Xbox HDR10 Spiele: Diese Titel gibts zu entdecken und das kann der Farb-Standard für euch tun!
Inhaltsverzeichnis
Das Thema HDR dreht bereits seit längerer Zeit seine Kreise in der Technikwelt und findet sich inzwischen auf vielen modernen Anzeigegeräten wie Fernsehern und Monitoren. Auch Entwicklerstudios bedienen sich bei dem erweiterten Dynamikbereich, um ihre Games noch eindrucksvoller in Szene zu setzen. Mit unserer Auflistung der beliebtesten Xbox HDR10 Spiele bleibst du auf stets dem Laufenden und erfährst außerdem, was das Feature für optische Vorteile bietet.
Xbox Spiele mit HDR10 Support
A Plague Tale: Innocence
Veröffentlichung:
14.05.2019
Genres:
RPG, Abenteuer
Spiel-Modi:
Einzelspieler
Technologien:
Dolby Atmos, DualSense, HDR10, Optimiert für Xbox Series X|S, Unterstützt 4K Auflösung, Xbox One X Enhanced
120 Hertz, Dolby Atmos, DualSense, HDR10, Optimiert für Xbox Series X|S, PS4 Pro optimiert, Raytracing, Unterstützt 4K Auflösung, VR-Unterstützung, Xbox One X Enhanced
Der fünfte Ableger des Simcade-Titels aus der beliebten Forza-Reihe ist für Freunde seichter Racingaction genau das Richtige. Diesmal verschlägt uns das Spiel in die facettenreichen Landschaften von Mexiko. Vom hügligen Berggelände über weitreichende Küstenabschnitte und dichte Dschungelpassagen bis hin zu allerlei Dörfern bietet der Fun-Racer jede Menge Spaß und vor allem eines: richtig viel zu entdecken. Ein grafisches Schmankerl, in dem euch natürlich auch jede Menge unterschiedlicher Vehikel zur Verfügung stehen. In zahlreichen Rennen und jeder Menge Events könnt ihr damit euer Können sowohl Offline als auch Online beweisen.
Passend dazu erwerbt ihr Häuser und Anwesen, vor denen euer aktuelles Gefährt platziert wird. Mit vielen unterschiedlichen Klamotten und Accessoires verpasst ihr eurem Avatar den gewünschten Look und könnt das euer Outfit beispielsweise auf die Jahreszeit abstimmen, die sich im Spiel regelmäßig ändert.
Halo Infinite
Veröffentlichung:
15.11.2021
Genres:
Shooter
Spiel-Modi:
Einzelspieler, Mehrspieler, Co-op
Technologien:
120 Hertz, Dolby Atmos, HDR10, Optimiert für Xbox Series X|S, Unterstützt 4K Auflösung, Xbox One X Enhanced
In diesem Sci-Fi-Shooter schwingt ihr euch erneut mit dem berühmten Master Chief in die Schlacht gegen das Bündnis der Allianz und versucht ein Mal mehr die Menschheit als übermächtiger Soldat vor der Auslöschung zu bewahren. Dafür befindet ihr euch erneut auf einem der ominösen Halo-Ringe und durchschreitet darauf erstmals in der Geschichte des Franchise eine Open-World-Umgebung.
Ihr nehmt Außenposten ein, erfüllt kleinere Aufträge, um neue Waffen in eurem Arsenal freizuschalten oder nehmt Festungen hoch. Sammelobjekte gibts ebenfalls abzustauben. Alternativ zur Kampagne habt ihr die Möglichkeit, auf den kostenlosen Multiplayer Part des Spiels zuzugreifen. Diesen müsst ihr euch allerdings separat herunterladen. Hübsch anzusehen ist der Ballerspaß auch dank HDR10 allemal.
