LG Fernseher
2019, 2020, 2021, 2022, 2023er Lineup im Vergleich

LG ist einer der größten TV-Hersteller auf dem Markt und deckt eine große Bandbreite an Modellen ab. Auch 2023 hat das Elektronikunternehmen aus Südkorea ein mal mehr leistungsstarke Fernseher auf Grundlage verschiedener Technologien im Angebot. Besonders die inzwischen jahrelange Erfahrung im OLED Bereich macht Geräte aus diesem Bereich zu einer guten Wahl für das heimische Wohnzimmer. Auch Käufer die abseits des Premium-Segments Ausschau nach guter Preis-Leistung halten, finden hier ein ordentlich aufgestelltes Portfolio mit interessanten Angeboten.

LG Fernseher Modelle Übersicht (2019-2023)

Gruppe20192020202120222023

OLED Modelle

OLED A19
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED A29
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED B9
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED BX
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED B19
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED B29
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED B39
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED C9
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED CX
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED C17
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65", 77", 83"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo C27
Panel Typ
OLED evo
Größen
42", 48", 55", 65", 77", 83"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo C37
Panel Typ
OLED evo
Größen
42", 48", 55", 65", 77", 83"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED E9
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED GX
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo G19
Panel Typ
OLED evo
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo G29
Panel Typ
OLED evo
Größen
55", 65", 77", 83", 97"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo G39
Panel Typ
OLED evo + MLA
Größen
55", 65", 77", 83"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED M3
Panel Typ
Größen
77", 88"
Auflösung
Frequenz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED R9
Panel Typ
OLED
Größen
65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED W9
Panel Typ
OLED
Größen
65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED ZX
Panel Typ
OLED
Größen
77", 88"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED Z19
Panel Typ
OLED
Größen
77", 88"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED Z29
Panel Typ
OLED
Größen
77", 88"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED evo Z39
Panel Typ
OLED evo + MLA
Größen
77", 88"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
20192020202120222023

UHD Modelle

UN6900
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 49", 50",
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN7000
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UP7000
Panel Typ
ADS (43", 55", 65", 75")
VA (50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
UQ7000
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UM7100
Panel Typ
IPS (VA bei 60")
Größen
43", 49", 55", 60", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN7100
Panel Typ
ADS
Größen
43", 49", 50", 55", 60", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
UM7300
Panel Typ
IPS
Größen
43", 49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN7300
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 49", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UR7300
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UM7400
Panel Typ
IPS (VA 50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN7400
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 49", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UM7500
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75")
VA (50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
UP7500
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UQ7500
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UR7500
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UM7600
Panel Typ
IPS (VA 50", 82")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UP7700
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UM8000
Panel Typ
VA (82"), IPS (86")
Größen
82", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN8000
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 49", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UP8000
Panel Typ
ADS (43", 55", 65", 75", 82", 86")
VA (50", 60", 70")
Größen
43", 50", 55", 60", 65", 70", 75", 82", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 60", 65", 70", 75")
120Hz (82", 86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
UQ8000
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75", 86")
VA (50")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 65", 75")
120Hz (86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
UR8000
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UN8100
Panel Typ
IPS (S-MVA bei 50")
Größen
43", 49", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UP8100
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UQ8100
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75")
VA (50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
UR8100
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 65", 75")
120Hz (86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
UN8500
Panel Typ
ADS (65", 75", 86")
VA (82")
Größen
65", 75", 82", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
UP8700
Panel Typ
IPS
Größen
82", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
UQ9000
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
UQ9100
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75", 86")
VA (50")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 65", 75")
120Hz (86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
UR9100
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
20192020202120222023

NanoCell Modelle

NANO75
Panel Typ
ADS (43", 55", 65", 75", 86")
VA (50", ")
Größen
43", 50", 55", 65", ", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 65", ", 75")
120Hz (86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO75
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO76
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz (43", 50", 55", 65", 75")
120Hz (86")
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO77
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO78
Panel Typ
IPS (VA bei 55" & 65")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO79
Panel Typ
IPS, (S-MVA bei 50")
Größen
50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO80
Panel Typ
ADS
Größen
49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO80
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
49", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO80
Panel Typ
ADS
Größen
49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO81
Panel Typ
ADS
Größen
49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO81
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO81
Panel Typ
IPS
Größen
50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
NANO82
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
NANO85
Panel Typ
IPS
Größen
49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO85
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO86
Panel Typ
ADS
Größen
49", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO86
Panel Typ
VA (50")
ADS (55", 65", 75", 86")
Größen
50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO88
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO90
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO91
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO91
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO95
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO95
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO96
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO97
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
NANO99
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED99
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
20192020202120222023

