Panasonic TV Modelle 2020 Vergleich
OLED Modelle
Was kennzeichnet diese Produktlinie? Die OLED-Technologie wird von Panasonic bei manchen Modellen auf ein weiteres Level gehoben und liefern dadurch eine exzellente Bildqualität. Die selbstleuchtenden Pixel sorgen für das gewohnte perfekte Schwarz und einen unendlichen Kontrast, wodurch OLEDs sich vor allem für Film und Serien-Fans lohnen, da sie eine der besten HDR-Performances bieten.
- Zugehörige Serien:
- HZ1004 Serie
- HZ1500 Serie
- HZ2004 Serie
HZ1004 Serie
Mit dem HZ1004 Modell bietet Panasonic dank der OLED-Technologie eine Bildqualität auf hohem Niveau an, welche tiefes Schwarz und satte Farben liefert. Der TV unterstützt HDR-Formate wie HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision und Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, die für eine noch größere FarbtiefeDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe. und Helligkeit sorgen.
Als Smart-TV bietet er eine Vielzahl an Streaming-Diensten und Apps, sowie die Möglichkeit zur Steuerung per Sprachbefehl. Die Filmmaker-Modus Funktion sorgt für eine originalgetreue Darstellung von Filmen, wie vom Regisseur beabsichtigt.
Das Design des HZ1004 ist schlicht und elegant, wobei der TV mit einem dünnen Rahmen und einem Standfuß ausgestattet ist. Zusätzlich ist das Gerät mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet.
Insgesamt bekommt ihr mit diesem Modell einen soliden OLED-Fernseher, der vor allem durch seine Bildqualität überzeugt.
![Panasonic HZ1000](https://img.tvfindr.com/uploads/2023/03/panasonic-hzw1004-1024x645.jpg)
Panel Typ | OLED |
---|---|
Größen | 55", 65" |
Auflösung | UHD 4K |
HZ1500 Serie
Das PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. des HZ1500 bietet die Panasonic typische Bildqualität mit lebendigen Farben und einem perfekten Schwarzwert. Mit dem integrierten Dolby AtmosObjektbasiertes Surround Sound Format mit 3D-Ton aus allen Richtungen Soundsystem kommt auch der Ton nicht zu kurz. Dieses sorgt für ein intensives und präzises Klangerlebnis.
Die Bedienung des Fernsehers ist einfach und intuitiv durch die benutzerfreundliche Oberfläche. Dabei bietet der HZ1500 eine umfangreiche Auswahl an Apps und Streaming-Diensten.
Zusätzlich verfügt er über eine Unterstützung für die Sprachsteuerung durch Amazons Alexa und den Google Assistant. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Fernseher als zentrales Element im Smart Home zu nutzen, indem er mit anderen Geräten vernetzt wird.
Auch in Sachen Design macht das Modell eine gute Figur, fügt sich nahtlos in jedes Wohnzimmer ein und verleiht jeder Räumlichkeit damit einen Hauch von Luxus.
Alles in allem ist der HZ1500 ein beeindruckendes Gerät, das mit seiner Bild- und Tonqualität, der einfachen Bedienung und einem stilvollen Design punkten kann.
![Panasonic HZ1500](https://img.tvfindr.com/uploads/2023/03/panasonic-hz1500-1024x644.jpg)
Panel Typ | OLED |
---|---|
Größen | 55", 65" |
Auflösung | UHD 4K |
HZ2004 Serie
Schon im HZ2004 von Panasonic wurde ein optimiertes OLED-Panel verbaut, inklusive einem metallenen Wärmeableiter, der die empfindlichen OLED-Pixel herunter kühlt. Dadurch können die Pixel effektiver arbeiten und werden langzeitig geschützt.
Darüber hinaus verfügt der HZ2004 über alle Vorzüge eines OLEDs: Unendlicher Kontrast, perfektes Schwarz und ein weiter Betrachtungswinkel. Die Spitzenhelligkeit von 900 Nits und die Dolby Vision IQDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, welches von Szene zu Szene an die Umgebungshelligkeit angepasst werden kann-Unterstützung kommt HDR-Inhalten zu Gute, weswegen der OLED aus 2020 bereits eine großartige HDR-Performance leisten kann.
Einzig im Bereich Gaming kann das Modell auf 2020 noch nicht ganz überzeugen, da ihm ein HDMI 2.1-Anschluss und somit auch eine VRR fehlt. Dadurch können die PlayStation 5 und Xbox Series nicht voll ausgereizt werden.
Allerdings kann die integrierte Soundbar bereits einiges leisten und neben gut abgestimmten Höhen und Tiefen, liefert der OLED auch einen satten, räumlichen Dolby Atmos Sound.
![Panasonic HZ2004](https://img.tvfindr.com/uploads/2023/03/panasonic-hzw2004-1-770x491.jpg)
Panel Typ | OLED |
---|---|
Größen | 55" TX-55HZW200465" TX-65HZW2004 |
Auflösung | UHD 4K |
HDMI | 4 x HDMI 2.0 |
Frequenz | 120Hz |
![HDR10 Media Profile - HDR mit 10 Bit Farbtiefe im Rec. 2020 Farbraum HDR10](https://img.tvfindr.com/uploads/logos/hdr10.png)
![HLG oder Hybrid Log Gamma vereinfacht das Übertragen und Empfangen von Signalen durch das Zusammenfassen des SDR und HDR Signals. Wenn das Gerät HDR unterstützt, wird der HDR Anteil des Signals genutzt, ansonsten nur der SDR Anteil. HLG](https://img.tvfindr.com/uploads/logos/hlg.png)
![HDR10 Media Profile - HDR mit 10 Bit Farbtiefe im Rec. 2020 Farbraum HDR10+](https://img.tvfindr.com/uploads/logos/hdr10plus.png)
![Dynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, welches von Szene zu Szene an die Umgebungshelligkeit angepasst werden kann
Dolby Vision IQ](https://img.tvfindr.com/uploads/logos/dolby_vision_iq.png)