Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Typischerweise sind Panels mit selbstleuchtenden Pixeln in Sachen Spiegelungen durchaus anfällig. Auch in unserem Vergleich zwischen einem LG OLED vs Samsung QD-OLED verhält sich das Thema nicht viel anders. Der G2 weißt zwar — trotz seiner äußerst beachtlichen Spitzenhelligkeit — weiterhin eine Anfälligkeit in diesem Bereich auf, steht bei dieser Übung aber insgesamt gut dar. Etwas weniger Reflexionen auf Kosten eines etwas schlechteren Schwarzwerts bei Raumlicht bietet euch der S95B auf seinem PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. an.
Wenig überraschend bringen beide Fernseher in diesem Bereich die Performance von OLED-Panels voll auf den Tisch und bieten euch einen weiten Betrachtungswinkel. Fernsehen in großen Gruppen ist unter diesen Voraussetzungen alles andere als eine Hürde. Abgesehen davon setzen beide Modelle in unserem Vergleich zwischen der LG OLED vs Samsung QD-OLED Technologien den Maßstab in Sachen Spitzenhelligkeit nochmals deutlich nach oben und gehören damit zu den hellsten OLED-Fernsehern auf dem Markt.
Selbstverständlich verfĂĽgen beide Fernseher in unserem Direktvergleich des technologischen Ansatzes von LG OLED vs Samsung QD-OLED ĂĽber ausreichend Helligkeit, um Inhalte in SDRStandard Dynamic Range – Standard Dynamikumfang mit konventioneller Gammakurve (Gegenteil von HDR) – “normale” Videos sichtbar gut darzustellen und Reflexionen in hellen Szenen auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei ist die Leistungsaufnahme des LG OLED evo G2 geringer. Beim Farbraum wiederum hat der Samsung S95B die Nase vorn und kann in diesem Bereich Punkte fĂĽr sich verbuchen.
Die Bildleistung bei HDR-Inhalten liegt sowohl beim G2 als auch dem S95B auf einem absoluten Spitzenniveau und gehört zum Besten, was der Markt aufs heimische Display zaubern kann. Auch ohne Heatsink gelingt dem QD-OLED ein äußerst helles Bild. Das ist einem etwas anderen Aufbau des Panels geschuldet. Unter anderem fehlt das weiße Subpixel. Unterm Strich profitieren die Bildpunkte im Samsung davon und lassen mehr Licht auf das PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden..
Durch den aggressiven Automatic Brightness Limiters büßt der theoretisch etwas hellere Samsung an dieser Stelle aber etwas an HDR-Leistung ein und verzichtet zudem — wie üblich — auf eine Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits Unterstützung. Zusätzlich hat Samsung das Modell via Firmware-Update einer weiteren Helligkeitsdrosselung unterzogen. An dieser Stelle geht Haltbarkeit vor Leistung.
Mit Hilfe der OLED-Panels bringen beide Fernseher ein hervorragendes Bild in eure vier Wände. Einschränkungen müsst ihr in dieser Hinsicht kaum hinnehmen. Auch wenn der S95 bei Raumhelligkeit leichte Schwächen in puncto Schwarzwert an den Tag legt, meidet das Modell Spiegelungen etwas besser und eignet sich dadurch eine Spur mehr, um eure Lieblingsserie oder den neusten Blockbuster auch bei normalen Lichtverhältnissen zu genießen.
Beim Thema Gaming in unserem Duell zwischen LG OLED vs Samsung QD-OLED Bildschirmen schöpfen die Hersteller der beiden Top-Modelle absolut aus dem Vollen. Demnach wartet auf euch ein umfangreiches Ausstattungspaket mit zahlreichen Funktionen. Unterstrichen wird das Rundum-sorglos-Paket durch eine hervorragend kurze Eingabeverzögerung und eine schnelle Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern auf beiden Seiten. FĂĽr die notwendige Synchronisation mit der Bildrate sorgen VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte via AMD FreeSyncVariable Refresh Rate fĂĽr AMD Grafikkarten oder Konsolen und Nvidia G-SyncVariable Refresh Rate fĂĽr Nvidia Grafikkarten
Ob ihr das kommende Sportereignis nun auf dem S95B oder lieber dem G2 verfolgt, spielt kaum eine Rolle. Beide schlagen sich auch in diesem Bereich ausgezeichnet und warten dank 120 Bilder pro Sekunde und einer überzeugenden Darstellung von größeren Farbflächen auf. Das schnelle Ansprechverhalten des Panels hebt das Erlebnis weiter an und sorg auch bei schnellen Bewegungsabläufen für den nötigen Durchblick.
Nachdem LG die Versionsnummer seines Betriebssystems an das aktuelle Jahr angepasst hat, habt ihr es beim LG OLED G2 nun mit webOS 22 zutun. Dort navigiert ihr mittels bekannter Magic Remote unkompliziert durch die Menüs oder könnt eure Befehle über die neue Hands Free Voice Control ohne zusätzliche Peripherie an die ThinQ AI übermitteln.
Beim Samsung S95B findet die Navigation ĂĽber das hauseigenen Tizen Betriebssystem in der Version 7.0 statt. Dieses Jahr leider etwas ĂĽberladen ausgefallen und nicht anpassbar. Ăśber ein groĂźes App-Angebot dĂĽrft ihr euch bei beiden TVs freuen und bekommt zudem weitere Funktionen wie Timeshift und Apple Airplay.
Allerdings mĂĽsst ihr beim Samsung auf die Homekit Funktion verzichten. Diese ist dem G2 von LG vorbehalten. Bei beiden Modellen komm jeweils ein Mehrkanalsystem mit Dolby AtmosObjektbasiertes Surround Sound Format mit 3D-Ton aus allen Richtungen zum Einsatz.
Trotz zusätzlicher Kühlung in Form einer Heatsink schafft es der G2 in unserem Vergleich LG OLED G2 vs Samsung S95B QD-OLED zumindest nominell nicht an die Spitzenhelligkeit des QD-OLEDs heranzukommen.
Die vermeidlich bessere Luminanz des S95B wird allerdings vom etwas aggressiveren Automatic Brightness Limiter ein StĂĽck weit ausgebremst und bringt das OLED Modell von LG damit wieder zurĂĽck ins Spiel. Das sorgt fĂĽr ein enges Bewertungsrennen, bei dem sich beide Fernseher kaum etwas schenken.
Insgesamt bewegen sich beide Modelle auf einem echten Top-Niveau und gehören eindeutig zu den besten Fernsehern überhaupt. Aufgrund der etwas besseren Helligkeitswerte gepaart mit dem reflextionsbeständigerem PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. des S95B ist der QD-OLED einen Schritt vorn.