

Von allen Fernsehern, die im Jahr 2019 erschienen sind, stechen definitiv der Samsung Q90R und der LG C9 als Top-Modelle hervor.
Viele Menschen fragen sich demzufolge, welches der beiden Geräte besser ist. Samsung oder LG? QLED oder OLED? Alle Fragen und welcher der beiden Top-Fernseher besser ist, beantworten wir für euch hier!
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
LG C9 und Samsung Q90R im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?






- Perfektes Schwarz
- Unendlicher Kontrast
- Geringer Input Lag
- Klare Bewegungen
- HDMI 2.1
- Dolby Vision
- Dolby Atmos & DTS:X
- Automatic Brightness Limiter (ABL)






- Kontrast von 11000:1
- Geringer Input Lag
- FreeSync VRR
- Tizen 5.0
- Full Array Local Dimming
- 480 Zonen (240 bei 55 Zoll)
- Ultra Viewing Angle
- One Connect Box
- [email protected]
- Kein Dolby Vision
- Kein DTS
- Kein HDMI 2.1
- 55'': 240 Dimming Zonen
Bessere Alternativen zum LG OLED C9 und Samsung Q90R NAN Euro
Vergleich im Detail: LG C9 oder Samsung Q90R
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
LG OLED C9 Der LG C9 ist einer der besten OLED Fernseher seiner Zeit. Er bietet überragende Bildqualität, einen extrem großen Kontrast, HDMI 2.1 und einen sehr geringen Input Lag für Gaming. Diese Features machen ihn zu einem der besten Fernseher, die es aktuell zu kaufen gibt. | Samsung Q90R Der Samsung Q90R hingegen ist einer der besten LCD Fernseher auf dem aktuellen Markt. Er ist jeder Disziplin gewachsen und eignet sich besonders gut für Videospiele, Animationsfilme und schnelle Actionszenen. Kontrast und Betrachtungswinkel sind allerdings nicht so gut wie bei einem OLED TV. Dafür ist er wesentlich heller als der LG C9 und eignet sich gut für Räume mit hellen Lichtquellen. |
Panel Typ | OLED Panel | VA Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | unendlich :1 | 11200 :1 |
Local Dimming | OLED | Full Array Local Dimming |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | HDMI 2.1 | FreeSync |
Input Lag | < 14 ms | < 16 ms |
Motion Handling | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | webOS 4.5 | Tizen 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
Vergleichssieger ![]() | ![]() |
LG OLED C9 | Samsung Q90R |

Unser Fazit: OLED oder QLED?
Wer sich für Top-Fernseher wie den LG C9 oder den Samsung Q90R interessiert, fragt sich zurecht, welcher Fernseher der Bessere ist. Fest steht, dass der Faktor Burn-In beim C9 nicht angerechnet werden kann, da Burn-In bei normaler Nutzung kaum eine Gefahr darstellt, da intuitive Technologien diesen vermeiden.
Grundsätzlich ist ein bloßer Vergleich schwer, da wir es mit unterschiedlichen Panels (OLED und VA) mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen zu tun haben. Der Q90R ist erheblich heller, jedoch kommt es dadurch zu ungenauer Farbwiedergabe. Für helle Räume ist das sehr empfehlenswert. Außerdem ist der Betrachtungswinkel eingeschränkt.
Der C9 hingegen eignet sich besser für dunkle Räume, da der Schwarzwert bei OLED Fernseher immer besser ist. Außerdem ist der Betrachtungswinkel viel weiter.