Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED Fernseher Vergleich 01.2023

Diese Konfrontation ist speziell und lÀsst die beiden ersten QD-OLEDs ihrer Art gegeneinander in unser Vergleichs-Kolosseum einziehen. Wie das Fazit zwischen Samsungs Luminanzmonster und Sonys Bildchirurgie ausgeht und welcher TV trotz identischem Display Hersteller noch etwas mehr zu bieten hat, könnt ihr in diesem Vergleich zwischen dem Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED in Ruhe nachlesen.

Samsung S95B
Sony A95K
vs
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♄

Samsung S95B QD-OLED und Sony A95K QD-OLED im Vergleich – Welcher Fernseher ist der Bessere?

Reflexionen Icon
Reflexionen
BildqualitÀt in hellen Umgebungen und Umgang mit Reflexionen.
93%
Samsung S95B 65"
80%
Sony A95K 65"
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel
BildqualitĂ€t, wenn Sie schrĂ€g zum Fernseher sitzen - auch relevant, wenn Sie sehr nah vor einem großen Fernseher sitzen.
98%
Samsung S95B 65"
93%
Sony A95K 65"
SDR-BildqualitÀt Icon
SDR-BildqualitÀt
BildqualitÀt bei der Anzeige von Material in SDR, d. h. alles, was nicht HDR ist.
97%
Samsung S95B 65"
97%
Sony A95K 65"
HDR-BildqualitÀt Icon
HDR-BildqualitÀt
BildqualitÀt bei der Wiedergabe von Material in HDR, also alles von HDR, HDR10, HLG bis HDR10+ & Dolby Vision.
89%
Samsung S95B 65"
88%
Sony A95K 65"
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming
Nutzung des Fernsehers fĂŒr Filme, Serien & Dokumentationen - sei es als Stream, Blu-ray oder im TV-Programm.
88%
Samsung S95B 65"
94%
Sony A95K 65"
Gaming Icon
Gaming
Spieleleistung des Fernsehers speziell fĂŒr reaktionsschnelle Spiele mit Fokus auf PS5 und Xbox Series X
99%
Samsung S95B 65"
93%
Sony A95K 65"
Sport Icon
Sport
Eignung zum Anschauen von Fußball, Formel 1, Olympia und mehr, auch mit mehreren Personen
87%
Samsung S95B 65"
88%
Sony A95K 65"
Ausstattung Icon
Ausstattung
Smart TV-Funktionen, AnschlĂŒsse und allgemeine Ausstattung des Fernsehers
85%
Samsung S95B 65"
86%
Sony A95K 65"
Samsung S95B 65"
Sony A95K 65"
Wertung v2.5
Du möchtest uns untersĂŒtzen?
Mit Paypal spenden
Fehler gefunden? Fehler gefunden?

Samsung S95B 2022

Leuchtdichtenspitze


QD-OLED Panel
QD-OLED  Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Mit dem Samsung S95B QD-OLED folgte der sĂŒdkoreanische Hersteller nach langen Jahren des Zögerns doch noch der Spur von OLED-Fernsehern. Allerdings nicht ohne eine technologische Schippe in Form sogenannter Quantum Dots damit zu verbinden. Die kleinen Nanopunkte sind auf einer blauen Sicht im GehĂ€use aufgebracht und verĂ€ndern dadurch die optischen Eigenschaften. Somit kann dieses Premium-GerĂ€t ausgesprochen scharf angesteuert werden und eine fĂŒr OLED VerhĂ€ltnisse hohe Luminanz erzielen.

Sony A95K 2022

FarbprĂ€zision fĂŒrs Heimkino


KĂŒhlkörper
KĂŒhlkörper
QD-OLED Panel
QD-OLED  Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Die Fernseher von Sony sind generell fĂŒr ihre hohe Farbtreue und eine insgesamt gut abgestimmte Wiedergabe des Bildmaterials bekannt. Das Flaggschiff, der Sony A95K QD-OLED darf an dieser Stelle selbstverstĂ€ndlich keine Ausnahme machen und kommt daher mit einem optimierten QD-Bildschirm von der Tochter des sĂŒdkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung Display um die Ecke. Zusammen mit Dolby Vision und IMAX Support das perfekte Modell, um Filme und Serien möglichst nahe an der vorgesehenen Originalaufnahme zu erleben.

