Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Es ist kein Wunder, dass die höhere Spitzenhelligkeit des Sony A90J auch dafür sorgt, dass er besser gegen Reflexionen ankommt. Die höhere Spitzenhelligkeit ist das Resultat des verbauten Kühlkörpers, auch „Heatsink“ genannt.
Neben der höheren Spitzenhelligkeit sollen die organischen LEDs dadurch auch geschont werden. Demnach ist dieser OLED vor allem denjenigen zu empfehlen, die Sorge wegen des berüchtigten Burn-In-Risikos haben.
Wie von OLED-Panels gewohnt, ist der Betrachtungswinkel äußerst weit. Dies bedeutet, dass Farben selbst bei sehr schräger Betrachtung nicht verwaschen. Somit gibt es hier selbst bei sehr großen Familien oder weiten Sitzbereichen keine Probleme.
Da sich beide Fernseher nur leicht voneinander unterscheiden, ist das Bild bei SDR-Inhalten nahezu identisch.
Bei HDR-Inhalten ist schon eher ein Unterschied zu erkennen – hierbei handelt es sich jedoch nur um marginale Unterschiede, die von Laien nur im direkten Vergleich bemerkt werden. Doch es ist so, dass der Unterschied von geschulten Augen entdeckt und gut wahrgenommen werden kann und HDR-Inhalte auf dem Sony A90J einen Ticken besser aussehen. Wer also die bestmögliche Heimkino-Performance haben möchte, ist mit dem A90J perfekt aufgehoben – viel besser wird es nicht! Doch nicht falsch verstehen, der A80J ist definitiv auch einer der besten Fernseher aus 2021 – eben nur nicht die Crème de la Crème.
Für Filme und Serien eignet sich der A90J durch die bessere HDR-Performance besser.
Allerdings hat der A80J einen marginalen Vorteil: Er hat einen minimal besseren nativen Sound.
Für den maximalen Komfort unterscheiden sich auch die Fernbedienungen. Während es sich beim A80J um eine normale Smart-TV-Fernbedienung handelt, hat der A90J dieselbe Fernbedienung jedoch mit einer Bewegungserkennungen-Hintergrundbeleuchtung. Ja, dies ist nur eine Spielerei, doch je nach Häufigkeit der Verwendung spielen eben doch die kleinen Dinge eine große Rolle.
Beide Fernseher eigenen sich hervorragend fürs Gaming und wegen des nochmals geringeren Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint bei 4k@120Hz hat der A80J sogar eine bessere Wertung.
Ein Faktor, den man jedoch bei beiden Fernseher anmerken muss, ist die fehlende Variable Refresh RateVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte (VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte), aber auch der nur für die PS5 vorhandene Auto Low Latency ModeAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich. (ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich.).
Für die PlayStation 5 sind somit beide optimal geeignet, da auch die PS5 keine VRR besitzt, doch für eine Xbox Series X fehlt es eben beiden an diesen Gaming-Features.
Auch beim Sport gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Zwar profitiert der Sony A90J hier erneut durch sein helleres PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden., doch abgesehen davon schneiden die beiden Konkurrenten hier exakt gleich ab.
Beide haben ein 120Hz Panel und eine sehr niedrige Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern – wie von OLEDs gewohnt.
Die Ausstattung beider OLEDs ist bis auf die Lautsprecher identisch. Hierbei tendieren wir eher zum Sound des Sony A80J, wobei der A90J ebenfalls gute Lautsprecher für einen Flachbildfernseher hat! Beide haben das Acoustic Surface Audio + Feature, wodurch man diese OLEDs als Center Speaker mit einer geeigneten Soundbar benutzen kann.
Letztendlich ist die Entscheidung simpel: Möchte man die bestmögliche Bildqualität, dann kann man definitiv zum Sony A90J greifen. Möchte man das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis haben und sich Geld sparen, dann wird man auch mit dem A80J definitiv nicht enttäuscht sein!
Hier ist es schlicht eine Frage des Budgets und wie sehr man die bestmögliche Bildqualität haben möchte.