LG UP8000 – 4K ohne Schnickschnack
Der UP8000 ist ein 2021er 4K UHD TV aus dem Hause LG. Er löst den LG UN8500 und den LG UN7300 aus dem Jahr 2020 ab. Der Fernseher gehört zu den günstigeren 4K Fernseher und möchte mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen. Allein dadurch, dass es sich hier nicht um einen Fernseher mit LGs NanoCell-Technologie oder um einen OLED-Fernseher handelt, kann damit gerechnet werden, dass im Gegenzug zu LGs Flaggschiffen mit Einbußen zu rechnen ist. Doch setzt dieser Fernseher auch nicht auf die neusten und besten Technologien, sondern auf das Budget im Verhältnis zur Leistung. Ab einer Zollgröße von 82 Zoll besitzt der Fernseher eine höhere Bildwiederholrate und auch ein HDMI 2.1 Anschluss ist verbaut.
LG UP8000 günstig kaufen
Verarbeitung des UP8000
LGs UP8000 ist schlank und minimalistisch designt. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist er um einiges Dünner, was ihn geeignet für eine Wandmontage macht, da er nicht weit von der Wand absteht. Die Standfüße sind im Gegensatz zum Gehäuse, welches aus Plastik ist, aus Metall. Sie stützen den Fernseher ausreichend, jedoch wackelt der Bildschirm schon bei der kleinsten Berührung. Das Kabelmanagement gestaltet sich durch die an den Füßen vorhandenen Haken, welche für die Führung der Kabel gedacht sind, als sehr leicht. Der Fernseher weist bis zu einer Größe von 82Zoll keine HDMI 2.1 Schnittstelle auf.
Achtung: Im 50 Zoll-Modell sind VA-Panels verbaut und in den restlichen ADS-Panels, die den bekannteren IPS-Panels sehr ähneln.
- Schlankes Design
- Geeignet für eine Wandmontage
- Kabel-Management
- Keine HDMI 2.1 Schnittstelle
- Wackliger Stand
Schwierigkeiten mit Lichtverhältnissen
In Sachen Kontrast schneidet der UP8000 mit gerade mal 903:1 relativ schlecht ab, was aber bei den meisten IPS-Panels der Fall ist. Dafür weist er ein solides Bild, selbst bei sehr schrägen Betrachtungswinkeln auf, der sich eignet, wenn man zum Beispiel gerne in großen Gruppen oder besonders schräg auf den TV schaut. Auch wenn im UP8000, wie bereits erwähnt, keine IPS-Panels, sondern ADS-Panels verbaut sind. Diese sind sich aber so ähnlich, dass wir sie in diesem Artikel gleich behandeln. Des Weiteren besitzt der UP8000 keine Local-Dimming-Funktion, was bei der Preisklasse des Fernsehers auch nicht zu erwarten ist. Die Spitzenheiligkeit ist für den Alltag okay und für die meisten Serien und Filme ausreichend. Jedoch reicht die Helligkeit nicht aus, um Blendungen in gut beleuchteten Räumen entgegenzuwirken. Des Weiteren hat der Bildschirm Probleme mit direkter Lichteinstrahlung, da es dann zu Reflexionen kommen kann. Somit darf es nicht zu hell, aber durch den niedrigen Kontrast auch nicht zu dunkel sein und es kommt in jedem Fall zu Einschränkungen der Bildqualität. Der Farbumfang ist nur mittelmäßig, was besonders im HDR-Bereich auffällt, indem er keinen großen Farbumfang anzeigen kann. Somit reicht er gewiss für einen Alltagsfernseher aus, aber für ein Heimkino-Gefühl definitiv nicht.
- Betrachtungswinkel
- 10 Bit
- 270 Nits
- Kein Local Dimming
- Schwierigkeiten mit Lichtverhältnissen
- Kontrast 903:1
Ohne ruckeln - stotterfrei
Die Größen bis zu 82 Zoll besitzen lediglich 60Hz, ab da steigt die Bildwiederholungsrate auf 120Hz. Die Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern ist mit 5.9 ms für den Preis als gut zu bewerten. Weitergehend kann der Fernseher, durch seine Funktion der Motion InterpolationNachträgliche Zwischenbildberechnung dafür sorgen, dass Inhalte mit niedrigen Bildraten bis zu 60 HzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. interpoliert werden können, um die Bewegungen flüssiger erscheinen zu lassen. Diese Funktion kann auch dafür sorgen, dass ein stotterndes Bild (StutterBewegungen sind abgehackt, nicht flüssig, da statische Einzelbilder zu lange angezeigt werden.) verhindert werden kann. Wie auch sein Vorgänger kann der UP8000 Ruckeln (JudderEinzelbilder werden verschieden lang angezeigt, da die Frequenz des Eingangssignal die des Fernsehers nicht glatt teilt (z.B. 24Hz auf 60Hz Bildschirm).) aus allen Quellen entfernen, was bei einem 60-Hz-Fernsehgerät sehr selten ist.
