

Mit dem LG UN7100 und dem Samsung TU7079 nehmen wir einmal zwei Einstiegs-Modelle für das 4K UHD Segment genauer unter die Lupe. Man kann sehr schnell feststellen, dass sich die beiden aufgrund des eingesetzten Display wirklich stark unterscheiden, sodass man sich wirklich Gedanken darüber machen sollte, unter welchen Bedingungen man den neuen Fernseher einsetzen möchte. Der UN7100 nutzt ein IPS Panel und der TU7079 ein VA Panel, wodurch die jeweiligen Bildeigenschaften sich drastisch voneinander unterscheiden. Welches Panel für deine Zwecke das bessere ist, kannst du also im folgenden Vergleich herausfinden.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
LG UN7100 und Samsung TU7079 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?












- Response Time ~5ms
- Input Lag <10ms
- Reflektionsverhalten
- Betrachtungswinkel
- Kein weiter Farbraum
- Kontrast 1050:1
- Schwarzwert
- Max. Helligkeit 350 Nits










- Kontrast 5100:1
- Input Lag ~10ms
- HDR10+
- Gute Performance in dunklen Räumen
- Kein weiter Farbraum
- Betrachtungswinkel
- Max. Helligkeit ~250Nits
Bessere Alternativen zum LG UN7100 und Samsung TU7079 600 Euro
Alternativen zum Samsung TU7079 (55 Zoll)

Vergleich im Detail: LG UN7100 oder Samsung TU7079
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
LG UN7100 Der UN7100 ist durch das IPS-Panel eher in hellen Räumen einsetzbar, da er über ein gutes Reflektionsverhalten verfügt und außerdem einen weiten Betrachtungswinkel besitzt. In dunkler Umgebung ist seine Bildqualität aber nicht ganz so überzeugend wie die des TU7079.
Gaming macht auf beiden Geräten aufgrund des geringen Input Lags und dem ALLM sehr viel Spaß. Jedoch darf man nicht allzu viel in Richtung Next Gen Gaming mit Playstation 5 und Xbox Series X erwarten, da beide TVs ein 60Hz Panel besitzen und keine HDMI 2.1 Schnittstelle. Auch eine Variable Refresh Rate wird bei beiden TVs nicht unterstützt.
Judder kann der UN7100 leider nicht entfernen, was wirklich störend sein kann. Hier ist der TU7079 besser aufgestellt, da er Judder zumindest aus einigen Quellen entfernen kann. | Samsung TU7079 Wie alle Fernseher von Samsung nutzt auch der TU7079 ein VA-Panel. Dadurch erzeugt er ein tiefes Schwarz und besitzt einen hohen Kontrast von 5100:1, was in einer vernünftigen Bildqualität in dunkler Umgebung resultiert. Jedoch wird der Premium UHD TV nicht sonderlich hell und auch sein Reflektionsverhalten ist nicht ganz so gut, was zur Folge hat, dass der TU7079 mit hellen Umgebungen zu kämpfen hat. Sein Betrachtungswinkel ist recht schmal, sodass schon bei leicht schrägen Betrachtungswinkeln die Farben verwaschen wirken - hier kann der LG UN7100 wirklich auftrumpfen!
Da es sich bei beiden Geräten um Einstiegs-Modelle handelt, ist deren Ausstattung nicht wirklich groß. Local Dimming oder Dolby Vision sucht man vergeblich, aber zumindest unterstützt der TU7079 Dolby Atmos, wodurch mit externen Soundsystemen eine kinoreife Atmosphäre geschaffen werden kann. |
Panel Typ | IPS Panel | VA Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 1100 :1 | 5100 :1 |
Local Dimming | Nein | Nein |
Frequenz | 60 Hz | 60 Hz |
VRR | Nein | Nein |
Input Lag | < 10 ms | < 11 ms |
Motion Handling | ||
Farbraum | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | webOS 5.0 | Tizen 5.5 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |

Unser Fazit: Der LG UN7100 hat die Nase vorne
Wie so häufig kommt es darauf an, in welcher Umgebung der Fernseher eingesetzt werden soll, damit man sagen kann welcher TV besser für einen geeignet ist. Sucht man nach einem Fernseher für einen hellen Raum, der einen weiten Betrachtungswinkel mit sich führt, wird mit dem UN7100 nicht enttäuscht sein. Wenn man eher in dunkler Umgebung den TV nutzen möchten sollte man eher zum TU7079 tendieren. Dieser schneidet im direkten Vergleich mit dem UN7100 aber nicht ganz so gut ab. Wenn man einen etwas besseren Fernseher mit VA Panel sucht, der heller werden kann, einen höheren Kontrast hat und ein besseres Motion Handling kann auch den TU8079 in Betracht ziehen, der ebenfalls ein Einstiegs-Modell ist. Dieser kann es etwas besser mit dem UN7100 aufnehmen, als der leicht günstigere TU7079, hat aber auch die gleichen Defizite.
Da es sich bei den hier aufgeführten TVs um günstige Modelle handelt ist deren Ausstattung nicht wirklich groß. Aber für einen gelegentlichen Filmeabend oder nachmittägliches Fernsehen sind sie dennoch vollkommen ausreichend. Heimkino-Enthusiasten hingegen, werden etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.