zu Beginn des Jahres am höchsten.

In den Herbstmonaten bis Dezember kann man daher die besten Preise erzielen, da nicht nur die Weihnachtszeit lockt, sondern die Hersteller sich auch schon auf den nächsten Zyklus vorbereiten. Es lohnt sich zudem, auf die Zeit nach Weihnachten zu warten, da es dann oftmals ebenfalls günstigere Preise gibt.

HDMI 2.1 ist der aktuell schnellste Übertragungsstandard von HDMI-Anschlüssen. Somit können beispielsweise Videos mit 4K-Auflösung und 120Hz übertragen werden.

Zu den Anforderungen für HDMI 2.1 gehören die folgenden Punkte:

  • Datenrate bis zu 48 GBit/s
  • Unterstützung von 14 und 16 Bit Farbtiefe
  • Variable Refresh Rate (VRR)
  • [email protected] bzw [email protected]
  • Quick Media Switching (QMS)
  • Quick Frame Transport (QFT)
  • Auto Low Latency Mode (ALLM)
  • Display Stream Compression (DSC)
  • Enhanced Audio Return Channel (eARC)

Grob gesagt sind diese Spezifikationen nur zum Gaming mit den neusten Konsolen, Playstation 5 und Xbox Series X, sowie High-End Grafikkarten von Nöten. Erst, wenn alle Punkte erfüllt werden, handelt es sich um einen vollwertigen HDMI 2.1 Anschluss.

Die „perfekte“ Größe gibt es nicht und es kommt stets auf deine Präferenzen an.

Für eine grobe Einschätzung empfehlen wir:

  • 2m Sitzabstand = 50 Zoll
  • 2m bis 2,5m = 55 Zoll
  • 2,5m bis 3m = 65 Zoll
  • ab 3m = 75 Zoll und größer

Falls du mehr Hilfe bei deiner TV-Auswahl benötigst, dann schau gerne bei unserem Kaufberater vorbei!

Die OLED-Technologie ist noch deutlich neuer als die LED/LCD-Technik, weswegen sie auch noch deutlich teurer ist. Fernseher bekommt man hier zwar unter 1000 Euro, darunter ein passendes Angebot zu finden ist derzeit noch unmöglich. Daher müsst ihr für einen OLED-Fernseher noch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Die besten Fernseher unter 500 Euro im Vergleich
Platz 2
64%
Philips 43PUS8507/12
Philips
43PUS8507/12
PRO
  • 3-seitiges Ambilight
  • Dolby Vision & HDR10+
  • Android 11
  • P5 Perfect Picture Engine
  • Dolby Atmos
  • Bildqualität
KONTRA
  • Kein Local Dimming
  • 60 Hz Panel
Platz 3
64%
Samsung QE43LS01BBUXXN Samsung QE43LS01BBUXXN
Samsung
QE43LS01BBUXXN
Platz 4
63%
Samsung GQ32LS03BBUXZG Samsung GQ32LS03BBUXZG
Samsung
GQ32LS03BBUXZG
PRO
  • 120Hz VA Panel
  • Kontrast 6200:1
  • Bilderrahmen Design
  • Gutes Motion Handling
  • Weiter Farbraum
  • Keine Judder
  • HDMI 2.1
  • Reflexionsverhalten
KONTRA
  • Betrachtungswinkel
  • Kein DTS
  • Kein Twin Tuner
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?