QNED Modelle

QNED75
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75", 86")
VA (50")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
QNED80
Panel Typ
IPS
Größen
50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED81
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED81
Panel Typ
IPS
Größen
50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED86
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED86
Panel Typ
IPS
Größen
55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED90
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED90
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED91
Panel Typ
ADS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED91
Panel Typ
ADS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED95
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED95
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED96
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
QNED99
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
QNED99
Panel Typ
IPS
Größen
65", 75", 86"
Auflösung
UHD-2 8K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
20192020202120222023

Änderungen

  • Mit dem Z1 wird ein 8K OLED Design-TV ins Angebot aufgenommen

  • LG entwickelt mit dem R9 als erster Hersteller einen rollbaren Design-Fernseher auf OLED-Basis

  • Das Bilderrahmen-Modell GX wird mit dem sogenanntem Gallery-Design eingeführt

  • Sogenannte NanoCell-Modelle werden ins Lineup aufgenommen. Praktisch wurde die Technologie erstmals bereits 2017 in der LG SJ95 Serie verbaut.

  • LG OLED E9 wird nicht mehr weiter fortgeführt und vom BX als OLED-Einstieg abgelöst

  • W-Serie wird nicht weitergeführt

  • OLED Reihe erstmals mit OLED.EX Technologie in der G-Serie 

  • A-Reihe kommt als neue Einstiegsserie hinzu  

  • Erstmals QNED-Fernseher mit sogenannter Quantum Dot Technologie im Portfolio

  • C2-Reihe wird mit OLED.EX Panel ausgestattet

  • Die G-Reihe wird mit einem Kühlkörper ergänzt

  • webOS Bezeichnung wird an das laufende Jahr angepasst. Version 6.0 wird zu webOS 22

  • Erstellung von mehreren Nutzerprofilen möglich 

  • Einführung der MLA-Technologie beim G3

  • Die A2-Serie wird nicht mehr fortgeführt und von der B-Reihe als neuer Einstieg ersetzt

  • Der Z3 erhält ebenfalls das OLED.EX Panel und bleibt vorerst einziges 8K-Modell

Weiteres zum TV Hersteller LG

LG bringt mit seinen NanoCell und vor allem OLED Modellen in 4K und 8K 2020 wieder neue starke Geräte auf den Markt. Diese verfügen über neue Alpha Prozessoren, die Deep Learning Effekte ermöglichen. Das neue Black Frame Insertion Feature von LG mit 100/120 Hz nennt sich “OLED Motion Pro” und soll das Bild noch weiter schärfen.

Zudem setzt der Hersteller auf Dolby Vision IQ zur Anpassung der Bildschirmhelligkeit an die jeweilige Umgebung. Mit der Option des Filmmaker Mode versucht LG das Heimkinoerlebnis zu steigern und Filme im Original, das heißt ohne nachträgliche Bildverbesserung, zu präsentieren. LG produzierte die ersten OLEDs, die das Unternehmen bis heute auf dem Fernsehmarkt auszeichnen.

Zur Orientierung: Die Modellbezeichnungen richten sich bei LG nach der Serie des Gerätes und der Wertigkeit innerhalb dieser. Bis auf bei der OLED-Serie, ergibt sich das Muster aus Buchstaben, die Rückschlüsse auf die verwendete Technologie und die Panel-Auflösung geben, sowie Zahlen. Bei den Zahlen gilt ungefähr die Richtlinie, je höher sie sind, desto höher auch die Wertigkeit.

Der Begriff “OLED” steht für “organic light emitting diode” was heißt, dass alle Subpixel selbst leuchten, oder eben nicht. OLED Panels brauchen keine Hintergrundbeleuchtung bzw. Local Dimming.

Daraus ergibt sich ein quasi perfekter Schwarzwert und somit auch ein theoretisch unendlicher Kontrast.