- Stotterfrei
- Ruckelfrei
- Motion Interpolation
- Response Time - 5.9 ms
- 60Hz - Ab 82 Zoll 120Hz
UP8000 - Gaming mit Einbußen
Durch den geringen Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint von ~10ms und der guten Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern von ~6ms, eignet sich der UP8000 eigentlich gut zum Gaming. Er unterstützt auch einen Auto Low Latency ModeAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich., doch muss auf die, abgesehen von den größten Modellen, limitierte Bildwiederholungsrate von 60Hz und die fehlende VRR-Unterstützung hingewiesen werden. Nachts reicht der schlechte Kontrastwert des Fernsehers nicht aus, was durch die fehlende Local-Dimming-Funktion besonders auffällt. Am Tag hat er jedoch auch Probleme, da er eine doch sehr niedrige Bildschirmhelligkeit hat. Dadurch kommt es in beiden Fällen zu Einbußen der Bildqualität. Wenn man nicht auf einer Konsole, sondern auf dem Computer spielen möchte, eignet sich der UP8000 sehr gut zur Verwendung als PC-Monitor, da er über ein IPS-ähnlichen-Bildschirm mit großen Betrachtungswinkeln und einen geringen Input Lag verfügt.
- Input Lag ~10ms
- Response Time ~6ms
- Auto Low Latency Mode
- PC-Bildschirm
- Bildschirmhelligkeit
- Keine VRR
- Kein Local-Dimming
- Kein HDMI 2.1
Rundum-Paket
Der UP8000 sorgt, in Bezug auf Smart-Tv features, für ein Rundum-sorglos-Paket. Der Fernseher hat alle Features die von einem Smart-TV dieser Preisklasse zu erwarten sind. Im Apps Store von LG stehen viele Apps zur Verfügung, die auch reibungslos funktionieren. Auf dem Startbildschirm und im App Store wird Werbung angezeigt, welche man nicht entfernen kann.
Die beigelegte Fernbedienung fungiert als Universalfernbedienung, welche auch für andere Geräte verwendet werden kann. Die Bedienung des Fernsehers gestaltet sich sehr leicht, durch die Möglichkeit die Fernbedienung als Zeiger wie eine Computermaus zu verwenden oder indem man das eingebaute Mikrofon benutzt. Des Weiteren verfügt der Fernseher über die üblichen Sprachassistenten Google Assistant und Alexa, die durch eine Taste auf der Fernbedienung direkt aufrufbar sind.
- Viele Apps
- Universalfernbedienung
- Sprachassistenten
- Google Assistant und Alexa
- Eingebautes Mikrofon
- Werbung
Ein Budget-Fernseher von LG
In Anbetracht des niedrigen Preises stellt der LG UP8000 einen guten Budget-Fernseher dar. Somit eignet er sich für all diejenigen die einen soliden Fernseher kaufen wollen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Man muss jedoch auch mit vielen Nachteilen wie einem niedrigen Kontrast, schlechten Schwarzwerten, fehlender VRR oder nicht vorhandenem Local Dimming rechnen.
Zudem fällt der UP8000 durch den schlechten Umgang mit jeglichen Lichtverhältnissen auf, wodurch man sich ständig auf Einbußen der Bildqualität einstellen muss. Besonders empfiehlt sich der Fernseher, wenn man auf ihm reguläre Fernsehsendungen schauen, ihn als PC-Monitor verwendet oder ihn zum Schauen in großen Gruppen benutzen möchten. Für das große Kinoerlebnis ist der Fernseher jedoch nicht zu empfehlen.
