Die besten Fernseher für die Xbox Series X
April 2023

Xbox Series X Controller

Microsoft mischt seit 2002 mit der Xbox auf dem Konsolen-Markt mit und machte sich schnell einen Namen damit. Nun erschien die leistungsstarke Xbox Series X und die abgeschwächte Version Xbox Series S. Doch bringt mir die neue Konsole überhaupt etwas, wenn mein TV das Ganze nicht richtig darstellen kann? Hier findet ihr die besten Gaming TVs um alles aus der Xbox Series X raus zu bekommen!

Nicht der passende Fernseher dabei? Dann nutze doch mal unseren TV-Kaufberater oder probiere unsere Bestenliste aus. Dort erwartet dich eine Gesamtauswahl all unserer gelisteten TV-Geräte, bei der bevorzugte Filter völlig individuell setzen kannst, um den besten Fernseher für deine Xbox zu finden.

Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Philips OLED+ 936 Gaming Xbox Forza Horizon 5

Philips OLED+ 936 Gaming Xbox Forza Horizon 5
Auch bei schnellen Bewegungen reagiert das Ambilight prompt.

Sony X90J

Sony X90J
Sony X90J Elden Ring

Philips OLED+ 936 Gaming Playstation 5

Philips OLED+ 936 Gaming Playstation 5
Das TV-Bild wirkt deutlich größer und die zusätzliche Hintergrundbeleuchtung belastet eure Augen weniger.

Der beste OLED Fernseher für die Xbox Series X: LG OLED evo C27

Der LG OLED evo C2 ist einer der besten Fernseher 2022. Das OLED-Panel bietet den gewohnten unendlichen Kontrast und das perfekte Schwarz, wodurch ein überragendes Bild erzielt wird. So sehen nicht nur Filme toll aus, sondern auch Games werden hervorragend dargestellt. Hinzu kommt ein sehr weiter Betrachtungswinkel, wodurch auch das Zocken mit mehreren Freunden Spaß macht.

LG OLED evo C2 Betrachtungswinkel 60
So sieht das Panel des LG OLED evo C2 aus 60 Grad aus.

Das Motion Handling lässt beim C2 keine Wünsche offen. Das 120Hz-Display und eine nahezu sofortige Response Time sorgen dafür, dass so gut wie keine Bewegungsunschärfen zu sehen sind. Im Zusammenspiel mit einem Input Lag von ~5ms laufen Spiele flüssig und ohne Eingabeverzögerung.

LG OLED evo C2 Gaming Final Fantasy
In Sachen Gaming ist bietet der C2 die volle Palette.

Die vier HDMI 2.1-Schnittstellen bringen auch sonst alles mit, was man für die Xbox Series X benötigt: ALLM und VRR via G-Sync und FreeSync. Außerdem ist Dolby Vision Gaming mit dem C1 OLED bei [email protected] möglich, wodurch Spiele noch realistischer aussehen.

Philips OLED807
4K / UHD
120 Hz
2x HDMI 2.1

Eine weitere Alternative ist der Philips OLED807, der dieses Jahr mit exzellenten Gaming-Features überzeugen kann. Zudem bietet Philips das einzigartige Ambilight-Feature, wodurch Gaming eine ganz besondere Note bekommt. Darüber hinaus verfügt er natürlich ebenfalls über das perfekte Schwarz und den unendlichen Kontrast, sowie einen sehr weiten Betrachtungswinkel. Dadurch büßt man bei einer sehr schrägen Sitzposition zum Fernseher keine Bildqualität ein und es ermöglicht das Zocken in einer größeren Gruppe.

Das Motion Handling des Philips OLED807 kann sich ebenfalls sehen lassen, da es keine Wünsche offen lässt. Das 120Hz Panel und eine nahezu sofortige Response Time lässt keine Bewegungsunschärfen zu und im Zusammenspiel mit einem Input Lag von ~10ms laufen Spiele flüssig und ohne Eingabeverzögerung. Darüber hinaus bieten zwei HDMI 2.1-Anschlüsse alles, was man sonst für einen guten Zockerabend benötigt: [email protected], VRR und ALLM. Auch der Philips Fernseher unterstützt Dolby Vision Gaming, jedoch nur bei [email protected]

Der beste QLED-Fernseher für die Xbox Series X: Samsung QN95B

Wer bevorzugt am Tag zocken will, der sollte lieber zu einem QLED-Fernseher greifen. Der beste, auf dem man mit der Xbox Series X hervorragend zocken kann, ist der Samsung Neo QLED QN95B. Der QLED kann deutlich heller werden und erreicht durch die verbaute Mini LED-Hintergrundbeleuchtung im Zusammenspiel mit dem Full Array Local Dimming einen großartigen Kontrast von 29500:1 und ein tiefes, gleichmäßiges Schwarz. Darüber hinaus hat er trotz des verbauten VA-Panels einen sehr weiten Betrachtungswinkel, da eine Ultra Wide Viewing Angle verbaut wurde.

