FĂŒr Film- und Serienfans sind sowohl der neuere A8 OLED aus dem 2020er Lineup von Sony interessant, als auch der AG9 OLED aus dem Vorjahr. Beide Fernseher bieten ein immersives Erlebnis, doch welcher schafft es zusĂ€tzlich ĂŒber den Sound echtes Kino Feeling in die eigenen vier WĂ€nde zu bringen?
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! â„ïž
Vergleicht man die technische Ausstattung des Sony A8 OLED von 2020 mit denen des Sony AG9 von 2019, fĂ€llt zunĂ€chst kein gravierender Unterschied auf. Auf den zweiten Blick wird aber deutlich, dass der Hersteller mit den Modellen verschiedene Intentionen verfolgt und damit auch unterschiedliche Zielgruppen anspricht: Der AG9 kann als zentraler Lautsprecher in einem Surround-Setup verwendet werden, indem er ĂŒber die eingebauten LautsprecheranschlĂŒsse an einen Receiver angeschlossen wird. Er hat einen sehr niedrigen, mittigen StandfuĂ. Dieser lĂ€sst keine Soundbar zu, um den Ton zu verbessern, da diese den unteren Teil des Panels verdecken wĂŒrde. Deshalb ist der Einsatz einer Soundbar nur bei der Wandmontage möglich. Insgesamt kann der AG9 fĂŒr ein echtes Heimkino Feeling sorgen.
Der A8 dagegen besitzt höhenverstellbare StandfĂŒĂe links und rechts auĂen, die in der höheren Einstellung den perfekten Zwischenraum fĂŒr eine zusĂ€tzliche Soundbar bieten. AuĂerdem hat er das neuere Android Betriebssystem 9.0 Pie installiert, das viel besser funktioniert, als der VorgĂ€nger. Beide sind zwar gleich auf, was die BildqualitĂ€t und das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten angeht, aber der A8 stellt viel eher ein hochwertiges Allround Modell dar. Die Anschaffung des AG9 macht vor allem Sinn, wenn man das entsprechende Surround-Setup nutzen möchte und sich das Kino Feeling in das Wohnzimmer holen möchte. Beide Fernseher verfĂŒgen dazu ĂŒber das Acoustic Surface Audio Feature von Sony, das die 2.2 Kanal Lautsprecher mittels Aktuatoren, die den Bildschirm in Schwingungen versetzen, verbessert. Hiervon hat der AG9 gleich zwei, wĂ€hrend der A8 nur einen Aktuator verbaut hat. AuĂerdem ist der AG9 im Gegensatz zum A8 auch noch in 77 Zoll erhĂ€ltlich.