Die besten QLED Fernseher Mai 2022
Im High-End-Bereich sind nicht nur die OLEDs eine gute Wahl für’s Wohnzimmer, denn auch die QLED-Fernseher können mit einem großartigen Bilderlebnis punkten. Die Quantum Dot-Technologie setzt wie LED-Fernseher auf eine Hintergrundbeleuchtung, die 2021 durch die Mini LED-Technologie deutlich verbessert wurde.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️


Samsung Bildeinstellungen See
Für ein gutes Bild sind mehrere Parameter ausschlaggebend.

Samsung Neo QLED QN95B Gaming
Auch in Sachen Gaming macht der Samsung QN95B einen guten Eindruck.
Der beste QLED Fernseher: Samsung Neo QLED QN95A
Der Samsung Neo QLED QN95A ist das diesjährige 4K-Flaggschiff und in unserer Auflistung der beste QLED-Fernseher 2021. Durch die neuartige Mini LED-Hintergrundbeleuchtung kann der Fernseher deutlich heller werden als die Konkurrenz und eine Spitzenhelligkeit von 1800 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. erreichen. Durch das verbaute VA-Panel kann der Fernseher einen Kontrast von 26000:1 erzeugen sowie ein tiefes, gleichmäßiges Schwarz. Um den eigentlich schmalen Betrachtungswinkel wurde sich ebenfalls gekümmert. Eine Ultra-Viewing-Angle Schicht wurde integriert, wodurch der Betrachtungswinkel deutlich erweitert wurde.
Hier muss man jedoch sagen, dass der QN95A HDR-Inhalte künstlich aufhellt, was vor allem bei Thriller- oder Horror-Filmen negativ auffällt. Dadurch, dass die dunklen Szenen wesentlich heller dargestellt werden, kommt nicht die passende Atmosphäre auf.
Auch im Gaming-Bereich macht der QLED eine gute Figur und verfügt über alles, was man sich für die neuen Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X wünschen kann. HDMI 2.1, ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich., VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte mit FreeSync Premium ProVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen mit mindestens 120Hz bei Full HD und HDR sowie HDMI Forum VRR. Selbst eine G-Sync-Kompatibilität ist ebenfalls vorhanden und Samsung hat speziell für Gamer interessante Features wie eine Game Bar oder den Panorama-Modus entwickelt. Da Samsung jedoch weiterhin auf HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision setzt statt Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, ist mit dem QLED kein Dolby Vision Gaming bei der Xbox Series X möglich.
Auch wenn die One Connect Box wirklich praktisch ist, hat sie leider auch eine Kehrseite. Bei Gaming mit neuen Konsolen kann es noch zu Bild- und Tonaussetzern kommen. Samsung ist dieses Problem aber bekannt und es könnte durch ein Update in Zukunft behoben werden.
Die Smart-Features müssen sich ebenso wenig verstecken und Tizen 6.0 läuft weiterhin flüssig und lässt sich intuitiv steuern. Im App-Bereich muss man auf nichts verzichten und durch die Solarbetriebene Fernbedienung wird der Fernseher zunehmend nachhaltiger. Darüber hinaus sind beide Sprachassistenten verfügbar und Apple-Geräte werden ebenfalls unterstützt.






Die günstigere Alternative: Samsung QLED Q70A

Den besten Mittelklasse QLED, der auch im Preis-Leistungsverhältnis gut abschneidet, findet man mit dem Samsung Q70A. Er kann zwar nicht mit den grandiosen Werten des Flaggschiffs von Samsung mithalten, allerdings kann der Q70A eine solide QLED-Basis bieten. Der Kontrast liegt bei 7400:1 und er wird mit 590 Nits gut hell, jedoch sollte er dennoch eher in dunklen Räumen genutzt werden. Das VA-Panel wurde hier nicht mit einer zusätzlichen Schicht ausgestattet, wodurch der Betrachtungswinkel leider sehr schmal ausfällt.
Gamer kommen bei dem Fernseher aber voll auf ihre Kosten, da er alles bietet, was man für die PlayStation 5 und Xbox Series X benötigt. Eine HDMI 2.1-Schnittstelle, VRR via FreeSync und G-Sync-Kompatibilität, sowie eine geringe Response Time und Input Lag. Man sollte sich beim Q70A jedoch auf Solo-Abenteuer beschränken, da der schmale Betrachtungswinkel den Spielspaß schnell trüben kann.
Neo QLED mit 8K : Samsung Neo QLED QN900A

