Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Auch wenn direkte Lichtquellen aufgrund der Antireflexionsbeschichtung sichtbar stark abgeschwächt werden, bleibt der QN95B besonders in dunklen Szenen nicht vollständig spiegelungsfrei. Eine Ăśberraschung ist allerdings der S95B. Der QD-OLED kommt mit direkten Reflexionen erstaunlich gut zurecht und zeigt, dass auch ein OLED-Fernseher nicht mehr zwangsweise in dieser Kategorie schwächeln muss.Â
Schaut ihr im alltäglichen Gebrauch auf übliche Bildinhalte, ist der Unterschied nur noch im direkten Vergleich wahrnehmbar. Ganz nachteilslos kommen beide Modelle aber nicht davon. Während die Reflexionssicht beim S95B einen pinken Farbstich aufweist, zeigt der Antireflexionsüberzug beim QN95B einen sichtbaren Regenbogeneffekt bei Spiegelungen.
In unserem Vergleich der Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED Technologie schwimmen in puncto Blickwinkelstabilität beide Fernseher vorne mit. Wird der Winkel beim QN95B allerdings zu groß, geht das zur Lasten der Farbsättigung und lässt euch ab einem bestimmten Punkt auf eine durchaus blasse Darstellung blicken.
Das Problem kennt der S95B nicht und liefert in diesem Bereich eine nahezu perfekte Leistung ab. Eine große Gruppe kann also problemlos auf dem QD-OLED zusammen schauen. Doch Vorsicht: Selbstverständlich werdet ihr ab einer bestimmten Schräglage auch trotz guter Bildleistung Probleme wegen der Bildverzerrung bekommen.
Dank der Local-Dimming-Ansteuerung mit 720 Zonen bei der 65-Zoll-Variante zeigt der QN95B einen tollen Kontrast und bringt nicht nur helle Highlights gut zur Geltung, sondern schlägt sich auch in Sachen Schwarzwert auf einem hohen Niveau.
Naja, wenn da nicht das OLED-Display des S95B in unserem Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED Vergleich etwas dagegen hätte. Durch die selbstleuchtende Pixelstruktur kann sich das PanelPanel ist das Fachwort fĂĽr den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. komplett ausschalten und so auch in hellen Szenen fĂĽr ein bloomingfreies, optimales Schwarz sorgen.Â
Hintergrundbeleuchtete TVs sind immer noch das MaĂź der Dinge, wenn euch ein besonders helles Bild entgegenstrahlen soll. Hier kann der QN95B seinen Trumpf voll ausspielen und die Helligkeitsskala weit nach oben klettern. Jedenfalls ist das auf dem Papier so.
Die Realität, das heiĂźt unser subjektives Helligkeitsempfinden, sieht an dieser Stelle oft etwas anders aus und zeigt, dass wir Unterschiede von wenigen 100 NitsSI Einheit fĂĽr die Leuchtdichte: 1 nit = 1 cd/m – Die beste Größe um die “Helligkeit” eines Fernsehers zu messen und zu vergleichen. meist nur im direkten Vergleich bemerken. Dennoch mĂĽssen wir auch dem S95B und dessen — fĂĽr einen OLED — hervorragender Luminanz Tribut zollen.
Beide Fernseher gehören ohne Frage mit zu den besten 4K TV-Geräten am Markt. Dennoch solltet ihr in eure Kaufentscheidung auch das Nutzungsverhalten einbeziehen, um die beste Qualität aus langen Binge-Sessions herauszuholen. Das insgesamt bessere Kontrastverhältnis macht den S95B QD-OLED zur perfekten Wahl, wenn ihr viel und meist abends schaut.
Nutzt ihr den Fernseher hingegen meist tagsüber und sind eure Räumlichkeiten zudem noch recht hell, zeigt unser Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED Vergleich, dass sich der QN95B dank seiner hohen Spitzenhelligkeit generell besser eignet, um Schlaglichtern und anderen Lichtquellen entgegenzuwirken.