Sea of Thieves
Veröffentlichung:
20.03.2018
Genres:
Simulator, Abenteuer
Spiel-Modi:
Mehrspieler, Co-op
Technologien:
120 Hertz, HDR10, Optimiert für Xbox Series X|S, Unterstützt 4K Auflösung, Xbox One X Enhanced
Ihr wollt als Landratte in die Fußstapfen von Jack Sparrow und Co. treten? Das Piratenabenteuer Sea of Thieves gibt euch die Möglichkeit dazu. Obwohl ihr den Segelspaß auch alleine bestreiten könnt, ist die Schatzsuche mit versammelter Mannschaft und bis zu drei Mitspielern umso amüsanter. Besonders beeindruckend sind dabei die Wasseranimationen. Generell erfüllt ihr Aufgaben, die euch zu speziellen Außenposten und Stützpunkten bringen. Dafür werdet ihr mit Gold, Orden und Ansehen belohnt und steigt so im Laufe des Spiels in der Gunst verschiedener Riegen und Handelsunternehmen.
Doch Obacht: Ein gutes navigatorisches Händchen, vorausschauendes Fahren und detektivische Eigenschaften sind gefragt. Solltet ihr dann doch mal Schiffbruch erleiden, weil ein Megalodon unter den Buck läuft, könnt ihr euer Ableben bei einem Krug Bier feiern oder gemeinsam musizieren.
Was bringt euch die Funktion für Xbox HDR10 Spiele?
Die Bezeichnung HDR10 steht für High Dynamic Range. Die Zahl hinter der Abkürzung steht für die Farbtiefe, nämlich 10 Bit. Der Nutzen: Spiele können mit einem höheren Dynamikumfang angezeigt werden. Die Bildqualität wird intensiver und die Kontrastspanne höher. Verglichen mit dem Standard Farbumfang SDR, der über eine Farbtiefe von 8 Bit verfügt und über 16 Millionen Farben darstellen kann, sorgt HDR für ein deutlich größeres Spektrum.
Die Abbildung von über 1 Milliarde unterschiedlicher Farben in Xbox HDR10 Spielen ist damit möglich. Durch die hohe Anzahl an Tönen sehen Spiele nicht nur kontrastreicher und brillanter aus, auch unschönes Color Banding wird reduziert. Der Grund: Mehr darstellbare Farben führen automatisch zu feineren Nuancierungen bei den Zwischenstufen.
Worin besteht der Unterschied von Xbox HDR10 Spielen zu Dolby Vision Games?
Gehts um HDR ist Dolby Vision meist auch nicht besonders weit. Wozu braucht ihr das Nobel-HDR, wenn wir ihr doch bereits eine Farbraum-Verbesserung habt? Lasst uns das so ausdrücken: Dolby Vision setzt noch einen obendrauf und ist sozusagen die Verbesserung der Farbraumverbesserung.
Bereits der Sprung in Sachen Farbvielfalt von SDR auf HDR ist gewaltig. Der Unterschied zur Bildtechnologie von Dolby ist umso beeindruckender. Da dieses Format mit insgesamt 12 Bit arbeitet, können auf kompatiblen Fernsehern und Monitoren über 68 Milliarden Farbabstufungen abgebildet werden. Außerdem bietet die Technik den Vorteil, Einzelbilder individuell anpassen zu können. Standard-HDR hat diese Möglichkeit nicht und nutzt dafür stets die gleiche Einstellungsvorgabe.
Xbox HDR10 Spiele — Transparenzlücke bei Dolby Vision Gaming
Zwar bewirbt Microsoft über 100 Spiele als Dolby Vision kompatibel, unglücklicherweise findet ihr im Xbox Store dafür bislang aber keinerlei explizite Kennzeichnung. An diesem Punkt gilt: Einfach selbst ausprobieren. Geht allerdings sicher, dass euer Bildschirm über den entsprechenden Support verfügt und denkt dran, das Feature „Dolby Vision Gaming“ in eueren Bildeinstellungen der Xbox Series X und Series S zu aktivieren.
Wie aktiviert ihr HDR auf eurer Xbox Konsole am schnellsten?
