Philips Fernseher
2019, 2020, 2021, 2022, 2023er Lineup im Vergleich

Auch heute noch mischt Philips fleißig in der Unterhaltungsbranche mit. Hilfe dafür holte sich der niederländische Konzern beim chinesischen Unternehmens TPV Technology. Ein Markenzeichen und weiterhin Alleinstellungsmerkmal des Angebots sind TV-Geräte mit der sogenannten Ambilight-Technologie. Dabei kommt die rückwärtige LED-Beleuchtung durch das gesamte TV-Lineup hinweg in unterschiedlicher Ausprägung zum Einsatz. Neben hintergrundbeleuchteten Modellen sind auch moderne OLED-Fernseher, die zum Teil mit exklusiven Audiolösungen bereitgestellt werden, Teil des Portfolios.

Die besten Philips Fernseher 2022/2023

Die besten Philips TVs mit 55 Zoll

Die besten Philips TVs mit 65 Zoll

Die besten Philips TVs mit 75 Zoll

* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Philips Fernseher Modelle Übersicht (2019-2023)

2019 2020
2021
2022
2023

OLED Modelle

OLED705
OLED705
OLED705
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED706
OLED706
OLED706
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED707
OLED707
OLED707
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED708
OLED708
OLED708
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED754
OLED754
OLED754
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED804
OLED804
OLED804
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED805
OLED805
OLED805
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED806
OLED806
OLED806
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED807
OLED807
OLED807
Panel Typ
OLED (48")
OLED.EX (55", 65", 77")
Größen
48", 55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED808
OLED808
OLED808
Panel Typ
OLED (42", 48")
OLED.EX (55", 65", 77")
Größen
42", 48", 55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED854
OLED854
OLED854
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED855
OLED855
OLED855
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED856
OLED856
OLED856
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED907
OLED907
OLED907
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED908
OLED908
OLED908
Panel Typ
OLED.EX + MLA
Größen
55", 65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED934
OLED934
OLED934
Panel Typ
OLED
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED935
OLED935
OLED935
Panel Typ
OLED
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
OLED936
OLED936
OLED936
Panel Typ
OLED (48")
OLED.EX (55", 65")
Größen
48", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED937
OLED937
OLED937
Panel Typ
OLED.EX
Größen
65", 77"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
OLED+984
OLED+984
OLED+984
Panel Typ
OLED
Größen
65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
OLED986
OLED986
OLED986
Panel Typ
OLED.EX
Größen
65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1

UHD Modelle

PUS6504
PUS6504
PUS6504
Panel Typ
VA/IPS
Größen
43", 50", 58", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS6704
PUS6704
PUS6704
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 65", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS6814
PUS6814
PUS6814
Panel Typ
VA/IPS
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS7008
PUS7008
PUS7008
Panel Typ
N/A
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS7304 The One
PUS7304 "The One"
PUS7304 The One
Panel Typ
IPS (43", 55", 65")
VA (50", 58", 70")
Größen
43", 50", 55", 58", 65", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS7504
PUS7504
PUS7504
Panel Typ
VA (50")
IPS (55")
Größen
50", 55"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS7505
PUS7505
PUS7505
Panel Typ
VA (IPS bei 43")
Größen
43", 50", 58", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS7506
PUS7506
PUS7506
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS7607
PUS7607
PUS7607
Panel Typ
IPS (43", 55", 70")
VA (50")
Größen
43", 50", 55", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS7608
PUS7608
PUS7608
Panel Typ
IPS (43", 55", 65")
VA (50", 75")
Größen
43", 50", 55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS7805
PUS7805
PUS7805
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 58", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS7906
PUS7906
PUS7906
Panel Typ
IPS
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS8007
PUS8007
PUS8007
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75")
VA (50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS8105
PUS8105
PUS8105
Panel Typ
VA
Größen
43", 50", 58", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS8108
PUS8108
PUS8108
Panel Typ
IPS (43", 55", 65", 75")
VA (50", 70")
Größen
43", 50", 55", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS8505 The One
PUS8505 The One
PUS8505 The One
Panel Typ
IPS (43", 65", 75")
VA (50", 58", 70")
Größen
43", 50", 58", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS8506 The One
PUS8506 "The One"
PUS8506 The One
Panel Typ
VA (43", 50", 58", 70", 75")
IPS (65")
Größen
43", 50", 58", 65", 70", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PUS8507 The One
PUS8507 "The One"
PUS8507 The One
Panel Typ
VA (43", 50", 58")
IPS (65")
Größen
43", 50", 58", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS8508 The One
PUS8508 "The One"
PUS8508 The One
Panel Typ
VA (43", 50")
IPS (55", 65")
Größen
43", 50", 55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0
PUS8804
PUS8804
PUS8804
Panel Typ
IPS (VA bei 50")
Größen
50", 55"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS8807 The One
PUS8807 "The One"
PUS8807 The One
Panel Typ
VA (43", 50", 75", 86")
IPS (55", 65")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 86"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PUS8808 The One
PUS8808 "The One"
PUS8808 The One
Panel Typ
VA (43", 50", 85")
IPS (55", 65", 75")
Größen
43", 50", 55", 65", 75", 85"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PUS9005
PUS9005
PUS9005
Panel Typ
VA
Größen
50", 58", 70"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS9104
PUS9104
PUS9104
Panel Typ
IPS
Größen
55"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS9235
PUS9235
PUS9235
Panel Typ
VA
Größen
43"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b
PUS9206
PUS9206
PUS9206
Panel Typ
VA
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PUS9435
PUS9435
PUS9435
Panel Typ
VA
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
60Hz
HDMI Standart
HDMI 2.0b