Wer auf der Suche nach dem besten 8K-QLED ist, sollte einen Blick auf den Samsung Neo QLED QN900A werfen. Im Vergleich zum QN95A ändert sich kaum was und wenn, dann schneidet das 4K-Modell sogar besser ab. Jedoch besticht der 8K-Fernseher eben durch seine höhere Auflösung, auch wenn es dafür kaum echte Inhalte gibt und der Unterschied nur von wenigen wahrgenommen wird..
Durch einen Kontrast von 20400:1 und einer Spitzenhelligkeit von 1650 Nits kann der QN900A nicht nur sehr hell werden, sondern auch helle Highlights großartig darstellen. Durch die Mini LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt der Fernseher über noch mehr Dimmingzonen, wodurch HDR-Inhalte einfach toll aussehen. Hier ist der einzige Wermutstropfen das fehlende Dolby Vision. Durch den weiten Betrachtungswinkel kann die ganze Familie Filme und Serien zusammen genießen. Gamer können sich ebenfalls über eine großartige Performance freuen, da HDMI 2.1, VRR, ALLM und ein gutes Motion Handling vorhanden sind.
Mit Triluminos-Technologie: Sony X95J
Anderer Hersteller, anderer Name für eine ähnliche Technologie. Der Sony X95J besitzt ebenfalls ein LED-Display, nutzt jedoch die recht ähnliche Triluminos-Technologie, um die Farben des Bildes zu optimieren. Dadurch entsteht ein sehr natürliches, farbgetreues Bild, was vor allem Heimkino-Fans ins Staunen versetzt. Der Kontrast des VA-Panels ist mit 4050:1 zwar deutlich geringer, jedoch mach das Full Array Local Dimming hier einen guten Job. Zusätzlich bietet der XR-Prozessor, der auch in den OLED-Modellen verbaut wurde, eine großartige Leistung, eine hervorragende Bildoptimierung und ein gutes Upscaling. Darüber hinaus verfügt der Fernseher über Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, wodurch eine dynamische Bildoptimierung gewährleistet ist.
Zwar ist das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten hervorragend beim Sony X95J, jedoch kann der Fernseher Gamer nicht ganz überzeugen. Er verfügt zwar über über HDMI 2.1-Anschlüsse, wodurch [email protected] möglich sind, jedoch fehlen andere Features, um wirklich in den vollen Genuss der neuen Konsolen zu kommen. Eine VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte fehlt gänzlich, auch wenn immer wieder ein Update versprochen wird. Zudem gibt es keinen echten ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich., sondern nur einen Auto Picture Mode, der jedoch nur bei der PlayStation 5 wirklich funktioniert.
Der 8K-Gigant: Sony Z9J