Samsung Neo QLED QN95B Featured Image
Das Panel des Samsung Neo QLED QN95B wird dank Quantum Matrix Technologie sehr hell.

Man muss jedoch auch sagen, dass der QN95A HDR-Inhalte künstlich aufgehellt werden. Das sollte beim Gaming negativ auffallen, wenn man Horror-Spiele spielt, da die richtige Atmosphäre nicht so wirklich aufkommen möchte.

Das Motion Handling ist auch hier hervorragend. Durch das 120Hz-Panels und einer Response Time von ~3ms kommen kaum Bewegungsunschärfen auf und zusammen mit einem Input Lag von ~5ms laufen Spiele unglaublich flüssig. Zudem bieten vier HDMI 2.1-Anschlüsse alle Features, die man für die Xbox Series X benötigt: ALLM, VRR via FreeSync Premium Pro, HDMI Forum VRR und G-Sync-Unterstützung. Darüber hinaus bietet Samsung zusätzliche Gaming-Features wie eine Game Bar und einen Panorama Modus.

Samsung Neo QLED QN95B Game Bar 2.0
Die Game Bar 2.0 fasst alle wichtigen Einstellungen fürs Zocken kompakt zusammen.

Der Samsung Neo QLED QN95B bietet zudem die One Connect Box, wodurch nur ein Kabel zum Fernseher führt, während die anderen ihren Platz direkt an der Box finden. Sie kann bequem an der Rückseite des Standfußes angebracht werden oder an einen beliebigen Ort auf der TV-Kommode platziert werden.

Samsung QN95B
4K / UHD
144 Hz
4x HDMI 2.1
Compatible
Sony X95K
4K / UHD
120 Hz
2x HDMI 2.1

Eine weitere Alternative ist der Sony X95K, der das diesjährige Flaggschiff des Herstellers ist. Neben einer sehr guten Bildqualität und einem weiten Betrachtungswinkels trotz VA-Panels, liefert der TV dank des XR Prozessors hervorragende Bilder, da genug Leistung für eine gute Bildoptimierung gegeben ist. Dank Dolby Vision ist auch Dolby Gaming bei [email protected] möglich.

Durch das gute Motion Handling mit einer Response Time von ~4ms und einem Input Lag von ~10ms eignet sich der Sony TV hervorragend für’s Gaming. Leider fehlt dem Fernseher noch immer eine VRR-Unterstützung und auch ein echt ALLM ist nicht verfügbar. Der Auto Picture Mode, der so gesehen die gleiche Funktion hat, funktioniert jedoch nicht bei der Xbox Series X sondern nur bei der PlayStation 5. Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden.

Gaming in der Mittelklasse: Samsung Q70B

Auch in der Mittelklasse können Zocker auf ihre Kosten kommen. Das zeigt der Samsung Q70B durch eine beeindruckende Auswahl an Gaming-Features. Angefangen beim 120 Hertz Display, einer wirklich guten Eingabeverzögerung von etwa 5 Millisekunden und im Vergleich zum Vorgängermodell Samsung Q70A nun auch mit vier HDMI 2.1 Anschlüssen. 

Den Rest erledigen VRR via FreeSync, Nividia G-Sync und der Auto Low Latency Mode, kurz ALLM. Dolby Vision werdet ihr bei Samsung Fernsehern hingegen nicht finden. Das tut dem Gamingerlebnis aber keinen Abbruch.

Ein weiterer Wermutstropfen bleibt bei diesem Preis aber nicht aus. Zwar wird der Bildschirm ausreichend hell, die Hintergrundbeleuchtung des Q70B kommt nur mit Edge Dimming in euer Fernsehzimmer und kann daher keine so exakte Ausleuchtung liefern, wie beispielsweise die Mini-LED Modelle von Samsung. Hinzu kommt ein vergleichsweise schmaler Betrachtungswinkel.

Allzu schräg solltet ihr daher nicht vorm Bildschirm sitzen, da die Bildqualität sonst sichtbar abnimmt. Das Motion Handling profitiert von der hohen Bildrate des Panels und stellt Inhalte sauber und flüssig dar.

Samsung Q70B
4K / UHD
120 Hz
4x HDMI 2.1
LG QNED81
4K / UHD
120 Hz
2x HDMI 2.1

Eine Alternative, die vor allem im Gaming-Bereich gut abschneidet, ist der QNED81 vom koreanischen Hersteller LG. Er besitzt zwar nicht die Bildleistung eines Q70A von Samsung, jedoch hat der TV dank VA-Panel eine ausreichende Bildqualität inklusive toller Farbtreue. Das Motion Handling des QNED81 ist wirklich gut dank des 120Hz-Panels und einer Response Time von ~5 Millisekunden. Zusammen mit einem Input Lag von ebenfalls ~5 Millisekunden laufen Spiele flüssig und ohne Eingabeverzögerungen. Zwei HDMI 2.1-Schnittstellen sind ebenfalls vorhanden und liefern VRR via FreeSync und G-Sync.

