Hey! Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent extra! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Beide Fernseher verfügen über ein sehr gutes Reflexionsverhalten. Durch eine Beschichtung gegen Reflexionen sind beide Geräte gegen das Problem gewappnet. Da QLEDs in der Regel heller werden, als OLEDs, haben sie generell nicht so große Probleme mit Reflexionen auf dem Bildschirm umzugehen.
LCDAbk. engl.: “Liquid Crystal Display” – FlĂĽssigkristallanzeige; eine Art von Bildschirm, der Licht mithilfe dieser Kristalle polarisiert. Fernseher haben in der Regel einen nicht so weiten Betrachtungswinkel. Allerdings können beide Fernseher dennoch mit ihrem recht weiten Betrachtungswinkel zeigen, dass man nicht immer der Norm entsprechen muss. Der Q90T hat durch seine Ultra Wide Angle Schicht einen kĂĽnstlich erweiterten Betrachtungswinkel und sticht dadurch noch etwas mehr hervor, obwohl der QN85A ein IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels PanelPanel ist das Fachwort fĂĽr den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. verbaut hat, was eigentlich fĂĽr den weiteren Betrachtungswinkel sorgen sollte.
Bei beiden Fernsehern ist die Bildqualität grundsätzlich gut. Allerdings machen sich hier die ersten Unterschiede bemerkbar. Der Q90T hat ein besseres Bild und kann es entsprechend besser skalieren, als es der QN85A vermag. Selbst die verbauten Mini LED’s, die das FALD auf ĂĽber 576 aufteilen, helfen hier nicht weiter.
Im HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Bereich fehlt beiden Fernsehern leider Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, obwohl der Q90T auf jeden Fall ein Kandidat dafĂĽr gewesen wäre. Nichtsdestotrotz kann das Flaggschiff von Samsung mit einem wirklich hohen Kontrast aufwarten und deckt gleichzeitig einen Wert von 70% bei REC 2020 ab. Die hohen Werte versprechen also ein klares Bild, was vor allem in einer hellen Umgebung deutlich wird. Beim QN85A wirkt sich der geringe Kontrast im HDR Bereich erst so richtig aus, was zu einem schlechteren Ergebnis als das vom Q90T fĂĽhrt.
Für die perfekten Filmabende sind beide Fernseher gut geeignet. Durch den höheren Kontrast bietet der Q90T ein besseres Bild, auch wenn der QN85A ansonsten gute Werte aufzeigt und ein rundum ordentliches Bild liefert. Bei beiden Fernsehern ist der Sound nicht unbedingt ein Pluspunkt, wodurch sich die Anschaffung einer Soundbar lohnen würde.
Im Bereich Gaming, sind beide Fernseher spitze und sich sehr ähnlich. Sie verfĂĽgen ĂĽber einen HDMI 2.1 Anschluss, VRRVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte und ALLMAuto Low Latency Mode – Erkennt automatisch angeschlossene Konsolen und hält den Input Lag automatisch so gering wie möglich., wodurch auch neueste Konsolen, wie die Playstation 5 oder Xbox Series X, ausgereizt werden können. Der Input LagEingangsverzögerung, bzw Zeit die ein TV braucht, bis das eingespeiste Signal auf dem Bildschirm erscheint unterscheidet sich auch nur marginal, wobei der QN85A hierbei mit ~9ms die Nasenspitze ein bisschen vorne hat.
Wenn man gerne Sport schaut, haben beide Fernseher ein solides Bild. Die Ecken beim Q90T wirken dunkler und der sogenannte Dirty Screen EffectUnterschiedliche Darstellung der selben Farbe in anderen Teilen des Bildschirms kommt zustande. Bei großflächigen und gleichen Farben, wie Fußball- oder Hockeyfelder, fällt auf, dass der Bildschirm nicht so gleichmäßig ist, wie er sein sollte. Nichtsdestotrotz weisen beide Fernseher eine sehr geringe Reaktionszeit auf und verfügen über eine große Varietät an Farben.
Der QN85A verfügt über etwas neuere Features als sein Kontrahent. Er nutzt das neuere Betriebssystem Tizen 6.0 und auch einen etwas besseren Prozessor. Darüber hinaus ist er nicht nur mit Alexa und Apple AirPlay 2 kompatibel, sondern auch mit dem Google Sprach Assistenten. Beide Geräte haben einen eARC Anschluss, Dolby AtmosObjektbasiertes Surround Sound Format mit 3D-Ton aus allen Richtungen, verfügen über einen Twin Tuner und dieselben HDMI Anschlüsse.
Beide Fernseher ähneln sich in vielen Bereichen und die Unterschiede sind marginal. Allerdings gibt es einen groĂźen Unterschied – den Kontrast. Dem Kontrastwert von 10500:1 beim Q90T steht ein Kontrastwert von 2000:1 beim QN85A entgegen. Dieser Wert ist das wichtigste Attribut fĂĽr ein tolles Bild. Der QN85A hat ansonsten gute Werte, aber durch den geringeren Kontrast kann er das Defizit nicht ganz wett machen. Ansonsten sind sich die Geräte recht ähnlich. Beide besitzen einen hohen Helligkeitswert und FALD. Das tolle ist, dass bei beiden Fernsehern ein weiter Betrachtungswinkel vorhanden ist, obwohl es QLEDs sind, was bei solchen Geräten nicht der Norm entspricht. Da der Sound bei beiden Fernsehern nicht wirklich kräftig ausfällt, sollte man sich ĂĽberlegen, eine externe Soundbar zuzulegen.