Nicht nur Konsolen von Sony beherrschen HDR. Auch Microsoft fährt diese Schiene schon seit geraumer Zeit, angefangen mit der Xbox One S. Doch wie aktiviert ihr die Funktion eigentlich und worauf solltet ihr dabei achten? Zunächst solltet ihr sichergehen, dass euer TV-Gerät für die Ausgabe von High Dynamic Range Inhalten geeignet ist. Solltet ihr euch unsicher sein, könnt ihr das im Regelfall bereits an einem entsprechenden Hinweis auf der Geräteverpackung erkennen.
Natürlich wird nicht jeder von euch beim Lesen dieses Abschnitts grade seinen neuen Fernseher auspacken. Ein schneller Blick in die Anleitung oder besser gleich auf die Herstellerseite im Internet reicht aus, um in kurzer Zeit zu erfahren, ob euer TV für die Wiedergabe geeignet ist. Bevor ihr das Feature jedoch auf eurer Konsole aktiviert, solltet ihr im nächsten Schritt sichergehen, das die Funktion auch auf eurem TV aktiviert ist. Der Vorgang dauert nicht lange und ist normalerweise recht unkompliziert.
Die Bezeichnung kann von Marke zu Marke unterschiedlich sein. LG benutzt Ultra HD Deep Color als Bezeichnung. Bei Samsung ist von HDMI UHD Color die Rede. Philips Benennung lautet HDMI Ultra HD. Üblicherweise könnt ihr die Einstellung pro Kanal vornehmen. Sollte das nicht der Fall sein, solltet ihr einen entsprechenden oder ähnlichen Eintrag in den Bildeinstellungen finden. Spätestens im Expertenmenü solltet ihr aber fündig werden.
Auf der Xbox Series X|S sollte die Funktion bereits voreingestellt sein. Falls ihr euch unsicher seid, dann überprüft den Eintrag unter den Einstellungen bei Anzeige & Sound > Videoausgabe > Erweiterte Bildeinstellungen und setzt das Häkchen bei „HDR10 zulassen“. Nun sollte die Darstellung reibungslos gelingen und der breitere Farbbereich auf eurem Bildschirm angezeigt werden können.
Was bedeutet Auto-HDR auf der Xbox Series X|S?
Neben HDR10 bietet euch Microsoft noch eine Besonderheit in Form des sogenannten „Auto-HDR“. Dieser Punkt befindet sich direkt unter der eigentlich HDR Funktion und arbeitet auf Grundlage von SDR, also Standard Dynamic Range in Zusammenspiel mit maschinellem Lernen. Einfach ausgedrückt simuliert Auto-HDR einen größeren Farbraum bei Spieletiteln mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, die normalerweise keine Xbox HDR10 Spiele sind und entsprechend über keinerlei HDR-Implementierung verfügen.
Das können Xbox 360 oder sogar orignale Xbox Spiele der ersten Generation sein. Allerdings ist die Funktion nicht generell für alle Spiele freigeschaltet. Solltet ihr Probleme bei der Anzeige in Zusammenhang mit der Funktion feststellen, könnt ihr das Feature einfach wieder auf Systemebene deaktivieren. Insgesamt verhilft der Algorithmus älteren Spielen aber durchaus zu neuem Glanz und ist besonders in Kombination mit dem FPS-Boost und dem Upscalling ein Gewinn bei der Darstellung.
Ihr wollt noch mehr über HDR erfahren? Schaut bei unserem Serviceartikel im Wissensbereich vorbei. Ihr wisst bereits alles zum erweiterten Farbraum, aber seid mit eurem Fernsehton unzufrieden? Schaut bei der umfangreichen Kaufberatung von soundbarfindr vorbei. Dort erhaltet ihr wissenswerte Informationen und kompetente Unterstützung, um die Wahl eurer nächsten Soundbar einfacher zu machen.
Spiele-Datenbank: Welche Spiele haben welche Technologie?