Während die Gaming-Features alle gut klingen, bleibt der QNED81 leider bei der Bildqualität auf der Strecke. Der Kontrast liegt nur bei 1050:1 und die schlechte Edge Lit Local Dimming Funktion kann nicht mehr aus dem TV herausholen. Dadurch solltet ihr diesen Fernseher eher nicht nutzen, wenn ihr vorwiegend Abends oder in dunklen Räumen zockt.

Die besten TVs für die Xbox Series X im Vergleich

FernseherModelljahrPanelAuflösungHDMIHDRWertung
HDR-BildqualitätGamingBewegung
Größen

Der beste OLED Fernseher für die Xbox Series X:

Empfehlung
LG OLED evo C27
LG OLED evo C27
2022 OLED evo4K/UHD
4x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG Dolby Vision IQ Dolby Vision
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung
Alternative
LG OLED evo G29
Alternative:
LG OLED evo G29
2022 OLED evo4K/UHD
4x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG Dolby Vision IQ Dolby Vision
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung
Alternative
Philips OLED807
Alternative:
Philips OLED807
2022 OLED evo4K/UHD
2x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG HDR10+ Adaptive HDR10+ Dolby Vision
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung

Der beste QLED-Fernseher für die Xbox Series X:

Empfehlung
Samsung QN95B
Samsung QN95B
2022 VA4K/UHD
4x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG HDR10+ Adaptive HDR10+
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung
Alternative
Sony X95K
Alternative:
Sony X95K
2022 VA4K/UHD
2x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG Dolby Vision
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung

Gaming in der Mittelklasse:

Empfehlung
Samsung Q70B
Samsung Q70B
2022 VA4K/UHD
4x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG HDR10+ Adaptive HDR10+
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung
Alternative
LG QNED81
Alternative:
LG QNED81
2022 VA4K/UHD
2x HDMI 2.1 ([email protected])
ARC eARC
HDR10 HLG HDR10+
HDR-Bildqualität
Gaming
Bewegung

Weitere nennenswerte Fernseher für die Xbox Series X

Panasonic LZW2004

Ein weiterer Fernseher, der sehr gut im Zusammenspiel mit der Xbox Series X funktioniert, ist der Panasonic LZW2004 OLED. Er ist zwar deutlich teurer als andere Modelle, jedoch bietet der OLED eine der besten HDR-Performances an, die man auf dem Markt finden kann. Der TV wird mit 1100 Nits deutlich heller und bietet zudem einen sehr weiten Farbraum, wodurch Inhalte einfach atemberaubend aussehen. Zudem verfügt der Panasonic-Fernseher über Dolby Vision IQ und HDR10+. Demnach ist auch Dolby Vision Gaming mit [email protected] auf dem LZW2004 möglich.

Das Motion Handling kann ebenfalls überzeugen, da es durch das 120Hz-Panel und einer fast sofortigen Response Time kaum zu Bewegungsunschärfen kommt. Zusammen mit einem Input Lag von ~14ms laufen Spiele flüssig und ohne jegliche Verzögerung. Darüber hinaus liefern zwei HDMI 2.1-Anschlüsse einen Auto Low Latency Mode, der den Input Lag so gering wie möglich hält.

Panasonic LZW2004
4K / UHD
120 Hz
2x HDMI 2.1
Dealfindr
Tobias

tvfindr Redaktion

[email protected]

Als studierter Technikjournalist schreibt Tobi gerne und regelmäßig über die bunte Welt von Fernsehgeräten & Co. Weitere Interessen: Musik, Autos, Gaming, Fußball

Inhaltsverzeichnis

Leistungsstarkes Gaming mit der Series X

Xbox Series X Controller

Microsoft auf dem Weg zum Thron des Next Gaming-Duells

Als im November 2020 die Xbox Series X|S veröffentlicht wurde, war sie im Nu ausverkauft. Der Andrang war so riesig wie noch nie zuvor und ein Jahr später sieht die Situation nicht besser aus. Die anhaltende Pandemie und die damit verbundene Chip-Knappheit führt weiterhin dazu, dass vor allem die Xbox Series X weiterhin auf dem Markt vergriffen ist.

