Sony AG9 vs A90J Fernseher Vergleich 10.2021

Zwar ist der Sony AG9 ein 2019 Modell und somit nicht mehr der aktuellste TV, jedoch ist er Teil von Sonys Master Series. Hierbei handelt es sich um Sonys High-End OLED Serie, welche letztes Jahr keinen Zuwachs bekommen hat. Jedoch ändert sich das mit dem Sony A90J, der auch die anspruchsvollsten Cineasten, also die Liebhaber von Film und Fernsehen, zufrieden stellen soll. Zwar gab es 2020 den Sony A8, dieser war aber nicht Teil der High-End Serie und wäre daher für diesen Vergleich nicht ganz so passend. Nun stellt sich natürlich die Frage, was hat sich in den zwei Jahren überhaupt getan? Um dies zu beantworten sollten wir uns einmal den Vergleich Sony AG9 vs A90J einmal genauer anschauen!
Sony A90J
Sony A9G
vs
Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Ganz wichtig: Bitte akzeptiere bei den verlinkten Partnershops immer alle Cookies, sonst wird die Vermittlung und damit deine Unterstützung nicht vergütet!

Sony AG9 und A90J im Vergleich – Welcher Fernseher ist der Bessere?

Reflexionen Icon
Reflexionen
Bildqualität in hellen Umgebungen und Umgang mit Reflexionen.
74%
Sony A90J 55"
73%
Sony A9G 55"
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel
Bildqualität, wenn Sie schräg zum Fernseher sitzen - auch relevant, wenn Sie sehr nah vor einem großen Fernseher sitzen.
92%
Sony A90J 55"
89%
Sony A9G 55"
SDR-Bildqualität Icon
SDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Anzeige von Material in SDR, d. h. alles, was nicht HDR ist.
95%
Sony A90J 55"
95%
Sony A9G 55"
HDR-Bildqualität Icon
HDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Wiedergabe von Material in HDR, also alles von HDR, HDR10, HLG bis HDR10+ & Dolby Vision.
88%
Sony A90J 55"
79%
Sony A9G 55"
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming
Nutzung des Fernsehers für Filme, Serien & Dokumentationen - sei es als Stream, Blu-ray oder im TV-Programm.
93%
Sony A90J 55"
90%
Sony A9G 55"
Gaming Icon
Gaming
Spieleleistung des Fernsehers speziell für reaktionsschnelle Spiele mit Fokus auf PS5 und Xbox Series X
88%
Sony A90J 55"
74%
Sony A9G 55"
Sport Icon
Sport
Eignung zum Anschauen von Fußball, Formel 1, Olympia und mehr, auch mit mehreren Personen
81%
Sony A90J 55"
81%
Sony A9G 55"
Ausstattung Icon
Ausstattung
Smart TV-Funktionen, Anschlüsse und allgemeine Ausstattung des Fernsehers
89%
Sony A90J 55"
78%
Sony A9G 55"
Sony A90J 55"
Sony A9G 55"
Wertung v2.5
Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
Fehler gefunden? Fehler gefunden?

Sony A90J 2021

2021 OLED der Master Series


Kühlkörper
Kühlkörper
OLED evo Panel
OLED evo Panel

Dass der Sony A90J einer der 3 besten High-End Fernseher gehören wird, hat sich sogar bereits im Vorfeld schon abgezeichnet. Mit seinem optimierten OLED Panel kann er heller werden, als andere OLED TVs, was vor allem hinsichtlich der Darstellung von HDR Inhalten wirklich einen immensen Mehrwert bringt. Außerdem hat er durch das Acoustic Surface Audio Feature einen tollen Sound, der durch Aktuatoren direkt in der Bildmitte entsteht.

Das herausragende Motion Handling, das perfekte Schwarz und der damit einhergehende theoretisch unendlich hohe Kontrast hat der A90J natürlich auch – genau wie alle anderen OLED TVs.

Sony A9G 2019


OLED Panel
OLED Panel

Der Sony AG9 OLED ist ebenfalls Teil der Master Series und das Flaggschiff Modell aus dem Jahr 2019. Er besitzt eine herausragende Bildqualität und kann HDR Inhalte mit der Unterstützung von Dolby Vision toll in Szene setzen. Auch wie Art und Weise, wie er Bewegungen darstellt ist vorbildlich, da er genau wie die anderen OLED TVs eine nahezu sofortige Response Time besitzt.

Wie seine Nachfolger auch nutzt er bereits das Acoustic Surface Audio Feature und kann damit ebenfalls den Sound direkt in der Bildmitte erzeugen. Fürs Heimkino also eine tolle Wahl! Nur ohne HDMI 2.1 ist er nicht so ganz fürs Gaming gerüstet.

