Samsung TU7079 Test 10/2020
4K Premium UHD aus dem Hause Samsung
Auch 2020 bringt der koreanische Hersteller Samsung wieder Einsteigermodelle der Premium UHD Serie auf den Markt. Beim TU7079 handelt es sich um das günstigste 4K Modell, welches durch seinen geringen Preis zu überzeugen versucht. Beim TU7179 und TU7199 handelt es sich um Vertiebsvarianten, welche von der Performance her mit dem TU7079 identisch sind, lediglich das Design unterscheidet sich ein klein wenig.
Namentlich ersetzt er den RU7099 aus dem Jahr 2019, welchem er zumindest dem Aussehen nach auch recht ähnlich zu sein scheint; außerdem handelte es sich auch bei diesem um den günstigsten Fernseher des damaligen Lineups. Doch ist der 2020 Premium UHD TV wirklich so Premium wie es uns der Serienname verkaufen möchte, oder handelt es sich lediglich um “geschicktes” Marketing? Findet es im folgenden Artikel heraus!
Samsung TU7079 im Preisvergleich
Verarbeitung und Qualität des Samsung TU7079
Das moderne Design des Tu7079 ist sehr schön und macht durch seine hochwertige Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck. Der Rahmen ist sehr dünn und somit unauffällig, wodurch er nicht im geringsten von den Bildinhalten ablenkt. Auch die Standfüße machen einen stabilen Eindruck. Sie stehen weit auseinander, wodurch sie den UHD TV sehr gut unterstützen. Auch bei der Nutzung einer Wandhalterung macht der TU7079 durch den dünnen Rahmen und die geringe Tiefe eine sehr gute Figur, auch wenn er komplett aus Plastik gefertigt ist. Die Schnittstellen sind zum rechten Bildrand hin ausgerichtet – also immer gut zu erreichen. Für ein sauberes Kabelmanagement sind Aussparungen in der Rückseite vorhanden und durch Clips lassen sie sich die Kabel hinter den Standfüßen verstecken, sodass alles schön aufgeräumt aussieht. Etwas schade ist, dass nur zwei HDMI Schnittstellen vorhanden sind. Wer also zum Beispiel neben einem Kabelreceiver und einer Spielekonsole noch einen Blue-Ray-Player anschließen will muss kreativ werden.
Das Design des kosteneffizienten Fernsehers ist also durchaus gelungen und ähnelt im Großen und Ganzen doch sehr stark dem Q60T – dem günstigsten Vertreter der QLED Reihe.

- Modernes Design
- Verarbeitung
- Dünner Rahmen
- Komplett aus Plastik
- Sicherer Stand
- Kabelmanagement
- Nur 2 HDMI Ports

Vernünftige Bildqualität für einen vernünftigen Preis
Bei der Bewertung der Bildqualität muss natürlich berücksichtigt werden, dass es sich bei dem TU7079 um ein Einsteigergerät handelt. Ihn mit den Features der großen QLED Geräte zu vergleichen wäre daher nicht wirklich fair. Für gelegentliche Filmeabende oder nachmittägliches Fernsehen ist der 4K UHD TV super geeignet. Das 10 Bit VA- Panel besitzt ein tiefes und gleichmäßiges Schwarz und der Kontrast kann sich mit 5100:1 wirklich sehen lassen. Vor allem in dunklen Räumen entsteht hierbei ein recht ansehnliches Bild. Local Dimming besitzt der UHD TV nicht und auch die maximale Helligkeit ist mit rund 270 Nits nicht sonderlich hoch. Aber dass der kosteneffiziente TU7079 über Funktionen wie Full Array Local Dimming, einen erweiterten Farbraum oder eine zusätzliche Schicht für einen erweiterten Blickwinkel besitzt, wäre für den Preis auch wirklich zu viel verlangt. Diese Funktionen hebt sich Samsung für die QLED Reihe ab dem Q70T aufwärts auf, die aber preistechnisch in einer ganz anderen Liga spielen. HDR Inhalte werden vom TU7079 daher nicht sehr eindrucksvoll dargestellt und auch der Betrachtungswinkel ist durch das VA-Panel recht klein. Außerdem ist das Bild in den Ecken etwas dunkler und die Farben sind in großflächig gleichfarbige Szenen nicht sehr uniform, wodurch zum Beispiel ein Fußballfeld etwas unsauber aussehen könnte.
Wer also einen günstigen Einsteigerfernseher für einen dunklen oder abgedunkelten Raum sucht und einen nicht allzu schrägen Betrachtungswinkel besitzt könnte den TU7079 durchaus in Betracht ziehen.

- 10 Bit VA-Panel (8 Bit + FRC)
- Tiefes, gleichmäßiges Schwarz
- Kontrast 5100:1
- Kein Local Dimming
- Maximale Helligkeit ~270 Nits
- Kein weiter Farbraum
- Betrachtungswinkel
- Dirty Screen Effekt

Ordentliches Motion Handling
Mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz und einer Response Time von ungefähr 6 ms ist das Motion Handling gerade noch anständig. Bei sich schnell bewegenden Objekten tritt leichte Bewegungsunschärfe auf, welche aber durch das Black Frame Insertion Feature weiter minimiert werden kann. Die Hintergrundbeleuchtung flickert mit einer Frequenz von 120 Hz- was zwar verglichen mit anderen TVs nicht allzu hoch ist, aber dennoch ausreichen sollte damit das Auge es als durchgehende Beleuchtung wahrnimmt. Stutter kann bei Inhalten mit niedriger Bildwiderholrate durch die Zwischenbildberechnung weitestgehend vermieden werden, jedoch kann Judder leider nicht entfernt werden.

- 50/60 Hz
- Response Time ~6 ms
- Reduktion Bewegungsunschärfe
- 120 Hz Hintergrundbeleuchtung
- Stutter kann behoben werden
- Judder
