Panasonic HZW2004 OLED Test 09/2020
Panasonic HZW2004 - Der Beste OLED des Jahres 2020?
Der japanische Hersteller Panasonic trumpft auch 2020 wieder mit einem neuen OLED mit optimiertem Panel auf. Der HZW2004 OLED nutzt das innovative Master HDR OLED Professional Edition Panel, bei welchem durch eine metallene Wärmeableiter die organischen LEDs sich nicht so stark aufheizen – was bei OLEDs für gewöhnlich eine Schwachstelle ist. Das hat zwei Vorteile: Zum einen kann der OLED dadurch eine höhere durchschnittliche und maximale Helligkeit erzielen und zusätzlich wirkt sich dies auch positiv auf dessen Lebensdauer aus. Diese Wärmesenke soll sogar die des Vorgängermodells GZW2004 übertreffen, welcher ohnehin schon überragend war. Aber macht ihn das zum besten OLED des Jahres, oder ist das Komplettpaket doch nicht so wirklich überzeugend?
Panasonic HZW2004 OLED im Preisvergleich
Verarbeitung des HZW2004
Panasonics HZW2004 macht einen hervorragenden Eindruck mit seinem minimalistischen Design und seiner guten Verarbeitung. Dies wird durch den beeindruckend schmalen Rahmen unterstrichen, wodurch ein immersives Bilderlebnis erzeugt wird. Außerdem sind der Rahmen und der Podest-Standfuß aus Metall gefertigt, was einen sehr wertigen Eindruck erweckt. Der schwere Standfuß unterstützt den Fernseher recht gut, sodass er einen recht soliden Stand hat. Wenn der OLED an der Wand befestigt wird sieht er hervorragend aus, auch wenn er verglichen mit anderen OLEDs etwas sperriger wirkt. Dieser Eindruck entsteht durch die unter dem Display befindliche Soundbar und die nach oben gerichteten Lautsprecher auf der Rückseite des TVs, welche für Dolby Atmos Sound ohne zusätzliches Equipment sorgen sollen.
Die meisten Schnittstellen sind zum linken Bildrand hin ausgerichtet, wodurch sie auch an der Wand gut zu erreichen sind. Die Kabel lassen sich durch den Standfuß hindurch bündeln, wodurch sie bei Nutzung des Podest-Standfußes nicht zu sehen sind. An der Wand sind leider keine Maßnahmen für ein sauberes Kabelmanagement ersichtlich, sodass man hier kreativ werden muss.

- Hochwertiges Design
- Schmaler Rahmen
- Metallener Rahmen & Standfuß
- Sicherer Stand
- Anschlüsse teilweise nach hinten
- Kabelmanagement durch Standfuß

Atemberaubende Bildqualität
Dass Panasonic OLEDs mit hervorragender Bildqualität einfach drauf hat, haben sie in der Vergangenheit bereits bewiesen – und der HZW2004 macht da keine Ausnahme. Da das 10 Bit OLED Panel keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, besitzt er ein perfektes Schwarz und einen theoretisch unendlich großen Kontrast. Dadurch ist die Bildqualität in dunkler Umgebung wirklich exzellent. Das ist aber bei OLED Fernsehern nicht wirklich eine besondere Eigenschaft. Der HZW2004 unterscheidet sich dahingehend, dass er einen metallenen Wärmeableiter integriert hat, welcher die an den organischen LEDs entstehende Wärme effektiver ableiten kann. Hierdurch können die LEDs heller werden, ohne dass sie so schnell Schaden nehmen. Daher ist die maximale und die durchschnittliche Helligkeit des Panasonic Fernsehers wesentlich höher und er kann in hellen Umgebungen eine bessere Bildqualität erzeugen als andere OLEDs. Auch wenig TVs anderer Bauart können ihn in dieser Umgebung überbieten – wenn man hier das bestmögliche Bild haben möchte ist Samsungs Q90T ganz oben mit dabei, auch wenn der HZW2004 auch wirklich überzeugen kann. Die große maximale Helligkeit kommt HDR Inhalten extrem zu gute, welche zusätzlich noch mit Dolby Vision IQ dynamisch optimiert werden kann.
Aber selbst dieses sog. Master HDR OLED Professional-Edition-Panel kann nicht verhindern, dass der TV einen möglicherweise störenden Automatic Brightness Limiter als Schutzmechanismus für die organischen LEDs benötigt. Dieser dimmt die Helligkeit von großflächig hellen Bereichen herunter, damit die organischen LEDs nicht überhitzen und es nicht zu Burn-In kommt.
Ein weiterer Vorteil der OLED Bauweise ist ein extrem weiter Betrachtungswinkel. Selbst bei sehr schrägen Betrachtungswinkeln gibt es nur geringe Farbveränderungen und der Schwarzwert bleibt fast unverändert.

- 10 Bit OLED Panel
- Perfektes Schwarz
- Kontrast ∞:1
- Bessere Abwärme als andere OLEDs
- Maximale Helligkeit ~1200 Nits
- Dolby Vision IQ & HDR10+
- Beste HDR Performance in 2020
- Automatic Brightness Limiter
- Betrachtungswinkel

Erstklassiges Motion Handling
Das 120Hz Panel des HZW2004 lässt nur wenig wünsche offen, wenn es um gutes Motion Handling geht. Die durch die OLED Bauweise nahezu sofortige Response Time ermöglicht gestochen scharfe Bewegungen mit so gut wie keiner Bewegungsunschärfe – auch bei sehr schnellen Bewegungen. Diese Unschärfe kann mit dem 120Hz Black Frame Insertion Feature noch weiter Reduziert werden. Man muss aber beachten, dass durch die nicht sichtbaren schwarzen Zwischenbilder das Bild etwas dunkler wirkt – was nun wirklich für ein besseres Erlebnis sorgt muss also jeder für sich selbst entscheiden.
Eine sehr geringe Response Time kann bei langsamen Kameraschwenks und Inhalten mit niedriger Bildwiederholfrequenz zu Stutter führen, was aber durch die Zwischenbildberechnung gut ausgebessert werden kann. Selbstverständlich kann der HZW2004 Judder aus allen Quellen entfernen.

- 120 Hz Display
- Response Time <1ms
- 120Hz Black Frame Insertion Feature
- Kann Judder von allen Quellen entfernen