Vergleich im Detail: Samsung S95B QD-OLED oder Sony A95K QD-OLED

Reflexionen Icon
Reflexionen Vergleich

Gutes, aber nicht einwandfreies Spiegelungsverhalten

Im Gegensatz zu regulÀren OLED-Bildschirmen tendieren QD-Displays zu einem etwas besseren Reflexionsverhalten. Besonders Umgebungslichter werden in unserem Vergleich zwischen dem Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED auf einem guten Niveau minimiert. Bei direkten Lichtquellen sieht die Sache allerdings weiter anders aus. 

Um das tiefe Schwarz und die tolle BildqualitÀt wirklich störungsfrei zu erleben, empfehlen wir daher bei beiden Modellen eher dunklere LichtverhÀltnisse zu wÀhlen. Zwar kann sich der Samsung in dieser Disziplin durch seine höhere Konstanz in Sachen Leuchtdichte etwas besser behaupten, stellt in diesem Bereich dennoch keine echte Konkurrenz zu Spitzen-TVs mit Hintergrundbeleuchtung dar.

93%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1250 Nits
Video-Technologien
80%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1000 Nits
Video-Technologien
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel Vergleich

Die herausragende OLED QualitÀt

Damit ihr keine böse Überraschung beim Kauf erlebt, solltet ihr eine wichtige Frage bereits im Vorfeld geklĂ€rt haben: Wie sind die Positionierungen der Betrachter im Raum zur Bildschirmmitte des Fernsehers hin verteilt? Bei OLED-Modellen ist das anders!

Warum? Bei dieser Technologie spielt der Sitzplatz praktisch keine Rolle, da ihr auch beim Schauen aus extrem weitem Winkel so gut wie keine QualitĂ€tsdefizite in Kauf nehmen mĂŒsst. Farben bleiben also schön krĂ€ftig und die HDR Brillanz auf einem hohen Level. Die Grenze wird hier eigentlich vom Grad an Bildverzerrung gezogen.

Sowohl beim S95B als auch dem A95K könntet ihr daher ĂŒber die grĂ¶ĂŸere Variante in 65 Zoll nachdenken, falls das preislich fĂŒr euch infrage kommt und ihr hĂ€ufiger mit mehreren Leuten vor dem Fernseher sitzt.

98%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
93%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
SDR-Bild Icon
SDR-Bild Vergleich

Der S95B mit leichtem Überhang

Obwohl SDR Inhalte lĂ€ngst nicht das maximal mögliche QualitĂ€tsniveau von modernen Top-TVs widerspiegeln, können auch in diesem Bereich grĂ¶ĂŸere Darstellungsunterschiede vorhanden sein. So kann sich der A95K aufgrund einer durchgĂ€ngig geringeren Helligkeit in unserer GegenĂŒberstellung des Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED nicht ganz mit dem QD-TV des sĂŒdkoreanischen Herstellers messen.

Durch den integrierten ABL Mechanismus werden Inhalte, die ĂŒber lĂ€ngere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt werden, sichtbar dunkler. Allerdings braucht das Panel des Sony im Umkehrschluss auch wesentlich weniger Leistung und kommt schon mit 113 kWh bei 1000 Betriebsstunden zurecht. Der S95B braucht an dieser Stelle knapp 25 Prozent mehr.

97%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
89%
Energieverbrauch SDR
140 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
97%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
94%
Energieverbrauch SDR
113 kWh / 1000 Stunden (EEK: F)
HDR-Bild Icon
HDR-Bild Vergleich

Der Brillanzvorteil beim Samsung

Möchtet ihr auf eurem Bildschirm eine möglichst hohe Leuchtdichte erzielen, aber keinesfalls auf ein OLED-Modell verzichten, dann ist der S95B einer der leistungsfÀhigsten Fernseher auf diesem Gebiet. Trotz identischer Technik bringt das Flaggschiff von Samsung in unserem Vergleich des Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED Details flÀchendeckend strahlender auf sein Panel, als das der A95K schafft.

UnglĂŒcklicherweise mĂŒsst ihr allerdings Abstriche bei der Genauigkeit hinnehmen. Das Ă€ußert sich speziell bei dunklen Inhalten und dem sogenannten Black Crush Effekt. Bei lichtschwachen Szenen können daher Feinheiten verloren gehen. Die Energiebilanz geht in diesem Bereich noch weiter auseinander und lĂ€sst den Sony mit 137 kWh fast schon als Sparfuchs dastehen.

