Inhaltsverzeichnis
Ein Gerät für alle Zwecke – so bewirbt Philips “The One”: Ein 4K Fernseher, der angeblich jeder Aufgabe gewachsen ist. Laut eigener Angabe ist der Philips 7304 der wichtigste Fernseher des Jahres, der auf alle Bedürfnisse des normalen Endverbrauchers eingeht: schickes Design, bequeme Größe und ein budgetfreundlicher Preis. Wir überprüfen, was dahinter steckt.
Verarbeitung und Design
Der Philips 7304 ist Teil der sogenannten Performance Serie und punktet mit dezentem und schlichtem Design, das sich nicht selbst in der Vordergrund drängt. Erst wenn das stimmungsvolle Philips Ambilight angeht, sticht der Fernseher plötzlich aus der Einrichtung hervor und rückt sich stilvoll in den Vordergrund. Praktisch ist, dass sich der Fernseher auf dem T-förmigen Standfuß um 15 Grad drehen lässt, um den Betrachtungswinkel entsprechend anzupassen. Das schlanke Chassis und der stabile Fuß lassen den 7304 sehr hochwertig wirken.
Bildqualität des Philips 7304
Der Philips 7304 ist einer der wenigen Fernseher, der gleichzeitig die HDR-Formate HLG, HDR10+ und Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits unterstützt. Der niederländisch-chinesische Hersteller ist aktuell einer der wenigen, der das anbietet. Das Bild selbst ist dank der P5 Picture Engine sehr gut. Das Display ist je nach Bildschirmdiagonale VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels oder IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels, hier sollte also mit Bedacht gewählt werden. Der Vorteil von VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels Panelen ist das tiefere Schwarz sowie ein höherer Kontrast, was zu Lasten des Betrachtungswinkels geht. Somit sind sie besser für dunkle Räume. IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Panels verfolgen einen gegensätzlichen Ansatz: Hier ist der Betrachtungswinkel erheblich breiter, jedoch sind die schwarze Töne nicht so tief. Dadurch ist wiederum der Kontrast eingeschränkter. Für helle Räume empfehlen sich daher IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Panels eher.
Wie bei den meisten aktuellen Philips Fernsehern gibt es hier dreiseitiges Ambilight, das die Fernsehumgebung mit stimmungsvollem Licht bereichert. Sehr schön ist, dass sich das Ambilight auch mit Philips Hue kombinieren lässt. Der Philips 7304 ähnelt technisch dem Geschwistermodell Philips 7504, nur dass es hier eine fest eingebaute Soundbar dazu gibt. Er ist in den Größen 43, 50, 55, 58, 65 und 70 Zoll erhältlich.
Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten und Gaming
Dank des P5 Chips ist das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten gut. Schnelle Inhalten werden ohne sichtbare Verzögerungen wiedergegeben und sehen klar aus. Fürs Gaming eignet er sich durchaus. Das Bild ist wie erwartet gut, doch an Gaming-Extras wurde hier leider gespart. Der Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint liegt mit 23ms, was ein sehr guter Wert ist, im Vergleich zu einem Samsung RU8009 jedoch etwas langsamer ist. Es gibt kein VRRVariable Refresh Rate - Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte und kein HDMI 2.1 – aber dafür Auto Low Latency ModeAuto Low Latency Mode - Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich.. Wenn du deine Xbox oder Playstation anwirfst, um hin und wieder eine Runde nach Feierabend zu Zocken, bekommst du mit dem 7304 eine gute Basis. Doch falls du höhere Ansprüche hast und auf Wettkampf-Level spielst, ist ein anderer Fernseher möglicherweise besser. Allerdings wirst du bei anderen Geräten kein Ambilight bekommen, was natürlich auch beim Gaming funktioniert und ein stimmungsvolles Ambiente schafft.