Microsoft konnte mit seiner Xbox vor Jahren einen echten Konkurrenten für die PlayStation herausbringen und der Kampf zwischen beiden Lagern hält weiterhin an. Mit den beiden Modellen X und S schaffte Microsoft es, Versionen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets auf den Markt zu bringen. Während die Series S-Version eine “all digital”-Konsole ist, die mit abgespeckten Spezifikationen und zu einem günstigeren Preis zu haben ist, ist die Series X-Version die Next Level Gaming-Konsole schlechthin. Mit einer bahnbrechenden Leistung und einem hervorragenden Grafikprozessor, der selbst PCs in die Ecke stellt, kann sich die Konsole wirklich gegen den Sony-Konkurrenten behaupten und ihm meist sogar den ersten Platz klauen.

Denn ein Ass hat die Xbox im Ärmel, mit dem keine andere Konsole mithalten kann: Der Xbox Game Pass und der enthaltene Xbox Cloud Gaming Service. Dahinter verbirgt sich eine digitale Spielbibliothek, die stetig aktualisiert wird und auf die man sogar vom PC aus zugreifen kann. So hat man immer Zugriff auf die neusten Spiele, weswegen auch die S-Version ihre Daseinsberechtigung inne hält. Zwar kostet der Abonnement-Dienst monatlich eine Gebühr, jedoch ist die im Vergleich zum gebotenen Angebot wirklich nebensächlich. Mit dem Cloud Gaming Dienst kann man seine Lieblingsspiele auch unterwegs auf dem Handy, oder an seinem TV ganz ohne Xbox streamen.

Trotz des Game Passes braucht auch die Xbox Series X einen passenden Fernseher, um ihr volles Potential auszuschütten. Hier ist vor allem ein HDMI 2.1-Anschluss und ein 120Hz-Panel wichtig, da nur dann [email protected] möglich sind. Die Xbox Series X kann sogar von Dolby Vision Gaming Gebrauch machen, da sie bisher die einzige Konsole ist, die diese Art der Bildoptimierung unterstützt.

Da es sich bei der S-Version wie gesagt um eine abgeschwächte Version handelt, beziehen wir uns in unseren Artikeln ausschließlich auf die X-Version, die wirklich die volle Leistung bringen kann.

Fragen zur Xbox Series X

Das Burn-In-Risiko, vor dem viele Angst haben, bleibt weiterhin sehr gering. Mittlerweile gibt es sehr viele verschiede Schutzmechanismen, um einem Burn-In vorzubeugen und selbst wenn man 8 Stunden täglich das gleiche Spiel spielt, dauert es Jahre, bis sich wirklich irgendwas einbrennen könnte.

Nein, denn die Konsole kann auch an ältere Fernseher mit einem HDMI-Anschluss angeschlossen werden. Jedoch ist [email protected] nur bei einem HDMI 2.1-Anschluss möglich.

Ende September wurde ein offizielles Update herausgebracht, dass Dolby Vision Gaming mit der Xbox Series X möglich macht. Theoretisch ist das nun mit jedem Fernseher möglich, der auch über Dolby Vision verfügt. In der Praxis sind jedoch nur die LG Fernseher OLED C1 und OLED evo G1 dazu in der Lage, Dolby Vision Gaming auch bei [email protected] darzustellen. Alle anderen Fernseher schaffen höchstens [email protected]

Jeder aktuelle Fernseher verfügt mittlerweile über einen Spielmodus, der speziell für Konsolen entwickelt wurde. Bei Aktivierung werden verschiedene Prozesse zur Bildoptimierung deaktiviert, sodass der Input Lag so gering wie möglich gehalten wird. Gerade bei schnellen oder actionreichen Spielen ist es wichtig, so wenige Verzögerungen wie möglich in Kauf zu nehmen, da es bei Online-Shootern durchaus das Leben kosten kann.

Unterschiede gibt es im Design, in der Verarbeitung und in der Leistung. Hier schneidet die Xbox Series X grundsätzlich besser ab als die abgespeckte S-Version, die dennoch ihre Daseinsberechtigung hat. Sie kommt jedoch mit nur halb so viel Speicherplatz, einer geringeren Grafikleistung und ohne Laufwerk, was sie zu einer “all digital”-Konsole macht. Zudem ist die S-Version deutlich günstiger und aktuell im Handel dauerhaft verfügbar. Die Xbox Series X liegt daher im Fokus unserer Artikel, da nur sie die höchstmögliche Leistung an den Tag legen kann.

Seit Erscheinen der Xbox Series-Generation ist nur die S-Version mittlerweile breit auf dem Markt verfügbar. Die X-Version ist jedoch weiterhin dauerhaft ausverkauft und man braucht viel Glück, um doch eine Konsole zu bekommen. Das liegt unter anderem an der noch immer sehr hohen Nachfrage, die nicht schnell genug bedient werden kann. Hinzu kommt die Corona-Pandemie und die daraus resultierende weltweite Chip-Knappheit, die auch in anderen Industriezweigen zu spüren sind. Auch hier kommen die Hersteller mit der Produktion nicht nach.

* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?