

Der Samsung Q70R und Samsung Q80R sind zwei Fernseher, die beide aus der QLED-Reihe von Samsung stammen. Zurecht stellt sich also die Frage, ob sich der Aufpreis für den teureren Q80R lohnt.
Wir erklären genau, wo der Unterschiede liegen und was der teurere Samsung Q80R besser kann.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
Samsung Q70R und Samsung Q80R im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?










- Tiefes Schwarz
- Full Array Local Dimming 4x
- Geringer Input Lag
- VRR FreeSync
- HDR10+
- 48 Dimming Zonen
- Kein DTS
- Schmaler Betrachtungswinkel
- 49'': 60Hz Panel




- Tiefes Schwarz
- Full Array Local Dimming 6x
- Geringer Input Lag
- VRR FreeSync
- HDR10+
- 50 Dimming Zonen
- Kein DTS
Bessere Alternativen zum Samsung QLED Q70R und Samsung QLED Q80R NAN Euro
Vergleich im Detail: Samsung Q70R oder Samsung Q80R
![]() | Vergleichssieger ![]() |
Samsung QLED Q70R Der Samsung Q70R ist der günstigste "richtige" QLED. Er verfügt über ein VA Panel, das mithilfe von Full Array Local Dimming für tiefes Schwarz sorgt. Außerdem sind Kontrast und Helligkeit ausreichend, um HDR Content darstellen zu können. Für Gaming ist er eine fantastische Wahl. Allerdings ist sein großer Bruder Q80R für breite Betrachtungswinkel und helle Räume besser geeignet. | Samsung QLED Q80R Der Samsung Q80R ist für beinah jede Anwendung besser als der kleinere Q70R. Zwar ist der Kontrast geringer, doch das liegt an einer speziellen Schicht, die den Betrachtungswinkel vergrößert. Er ist gleichermaßen für dunkle sowie für helle Räume geeignet. Zudem ist das Full Array Local Dimming besser. Daher leistet er sehr gute Ergebnisse für HDR, Gaming, Sport und Filme. |
Panel Typ | VA Panel | VA Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 8100 :1 | 5700 :1 |
Local Dimming | Full Array Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | FreeSync | FreeSync |
Input Lag | < 15 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.0 | Tizen 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
![]() | Vergleichssieger ![]() |
Samsung QLED Q70R | Samsung QLED Q80R |
Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: Günstiger oder anspruchsvoller QLED?
Ein Vergleich zwischen Samsung Q80R und Samsung Q70R ist nicht einfach. Trotz der Tatsache, dass der Samsung Q70R in beinah allen Disziplinen ein sehr guter Fernseher ist, ist der größere Q80R überall ein wenig besser.
Beide verfügen über Full Array Local Dimming, doch durch die größere Spitzenhelligkeit kann er HDR-Inhalte eindrucksvoller abbilden. Außerdem ist die Performance des Q80R in hellen Räumen besser, da er gegen viel Umgebungslicht gut ankommt. Beim Gaming liefern beide eine vergleichbare, sehr gute Leistung, was auf den Input Lag sowie VRR durch FreeSync zurückzuführen ist.
Außerdem ist der Betrachtungswinkel ein wenig breiter, da der Samsung Q80R über eine Extra-Schicht verfügt, die das erlaubt.