Legt ihr Wert auf viele Features, die eure Spielesammlung feiner aussehen lassen, braucht ihr euch bei beiden Fernsehern fast keinerlei Sorgen machen. Ihr bekommt mindestens ein 120 HertzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit fĂĽr die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. PanelPanel ist das Fachwort fĂĽr den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. mit VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte per AMD FreeSyncVariable Refresh Rate fĂĽr AMD Grafikkarten oder Konsolen, eine G-SyncVariable Refresh Rate fĂĽr Nvidia Grafikkarten Kompatibilität, eine kurze Reaktionszeit und jeweils auch eine angenehm kurze Eingabeverzögerung.
Der QN95B bietet darüber hinaus sogar die Möglichkeit, sein Panel mit nativen 144 Hertz zu befeuern. Das gelingt euch aktuell aber nur, wenn ihr über einen entsprechend leistungsstarken Rechner verfügt. Konsolengamer können diese Option nicht nutzen. Über den Samsung Gaming Hub lassen sich eure Favoriten auch völlig konsolenlos per Cloud Gaming spielen. Ein Bluetooth-Controller ist dafür allerdings Voraussetzung. Einziger Abstrich, den ihr machen müsst, ist der Verzicht auf den Dolby Vision Farbraum.
Die gute Reaktionszeit beider Panels macht sich auch beim Sportprogramm bemerkbar. Heißt: Auch bei schnellen Kameraschwenks und flotten Bewegungen läuft das Bild sauber durch. Der maßgebliche Unterschied liegt in der als Uniformity bezeichneten Darstellung von einheitlichen Farbflächen auf dem Bildschirm. Von Bedeutung kann das vor allem bei Sportarten sein, die auf großen, farblich homogenen Spielflächen ausgetragen werden.
Insgesamt hat der QN95B in unserem Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED Technologie-Vergleich zwar eine gute Darstellung von Einheitsfarben, zeigt trotzdem einige dunklere Stellen auf dem Panel. Das hat der S95B mit seinem OLED-Display nicht. Hier fallen Helligkeitsunterschiede und damit Ungleichheiten so gut wie nicht auf.
Auch bei den weiteren Ausstattungsmerkmalen sind beide TVs bestens aufgestellt und werfen zahlreiche Features in den Korb. Besonderes Augenmerk solltet ihr auf die beim QN95B mitgelieferte One Connect Box werfen. Der kleine Anschlusskasten macht ein Ende mit eurem Kabelsalat und ist dazu noch individuell positionierbar. Das erleichtert euch den Zugang, falls ihr ein neues Kabel einstecken oder ein bestehendes umstöpseln wollt.
Zwar gehört das Redesign des Tizen Betriebssystems nicht unbedingt zu den Highlights der beiden Modelle, bietet euch dafür neben einer ausgezeichneten App-Auswahl den internen Sprachassistenten Bixby. Solltet ihr diesen nicht mögen, könnt ihr stattdessen Amazons Alexa oder den Sprachassistent von Google benutzen. Apple Airplay werdet ihr ebenfalls finden. Eine Homekit-Unterstützung ist aber nicht dabei.
Was ihr beim S95B im Gegensatz zum QN95B in unserem Samsung Neo QLED vs Samsung QD-OLED Vergleich ebenfalls nicht antreffen werdet, ist das sogenannte Infinity One Design. Das bleibt dem Neo QLED vorbehalten und sorgt fĂĽr eine bĂĽndige Montage an eurer Wand.
Beide Fernseher sind auf einem dermaßen hohen Niveau, das wir im Vorfeld einer möglichen Kaufentscheidung unbedingt empfehlen die eigenen Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Nutzt ihr euren bestehenden TV überwiegend zum Schauen von Filmen und Serien, werdet ihr das in der Regel abends tun. Dafür drängt sich der Samsung S95B QD-OLED förmlich auf.
Wird der TV auch viel über den Tag verteilt genutzt und ist eure Wohnung zudem noch recht hell, ist der QN95B durch seine höhere Spitzenhelligkeit die vermeidlich bessere Wahl. Generell gehören beide Modelle allerdings klar zu den absoluten Spitzengeräten in puncto Performance und bewegen sich qualitativ auf Augenhöhe.
Schlussendlich zielen beide Technologien auf bestimmte Präferenzen in Kombination mit den vorherrschenden Lichtverhältnissen und der Nutzung ab und bieten definitiv Vor- und Nachteil, die bedacht werden sollten.