Spiele, die in der virtuellen Realität stattfinden, sind genau dein Ding? Falls du erfahren willst, welche PS5 VR Spiele du vielleicht noch nicht entdeckt hast, haben wir eine gesonderte Aufstellung der besten VR-Hits für die Playstation für dich zum Nachlesen. Falls du gerne ins VR Erlebnis einsteigen willst, aber noch gar nicht weißt, welches Zubehör du benötigst, bist du hier ebenfalls goldrichtig.
Playstation 5 Spiele mit VR Unterstützung



























































Diese PS5 VR-Spiele gefallen uns besonders gut

Star Wars Pinball VR
Ende der 70er-Jahre erfreuten sich Flipperautomaten großer Beliebtheit. Thematisch decken die hüfthohen Tische mit aufliegender Glasscheibe und einem Hindernisparcours in der Mitte dabei alle möglichen Felder ab. Heutzutage könnt ihr das gesehen dank VR-Technologie so tief erleben wie noch nie. Star Wars Pinball VR bietet euch dafür insgesamt acht Aufbauten aus dem Science-Fiction-Universum rum Luke Skywalker und Co. Ob ihr nun eine eigene Karriere startet und unter Zeitdruck zusätzliche Aufgaben erfüllen müsst oder den Arcade-Modus nutzt, um etwa ruhiger drauflos zu spielen. Nicht nur für Star Wars Fans ist dieser VR-Titel eine Erfahrung wert.

Fracked
Der Akrobatik-Shooter Fracked verbindet gnadenlose Schusswechsel, abenteuerliches Klettern und waghalsige Skifahrelemente zu einer einzigartigen Action-Vielfalt, bei der du mit deinem Helden zum Retter des Planeten werden kannst. Zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig ziehst du dafür zu einer finalen Schlacht gegen interdimensionale Feinde in den Kampf. Überliste in einer abgelegenen Berganlage deine Gegner durch raffinierten Einsatz interaktiver Waffen und einer geschickten Deckungsstrategie. Eines der gelungensten PS5 VR Spiele.

Hitman 3
Als kaltblütiger Agent 47 kennt ihr nur eines: Auftragsmorde! In der VR-Variante erlebt ihr die Welt der Auftragskiller aus der First-Person-Perspektive und könnt eurem Opfer direkt von Angesicht zu Angesicht in die Augen blicken, Geräusche um euch herum wahrnehmen und mit der Spielwelt interagieren. Menschenansammlungen nutzt ihr, um unterzutauchen und euch so einen Vorteil zu verschaffen. Alle Gebiete aus den beiden Vorgängern könnt ihr in Teil 3 ebenfalls spielen. Falls ihr über die PS4 Version verfügt, erwartet euch außerdem ein kostenloses PS5-Upgrade.
Was ist PlayStation VR?
Unter dem Label PlayStation VR fast Sony seine Virtual Reality Sparte auf Konsolen zusammen. Darunter fällt die PlayStation 4, die PlayStation 4 Pro und die PlayStation 5. Neben einem PlayStation VR Spiel und einer der besagten Konsolen braucht ihr aber noch einiges andere an Gerätschaften. Passenderweise stellt euch Sony dafür direkt alles Notwendige ins Verkaufsregal. Bei uns erfahrt ihr, welche Komponenten euch dafür zur Verfügung stehen:
PlayStation VR Headset
Das PlayStation VR-Headset ist natürlich das Kernstück deiner VR-Ausrüstung und sorgt für ein horizontales Sichtfeld von 100 Grad, dass du über einen integrierten OLED-Bildschirm mit Full HD Auflösung für jedes Auge und 120 Bilder pro Sekunde wahrnimmst. Dabei reicht der Akku für eine Nutzungszeit von bis zu 10 Stunden. Neun LEDs auf Vorder- und Rückseite übernehmen die Positionsbestimmung. Über die integrierten Inears generiert der audiovisuelle Helm einen dreidimensionalen Raumklang. Mit Hilfe des eingebauten Mikrofons kannst du in der virtuellen Welt mit Freunden kommunizieren. Eine Größenverstellung sorgt für die Anpassung an euer Kopfmaß. Brillenträger stülpen das Headset einfach bequem über ihre Sehhilfe.
PS5 VR Spiele — PlayStation Kamera
Das VR Headset allein reicht noch nicht aus, um in künstlichen Umgebungen Fuß zu fassen. Damit eure Position und die Kopfbewegung ordnungsgemäß erfasst werden können, benötigt ihr die PlayStation Kamera. Mittels 3D-Tiefensensoren und zwei Objektiven kann auf diese Weise nicht nur das Headset, sondern auch der Controller und die sogenannten PlayStation Move-Motion-Controller erfasst werden.
