LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED Fernseher Vergleich 03.2024

Wir lassen das OLED-Topmodell von LG und den Highend-Fernseher mit QD-Technologie von Sony zusammen auf das Spielfeld und beurteilen für euch, wie die beiden Oberklasse TVs gegeneinander abschneiden. Lest nach, wer am Ende dieses Vergleichs zwischen dem LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED tatsächlich einen Pokal mit nach Hause nimmt und ob wir euch überhaupt einen echten Sieger präsentieren können.
LG OLED evo G29
Sony A95K
vs
Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Ganz wichtig: Bitte akzeptiere bei den verlinkten Partnershops immer alle Cookies, sonst wird die Vermittlung und damit deine Unterstützung nicht vergütet!

LG OLED evo G2 und Sony A95K QD-OLED im Vergleich – Welcher Fernseher ist der Bessere?

Reflexionen Icon
Reflexionen
Bildqualität in hellen Umgebungen und Umgang mit Reflexionen.
88%
LG OLED evo G29 65"
80%
Sony A95K 65"
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel
Bildqualität, wenn Sie schräg zum Fernseher sitzen - auch relevant, wenn Sie sehr nah vor einem großen Fernseher sitzen.
92%
LG OLED evo G29 65"
93%
Sony A95K 65"
SDR-Bildqualität Icon
SDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Anzeige von Material in SDR, d. h. alles, was nicht HDR ist.
95%
LG OLED evo G29 65"
97%
Sony A95K 65"
HDR-Bildqualität Icon
HDR-Bildqualität
Bildqualität bei der Wiedergabe von Material in HDR, also alles von HDR, HDR10, HLG bis HDR10+ & Dolby Vision.
89%
LG OLED evo G29 65"
88%
Sony A95K 65"
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming
Nutzung des Fernsehers für Filme, Serien & Dokumentationen - sei es als Stream, Blu-ray oder im TV-Programm.
91%
LG OLED evo G29 65"
94%
Sony A95K 65"
Gaming Icon
Gaming
Spieleleistung des Fernsehers speziell für reaktionsschnelle Spiele mit Fokus auf PS5 und Xbox Series X
99%
LG OLED evo G29 65"
93%
Sony A95K 65"
Sport Icon
Sport
Eignung zum Anschauen von Fußball, Formel 1, Olympia und mehr, auch mit mehreren Personen
86%
LG OLED evo G29 65"
88%
Sony A95K 65"
Ausstattung Icon
Ausstattung
Smart TV-Funktionen, Anschlüsse und allgemeine Ausstattung des Fernsehers
90%
LG OLED evo G29 65"
86%
Sony A95K 65"
LG OLED evo G29 65"
Sony A95K 65"
Wertung v2.5
Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
Fehler gefunden? Fehler gefunden?

LG OLED evo G29 2022

Schmaler Design-OLED


Kühlkörper
Kühlkörper
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Das Gallery Modell aus dem 2022-er Line-up wurde entworfen, um bei einer Sache besonders herauszustechen: möglichst unauffällig zu wirken. Das ist aber keineswegs die einzige Stärke des dünnen OLED-Fernsehers. Damit sichergestellt ist, dass der LG OLED evo G2 auch ansonsten gut performt, wurde im Innenleben extra ein Kühlkörper verbaut, der das Spitzenmodell in puncto HDR-Darstellung brillant dastehen lässt und das Helligkeitsdefizit zu hintergrundbeleuchteten Top-Geräten immerhin ein Stück weit auffangen kann.

Sony A95K 2022

Farbtreue vom Feinsten


Kühlkörper
Kühlkörper
QD-OLED Panel
QD-OLED  Panel
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen

Mit dem Sony A95K QD-OLED steht euch ein durchaus bildgewaltiges TV-Gerät zur Seite, das speziell darauf ausgelegt ist, ein möglichst beeindruckendes, farbechtes Kinoerlebnis in euren Heimkinosaal zu transportieren. Dafür legt der japanische Hersteller — wie eigentlich üblich — zwar IMAX dazu, spart allerdings zum einen etwas an der Leuchtdichte des Displays und verlangt auf der anderen Seite auch ein etwas dickeres Portemonnaie, um Besitzer dieses Flaggschiff-TVs zu werden. 