Mini-LED Modelle

PML9008 The Xtra
PML9008 "The Xtra"
PML9008 The Xtra
Panel Typ
VA
Größen
55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PML9308 The Xtra
PML9308 "The Xtra"
PML9308 The Xtra
Panel Typ
VA
Größen
55", 65"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PML9506
PML9506
PML9506
Panel Typ
VA
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PML9507
PML9507
PML9507
Panel Typ
VA
Größen
55", 65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1
PML9636
PML9636
PML9636
Panel Typ
VA
Größen
65", 75"
Auflösung
UHD 4K
Frequenz
120Hz
HDMI Standart
HDMI 2.1

Änderungen

  • Konzept des 2018 vorgestellten OLED973 mit Soundbar-Standfuß wurde übernommen und im Rahmen des OLED934 in Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins weitergeführt

  • Philips führt den OLED984 mit exklusivem Standfuß-Design und B&W Soundlösung als Design-Gerät ein

  • Im Rahmen der PUS7304 Serie wirbt Philips mit dem Label „The One“ Performance Series

  • Neues OLED-Einsteiger Modell ist der OLED754

  • Tatsächlich wurde der OLED705 erst 2021 veröffentlicht, basiert allerdings auf der Hardware des 2020er-Lineups

  • „The One“ Performance Series macht einen Sprung und kommt nun als Marke für die Modelle der PUS8500er-Reihe zum Einsatz

  • Philips erweitert Kooperation mit B&W. PUS9235 und PUS9435 kommen nun ebenfalls mit eigenem Soundbar-Fuß

  • OLED.EX hält erstmals Einzug im Philips Lineup und steht bei den Modellen OLED936 und OLED986 zur Verfügung

  • Mit dem PML9506 und PML9636 nimmt Philips zum ersten Mal Mini-LED-Geräte ins Angebot. PML9636 erhält zusätzlich einen Tonriegel-Unterbau von B&W

  • OLED-Serie und die Mini-LEDs Geräte werden mit HDMI 2.1 bestückt

  • Neuer Design-TV als Nachfolger des OLED984 von 2019 wird präsentiert

  • Der OLED807 wird mit einem OLED.EX Panel ausgestattet (außer 48-Zoll-Ausführung)

  • Zusätzlicher Kühlkörper wird bei Geräten der 900er-Reihe verbaut

  • Ausgewählte 2023er-Modelle erhalten Ambilight Next-Generation mit separat ansteuerbaren LEDs

  • Die „The One“ Performance Series erhält mit dem PUS8807 erstmalig ein Update auf HDMI 2.1 und einem 120 Hertz Panel

  • OLED-Serie und Topmodelle verfügen nun über IMAX Enhanced Unterstützung

  • Neues OLED.EX Panel auf Grundlage von Micro Lens Array Technik wird im OLED908 verbaut

  • OLED937-Reihe mit Soundbar-Standfuß wird 2023 nicht fortgeführt

  • Das Modell „The Xtra“ wird innerhalb der Mini-LED Serie eingeführt

Philips TV Modelle 2020 Philips TV Modelle 2021 Philips TV Modelle 2022 Philips TV Modelle 2023

Weiteres zum TV Hersteller Philips

Die niederländische Firma Philips ist eigentlich als Hersteller für Gesundheitstechnologie bekannt und doch bringen sie jedes Jahr ein eigenes Line-Up an Fernsehern auf den Markt. Hier versucht die Firma stets mit der Konkurrenz mitzuhalten und sie kann sich sogar durch ein besonderes Merkmal neben den anderen Herstellern jedes Jahr aufs neue durchsetzen: dem Ambilight.