Das Evo-Panel wurde als technische Neuheit von LG 2021 eingeführt. In erster Linie soll es das Burn-In-Risiko der organischen Pixel verringern und sie somit langlebiger machen. Dafür ist das neue Material Deuterium verantwortlich, sowie eine zusätzliche grüne Schicht, wodurch die beiden blauen Schichten in den Subpixeln effizienter und hitzebeständiger werden können. Dadurch kann eine höhere Helligkeit erreicht werden, auch wenn die noch nicht an QLEDs heran kommt. Ein interessanter Nebeneffekt: dadurch wird der OLED auch noch stromsparender. Bisher gibt es das Evo-Panel nur im G1 von LG.

Die NanoCell Serie von LG nutzt wie der Name bereits vermuten lässt die NanoCell Technologie. Durch eine zusätzliche 1 Nanometer dicke Displayschicht werden Farben ausgefiltert, die nicht den Grundfarben der RGB-LEDs, also Rot, Grün und Blau, entsprechen. Dadurch, dass diese Unreinheiten ausgefiltert werden, können Mischfarben aus diesen Grundtönen genauer erzeugt werden und wirken daher lebendiger und weniger stumpf, als es bei günstigeren Modellen der Fall ist.

Dolby kennt man ja vor allem durch Formate, die mit Sound zu tun haben. Aber mit Dolby Vision hat der Hersteller auch ein Format entwickelt, um HDR Inhalte noch weiter und vor allem dynamisch zu optimierenHelligkeiten können also innerhalb eines Filmes von Szene zu Szene neu angepasst werden, was einen gewaltigen Unterschied für die Bildqualität machen kann. Die Weiterentwicklung Dolby Vision IQ nimmt außerdem noch Rücksicht auf die Umgebungshelligkeit, die um den Fernseher herum herrscht. Wenn der Fernseher also in einem hellen Raum steht, wird die durchschnittliche Helligkeit heraufgesetzt, damit man das Bild unter diesen Bedingungen besser erkennen kann.

Herkömmliche Heimkino-Anlagen verfügen z.B. bei einem 5.1-System über vier Satellitenlautsprechern, einen Center Speaker und einen Subwoofer. Das Atmos-System erweitert die Anzahl der Lautsprecher um Deckenlautsprecher, die entweder von der Decken auf einen gewünschten Ort strahlen oder reflektieren. Bei letzterem spricht man von Atmos Enabled.

Bei zusätzlicher Verwendung zweier Atmos-Lautsprecher spräche man von einem 7.1.2-System. Was die Kompatibilität des Mediums mit Atmos betrifft, war Dolby clever: Atmos ist nicht kanalbasiert, sondern objektbasiert. Es arbeitet mit den Lautsprechern, die vorhanden sind.

Wer gerne mit dem Fernseher zocken möchte, sollte auch ein Augenmerk darauf legen, dass er eine Variable Refresh Rate, kurz VRR, besitzt. Ist dies nicht der Fall, kann es vorkommen, dass die Grafikkarte der Konsole oder des PCs Bilder in einem anderen Takt sendet, als sie vom TV verwertet werden können. Dadurch kann es dazu kommen, dass die obere und die untere Bildhälfte nicht zusammenpassen und das Bild somit abgeschnitten oder zerrissen wirkt. Durch die VRR werden Konsole und Fernseher synchronisiert und der Fernseher stellt die Bilder so dar, wie sie von der Quelle ausgegeben werden. AMD FreeSync ist eines der bekanntesten VRR Formate und unterstützt Grafikkarten des Herstellers AMD. Für Nvidia Grafikkarten wird z.B. G-Sync benötigt.

Der Automatic Brightness Limiter (ABL) ist ein Schutzmechanismus für die organischen LEDs eines OLED Fernsehers. Da durch Überhitzung der LEDs Burn-In herbeigeführt werden kann, müssen diese besonders geschützt werden. Die meiste Wärme entsteht bei großflächig hellen Bildern, da hier die die LEDs am stärksten angesteuert werden und somit der meiste Strom fließt. Damit die LEDs nicht zu heiß werden reguliert der ABL die Helligkeit herunter und es kann somit nicht zu einem Schaden an den LEDs kommen. In hellen Umgebungen müsste die Helligkeit eigentlich heraufgesetzt werden, um ein ansehnliches Bild zu erzeugen, was aber vom ABL zum Schutz des Gerätes verhindert wird. Deswegen schneiden OLEDs in sehr hellen Räumen nicht ganz so gut ab.

Nicht das Richtige gefunden?