

In diesem Vergleich schauen wir uns den Einsteiger TV Samsung TU8079 des Jahres 2020 und den Einsteiger Fernseher des Vorjahres Samsung RU7179 an. Beide Geräte stellen das jeweils günstigste Gerät ihrer Generation dar. Hier findet ihr heraus, wo sich die Fernseher unterscheiden und wo sie sich gleichen.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Samsung TU8079 und Samsung RU7179 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?














- Tiefes Schwarz
- Hoher Kontrast
- Sehr geringer Input Lag
- Amazon Alexa, Google Assistant
- Apple AirPlay 2
- Samsung Smart Things
- Schlechter Betrachtungswinkel
- Kein DTS
- Kein Local Dimming












- Tiefes Schwarz
- Hoher Kontrast
- Sehr geringer Input Lag
- Amazon Alexa, Google Assistant
- Apple AirPlay 2
- Schlechter Betrachtungswinkel
- Kein Local Dimming
- Kein DTS
Bessere Alternativen zum Samsung TU8079 und Samsung RU7179 600 Euro
Alternativen zum Samsung TU8079 (55 Zoll)
Vergleich im Detail: Samsung TU8079 oder Samsung RU7179
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
Samsung TU8079 Der neue Samsung TU8079 soll die verbesserte Variante des RU8009 des Vorjahres darstellen. In Wirklichkeit ist er eher mit dem Samsung RU7179 gleichauf. Beide Fernseher haben die gleiche Wiederholrate, die Performance in dunklen Räumen ist beim TU8079 jedoch besser. Neben den aktuellsten Streamingdiensten unterstützt er Sprachsteuerung per Google Assistant, Samsung Bixby und Amazon Alexa sowie Apple AirPlay 2. Auch Smart Home-Unterstützung ist vorhanden. | Samsung RU7179 Der Samsung RU7179 ist der günstigste Samsung Fernseher des Jahres 2019. Großartige Extras sucht man hier vergebens, viel mehr stellt eine grundsolide Basis für Einsteiger in die 4K-Welt dar. Im Vergleich zum TU8079 bietet er eine etwas schlechtere Bildqualität und auch seine Smart Features sind weniger ausgeprägt. Die Unterschiede sind von gelegentlichen Nutzern zu verzeihen, da Filme und Games immer noch gut aussehen – aber von hochpreisigeren Modellen natürlich weit übertroffen werden. |
Panel Typ | VA Panel | VA Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 6400 :1 | 5700 :1 |
Local Dimming | Nein | Nein |
Frequenz | 60 Hz | 60 Hz |
VRR | Nein | Nein |
Input Lag | < 10 ms | < 11 ms |
Motion Handling | ||
Farbraum | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.5 | Tizen 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |

Unser Fazit: 2020 vs 2019 – Muss es immer das neueste Modell sein?
Brauche ich immer die neuste Technik? Diese Frage sollte man sich beim Fernsehkauf stellen, da die Unterschiede zwischen den Fernsehgeneration nie wahnsinnig groß sind. Aus diesem Grund empfehlen wir hier den meisten Lesern, die keine großen Extrafeatures benötigen, lieber zum RU7179 zu greifen – wenn der Preis stimmt. Die Bildqualität vom TU8079 ist zwar besser, aber dafür sollte man nur einen verzeihlichen Aufpreis zahlen. Wenn der Unterschied gering oder gleich ist, ist das neue Modell besser. Falls nicht, bietet der RU7179 immer noch gute Qualität zum kleinen Preis.