Eine teure aber überragende Alternative ist der Sony Z9J, dessen 8K-Auflösung hier definitiv in den Hintergrund gerät. Denn kaum ein Fernseher kann es mit der großartigen Bildverarbeitung aufnehmen. Zwar bietet er “nur” einen Kontrast von 5000:1 bei vergleichsweise wenigen Dimmingzonen, jedoch ist die Bildverarbeitung von Sony derart gut, sodass es kaum zu irgendwelchen Bildfehlern wie Blooming kommt. Zudem ist Sony dank der XR Triluminos Pro-Technologie dafür bekannt, dass natürlichste Bild darzustellen. Mit dem Z9J holt man sich definitiv ein High-End-Gerät ins Haus, das vor allem Heimkino-Fans begeistern wird.
Als Gaming-Fernseher eignet sich der Z9J nur bedingt, da er keine VRR bietet und es in der Hinsicht deutlich bessere und günstigere Geräte gibt. Ob man die 8K-Auflösung benötigt, ist jedem selbst überlassen. Fakt ist jedoch, dass es kaum echte Inhalte dafür gibt und oft wird auch kein Unterschied zwischen 4K und 8K festgestellt.
Die besten QLEDs im Vergleich
Fernseher | Modeljahr | Panel | Auflösung | HDMI | HDR | Wertung HDR-BildqualitätFilme & StreamingGamingBetrachtungswinkel | Größen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der beste QLED Fernseher: | ||||||||
Empfehlung ![]() | Samsung Neo QLED QN95A | 2021 | VA | 4K/UHD | 4x HDMI 2.1 ([email protected]) ARC eARC | HDR10 HLG HDR10+ | HDR-Bildqualität Filme & Streaming Gaming Betrachtungswinkel | |
Alternative ![]() | Alternative: Samsung QLED Q70A | 2021 | VA | 4K/UHD | 1x HDMI 2.1 ([email protected]) ARC eARC | HDR10 HLG HDR10+ | HDR-Bildqualität Filme & Streaming Gaming Betrachtungswinkel | |
Alternative ![]() | Alternative: Samsung Neo QLED QN900A | 2021 | VA | 8K | 4x HDMI 2.1 ([email protected]) ARC eARC | HDR10 HLG HDR10+ Adaptive HDR10+ | HDR-Bildqualität Filme & Streaming Gaming Betrachtungswinkel | |
Mit Triluminos-Technologie: | ||||||||
Empfehlung ![]() | Sony X95J | 2021 | VA | 4K/UHD | 2x HDMI 2.1 ([email protected]) ARC eARC | HDR10 HLG Dolby Vision | HDR-Bildqualität Filme & Streaming Gaming Betrachtungswinkel | |
Alternative ![]() | Alternative: Sony Z9J | 2021 | VA | 8K | 2x HDMI 2.1 ([email protected]) ARC eARC | HDR10 HLG Dolby Vision | HDR-Bildqualität Filme & Streaming Gaming Betrachtungswinkel |
Weitere nennenswerte Fernseher
Samsung The Frame 2021
Der Lifestyle-Fernseher Samsung The Frame ist etwas ganz besonderes und ein echtes Designerstück. Der beliebte TV überzeugt mit seinem einzigartigen Design und passt in jede Wohnung, in der der Fernseher sich gerne als Bild tarnen darf. Denn an der Wand angebracht, kann der The Frame ganz leicht in einer Bildergalerie untergehen. Bei dem Modell steht also definitiv das Design im Vordergrund und kann durch verschiedenes Zubehör wie austauschbare Rahmen oder dem Regal The Shelf ergänzt werden.
Neben dem einzigartigen Design kann The Frame aber auch mit soliden Werten überzeugen. Er bietet durch einen Kontrast von 5600:1 ein gutes Bild in dunkler Umgebung, auch wenn der Betrachtungswinkel des VA-Panels sehr schmal ist. Zum gelegentlichen Zocken kann man The Frame auch nutzen, auch wenn man hier keine grafische Meisterleistung erwarten kann. Alles in allem geht es beim The Frame jedoch um das Design, da es in allen anderen Bereichen deutlich bessere Geräte gibt.

TCL C825
Eine weitere Alternative bietet der TCL QLED C825, der mit einer integrierten Soundbar von ONKYO geliefert wird. Die macht auch einen echt guten Job und produziert dank Subwoofer auch einen guten Bass! TCL ist in Deutschland noch immer nicht so etabliert wie andere Marken, jedoch lohnt sich ein Blick auf die neuen Modelle.
Verbaut wurde ein VA-Panel, weswegen der Fernseher einen hohen Kontrast und ein tiefes Schwarz produziert. Leider ist der Betrachtungswinkel gewohnt schmal, weswegen er sich nicht für eine größere Gruppe eignet. Spannend ist hier aber auch die Mini LED-Hintergrundbeleuchtung mit ihren 160 Dimmingzonen beim 65 Zoll-Modell. Dadurch entsteht ein tolles, leuchtendes Bild und die dynamischen HDR-Formate HDR10HDR10 Media Profile – HDR mit 10 Bit Farbtiefe im Rec. 2020 Farbraum, HDR10+Lizenzfreies, dynamisches HDR-Format in Konkurrenz zu Dolby Vision, Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits und Dolby Vision IQDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, welches von Szene zu Szene an die Umgebungshelligkeit angepasst werden kann optimieren das Bild zusätzlich. Wer gerne normales Fernsehen genießen möchte, sollte jedoch zu einem anderen Gerät greifen, da bereits das Wechseln der Sender sehr langsam funktioniert und der C825 kein schönes Bild produziert.
Auch Gamer kommen mit dem TCL-Fernseher auf ihre Kosten, denn er bietet direkt vier HDMI 2.1-Schnittstellen. Die liefern neben einem Auto Low Latency ModeAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich. auch eine VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte mit FreeSync PremiumVariable Refresh Rate für AMD Grafikkarten oder Konsolen mit mindestens 120Hz bei Full HD, sodass ein blitzschneller Spielspaß garantiert ist.
- Der beste QLED FernseherSamsung Neo QLED QN95A
- Mit Triluminos-TechnologieSony X95J
- Die besten QLEDs im Vergleich
- Weitere nennenswerte Fernseher
- Quantum Dot-Technologie
- Fragen zum Thema QLED Auf welcher Technik basiert ein QLED-TV?Gibt es beim QLED ein Burn-In-Risiko?
Quantum Dot-Technologie