Vergleich im Detail: Sony AG9 oder A90J

Reflexionen Icon
Reflexionen Vergleich

Auch in helleren Räumen gut einsetzbar

Im Allgemeinen ist ja bekannt, dass das Bild eines OLED Fernsehers in dunkler Umgebung erst so richtig zur Geltung kommt. Jedoch erzeugen diese beiden Kandidaten auch in helleren Räumen ein ansehnliches Bild. Spiegelungen werden von beiden OLEDs zufriedenstellend zerstreut. Jedoch kann der A90J in diesem Gebiet etwas besser abschneiden, da seine durchschnittliche Helligkeit höher ist und er somit besser etwaige Spiegelungen überstrahlen kann.

74%
Reflexionen
Reflexionen sichtbar
Keine Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
890 Nits
Video-Technologien
73%
Reflexionen
Reflexionen sichtbar
Keine Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
690 Nits
Video-Technologien
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel Vergleich

Auch aus den schrägsten Winkeln keine verblassenden Farben

Zwar signalisiert die Wertung des Vergleiches Sony AG9 vs A90J dass der A90J hier die Nase vorne hat – jedoch ist dies eigentlich nur theoretisch der Fall. Beide sind auch unter äußerst schrägen Betrachtungswinkeln ohne groß erkennbare Makel nutzbar.

Der Unterschied ist wirklich nur erkennbar wenn man direkt von der Seite auf den OLED TV schaut, was aber nicht annähernd einer normalen Nutzung entspricht.

92%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Reflexionen sichtbar
Reflexionen sichtbar
89%
Panel-Typ
OLED Panel
OLED Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Reflexionen sichtbar
Reflexionen sichtbar
SDR-Bild Icon
SDR-Bild Vergleich

Ähnlich gute SDR Performance

Bei der Darstellung von gewöhnlichen SDR Inhalten, also Inhalten mit normalem Dynamikumfang, zeigt sich bei beiden Fernsehern eine nahezu identische Performance. Das liegt daran, dass beide Fernseher so gut abschneiden, dass die Bildqualität der Standard Dynamik Range (SDR) nahezu ausgeschöpft ist. Wenn man intensivere Bilder mit größerem Dynamikumfang und den damit einhergehenden höheren Kontrasten haben möchte, sollte aus HDR Material umsteigen.

95%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 79%
Energieverbrauch SDR
113 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
95%
Panel-Typ
OLED Panel
OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 77%
Energieverbrauch SDR
131 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
HDR-Bild Icon
HDR-Bild Vergleich

Verbessertes Panel für ein noch besseres HDR-Bild

Durch das optimierte OLED Panel kann der Sony A90J heller werden, als sein Vorgänger der AG9. Dies spiegelt sich vor allem bei der Darstellung von HDR Inhalten wieder. In Verbindung mit dem Größeren DCI-P3 und dem REC 2020 Farbraum kann so ein noch eindrucksvolleres HDR Erlebnis erzeugt werden. Aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass beide TVs in dieser Kategorie wirklich brillieren.

Außerdem unterstützen beide Dolby Vision um kompatible Inhalte dynamisch zu optimieren.

88%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
890 Nits
DCI-P3
ca. 79%
REC 2020
ca. 67%
Energieverbrauch HDR
112 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
79%
Panel-Typ
OLED Panel
OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
690 Nits
DCI-P3
ca. 77%
REC 2020
ca. 65%
Energieverbrauch HDR
112 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming Vergleich

AG9 vs A90J - Beide nahezu perfekt fürs Heimkino

Da aus den Kategorien HDR und SDR schon die exzellente Bildqualität genauer beleuchtet wurde, ist es wohl kaum verwunderlich, dass beide TVs auch für Filme und Serien bzw. im Heimkino perfekt zum Einsatz kommen können.

Beim Klang schneidet der A90J ganz leicht besser ab, auch wenn beide als Soundformate DTS und Dolby Atmos unterstützen und ebenfalls beide das Acoustic Surface Audio Feature nutzen können. Jedoch klinkt der A90J leicht ausgewogener und kann etwas mehr Bass erzeugen – auch wenn dieser insgesamt auch noch ausbaufähig ist.

93%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
90%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
Gaming Icon
Gaming-Leistung Vergleich

Zwar HDMI 2.1, aber dennoch nur wenig bessere Features

OLEDs mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle gab es vor 2o21 nur den LG BX, den C9 und dessen Nachfolger dem CX. Alle anderen OLEDs auf dem deutschen Markt mussten ohne 4K@120Hz auskommen, was für die meisten Gamer ein wirkliches Manko ist.

Bei den 2021er Modellen sieht das anders aus. Der Sony A90J verfügt über eine HDMI Schnittstelle mit einer genügend großen Datenübertragungsrate von 40Gbit/s um Inhalte mit einer Auflösung von 4K und einer Bildwiederholrate von 120Hz dazustellen. Leider fehlen ihm noch der ALLM und die VRR, welche aber nachgeliefert werden soll. Diesmal hoffentlich zuverlässiger als beim Sony XH90.

