Philips Fernseher
2020, 2021, 2022, 2023er Lineup im Vergleich

Die niederländische Firma Philips hat sich mittlerweile auf Gesundheitstechnologie spezialisiert, doch auch in der Unterhaltungsbranche mischen sie mit Hilfe des chinesischen Unternehmens TPV Technology noch immer mit. Denn vor allem ihre mit Ambilight ausgestatteten Fernseher sind weiterhin sehr beliebt, da sie ein ganz neues Fernseh-Erlebnis bieten.

2021 bringt Philips neue OLED-Modelle auf den Markt, die durch eben jenes Ambilight hervorstechen, jedoch auch die LG-Technologie der organischen, selbstleuchtenden Pixel nutzt. Zudem sind sie meist preiswerter, was sie durchaus konkurrenzfähig auf dem Markt macht.

Weiteres zum TV Hersteller Philips

Die niederländische Firma Philips ist eigentlich als Hersteller für Gesundheitstechnologie bekannt und doch bringen sie jedes Jahr ein eigenes Line-Up an Fernsehern auf den Markt. Hier versucht die Firma stets mit der Konkurrenz mitzuhalten und sie kann sich sogar durch ein besonderes Merkmal neben den anderen Herstellern jedes Jahr aufs neue durchsetzen: dem Ambilight.

Die von Philips entwickelte Technologie ist einzigartig auf dem Markt und nativ nur bei dem niederländischen Hersteller zu bekommen. Durch die Beleuchtung wird das Sichtfeld künstlich erweitert, was zugleich die Augen schont. Denn durch das Ambilight ist der Fernseher nicht mehr die einzige Lichtquelle, was sich deutlich schonender auf die Augen auswirkt. Das atmosphärische Licht, welches es an drei oder vier Seiten der jeweiligen Modelle gibt, ist für viele Kunden noch heute ein Kaufgrund, denn auch wenn man die Beleuchtung um den Bildschirm bei anderen Modellen nachrüsten kann, ist das native Ambilight von Philips für alle Fans die beste Option.

Auch im Gaming-Bereich kann Philips mittlerweile mitmischen, obwohl das in den Jahren zuvor eher nicht der Fall war. Mittlerweile können aber auch Philips-Fernseher mit exzellenten Gaming-Features wie HDMI 2.1, VRR und einem geringen Input Lag bei Zockern punkten.

Eine von Philips entwickelte Technologie, dessen Name vom englischen ambient für Umgebung und light für Licht abgeleitet wurde. Das Licht auf drei oder vier Seiten des Fernsehers passt sich automatisch dem gezeigten Bild an und vergrößert dabei nicht nur das Sichtfeld, sondern gilt auch als Augenschonend.

Bei einem dreiseitigen Ambilight sollte man allerdings von einer Wandmontage abraten, da der untere Rand des Fernsehers nicht beleuchtet wird.

Die Modell-Reihe “The One” von Philips richtet sich jedes Jahr an Kunden, die einen soliden Allrounder suchen, den so genannten Einen Fernseher für Alles. Die Fernseher bietet meist gute Features und werden die meisten Menschen im Alltag zufrieden stellen, jedoch fehlt es oft an High-End-Funktionen, die ein Allrounder jedoch nicht haben muss.

Die OLED-Technologie basiert auf organischen, selbstleuchtenden Pixeln, wobei jedes Pixel einzeln leuchten kann. Dadurch kann ein nahezu unendlicher Kontrast sowie das perfekte Schwarz entstehen, da ausgeschaltete Pixel keinerlei Licht mehr abgeben. Hier gibt es keine Probleme mit einer verbauten Hintergrundbeleuchtung, da jedes Pixel selbst leuchten kann.

Auch die neuen Philips-Fernseher, die kein OLED-Panel besitzen, setzen dieses Jahr auf eine Mini LED-Hintergrundbeleuchtung, wodurch noch mehr verbaute Dimmingzonen im Panel vorhanden sind. Dadurch kann ein noch höherer Kontrast erzeugt werden. Allerdings funktioniert das Local Dimming bei den entsprechenden Fernsehern noch nicht wirklich gut, wodurch man eher zu einem OLED greifen sollte, wenn man ein wirklich tolles Bild haben möchte.

🔥 Die besten aktuellen TV-Deals 🔥 Jetzt zuschlagen!
Zu den Deals