Hisense U8QF Test 11/2020
Hisense U8QF - Besser als die Samsung QLEDs?
Der chinesische Hersteller Hisense hat bislang den europäischen Markt etwas vernachlässigt und seine qualitativ hochwertigeren Modelle eher im amerikanischen Markt vertrieben. Doch mit dem U8QF soll ein Fernseher mit VA-Panel, Full Array Local Dimming, Quantum Dot Schicht und einer hohen maximalen Helligkeit den Weg in die europäischen Wohnzimmer finden. Das klingt schon einmal nicht schlecht. Doch kann der Fernseher gegen die etablierten QLEDs von Samsung bestehen? Findet es im folgenden Artikel selbst heraus!
Hisense U8QF im Preisvergleich
Design des U8QF
Der Hisense U8QF hat ein minimalistisches Design, welches im Großen und Ganzen gut verarbeitet wirkt. Unterstichen wird dies durch den unglaublich schmalen Rahmen, durch welchen der TV nahezu rahmenlos wirkt. Durch den mittigen Standfuß kann der Fernseher auch auf kleineren Fernsehtischen aufgestellt werden, jedoch unterstützt der Standfuß den Fernseher nicht optimal, wodurch er leicht wackelt wenn er angestoßen wird – was aber durchaus häufig bei mittigen Standfüßen ist. Unter dem Panel sind die JBL Lautsprecher in einer Art Soundbar untergebracht.
Durch den schmalen Rahmen und die geringe Tiefe sieht der Fernseher hervorragend aus, wenn er an die Wand montiert wird. Zu beachten ist aber, dass er über keine Maßnahmen für ein sauberes Kabelmanagement verfügt, sodass man sich für ein aufgeräumtes Setup wohl ein paar Gedanken machen muss.

- Minimalistisches Design
- Verarbeitung
- Rahmenloses Design
- Steht etwas wacklig
- Kabelmanagement

Bildqualität des U8QF
Das 10 Bit VA-Panel erzeugt ein tiefes und gleichmäßiges Schwarz mit einem guten Kontrast von 8000:1. Durch das Full Array Local Dimming Feature mit 132 Dimming Zonen wird die Bildqualität noch einmal deutlich verbessert, ohne dass es zu starkem Blooming oder ähnlich störenden Effekten kommt. Natürlich ist das FALD U8QF nicht perfekt, ist aber wesentlich besser implementiert, als das des Sony XH90. In Verbindung mit der hohen Spitzenhelligkeit von 1200 Nits können HDR-Inhalte gut in Szene gesetzt werden und auch helle Details stechen hervor. Wie für VA-Panele üblich ist der Betrachtungswinkel recht schmal, da der Hisense TV keine zusätzliche Displayschicht besitzt um diesen zu erweitern.
In hellen Umgebungen kann der ULED Fernseher ebenfalls gut bestehen. Er hat ein vernünftiges Reflektionsverhalten und ist darüber hinaus sehr hell, wodurch er Reflektionen oder Blendeffekte gut abgemildert werden können.
Außerdem besitzt wird Dolby Vision unterstützt, wodurch HDR-Inhalte dynamisch optimiert werden können, um ein für den TV best mögliches HDR-Erlebnis zu erzeugen.
Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Bildqualität für diese Preisklasse wirklich beeindruckend ist!

- 10 (8+2) Bit VA-Panel
- Tiefes, gleichmäßiges Schwarz
- Kontrast 5000:1
- Full Array Local Dimming
- Spitzenhelligkeit 1200 Nits
- Betrachtungwinkel
- Reflektionsverhalten
- Dolby Vision
Motion Handling des U8QF
Das Motion Handling des Hisense U8QF ist in seiner Preisklasse wirklich gut. Er besitzt eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz mit einer Response Time von etwa 5ms. Hierdurch kommt nur leichte Bewegungsunschärfe, bei sich sehr schnell Bewegenden Objekten, auf – welche aber durch das Black Frame insertion Feature weiter minimiert werden kann. Hierbei entstehen zwar kleinere Bildfehler, welche aber unter normalen Umständen nicht stark auffallen. Durch die Zwischenbildberechnung kann Stutter behoben werden, was ansonsten bei langsameren Kameraschwenks störend sein können.
Außerdem kann Judder aus allen Quellen entfernt werden.

- 120Hz Panel
- Response Time ~5ms
- Reduktion von Bewegungsunschärfe
- Frei von Judder