Vergleich im Detail: LG OLED evo G2 oder Sony A95K QD-OLED

Reflexionen Icon
Reflexionen Vergleich

Ausgeglichener Umgang mit Lichtreflexen

Sowohl der LG als auch der Sony können in unserer Gegenüberstellung des LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED mit Spiegelungen vergleichsweise gut umgehen und liegen eher etwas über dem üblichen OLED-Niveau, was die Minimierung von indirekten und direkten Lichtquellen anbelangt. Dennoch sind auch diese beiden Fernseher nicht in der Lage, Reflexionen auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren.

Trotz ihrer — für OLED-TVs — vergleichsweise hohen Leuchtdichte können auch diese Top-Modelle bei sehr hellem Umgebungslicht und zusätzlicher Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen kommen und im Zweifel eben kein durchgehend reibungsloses Seherlebnis garantieren. Gedimmte Lichtverhältnisse sind hier daher klar von Vorteil.

88%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1170 Nits
Video-Technologien
80%
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1000 Nits
Video-Technologien
Betrachtungswinkel Icon
Betrachtungswinkel Vergleich

Identisch aus allen Winkeln

Die sogenannte Betrachtungswinkelstabilität ist entscheidend, wenn ihr euch unmittelbar vor dem Fernseher in großer Zahl versammelt. Rein aus Platzgründen können logischerweise nicht alle Betrachter aus ein und derselben Position auf den Bildschirm blicken. 

Während hintergrundbeleuchtete Modelle in dieser Kategorie eher mal mit Schwächen zu kämpfen haben, können OLEDs klar von sich behaupten, oft keinerlei oder kaum Qualitätsabstriche aufzuweisen. Auf den Panels beider Modelle in unserem Vergleich zwischen dem LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED behält der Bildinhalt auch aus äußerst schiefen Blickwinkeln eine gute Farbsättigung und die nötige Brillanz. 

92%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
93%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Betrachtungswinkel
sehr weit
OLED Betrachtungswinkel
Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
Schicht gegen Reflexionen
SDR-Bild Icon
SDR-Bild Vergleich

Absolut barrierefreier Blick

Im Vergleich zu HDR Material können Inhalte im Standardfarbraum nicht ganz so hell von TV-Geräten abgebildet werden. Gegenüber dem A95K, bringt der G2 in diesem Bereich unserer LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED Gegenüberstellung einen Luminanzvorteil mit, da die automatische Bilddimmung des Sonys deutlich aggressiver eingestellt ist und Inhalte bei längerer Darstellung merklich dunkler nachjustiert werden. 

Durch die höhere Farbraumabdeckung wird der Vorsprung des LGs unterm Strich allerdings wieder wettgemacht. Mit lediglich 95 kWh auf 1000 Betriebsstunden an Energiebedarf kann der G2 zwar noch etwas Boden gut machen, muss sich aber unterm Strich geschlagen geben.

95%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 78%
Energieverbrauch SDR
95 kWh / 1000 Stunden (EEK: F)
97%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
DCI-P3
ca. 94%
Energieverbrauch SDR
113 kWh / 1000 Stunden (EEK: F)
HDR-Bild Icon
HDR-Bild Vergleich

Glanzlichter auf hohem Niveau

Dank seines Kühlkörpers kann der LG OLED evo G2 verglichen mit dem Vorjahresmodell deutlich an Helligkeit zulegen und damit auch das Aushängeschild von Sony nach hinten verweisen.

Nichtsdestotrotz findet ihr den A95K ebenso im oberen Regal wieder, wenn ihr nach OLED-Modellen mit besten Helligkeitswerten Ausschau haltet. Generell bieten beide Geräte klar die Voraussetzungen dafür, Bilddetails strahlend hell darzustellen. 

Im Unterschied zum LG TV kommt der QD-OLED im Vergleich zwischen dem LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED mit einem guten Drittel weniger Energie aus, um seine HDR-Performance auf den Bildschirm zu bringen. Das reicht am Schluss aber knapp nicht, um auch in dieser Wertung den ersten Platz zu erzielen.