- Preis-Leistung
- PC-Monitor
- Betrachtungswinkel
- Kontrast
- Keine VRR
- HDMI 2.1
- Local Dimming
LG UP8000 im Vergleich
LG UP8000 im Preisvergleich
Datenblätter LG UP8000
LG 43UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 43 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 967 x 564 x 57.1 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 8.6 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 967 x 622 x 216 mm |
Gewicht mit Standfuß | 8.7 kg |
Footprint (BxT) | 801 x 216 mm |
VESA Norm | 200 x 200 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | 0 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | 0 |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | 0 |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 50UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 50 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1121 x 651 x 57.1 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 11.7 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1121 x 708 x 232 mm |
Gewicht mit Standfuß | 11.9 kg |
Footprint (BxT) | 862 x 232 mm |
VESA Norm | 200 x 200 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | VA Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 5000 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 55UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1235 x 715 x 57.5 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 14 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1235 x 772 x 232 mm |
Gewicht mit Standfuß | 14.2 kg |
Footprint (BxT) | 951 x 232 mm |
VESA Norm | 300 x 300 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 65UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1454 x 838 x 57.7 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 21.5 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1454 x 899 x 271 mm |
Gewicht mit Standfuß | 21.8 kg |
Footprint (BxT) | 1157 x 271 mm |
VESA Norm | 300 x 300 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 75UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 75 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1678 x 964 x 59.9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 31.4 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1678 x 1027 x 362 mm |
Gewicht mit Standfuß | 32.1 kg |
Footprint (BxT) | 1344 x 362 mm |
VESA Norm | 400 x 400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 60 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 3 |
---|---|
HDMI 2.1 | |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 82UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 82 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1835 x 1052 x 59.9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 41.4 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1835 x 1113 x 362 mm |
Gewicht mit Standfuß | 42.1 kg |
Footprint (BxT) | 1500 x 362 mm |
VESA Norm | 600 x 400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 1 |
---|---|
HDMI 2.1 | 2 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
LG 86UP8000 Technische Daten
Bildschirmdiagonale | 86 Zoll |
---|---|
Maße ohne Standfuß (BxHxT) | 1927 x 1104 x 59.9 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 45.2 kg |
Maße mit Standfuß (BxHxT) | 1927 x 1167 x 362 mm |
Gewicht mit Standfuß | 45.9 kg |
Footprint (BxT) | 1532 x 362 mm |
VESA Norm | 600 x 400 mm |
Standfuß abnehmbar | k.A |
Panel Typ | ADS Panel |
---|---|
Panel Hersteller | LG Display |
Farbtiefe | 10 Bit |
FRC | |
Auflösung | 4K |
Kontrast | 900 :1 |
Farbraum-Abdeckung | 61 % |
REC 2020 | 46 % |
Durchschnittliche Helligkeit | 310 Nits |
Maximale Helligkeit | 310 Nits |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Local Dimming | |
Dimming Zonen | |
Curved | |
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Response Time | < 6 ms |
---|---|
Input Lag | < 10 ms |
Frequenz | 120 Hz |
VRR | k.A |
HDR | |
---|---|
HDR10 | |
HLG | |
HDR10+ | k.A |
Dolby Vision | k.A |
Energieverbrauch Standby (W) | 0.5 W |
---|---|
Energieverbrauch Ein (W) | k.A |
Energieverbrauch pro Jahr (kWh) | k.A |
Energieeffizienzklasse |
Betriebsystem | webOS 6.0 |
---|---|
Bluetooth | |
WLAN | |
USB-Aufnahme PVR | k.A |
Timeshift | k.A |
Bild-in Bild | k.A |
Tuner | Analog (NTSC/PAL/SECAM) DVB-T DVB-T2 DVB-C DVB-S DVB-S2 |
Twin Tuner | k.A |
Audio Kanäle | 2.0 |
---|---|
Leistung (W) | 20 W |
Dolby Digital | |
DTS | |
Dolby Atmos | |
Integrierte Soundbar |
HDMI 2.0 | 1 |
---|---|
HDMI 2.1 | 2 |
HDMI ARC | |
USB 2.0 | 2 |
USB 3.0 | |
Ethernet RJ45 | 1 |
3.5mm Klinke | |
Digital optisch | 1 |
Satellit | 1 |
Antenne | 1 |
Ci+ 1.4 | 1 |
Häufig gestellte Fragen zum LG UP8000
- 43 Zoll: 967 x 564 x 57.1 mm
- 50 Zoll: 1121 x 651 x 57.1 mm
- 55 Zoll: 1235 x 715 x 57.5 mm
- 65 Zoll: 1454 x 838 x 57.7 mm
- 75 Zoll: 1678 x 964 x 59.9 mm
- 82 Zoll: 1835 x 1052 x 59.9 mm
- 86 Zoll: 1927 x 1104 x 59.9 mm
- 43 Zoll:
200 x 200 mmFlach Schwenkbar
- 50 Zoll:
200 x 200 mmFlach Schwenkbar
- 55 Zoll:
300 x 300 mmFlach Schwenkbar
- 65 Zoll:
300 x 300 mmFlach Schwenkbar
- 75 Zoll:
400 x 400 mmFlach Schwenkbar
- 82 Zoll:
600 x 400 mmFlach Schwenkbar
- 86 Zoll:
600 x 400 mmFlach Schwenkbar
- 43 Zoll:
- 50 Zoll:
- 55 Zoll:
- 65 Zoll:
- 75 Zoll:
- 82 Zoll:
- 86 Zoll: