Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Das im C2 verbaute Evo-Panel kann direkten Spiegelungen und Umgebungslichtern etwas besser entgegenwirken. Beide Modelle sind aber nicht frei von Reflexionen und unterscheiden sich in diesem Bereich nur vergleichsweise geringfügig voneinander.
Je nach Einfallswinkel der Lichtquelle und Szenenhelligkeit können störende Schlaglichter auftreten und euer Fernseherlebnis stören.
LED-LCD Spitzenmodelle der Konkurrenz behalten durch den Unterschied in der maximalen Luminanz und das oft bessere Reflexionsverhalten weiterhin die Nase vorn und sind bei sehr hellen Raumbedingungen insgesamt vorteilhafter.
In diesem Bereich unserers LG OLED C1 vs LG OLED evo C2 Vergleichs geben sich beide Modelle keinerlei Blöße. Auch aus den schrägsten Perspektiven bleibt die Bildqualität bei beiden OLED-Fernsehern auf hohem Niveau.
Beide Paneele können eine kräftige, unverfälschte Farbwiedergabe aufrecht erhalten und versorgen euch mit einem ausreichend hellen Gesamtbild. Fernsehabende in großen Gruppen sind damit absolut kein Problem.
Auch mit Blick auf Bildinhalte in Standard Dynamic Range schlagen sich beide Gaming-Fernseher ausgezeichnet und liegen auf einem vergleichbar hohen Level.
Zwar ist die Energieaufnahme beim C1 in diesem Modus etwas höher, dafür kann sich das Spitzenmodell in Sachen Farbraum an die Spitze setzen und diese Kategorie hauchdünn für sich entscheiden.
Durch die etwas höhere Spitzenhelligkeit kann der LG OLED evo C2 gegenüber dem C1 erwartungsgemäß ein paar Punkte einfahren. Das äußert sich vor allem in der Darstellung von hellen Details bei HDR-Inhalten. Ehrlicherweise ist der Unterschied aber nicht massiv.
Wie unser LG OLED C1 vs LG OLED evo C2 Vergleich zeigt, braucht ihr bei TV-Geräten mit dieser Ausstattung im Hinblick auf lange Fernsehabende oder Binge Watching Wochenenden keinerlei Abstriche zu machen.
Beide Modelle bringen euch eine wirklich exzellente Leistung bei der Bildwiedergabe nach Hause und werden auch bei schnellen Szenen nicht müde.
Dies ist die besondere Paradedisziplin beider Fernseher in unserem LG OLED C1 vs LG OLED evo C2 Vergleich und wird auf beiden Fronten entsprechend mit Bravour gemeistert. Sowohl C1 als auch C2 lassen euch wunschlos glücklich zurück.
Egal ob ihr über eine Playstation 5 oder eine Xbox Series X|S verfügt. Ausstattungstechnisch erreichen beide Modelle in diesem Bereich sozusagen die Endstufe der aktuellen Optionen.
Ob Fußball, Formel 1 oder Tennis: Durch das schnelle 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden., den weiten Betrachtungswinkel und eine saubere Farbdarstellung über große Flächen hinweg kommen Sportbegeisterte bei beiden Fernsehern in einen echten optischen Genuss.
Egal ob ihr frontal oder seitlich zum Bildschirm sitzt, flotte Bewegungen stellen beide Fernseher durchgängig gut dar.
Während beim C1 noch das ältere webOS 6.0 zu Hause ist, kommt beim Nachfolgemodell das neue webOS 22 um die Ecke.
Die neubenannte Auflage von LG hauseigenen Betriebssystem verfügt über die sogenannte Hands Free Voice Control. Dadurch könnt ihr ohne Zuhilfenahme der Magic Remote Control mit der ThinQ AI des C2 sprechen.
LG bietet euch nun auch die Möglichkeit, eigene Nutzerprofile zu erstellen und pro Person abzustimmen. Beim Thema Sound lassen beide Fernseher unseres LG OLED C1 vs LG OLED evo C2 Vergleichs — bedingt durch die flache Bauart — einen druckvollen Bass vermissen.
Egal ob ihr euch für den LG OLED C1 oder doch das Upgrade auf den LG OLED evo C2 entscheidet. Beide Fernseher gehören zu den echten Topmodellen in dieser Preisklasse und liefern ein durchgängig erstklassiges Fernseherlebnis in fast allen Testkategorien.
Besonders in puncto Gaming-Features lassen beide Topmodelle keine Wünsche offen. Schwierigkeiten bekommt ihr erst bei sehr hellen Lichtverhältnissen. Dagegen könnte ihr euch aber leicht per gutem Vorhang wappnen.
Soll ich den C2 kaufen, wenn ich bereits den C1 besitze? An dieser Stelle mal ein sehr klares „Nein!“ von uns. Seid ihr nämlich bereits stolzer Besitzer eines C1, lohnt sich der Kauf des C2 in unseren Augen aber nicht. Zwar sticht der C2 besonders durch das verbaute Evo-Panel hervor, aber eben nur leicht.