89%
Panel-Typ
OLED evo Panel
OLED evo Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1170 Nits
DCI-P3
ca. 78%
REC 2020
ca. 60%
Energieverbrauch HDR
213 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
88%
Panel-Typ
QD-OLED Panel
QD-OLED Panel
Kontrast
unendlich :1
Max. Helligkeit
1000 Nits
DCI-P3
ca. 94%
REC 2020
ca. 51%
Energieverbrauch HDR
137 kWh / 1000 Stunden (EEK: G)
Video-Technologien
Filme & Streaming Icon
Filme & Streaming Vergleich

Beste Bildqualität beim Sony

Die Techniker von Sony behalten bei ihren Modellreihen die Darstellung von natürlichen Farben auf dem Bildschirm besonders im Blickpunkt. Das kann der A95K wirklich hervorragend und zeigt, warum die Bildqualität ein entscheidendes Kaufargument bei Fabrikaten des japanischen Produzenten sein kann.

Gepaart mit IMAX Enhanced Kompatibilität und Dolby Vision bekommen Kinofans ein umfangreiches Paket an Features geboten.  Im Gegenzug punktet LG beim G2 durch ein leistungsstärkeres 6-Kanal Soundsystem.

Da beide Fernseher in unserem Vergleich zwischen dem LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED über ein dreidimensionales Raumklang-Erlebnis verfügen, muss sich der flache Bilderrahmen-Fernseher in dieser Rubrik aber schlussendlich unterordnen. 

91%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
4.2 Kanäle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
94%
HDR-Bildqualität
SDR-Bildqualität
Umgebung & Reflexionen
Tuner
Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2
Twin Tuner
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
Audioformate
HDMI ARC / eARC
/
Gaming Icon
Gaming-Leistung Vergleich

Großes Angebot mit kleinen Haken

Beide Ausstattungsfronten weisen in diesem Vergleich ein breites Angebot auf und unterscheiden sich nur in wenigen Details voneinander. Wichtigstes Kriterium für Next-Generation Gaming sind HDMI 2.1 und 4K@120 Hertz. Diesen Rahmen bieten euch beide TVs schon mal an. Hinzu kommen jeweils Top Reaktionszeiten und geringe Verzögerungen für Eingaben am Controller. 

Die wesentlichen Unterschiede in diesem TV-Vergleich zwischen dem LG OLED evo G2 vs Sony A95K QD-OLED sind die zwei zusätzlichen HDMI-Schnittstellen beim G2 und ein Detail, dass uns erst während dem Testen aufgefallen ist und mit Dolby Vision Gaming zu tun hat. Ihr könnt das Feature zwar nutzen, im Gegensatz zum LG allerdings nur mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Dadurch sichert sich der Gallery-TV den ersten Platz.

99%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
4x Anschlüsse
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 12.9ms
Input Lag 4K@120Hz
ca. 6ms
93%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
HDMI 2.1
2x Anschlüsse
Variable Refresh Rate
Input Lag 4K@60Hz +HDR
ca. 16.8ms
Input Lag 4K@120Hz
ca. 9ms
Sport Icon
Sport Leistung Vergleich

Bestes Bild für Sportfans

Welchen der OLEDs ihr auch wählt, Sportübertragungen können in bester Qualität auf den Bildschirm gebracht werden. Dafür sorgt die Interpolation zusammen mit den beiden reaktionsschnellen und bildreichen Panels. Zügige Kamerafahrten und flinke Aktionen können auf dieser Grundlage präziser eingefangen werden. 

Weiterer Vorteil: OLEDs weisen Bauart bedingt in den allermeisten Fällen eine einheitliche Farbstruktur über die gesamte Bildschirmoberfläche auf. So können großflächige Spielfelder ebenmäßiger dargestellt werden. Lediglich der etwas breitere Farbraum lässt den Sony in dieser Rubrik minimal besser dastehen.

86%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 78%
88%
Frequenz
120Hz
Response Time
ca. 0.2ms
DCI-P3
ca. 94%
Ausstattung Icon
Ausstattung Vergleich

Beidseitige Feature Vielfalt

Während der G2 mit webOS 22 Oberfläche, Magic Remote und der Hands Free Voice Control für eine reibungslose Navigation sorgt, offenbart Sonys A95K trotz Gestensteuerung ein eher umständliches Bild bei der Wegfindung durch die Menüstruktur seines Google TV OS. 

