

Samsung Q85R und Samsung Q80R sind zwei Top Fernseher im oberen Segment der QLED-Serie, die einander sehr ähnlich sind. Der Q85R, der ausschließlich in eigenen europäischen Ländern verfügbar ist, unterscheidet sich jedoch ein wenig in Bildqualität und Ausstattung, was sich am Preis bemerkbar macht.
Wir erklären genau, was die beiden Fernseher unterscheidet und welcher besser für dich geeignet ist.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Samsung Q85R und Samsung Q80R im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?






- Tiefes Schwarz
- Full Array Local Dimming
- 96 Dimming Zonen
- VRR mit FreeSync
- Sehr flüssige, klare Bewegungen
- OneConnect Box
- HDR10+
- Kein Dolby Vision
- Kein DTS




- Tiefes Schwarz
- Full Array Local Dimming
- 50 Dimming Zonen
- VRR mit FreeSync
- Sehr flüssige, klare Bewegungen
- HDR10+
- Keine OneConnect Box
- Kein Dolby Vision
- Kein DTS
Bessere Alternativen zum Samsung QLED Q85R und Samsung QLED Q80R NAN Euro
Vergleich im Detail: Samsung Q85R oder Samsung Q80R
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
Samsung QLED Q85R Der Samsung Q85R liegt auf halber Strecke zwischen Samsung Q80R und Q90R. Er macht dank besserem FALD und höherem Kontrast in allen Disziplinen eine gute Figur: in dunklen, wie in hellen Räumen. Wie alle Samsung TVs verfügt er über HDR10+, aber kein Dolby Vision. DTS und Dolby Atmos werden auch nicht unterstützt. Dafür ist er eine sehr gute Wahl für Filme und Gaming in SDR und HDR. Außerdem gibt es die praktische OneConnect Box, die alle Anschlüsse in einer Box vereint, dazu. Außerdem ist er, im Gegensatz zum Q80R, in 75 Zoll erhältlich. | Samsung QLED Q80R Der kleinere Samsung Q80R unterscheidet sich nur in wenigen Punkten vom Q85R. Einerseits hat er weniger Dimming Zonen, wodurch das Full Array Local Dimming ein wenig schwächer ist. Außerdem hat er keine OneConnect Box, was das Kabelmanagement ein wenig erschwert – das ist jedoch Geschmacksache. Des Weiteren ist der Standfuß ein wenig anders, doch das ist nur eine optische Sache. In Sachen Gaming ist er dank VRR FreeSync und geringem Input Lag genauso potent, wie der Q85R. |
Panel Typ | VA Panel | VA Panel |
---|---|---|
Kontrast | 6700 :1 | 5700 :1 |
Local Dimming | Full Array Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | FreeSync | FreeSync |
Input Lag | < 15 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.0 | Tizen 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
Samsung QLED Q85R | Samsung QLED Q80R |
Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: Kleine Unterschiede – kleiner Aufpreis?
Der Aufpreis für den Samsung Q85R ist zwar zu verschmerzen – doch ist er überhaupt nötig? Nicht für jeden. Wer ein besseres Bild möchte, als das, was der Q80R ohnehin schon bietet, kann beherzt zum Q85R greifen. Kontrast, Helligkeit und Full Array Local Dimming sind hier einfach besser. Der größere Q90R ist wiederum deutlich teurer.
Ein weiterer Kernunterschied ist die OneConnect Box, die allerdings nicht jeder braucht. Wenn du deinen Fernseher unbedingt an der Wand montieren möchtest und Kabelsalat vermeiden willst, ist die OneConnect Box von Samsung ein Weg zum Ziel. Strom und AV-Signal gehen über ein Kabel von der Box zum Fernseher.
Das ist jedoch pure Geschmacksache. Zu beachten ist nämlich, dass die OneConnect Box relativ warm werden kann, daher empfehlen wir nicht, sie einfach in den Schrank zu stellen. Bei richtiger Positionierung kann sie jedoch große Abhilfe schaffen.