Soundqualität nur in Ordnung
Die Soundqualität ist besser als bei anderen Flachbildfernsehern, jedoch sollte hier allerdings kein umwerfendes Ergebnis erwartet werden. Aufgrund der flachen Bauweise sind die verbauten Lautsprecher natürlich nicht sonderlich groß, sondern an den Rahmen des Fernsehers angepasst. Gemeinsam erzeugen sie 20 W. Als Teil des Dolby Cinema Pakets unterstützt der Philips Fernseher das dynamischen Surround-Format Dolby Atmos, doch diesen kleinen Lautsprechern fehlt es an nötigem Wumms, um solche Sounds effektvoll wiederzugeben. Hier lohnt sich je nach Anspruch eine Investition in eine entsprechende Soundbar.
Smart TV Features vom Philips 7304
Der Philips 7304 ist ein Smart TV auf Basis von Android 9 Pie. Die verfügbaren Smart Features sind sehr gut und die beliebtesten Apps sind selbstverständlich bereits vorinstalliert. Das gilt zum Beispiel für YouTube, Netflix oder Amazon Prime Video. Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt zudem Hotkeys für Streaming-Dienste – das erspart großes Rumgeklicke. Außerdem lässt sich die Fernbedienung prima zur Sprachsteuerung des 7304 einsetzen. Google Assistant und Amazon Alexa werden unterstützt.
Varianten des Philips 7304
Philips PUS7334, PUS7354 & PUS7394
Kein Grund zur Verwirrung – diese Varianten des Philips PUS7304 sind baugleich. Die Bezeichnungen begründen sich auf den Elektronikhandel, der sie verkauft. Der Philips PUS7334 kommt von Euronics. Der PUS7354 wird bei Saturn und MediaMarkt verkauft. Die PUS7394 findet man bei Expert.
Philips PUS7504
Der Philips 7504 unterscheidet sich geringfügig vom 7304. Statt des schwenkbaren Standfußes befindet sich an dieser Stelle eine 2.1 Soundbase mit 25 W Leistung. Dieses Soundsystem soll sowohl Optik als auch Soundqualität aufwerten. Der Standfuß des 7504 ist genauso abnehmbar, sodass eine Wandmontage problemlos möglich ist.
Unterschiede zwischen Größen bei Philips 7304 und Philips 7504
Modell | Bildschirmgröße | PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. | Standfuß | Sound |
---|---|---|---|---|
Philips 43PUS7304 | 43 Zoll | IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels | Schwenkbar | 2.0 20 W |
Philips 50PUS7304 | 50 Zoll | VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels | Schwenkbar | 2.0 20 W |
Philips 55PUS7304 | 55 Zoll | IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels | Schwenkbar | 2.0 20 W |
Philips 58PUS7304 | 58 Zoll | VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels | Schwenkbar | 2.0 20 W |
Philips 65PUS7304 | 65 Zoll | IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels | Schwenkbar | 2.0 20 W |
Philips 70PUS7304 | 70 Zoll | VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels | Starr | 2.0 20 W |
Philips 50PUS7504 | 50 Zoll | VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels | Starr | 2.1 25 W |
Philips 55PUS7504 | 55 Zoll | IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels | Starr | 2.1 25 W |
This post is also available in: English
Der Eine für alles?
Philips PUS7304 “The One” ist ein guter Mittelklasse-Fernseher aus der Philip Performance Series, der sich nach den Bedürfnissen durchschnittlicher Anwender richtet. Hier treffen schickes Design und bildstarke Technik zusammen. Er hat einige kleine Schwächen, punktet dafür aber mit guter Performance bei Kinofilmen und HDR Videos. Für Gaming gibt es bessere Geräte, was aber nicht heißen soll, dass der 7304 hier schlecht ist. Man findet mit dem Philips 7304 ein gutes Gerät, das sich besonders für Filme und Serien eignet, da er alle HDR-Formate unterstützt. Mit DTS, Dolby Digital und sogar Dolby Atmos fähig ist, integriert er sich zusätzlich wunderbar in ein vorhandenes Soundsystem.
- 3-seitiges Ambilight
- Dolby Vision & HDR10+
- Android 9.0
- P5 Picture Processing Engine
- Dolby Atmos
- Schwarzwert
- Kontrast: 4500:1
- Betrachtungswinkel
- Kein Local Dimming
Dann sichere dir jetzt den Philips 7304 “The One” zum Rabatt-Preis!