89%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1250 Nits
DCI-P3
89%
REC 2020
89%
Energieverbrauch HDR
252 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
88%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1000 Nits
DCI-P3
94%
REC 2020
51%
Energieverbrauch HDR
137 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming Vergleich

Die genauere Abstimmung beim Sony

In dieser Preisklasse lĂ€sst euch das Streamingangebot beider Modelle nicht im Regen stehen und bietet alles, was ihr in diesem Bereich braucht. Die Unterscheidung findet vielmehr in ganz anderen Bereichen statt und fĂ€ngt beim sogenannten Tone Mapping an. Das fĂ€llt auf dem Sony insgesamt einfach genauer aus und sorgt im Vergleich mit dem S95B fĂŒr eine bessere Farbtreue. Kurz und knapp: Farben sehen einfach noch etwas lebensechter aus.

Dolby Vision fĂŒr die dynamische Helligkeitsanpassung pro Szene und der IMAX Enhanced Support runden das Bild sinnvoll ab und zeigen, warum der A95K eines der besten Kinobilder in euer Wohnzimmer bringen kann. Klangtechnisch solltet ihr euch dafĂŒr natĂŒrlich nach einer anderen Lösung umschauen, da Flachbildfernseher in diesem Bereich nun mal nicht wirklich dafĂŒr gemacht sind, besonders viele KĂŒhe von der Eisbahn zu ziehen.

88%
HDR-BildqualitÀt
SDR-BildqualitÀt
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
2.2.2 KanÀle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
94%
HDR-BildqualitÀt
SDR-BildqualitÀt
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
2.2 KanÀle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
Gaming Icon
Gaming-Leistung Vergleich

Die erwarteten Funktionen mit leichten Abstrichen

Generell werden Gamer mit beiden Fernsehern zufrieden sein. Wobei das fĂŒr den einen etwas mehr gelten könnte als fĂŒr den anderen. Heißt im Detail, dass die Next-Gen Eignung zwar bei beiden gegeben ist, einige kleine Unterschiede das Pendel aber eher zugunsten des S95B ausschlagen lassen. HDMI 2.1 beherrschen natĂŒrlich beide, der A95K bringt diesen Standard aber nur zweimal aufs Datenblatt. Beim Samsung könnt ihr dagegen auf bis zu vier vollwertige AnschlĂŒsse dieser Art zurĂŒckgreifen.

Abgesehen von einer minimal höheren Eingabeverzögerung beim Smart-TV von Sony, haben wir in unserem Test EinschrĂ€nkungen bei Dolby Vision Gaming festgestellt. Eine Bildrate von 120 Hertz bei 4K mit eingeschaltetem Dolby Vision auf der Xbox Series X|S mag der TV nĂ€mlich nicht. Maximal 60 Bilder sind hier möglich. Gemessen an dem vergleichsweise hohen Preis eine durchaus ernĂŒchternde Feststellung in unserer Konfrontation des Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED.

99%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.3ms
HDMI 2.1
4x AnschlĂŒsse
Variable Refresh Rate
Input Lag [email protected] +HDR
ca. 10ms
ca. 5ms
93%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
2x AnschlĂŒsse
Variable Refresh Rate
Input Lag [email protected] +HDR
ca. 16.8ms
ca. 9ms
Sport Icon
Sport Leistung Vergleich

Beste Voraussetzungen fĂŒr Sportevents

Da hier jeweils Panels auf OLED-Basis anliegen, vereinen sich gleich mehrere Vorteile, die euch ein tolles Bild bei SportĂŒbertragungen bieten. Die flinken Bildschirme beider Modelle sorgen in der Konstellation mit den leistungsstarken Recheneinheiten fĂŒr eine unterbrechungsfreie Berechnung der Zwischenbilder und werten Szenen so optisch deutlich auf.

Die positive Auswirkung: Eine verbesserte Erkennbarkeit in Echtzeit und feinere AblĂ€ufe auch bei grĂ¶ĂŸerem Gemenge auf dem Spielfeld oder der Rennstrecke. Hinzu kommt eine andere wesentliche StĂ€rke: Das ist die hohe gleichmĂ€ĂŸige DarstellungsqualitĂ€t bei grĂ¶ĂŸeren FarbflĂ€chen. VerlĂ€ufe sehen damit akkurater und ganzheitlicher aus.

Fleckeninsel oder kleine UnregelmĂ€ĂŸigkeiten treten praktisch nicht auf. Die weite Abdeckung des Farbraums spricht in unserem Vergleich des Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED allerdings zugunsten des Sony und positioniert den Kino-TV zurecht ganz knapp vor die Samsung-Konkurrenz.