PlayStation VR Prozessoreinheit
Neben Brille und Kamera erhaltet ihr von Sony noch eine kleine Box. Das ist notwendig, um euer VR-System mit der Konsole und schließlich auch dem Fernseher zu verbinden. Letztlich erfüllt das Gerät den Zweck eines sogenannten HDMI-Splitters und teilt das Ausgabesignal auf TV und Headset auf. Hierbei wird ein Social Screen als Ausgabebild auf eurem Fernseher eingeblendet, sobald ihr PlayStation VR startet. Dadurch können Personen ohne VR-Headset um euch herum sehen, was ihr in der virtuellen Welt grade treibt.
PlayStation Move-Motion-Controller
Fall du noch eine Spur tiefer in die digitale Welt eintauchen willst, kannst du zusätzlich zum Headset bis zu zwei dieser Bewegungssensoren nutzen, um deine Möglichkeiten der Interaktion noch zu erweitern. Pro Move-Motion-Controller steht dir eine eigene Bedienoberfläche mit allen wichtigen Tasten zur Verfügung.
PS VR-Ziel-Controller
Eine Alternative zu den Move Motion Bewegungssensoren ist der Aim Controller. Dieses Eingabegerät wurde speziell für den Einsatz in Shootern konzipiert und sorgt für ein authentischeres Spielgefühl. Sobald du den Abzug betätigst, reagiert das Gerät per Vibrationsfeedback. Anhand der beiden Analogsticks navigierst du dich durchs Spielgeschehen. Über die bekannten Funktionstasten vom Controller machst du deine Eingaben.
Pulse 3D Kabellos Kopfhörer
Sollte dir der Sound der mitgelieferten Inears des PlayStation VR Headsets nicht ausreichen, kannst du optional auf die Pulse 3D Kopfhörer zurückgreifen. Über das mitgelieferte 3,5-mm Audiokabel lässt sich der Ohrmuschelaufsatz direkt mit deinem PlayStation VR Headset koppeln und dank des eingebauten Akkus bis 12 Stunden nonstop nutzen.
3dRuder-Motion-Controller für PS5 VR Spiele
Diese Bewegungssteuerung ist beim ersten Hinsehen wohl die kurioseste im gesamten VR Portfolio von Sony. Richtig eingesetzt sorgt die kreisförmige Plattform allerdings für eine höhere Flexibilität bei entsprechend kompatiblen VR-Spielen. So erlaubt euch der witzige Fuß-Controller die Eingabe von Richtungsänderungen mit euren Beinen und das Ausführen von anderen Aktionen mit euren Händen gleichzeitig.
Kameraadapter
Über einen speziellen Adapter könnt ihr eure Kamera bequem mit der PlayStation 5 verbinden und euer VR-Erlebnis auf diese Weise auch bequem auf der aktuellen Sony Konsole bestreiten. Ihr seid daher also nicht zwangsläufig auf eine PS4 oder PS4 Pro beschränkt. Einen kleinen Haken hat das Ganze allerdings: Das Konverterkabel ist nicht Teil des Lieferumfangs und kann damit nur separat erworben werden.
Demoversionen der PS5 VR Spiele
Besitzt ihr bereits das notwendige Equipment, aber fehlen Spiele zum Ausprobieren? Kein Problem! Im PlayStation Store stehen euch zwei Sammlungen mit herunterladbaren VR Demos zur Verfügung, die ihr kostenfrei testen könnt. Eine tolle Gelegenheit, um dem ein oder anderen VR Spiel bereits vor dem Kauf auf den Zahn zu fühlen.
PlayStation VR2 Hardware
Seit einiger Zeit arbeitet Sony bereits am speziell für die PlayStation 5 abgestimmten PlayStation VR2 Headset mit einer deutlich höheren Auflösung pro Auge und präziserer Trackingtechnologie. Dazu werdet ihr einen angepassten VR2 Sense-Controller im VR-Portfolio des japanischen Herstellers finden. Zusammen mit den kommenden VR2 Spielen wird das Angebot dann auch auf die Next-Gen-Hardware des japanischen Herstellers ausgeweitet.
Sony hat inzwischen angekündigt, dass PS5 VR Spiele der ersten Generation nicht mit der künftigen Hardware kompatibel sein werden. Das liegt daran, dass die Positionserkennung der bisherigen VR-Brille anders arbeitet. Aus diesem Grund werden spezielle Portierungen — beispielsweise No Man Sky — noch einmal als VR2-Version aufgelegt. Ob ihr euch allerdings auch über kostenfreie Updates freuen könnt, ist bisher noch nicht bekannt. Der Release von PSVR2 soll voraussichtlich 2023 erfolgen.