LGs hausinternes System ist an dieser Stelle einfach strukturierter sortiert und lässt sich dadurch eingängiger bedienen. Beim QD-OLED bekommt ihr dafür eine beleuchtete Fernbedienung und automatische Personenerkennung, die Bild- und Toneinstellungen auf eure Position hin abstimmt.

Das Design des Bilderrahmen-Fernsehers wurde speziell für die Befestigung an der Wand und ein möglichst unauffälliges Erscheinungsbild entwickelt. Dazu bekommt ihr bei diesem TV die Gallery-Mode Funktion, mit der ihr im Rahmen eines Abos echte Kunstwerke auf dem Gerät anzeigen lassen könnt, um den Eindruck eines Gemäldes zu erzeugen.

Der Sony verfügt dafür über zwei Montagevarianten des Standfußes, bei dem eine den Unterbau vollkommen hinter dem Panel verschwinden lässt.   

Vollen Apple-Support, einen Twin-Tuner sowie die Möglichkeit, Aufnahmen via Festplatte oder Stick direkt an der USB-Schnittstelle abzugreifen, bieten beide. Bei Bedarf könnt ihr jeweils auf Alexa oder den Google Assistent zurückgreifen.

90%
Betriebssystem
webOS 22
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
4.2 Kanäle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
HDMI 2.1
4
USB 2.0
3
USB 3.0
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 2.0
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
integriert
Ambilight
One Connect Box
86%
Betriebssystem
Google TV
Bluetooth
Twin Tuner
Integrierte Soundbar
Audio
2.2 Kanäle mit 60 Watt
HDMI ARC / eARC
/
Audioformate
USB-Aufnahme PVR
HDMI 2.0
2
HDMI 2.1
2
USB 2.0
1
USB 3.0
1
Ethernet RJ45
1
3.5mm Klinke
1
Digital optisch
1
Ci+ Slots
Ci+ 1.4
Timeshift
Apple Airplay
Apple Homekit
Assistenten
Google Assistant
integriert
Amazon Alexa
kompatibel
Ambilight
One Connect Box
Du hast einen Fehler gefunden und möchtest uns darauf hinweisen? Fehler melden

Unser Fazit:
Design-Gerät vs Kinobild

Neben dem dünnen Design liegen die Stärken des LG OLED evo G2 in seiner vielfältigen Ausstattung. Verglichen mit dem A95K bekommt ihr den Gallery-TV außerdem zu einem teils deutlich erschwinglicheren Preis beim Händler eures Vertrauens. 

Seid ihr unbedingt darauf aus, eure Games in Dolby Vision mit 120 Hertz zu genießen, wird euch  der Sony leider einen Riegel vorsetzen, da das Panel bei entsprechender Einstellung nur bis zu einer Grenze von maximal 60 Bildern mitspielt. Ein mögliches Ausschlusskriterium für Xbox Series X|S Besitzer.

Die Vorteile des QD-OLED liegen hingegen eindeutig in seiner hervorragenden Bildperformance. Insbesondere das Tone Mapping sorgt für eine hohe Farbtreue und lässt die Kolorierung von Bildinhalten natürlich wirken. Zusammen mit seiner IMAX Kompatibilität ist dieser Fernseher genau das richtige für Film- und Serienfans. 

Falls ihr Dolby Gaming in vollem Umfang erleben wollt und unbedingt vier HDMI 2.1 Anschlüsse braucht, empfehlen wir euch eher ein Auge auf den Bilderrahmen-Fernseher von LG zu werfen. 

Du möchtest uns untersützen?
Mit Paypal spenden
LG OLED evo G29 2022
92%
LG OLED evo G29
  • Hohe Leuchtdichte
  • Satte Farben
  • Perfekter Kontrast
  • Blickwinkelstabil
  • Next-Gen-Gaming
  • Schlankes Design
  • webOS
  • Wandhalterung inklusive
  • Kommt ohne Standfuß
  • Kein DTS Format
Sony A95K 2022
90%
Sony A95K
  • QD-OLED-Panel
  • Gutes Reflexionsverhalten
  • Solider Sound
  • Innovative Bedienung
  • Dolby Vision
  • Kein HDR10+
* Preise inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Meistens handelt es sich hierbei um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Nicht das Richtige gefunden?