Für ein großes Farbvolumen in hellen Räumen
Es gibt verschiedene Technologien auf dem Markt, um die Bildqualität zu optimieren und jede Technologie bringt ihre Vor- und Nachteile mit sich. Eine davon ist die Quantum Dot-Technologie, die von Samsung seit 2017 unter dem Markenbegriff QLED genutzt wird. Doch nicht nur Samsung nutzt die Quantum Dot-Technologie in ihren Geräten, sondern auch Sony oder LG, nur eben unter einem anderen Namen.
QLED-Fernseher nutzen grundlegend ein LCD-Panel mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung. Dazwischen befindet sich bei den QLEDs die Quantum Dot-Schicht, die das Licht filtert und dadurch reinere und sattere Farben erzeugt. Darüber hinaus werden QLED-Fernseher meist sehr viel heller und können dadurch problemlos auch in lichtdurchfluteten Räumen eingesetzt werden, da sie mit Spiegelungen besser umgehen können. Dadurch können auch vor allem hellere Farben sehr viel besser dargestellt werden als z.B. bei der OLED-Konkurrenz, da ein QLED eine viel höhere Spitzenhelligkeit erreichen kann. Durch die neue Mini LED-Technologie, die 2021 etabliert wurde, kann nun ein noch besserer Kontrast und eine höhere Helligkeit erzielt werden.
Schließlich gibt es noch die Unterscheidung zwischen einem VA- und IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels/ADS-Panel, wobei die meisten Fernseher mit der Quantum Dot-Technologie auf ein VA-Panel setzen. Damit wird ein weitaus höherer Kontrast erzielt und durch eine Local Dimming-Funktion wird auch der Schwarzwert verbessert. Leider bietet ein VA-Panel meist einen schmalen Betrachtungswinkel, jedoch besitzen vor allem die High-End-Geräte meist eine zusätzliche Schicht, um den Winkel zu erweitern. IPS/ADS-Panels bieten dahingehend einen weiten Betrachtungswinkel, jedoch ist der Kontrast deutlich geringer und Schwarz wirkt eher gräulich, was die allgemeine Bildqualität leider verschlechtert.
Während bei OLED-Fernsehern immer ein minimales Burn-In-Risiko besteht, sind QLEDs davon nicht betroffen. Daher eignen sich Quantum Dot-Fernseher auch sehr gut für Wartezimmer oder als Infotafel, auf denen oft statische Inhalte dargestellt werden, oder aber als PC-Monitor. Hier ist auch die größere Auswahl an verschiedenen Größen von Vorteil, die bei den meisten OLED-Fernsehern nicht gegeben ist.
Fragen zum Thema QLED
Auf welcher Technik basiert ein QLED-TV?
Die Basis der QLED-Fernseher bietet das LCD-Panel, das aus Flüssigkristallen besteht und von einer LED-Hintergrundbeleuchtung angestrahlt werden. Werden die Kristalle nicht angestrahlt, bleibt der Bildschirm schwarz. Die einzelnen Pixel des Panels bestehen aus den Farben rot, grün und blau und regeln die unterschiedlichen Farbtöne, während die Beleuchtung die Helligkeit reguliert. Je nach Inhalt können so die unterschiedlichsten Farben erzeugt werden. Bei einem gleichen Anteil von rot, grün und blau entsteht ein neutrales Weiß.
Bei einem QLED-Fernseher wird nun eine zusätzliche Folie zwischen die Schicht mit den Flüssigkristallen und der Beleuchtung eingebaut, die für einen stärkeren Kontrast und mehr Farben sorgt.
Gibt es beim QLED ein Burn-In-Risiko?
Nein. Da QLEDs eine andere Technologie nutzen als OLEDs, gibt es kein Burn-In-Risiko. Daher eignen sich die Geräte auch hervorragend als Infotafel oder als PC-Bildschirm.