Da heutzutage längst noch nicht alles im virtuellen Raum stattfindet, könnt ihr viele Spiele auch noch auf handelsüblichen Flachbildfernsehern erleben. Falls dieser bereits in die Jahre gekommen ist und ihr nach einem neuen sucht, könnten die besten Fernseher für die PlayStation 5 möglicherweise etwas Passendes für euch parat halten.
Wieviel kostet mich PlayStation VR?
Während ihr das Starter Pack mit Brille und Kamera für rund 200 Euro in euren Equipmentbestand aufnehmen könnt, stellt Sony auch weitere umfangreichere zur Verfügung. Darunter ein PlayStation VR Mega Pack für etwa 300 Euro mit 5 zusätzlichen PS5 VR Spielen. Kauft ihr hingegen das Starter Plus Set bekommt ihr außerdem die Twin Move Controller dazu.
Dafür werden allerdings deutlich über 400 Euro fällig. Ein Gran Turismo Sport Bundle bekommt, steht ebenfalls bereit. Das kostet dann etwa 270 Euro. Unabhängig vom Paket könnt ihr euch The Playroom VR kostenlos über den Store herunterladen. Diese Sammlung entfällt insgesamt sechs VR-Games, die euch verschiedene Spielerfahrungen erleben lassen. Generell ist die Bandbreite beim Preis von VR-Titeln groß. So könnt ihr manche PS5 VR Spiele bereits für unter 10 Euro abgreifen oder gut und gerne auch mal den Vollpreis für das ein oder andere Spiel auf den Tisch legen.
Woran erkennt ihr PlayStation Spiele mit VR-Unterstützung?
Ihr erkennt PlayStation VR Spiele für eure PS4 und PS4 Pro an dem Label „PlayStation VR“ auf der oberen Seite des Covers direkt unterhalb des Logos. Doch Achtung: Bei diesem Hinweis wird zwischen „Erforderlich“ und „Kompatibel“ unterschieden. Ersteres bedeutet, dass ihr zwingend VR-Hardware benötigt, um einen Titel auf eurer Konsole abzuspielen. Ist das Spiel hingegen „nur“ kompatibel, braucht ihr die jeweilige Ausstattung nicht und könnt das Game wie gewohnt zocken. Im PlayStation Store findet ihr diese Kennzeichnung selbstverständlich auch.
VR könnt ihr selbstverständlich auch zusammen mit einer passenden Heimkinoanlage oder Soundbar nutzen. Solltet ihr bereits auf der Suche sein oder für die Zukunft über eine Anschaffung nachdenken, könnte euch in diesem Bereich unsere soundbarfindr Kaufberatung vielleicht eine Anregung mit auf den Weg geben. Schaut also gerne mal vorbei.
PlayStation VR Spiele: Wieviel Platz sollte ich zu Hause haben?
Um ausreichend Platz für das Tracking zu schaffen, wird ein Spielbereich von etwa 3 Metern in der Länge und ca. 2 Metern zu den Seiten hin empfohlen. Wichtig dabei: Der Spieler sollte etwa 1,5 Meter von TV und Kamera entfernt platz nehmen. Achtung: Falls sich in diesem Bereich potenzielle Hindernisse wie Möbel oder anderweitige Gegenstände befinden, dann sorgt unbedingt dafür, das ihr diese vorher aus dem Weg räumt, um verletzungsfrei aus eurem VR-Erlebnis zurückzukehren.
Zwar wird das Aufstehen oder gar Herumlaufen während des Spielens ausdrücklich nicht empfohlen, durch den Grad an Immersion ist die Wahrscheinlichkeit bei PS5 VR Spielen dann doch mal im Affekt aufzuspringen oder eine ungewollte Bewegung zu machen, durchaus gegeben. Eure Gesundheit und eure Einrichtung wird es euch in jedem Fall danken.
Motion Sickness durch PlayStation VR
Im Regelfall solltest du keine Probleme mit der sogenannten Motion Sickness, die auch als Simulationskrankheit bezeichnet wird, haben. Solltet ihr vorher noch keine VR-Erfahrungen gemacht haben, könntet ihr euch in der ersten Zeit nach dem Aufsetzen des VR Headsets unbehaglich füllen. Üblicherweise lässt diese Empfindung aber binnen kurzer Zeit nach. Generell sollte ihr beim Spielen allerdings regelmäßige Pausen von etwa 15 Minuten je Stunde einlegen.
This post is also available in: English