Die von Philips entwickelte Technologie ist einzigartig auf dem Markt und nativ nur bei dem niederländischen Hersteller zu bekommen. Durch die Beleuchtung wird das Sichtfeld künstlich erweitert, was zugleich die Augen schont. Denn durch das Ambilight ist der Fernseher nicht mehr die einzige Lichtquelle, was sich deutlich schonender auf die Augen auswirkt. Das atmosphärische Licht, welches es an drei oder vier Seiten der jeweiligen Modelle gibt, ist für viele Kunden noch heute ein Kaufgrund, denn auch wenn man die Beleuchtung um den Bildschirm bei anderen Modellen nachrüsten kann, ist das native Ambilight von Philips für alle Fans die beste Option.

Auch im Gaming-Bereich kann Philips mittlerweile mitmischen, obwohl das in den Jahren zuvor eher nicht der Fall war. Mittlerweile können aber auch Philips-Fernseher mit exzellenten Gaming-Features wie HDMI 2.1, VRR und einem geringen Input Lag bei Zockern punkten.

Eine von Philips entwickelte Technologie, dessen Name vom englischen ambient für Umgebung und light für Licht abgeleitet wurde. Das Licht auf drei oder vier Seiten des Fernsehers passt sich automatisch dem gezeigten Bild an und vergrößert dabei nicht nur das Sichtfeld, sondern gilt auch als Augenschonend.

Bei einem dreiseitigen Ambilight sollte man allerdings von einer Wandmontage abraten, da der untere Rand des Fernsehers nicht beleuchtet wird.

Die Modell-Reihe “The One” von Philips richtet sich jedes Jahr an Kunden, die einen soliden Allrounder suchen, den so genannten Einen Fernseher für Alles. Die Fernseher bietet meist gute Features und werden die meisten Menschen im Alltag zufrieden stellen, jedoch fehlt es oft an High-End-Funktionen, die ein Allrounder jedoch nicht haben muss.

Die OLED-Technologie basiert auf organischen, selbstleuchtenden Pixeln, wobei jedes Pixel einzeln leuchten kann. Dadurch kann ein nahezu unendlicher Kontrast sowie das perfekte Schwarz entstehen, da ausgeschaltete Pixel keinerlei Licht mehr abgeben. Hier gibt es keine Probleme mit einer verbauten Hintergrundbeleuchtung, da jedes Pixel selbst leuchten kann.

Auch die neuen Philips-Fernseher, die kein OLED-Panel besitzen, setzen dieses Jahr auf eine Mini LED-Hintergrundbeleuchtung, wodurch noch mehr verbaute Dimmingzonen im Panel vorhanden sind. Dadurch kann ein noch höherer Kontrast erzeugt werden. Allerdings funktioniert das Local Dimming bei den entsprechenden Fernsehern noch nicht wirklich gut, wodurch man eher zu einem OLED greifen sollte, wenn man ein wirklich tolles Bild haben möchte.

Philips Fernseher Tests

Philips PUS8807

Philips PUS8807 Test

Das All-in-One Paket?

Philips OLED936

Philips OLED936 Test

Bestes Ambilight Gaming auf dem Markt?

Scheinbar stellt der niederländisch-chinesische Elektronikkonzern die Kompatibilität des hausinternen Hue Angebots mit der Ambilight Funktion bei Modellen aus dem 2023er Angebot ein. Bislang konntet ihr die von Philips zur Verfügung gestellten Hue Leuchtmittel in Form unterschiedlicher Lampen oder LED-Streifen per App auf einfache Art und Weise mit vielen Ambilight-TVs verbinden und so ein deutlich größeres Setup aufbauen. 

Künftig wird diese Option wohl nicht mehr bestehen. Ob sich daran nachträglich noch etwas ändert, bleibt abzuwarten. Zum Vorgehen selbst und dem Hintergrund des Ganzen hat sich das Unternehmen offiziell nicht geäußert. 

Quelle: Toengels Philips Blog

Neben den üblichen Merkmalen wie Helligkeit, Kontrast oder Betrachtungswinkel wird das Thema Reflexionsbeständigkeit bei Fernsehgeräten eher nachrangig behandelt. Speziell bei OLEDs bietet eine gute Lösung an dieser Stelle allerdings besonderen Mehrwert. Warum? Geräte mit dieser Technologie haben auch heute noch eine wesentliche Schwachstelle in Form der Leuchtdichte. 

Während der Wert für die höchstmögliche Helligkeit inzwischen immer weiter in die Höhe schnellt und nicht selten als primäres Verkaufsargument dient, bleiben die Messergebnisse über größere Flächen oder gar dem gesamten Bild hinweg weiterhin fernab von hintergrundbeleuchteten TV-Geräten. Besonders in lichtdurchfluteten Räumen mit spiegelnden Objekten und Sonnenlicht kann das ein Problem sein. 

