

Der Samsung RU7179 und der LG UM7500 sind zwei günstige 4K Fernseher, die im Jahr 2019 erschienen sind. Sie sind preislich etwa gleichauf, weswegen sich viele Menschen zurecht fragen, welcher der beiden der Bessere ist.
Tatsächlich unterscheiden sie sich technisch grundlegend, weswegen sie verschiedene Bedürfnisse bedienen. Hier findet ihr heraus, welcher Fernseher der Richtige für euch ist.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Samsung RU7179 und LG UM7500 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?












- Tiefes Schwarz
- Guter Kontrast
- Günstiger Preis
- Gute Smart Features
- Kein Local Dimming
- Kein DTS








- Helligkeit
- Betrachtungswinkel
- Geringer Input Lag
- Schwarzwert
Bessere Alternativen zum Samsung RU7179 und LG UM7500 NAN Euro
Vergleich im Detail: Samsung RU7179 oder LG UM7500
![]() | Vergleichssieger ![]() |
Samsung RU7179 Der Samsung RU7179 ist der günstigste Samsung Fernseher des Jahres 2019. Seine Ausstattung entspricht seinem günstigen Preis: Der RU7179 ist ein 4K TV ohne großartigen Schnickschnack. Das 60 Hz VA Panel sorgt für gutes Schwarz und angenehmen Kontrast, jedoch leidet darunter der Betrachtungswinkel. Allerdings ist der Kontrast für HDR Content nicht ausreichend, was bei dem Preis aber auch kein Wunder ist. | LG UM7500 Der LG UM7500 liegt bezüglich Preis und Ausstattung mit dem RU7179 gleich auf – unterscheidet sich technisch jedoch grundlegend. Dieser Fernseher eignet sich besser für helle Räume, was am IPS Panel liegt. Die Eigenschaften dieser Panels sind weitaus besseres Reflexionshandling, höhere Helligkeit und ein größerer Betrachtungswinkel. Allerdings leidet die Performance in dunklen Räumen, weil Schwarz nicht so tief dargestellt werden kann. Resultierend daraus ist HDR ebensowenig gut darzustellen. |
Panel Typ | VA Panel | IPS Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 5700 :1 | 1100 :1 |
Local Dimming | Nein | Nein |
Frequenz | 60 Hz | 60 Hz |
VRR | Nein | Nein |
Input Lag | < 11 ms | < 11 ms |
Motion Handling | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.0 | webOS 4.5 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
![]() | Vergleichssieger ![]() |
Samsung RU7179 | LG UM7500 |
- nicht verfügbar - - nicht verfügbar - Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: VA Panel oder IPS Panel?
Diese Frage kann anhand deines individuellen Bedürfnisses beantwortet werden. Kurzum: Es kommt auf den Raum an, in dem du den Fernseher einsetzen möchtest.
Wenn dein Wohn- oder Schlafzimmer eher dunkel ist oder du es abdunkeln kannst, dann solltest du dich für den Samsung RU7179 entscheiden. Er muss keine ausreichende Spitzenhelligkeit liefern, um gegen direktes Sonnen- oder Tageslicht anzukämpfen. Außerdem sieht das Schwarz in dunklen Räumen viel besser aus. Für das beste Erlebnis solltest du direkt vor dem Fernseher sitzen.
Wenn dein Zimmer hingegen sehr hell ist und du gerne mit mehreren Personen fernsiehst oder Games zockst, ist der LG UM7500 die bessere Wahl. Du brauchst nicht das tiefste Schwarz, doch dafür sind höhere Helligkeiten und ein weiter Betrachtungswinkel viel wichtiger.