

Der Samsung Q60R und der Samsung RU8009 sind zwei Fernseher aus Südkorea, die sich nicht nur optisch sehr ähneln – auch technisch sind die Unterschiede überschaubar.
Wir beleuchten ganz genau, welche der beiden Fernseher der Bessere ist und welchen du kaufen solltest.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Samsung Q60R und Samsung RU8009 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?












- Tiefes Schwarz
- Günstiger Preis
- Geringer Input Lag
- Gute Smart Features
- Kein Local Dimming
- Kein DTS
- 43'' & 49'': 60Hz Panel
- 43" IPS Panel








- Tiefes Schwarz
- Günstiger Preis
- Sehr geringer Input Lag
- Gute Smart Features
- Kein Local Dimming
- Kein DTS
- 49'': 60Hz Panel
Bessere Alternativen zum Samsung QLED Q60R und Samsung RU8009 900 Euro
Alternativen zum Samsung RU8009 (55 Zoll)

Vergleich im Detail: Samsung Q60R oder Samsung RU8009
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
Samsung QLED Q60R Der Samsung Q60R ist der günstige Einstieg in die QLED-Reihe. Er verzichtet auf viele Features der hochwertigeren Modelle: z.B. gibt es kein Local Dimming und keine besonders hohe Helligkeit. Dennoch hat er einige praktische Extra-Features, wie z.B. den Ambient Mode. Dank des VA Panels ist er gut für dunkle Räume geeignet. Wenn du jedoch einen echten QLED TV möchtest, ist das der richtige Weg. | Samsung RU8009 Der Samsung RU8009 ist dem Q60R nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich. Die Features ähneln sich teilweise stark – nur gehört der RU8009 nicht zur QLED-Reihe. Der RU8009 hat etwas weniger Kontrast und eignet sich nicht so gut für Sport. In allen anderen Aspekten ist er mit dem teureren Q60R gleichauf. Allerdings ist er nicht Teil des QLED Lineups. |
Panel Typ | VA Panel | VA Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 6300 :1 | 5800 :1 |
Local Dimming | Nein | Nein |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | FreeSync | FreeSync |
Input Lag | < 15 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.0 | Tizen 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
Samsung QLED Q60R | Samsung RU8009 |

Unser Fazit: Echter QLED oder UHD TV für Gaming?
Erst nach etwas Recherche offenbart sich, dass sich Samsung Q60R und Samsung RU8009 eigentlich kaum unterscheiden. Beide haben ein VA Panel, was gute Performance in dunklen Räumen ermöglicht.
Außerdem erreichen sie sehr gute Werte im Gaming, da der Input Lag extrem gering ist. Die Bildqualität ist absolut vergleichbar, Einsteigern wird kein großartiger Unterschied auffallen. Wer seinen Fernseher jedoch gerne als Einrichtungselement nutzt, wird beim Q60R vom stimmungsvollen Ambient Mode profitieren.