Sony A8 OLED 09/2020
Das OLED Modell mit dem schärfsten und klarsten Bild?
Der A8 stellt das zweistärkste Modell in Sonys 2020er Lineup, direkt nach dem A9, dar. Der 4K OLED Fernseher besticht mit einer guten Bildqualität und einem hervorragenden Motion Handling und ist in den zwei Größen 55 und 65 Zoll verfügbar. Doch ist er auch darüber hinaus seinen stolzen Preis wert?
Sony A8 OLED im Preisvergleich
Attraktives Design des Sony A8
Der Sony A8 Bravia besticht durch ein eher minimalistisch gehaltenes Design, das sich durch seinen schmalen Rahmen aus Metall sowie die schlanken Metallfüße in dunkelsilber ausdrückt. Da der Rahmen kaum wahrnehmbar ist, entsteht ein immersives Bilderlebnis. Die Standfüße sind höhenverstellbar, sodass Platz für eine zusätzliche Soundbar geschaffen wird. Dennoch sind sie stabil genug und sorgen dafür, dass der Fernseher so gut wie gar nicht wackelt. Auch an der Wand macht sich der A8 gut, da er extrem flach ist.
Das Kabelmanagement ist in Ordnung, aber nichts Neues. Die Kabel werden durch die Standfüße geführt, um sie zu sortieren.

- Minimalistisches Design
- Schmaler Metallrahmen
- Höhenverstellbare Füße
- Sehr flach
- Kabelmanagement

Gute OLED Bildqualität
Das 10 BitDie Farbtiefe wird in Bit angegeben. 8 Bit entspricht 28 verschiedenen Stufen pro Farbkanal, bei Fernsehern wären das rot, grün und blau. Durch die Kombination von den Kanälen sind dann 28*28*28=16.777.216 Farben möglich. HDR10 oder die dynamischen HDR Formate arbeiten mit 10 oder gar 12 Bit Farbtiefe. OLED-Panel des Sony A8 sorgt für die klassischen Eigenschaften eines OLEDs, wie einen unendlichen Kontrast und ein hervorragendes Schwarz. Dies soll durch Sonys Technologie “Pixel Contrast Booster” noch verstärkt werden. Da bei der OLED-Technologie keine Hintergrundbeleuchtung nötig ist, besitzt der Fernseher kein Local Dimming Feature. Die maximale Helligkeit von 780 NitsSI Einheit für die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m2 – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. ist für ein OLED Modell sehr gut, kommt aber beispielsweise nicht an die Werte der etwas höherpreisigen QLEDs von Samsung heran. Dies erklärt sich durch den zum Einsatz kommenden Automatic Brightness Limiter (ABL), der das Bild bei großflächig hellen Szenen herunter dimmt, um Schäden am PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. zu vermeiden. Deshalb ist er ideal für dunkle Räume. Dadurch dass er bei schrägem Betrachtungswinkel oder bei Reflektionen keine Probleme hat, liefert er aber auch in hellen Raumumgebungen noch ein recht gutes Bild. Durch eine Vielzahl von Einstellungen und anpassbaren Bildmodi lassen sich Helligkeit und Farben individuell kalibrieren. Der Sony A8 unterstützt zwar kein HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) 10+, aber bietet dafür Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits. Und auch Upscaling funktioniert sehr gut.

- Kontrast: ∞:1
- Perfektes Schwarz
- Helligkeit: ~780 Nits
- Automatic Brightness Limiter
- Reflektionsverhalten
- Dolby Vision
- Natürliche Bildverarbeitung
Hervorragendes Motion Handling des Sony A8
Auch wenn er von Sony nicht unter die “Master Class” gerechnet wird, könnte das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten des A8 könnte kaum besser sein. Mit einer Bildwiederholrate von 120 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. und einer minimalen Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern unter einer Millisekunde tritt so gut wie keine Bewegungsunschärfe auf. Dafür sorgt auch der verbaute X1 Ultimate Bildprozessor. Das optionale Black Frame Insertion (BFI) Feature, das sich bei Sony “X-Motion Clarity” nennt, funktioniert ebenso gut wie die Zwischenbildberechnung. Diese sorgen für scharfe und klare Bewegungen sowie kaum Artefakte. Daher eignet sich der Fernseher besonders gut für Sportprogramme, die sich auch am Nachmittag oder in der Gruppe verfolgen lassen. Die X-Motion Clarity Entwicklung stellt den größten Unterschied zum Vorgänger dar. Zwar ist der A8 komplett frei von JudderEinzelbilder werden verschieden lang angezeigt, da die Frequenz des Eingangssignal die des Fernsehers nicht glatt teilt (z.B. 24Hz auf 60Hz Bildschirm)., aber StutterBewegungen sind abgehackt, nicht flüssig, da statische Einzelbilder zu lange angezeigt werden. sind bei Inhalten mit einer niedrigeren FrequenzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. möglich. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich die Zwischenbildberechnung zu deaktivieren.

- 120 Hz
- Response Time <1ms
- Black Frame Insertion
- Kein Judder
- Stutter
- Motion Interpolation