87%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.3ms
DCI-P3
89%
88%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
94%
Ausstattung Icon
Ausstattung Vergleich

Ein breiter Bestand an Funktionen

WĂ€hrend euch beim A95K nicht grade die barrierefreie Version von Android 10 zur VerfĂŒgung steht, macht Tizen in der Version 7 ein navigationsfreundlicheres Bild und lĂ€sst euch nicht lange durch die MenĂŒstruktur auf dem Samsung-Fernseher fahnden. Die Gestensteuerung beim Sony, eine Abstandswarnung und die automatische Personenerkennung fĂŒr eine Bild- und Tonkalibrierung heben das Heimkino-GerĂ€t — realisiert durch die mitgelieferte Bravia Cam — vom Ausstattungspaket des S95B ab.

Weiteres Alleinstellungsmerkmal in unserer GegenĂŒberstellung des Samsung S95B QD-OLED vs Sony A95K QD-OLED ist die beleuchtete Fernbedienung beim TV-GerĂ€t des japanischen Herstellers und die Zwei-Wege-Montage des Standfußes. So könnt ihr den Standfuß, falls ihr mögt auch Komplet hinter dem GehĂ€use verschwinden lassen.

Neben einem Twin-Tuner steht bei Bedarf auch eine USB-Aufnahme-Funktion auf beiden Fernsehern parat. Obwohl Apple Air Play auf dem S95B integriert ist, verfĂŒgt das QD-Flaggschiff nicht ĂŒber das Homekit Feature. Beim Sony mĂŒsst ihr euch dagegen keine Sorgen machen. Hier findet ihr das volle Apple-Programm vor. Neben Bixby, die exklusiv auf dem Samsung-TV vorinstalliert ist, könnt ihr jeweils mit Alexa oder dem Google Assistenten reden.

85%
Betriebssystem
Tizen 7.0
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
2.2.2 KanÀle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
HDMI 2.1
4
USB 2.0
2
USB 3.0
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
integriert
Ambilight
One Connect Box
86%
Betriebssystem
Google TV
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
2.2 KanÀle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
2
HDMI 2.1
2
USB 2.0
2
USB 3.0
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
kompatibel
Ambilight
One Connect Box
Du hast einen Fehler gefunden und möchtest uns darauf hinweisen? Fehler melden

Unser Fazit:
Spitzenhelligkeit vs BildqualitÀt

Beide 2022er-Modelle befinden sich auf jeden Fall im obersten Performance-Regal und zeigen, wozu moderne OLED-Fernseher inzwischen in der Lage sind. Seid ihr eher der allabendliche QualitÀtsguru in puncto Filme wie Serien, dann fahrt ihr mit dem A95K etwas besser.

Um die letzten paar Prozente an DarstellungsqualitĂ€t einzuholen, solltet ihr aber den vergleichsweise hohen Preisaufschlag einkalkulieren. DafĂŒr bekommt ihr dann auch Dolby Vision und eine KompatibilitĂ€t mit IMAX-Inhalten.

Auf der anderen Seite erwartet euch beim S95B trotzdem eine tolle, aber eben keine ĂŒberbezahlte BildqualitĂ€t und definitiv einer der leuchtdichtenstĂ€rksten OLED-TVs auf dem Markt. Zwar kann auch dieses Modell immer noch nicht der hintergrundbeleuchteten Technik von LED-LCD-Fernsehern mithalten, legt aber auch bei etwas helleren LichtverhĂ€ltnissen noch eine gute Performance hin.

Du möchtest uns untersĂŒtzen?
Mit Paypal spenden
Samsung S95B 2022
92%
Samsung S95B
  • Unvergleichbare BildqualitĂ€t
  • Strahlende Farben
  • Perfektes Schwarz & unendlicher Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Tolles Reflexionsverhalten
  • UmfĂ€ngliche Ausstattung
  • Alle Gaming Features fĂŒr aktuelle Spielekonsolen
  • Kein Dolby Vision
Sony A95K 2022
90%
Sony A95K
  • QD-OLED-Panel
  • Gutes Reflexionsverhalten
  • Solider Sound
  • Innovative Bedienung
  • Dolby Vision
  • Kein HDR10+
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geĂ€ndert haben können. Alle Angaben ohne GewĂ€hr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und ĂŒber diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. FĂŒr dich verĂ€ndert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?