88%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
2x Anschlüsse
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 16ms
Input Lag 4K@120Hz
ca. 12ms
74%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 27ms
Input Lag 4K@120Hz
- nicht verfügbar -
Sport Icon
Sport Leistung Vergleich

Flüssige Bewegungen und ein weiter Betrachtungswinkel

Da wir in diesem Vergleich Sony AG9 vs A90J über zwei OLED Fernseher sprechen, ist die Darstellung von Bewegungen natürlich bei beiden Modellen überragend. Das bringt vor allem bei der Wiedergabe von Sportinhalten einen großen Mehrwert, da nicht alles in einem Rauschen aus Bewegungsunschärfe untergeht.

Zudem ist die Bildqualität bei beiden TVs wirklich gut und der Betrachtungswinkel ist sehr weit, sodass jeder im Raum ein ähnlich brillantes Bild sehen kann und nicht von verblassenden Farben gestört wird. Also kann die nächste Fußballparty steigen!

81%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 79%
81%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 77%
Ausstattung Icon
Ausstattung Vergleich

Google TV & HDMI 2.1 küren den Sieger

Im Prinzip kann sich die Ausstattung beider TVs sehen lassen. Jedoch besitzt der 2019er AG9 keine HDMI 2.1 Schnittstelle und hat ein etwas in die Jahre gekommenes Betriebssystem, welches nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit ist hinsichtlich intuitiver Nutzung und flüssigen Animationen. Jedoch hat man noch immer Zugriff auf eine riesige Auswahl an Apps und alle gängigen Streamingdienste.

Ansonsten sind beide TVs auch in dieser Kategorie recht ähnlich aufgestellt, wobei der A90J noch eine automatische Raumkalibrierung besitzt, mit welcher sein Sound an die Akus­tik des jeweiligen Raumes angepasst wird.

89%
Betriebssystem
Google TV
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
2
HDMI 2.1
2
USB 2.0
2
USB 3.0
1
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
kompatibel
Ambilight
One Connect Box
78%
Betriebssystem
Android 8.0 Oreo
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
4
HDMI 2.1
USB 2.0
3
USB 3.0
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
kompatibel
Ambilight
One Connect Box
Du hast einen Fehler gefunden und möchtest uns darauf hinweisen? Fehler melden

Unser Fazit:
Sony AG9 vs A90J - Die Master Series zeigt eindeutig ihre Qualitäten

Dass es sich bei beiden OLED Fernsehern des japanischen Herstellers Sony um absolute High-End Geräte handelt sollte wohl klar geworden sein. Hier macht die “Master Series” ihrem Namen wirklich alle Ehre. Jedoch weiß der 2021 A90J noch etwas besser von sich zu überzeugen, da er mit dem verbessertes OLED Panel heller werden kann und Highlights in HDR Inhalten besser zur Geltung kommen. Aber auch der Leistung in heller Umgebung kommt die höhere durchschnittliche Helligkeit zugute, da er effektiver gegen Spiegelungen und Reflexionen ankämpfen kann.

Er hat zwar eine HDMI 2.1 Schnittstelle, diese erfüllt aber leider nicht alle Spezifikationen. Ein Auto Low Latency Mode und eine Variable Refresh Rate fehlen dem A90J noch – sollen aber per Update nachgeliefert werden. Wann das ganze passieren soll? Das weiß Sony wohl selbst auch noch nicht so ganz genau. Jedoch kann der A90J jetzt schon Inhalte mit 4K@120Hz darstellen, was ihn für Gamer natürlich interessanter macht.

Im Großen und Ganzen sind beides hervorragende TVs fürs Heimkino, wobei der A90J in den meisten Kategorien etwas besser abschneidet – dafür aber auch eine ganze Ecke teurer ist,

Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
Sony A90J 2021
88%
Sony A90J
  • Perfektes Schwarz
  • Kontrast ∞:1
  • Helleres OLED Panel
  • HDMI 2.1
  • Klare Bewegungen
  • Betrachtungswinkel
  • Dolby Vision IQ
  • Bildverarbeitung
  • Automatic Brightness Limiter (ABL)
  • Noch keine VRR
  • Noch kein ALLM
Sony A9G 2019
83%
Sony A9G
  • Perfektes Schwarz
  • Kontrast: ∞:1
  • Klare Bewegungen
  • Betrachtungswinkel
  • Dolby Vision & Atmos
  • Sound from Screen
  • Android 8.0
  • X1 Ultimate Processor
  • HDMI eARC
  • Automatic Brightness Limiter (ABL)
  • Kein HDMI 2.1
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?