Um Bildschirme beständiger gegenüber solcher Einflüsse zu machen, haben gleich mehrere Hersteller für das kommende 2023er-Lineup eine neue Anti-Reflexionsbeschichtung namens „AR“ bestätigt. Neben dem G3 von LG und dem Philips OLED908 wird auch die Panasonic-Serie MZ2000 und sämtliche QD-Bildschirme, die Samsung auf den Markt bringt, von dieser Verbesserung profitieren. Dadurch sollen laut LG Spiegelreflexionen um bis zu 70 Prozent und die Gesamtreflexion um 30 Prozent zurückgehen. Zusätzlich soll der rötlich-pinke Farbton durch einen neutraleren Ton ersetzt werden.

Quelle: Flatpanelshd

Der chinesisch-niederländische Elektronikhersteller hat auf seinem digitalen Hausevent TP Vision Live das Fernseher-Lineup für dieses Jahr vorgestellt. Neben den erwarteten Nachfolgern der relevanten 900er- und 800er-Modellreihen OLED+908 und OLED808 — erster besitzt das hochmoderne Meta-Panel — und zwei frischen Versionen vom „The One“ bekommt das Portfolio mit dem „The Xtra“ im Herbst auch Zuwachs von einer völlig neuen Serie. 

Der brandneue Mini-LED soll dabei die Lücke zwischen dem Allrounder „The One“ und dem Premium-Bereich der OLED+ Modelle schließen und mit seinem 120 Hertz Panel gleichzeitig das bislang hellste Modell auf Basis einer Hintergrundbeleuchtung werden. Philips spricht hier von bis zu 1000 Nits.

Quelle: TP Vision Pressroom

Ab sofort können Besitzer älterer Philips TVs ein Update ihres Betriebssystems bekommen. Dabei lässt der Elektronikhersteller die Version 10 außen vor und springt direkt zu Android 11 also der aktuellen OS Version seines 2022er-Line-ups. Bis die Over-the-Air Aktualisierung allerdings bei euch eintrifft, gehen erfahrungsgemäß mehrere Wochen oder gar Monate ins Land. Einmal installiert soll die Software einige kleine Verbesserungen mitbringen. 

Dazu zählen die Implementierung einer Spracherkennung über die Gboard TV Tastatur, ALLM Unterstützung für Apps, Instant Apps und eine breitere Unterstützung für Eingabegeräte wie Nintendos Switch Pro Modell über Bluetooth und USB und Valves Steam-Controller über USB. Ein manueller Download via Link steht nicht zur Verfügung.

Die nachfolgenden Modelle sind dabei:

OLED935, OLED805, PUS9235, PUS9005, PUS8505, OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, PUS8804, PUS7504, PUS7304

Quelle: Toengels Philips Blog

TP Vision, der Mutterkonzern von Philips, erwägt auch Modelle mit QD-Technologie ins Angebot aufzunehmen. Dafür müsste das Unternehmen die entsprechende Technik allerdings erst bei Samsung Display einkaufen. Sollte dieser Weg tatsächlich beschritten werden, würde Philips neben Samsung und Sony als dritter Hersteller mit entsprechenden Panels in den Markt treten. Diese Möglichkeit gab Danny Tack, Leiter der Produktstrategie, kürzlich in einem Interview bekannt.

Quelle: HDTVTest

Die im August vorgestellten Spitzenmodelle aus der 9er-Reihe sind nun auch in Deutschland und Großbritannien erhältlich. Neben dem neuen miniLED-TV PML9507 in den Größen 55“, 65“ und 75 Zoll könnt ihr nun auch die beiden OLEDs 907 und 937 käuflich erwerben. Ersteren bekommt ihr in 48“, 55“ und 65 Zoll. Letzteren bietet Philips neben einer 65-Zoll-Variante auch in 77 Zoll an.

Alle drei Modelle unterstützen Dolby Vision und kommen mit Android TV in der 11er-Version zu euch. Die beiden OLED-Fernseher verfügen zudem über einen Kühlkörper, der das OLED EX Panel auf bis zu 1300 Nits Spitzenhelligkeit befördern soll und jeweils ein Soundsystem von Bowers und Wilkins. Auch preislich bewegen sich die TVs zum Einstieg auf dem erwartbar hohen Niveau.

Quelle: Media Markt

Ab sofort sind die neuen LCD-Modelle von Philips in Deutschland und Europa verfügbar.  Während die höherpreisigen Fernseher mit Android 11 ausgestattet sind, kommt beim Philips 7607 das auf Linux basierende Saphi zum Einsatz. Die neue Game Bar richtet sich speziell an Besitzer von Konsolen und fast alle wichtigen Informationen wie Bildrate, Auflösung und mehr kompakt für euch zusammen.

Quelle: Philips

Philips TVs im Vergleich

Vergleiche selbst
Versus
TV
TV
Nicht das Richtige gefunden?