Samsung QN85A Neo QLED 03/2021
Samsungs einstieg in die Welt der Mini LEDs
Mit dem QN85A Neo QLED betrachten wir in diesem Artikel Samsungs günstigsten Fernseher, welcher auf die groß angepriesene Mini LED Hintergrundbeleuchtung setzt. Über einige Änderungen bezogen auf den 2020er Vorgänger Q85T waren wir wirklich überrascht, wie etwa, dass der koreanische Hersteller bei diesem Modell auf ein IPS Panel anstatt eines VA Panels setzt – zumindest in den Größen 55 und 65 Zoll. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass zumindest die Variante in 85 Zoll mit VA Panel kommen wird, da Samsung hier angegeben hat eine Ultra Viewing Angle Schicht zu nutzen, die ein IPS Panel nicht braucht. Natürlich stellt sich hierbei die Frage, ob der QN85A in Verbindung mit den kleinen LEDs dadurch profitieren kann, oder ob es sich bei dem Einstiegs Neo QLED eher um eine Art Verkaufsmasche handelt, um ein mäßiges Produkt für einen doch ansehnlichen Preis zu verkaufen. Findet es im folgenden Artikel selbst heraus!
Bis auf die 85 Zoll Variante kommen alle anderen Größen mit IPS Panel. Daher beziehen wir uns in diesem Artikel auf diesen Paneltyp.
Samsung QN85A Neo QLED im Preisvergleich
Eindrucksvolles, minimalistisches Design
Eines muss man dem QN85A lassen, er sieht wirklich hervorragend aus! Samsung neues NeoSlim steht dem TV wirklich hervorragend, er hat einen äußerst schmalen Rahmen, der bei eingeschaltetem Display so gut wie gar nicht auffällt. In Kombination mit der geringen Bautiefe ist der Neo QLED sehr gut für die Wandmontage geeignet, da das schlanke Design hier eine wirklich gute Figur abgibt.
Aber auch der mittige Standfuß macht durchaus einen hochwertigen Eindruck und sieht dem des Vorjahresmodells Q80T wirklich ähnlich. Genau wie bei diesem ist der Standfuß verglichen mit der Größe des TVs etwas klein geraten, sodass der TV etwas wacklig steht wenn man ihn anstößt. Dafür kann man den QN85A aber auch auf kleineren TV Möbeln aufstellen, oder hat noch reichlich Platz um eine Soundbar vor dem TV zu platzieren.
Auf der Rückseite befinden sich Aussparungen, die eine saubere Kabelführung ermöglichen und die Schnittstellen sind zur rechten Bildseite hin ausgerichtet, sodass man sie auch an der Wand gut erreichen kann. Leider hat der QN85A aber nur eine HDMI 2.1 Schnittstelle, was bei mehreren HDMI 2.1 Geräten durchaus problematisch werden könnte. Der HDMI eARC ist aber glücklicherweise an einem anderen HDMI Anschluss, sodass man sein Soundsystem problemlos anschließen kann auch wenn man bereits eine Next Gen Konsole angeschlossen hat.

- Minimalistisches Design
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes Kabelmanagement
- Schmaler Standfuß
- Leicht wackliger Stand
- Nur ein HDMI 2.1 Anschluss
Überzeugt das IPS Panel mit der Mini LED Hintergrundbeleuchtung?
Wir waren zunächst etwas erstaunt, dass Samsung von ihrem in QLEDs standardmäßig verbauten VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. abweicht und auf ein IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. umgeschwenkt ist. IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Panels haben für gewöhnlich einen niedrigeren Kontrast, welcher durch ein weniger tiefes Schwarz zustande kommt – VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels Panels haben hier einen erheblichen Vorteil.
Der geringe Kontrast wird durch das Full Array Local Dimming Feature mit mehr als 576 Zonen (bei 55″) noch einmal deutlich verbessert, sodass der QN85A auf einen Kontrast von ~2000:1 kommt. Für ein IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. ist das ein wirklich guter Wert! Das 2020er NanoCell Flaggschiff Nano90 kommt lediglich auf ungefähr 1650:1. Der Kontrast eines TVs ist ein wesentlicher Faktor, wenn man über die Bildqualität spricht, daher schneiden die meisten Fernseher mit IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. in dieser Kategorie schlechter ab, als TVs mit VAVertical Alignment, Art eines LCD Panels oder OLED Panels. Dafür haben IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Panels einen recht weiten Betrachtungswinkel, sodass das Bild auch bei schräger Position zum TV noch gut aussieht.
Das Full Array Local Dimming Feature profitiert ungemein von den kleinen Mini LEDs, da hierdurch mehr LEDs in der Hintergrundbeleuchtung untergebracht sind, die dann natürlich auch einfacher in eine größere Anzahl an Dimming Zonen eingeteilt werden können.
Aber nicht nur hierbei bringen die kleinen LEDs einen Vorteil. Insgesamt werden TVs mit dieser Technologie meistens heller als gewöhnliche LED-LCD TVs. Dadurch kann der QLED vor allem in heller Umgebung eine wirklich tolle Bildqualität präsentieren, da hier der geringere Kontrast nicht wirklich sichtbar ist. Außerdem hat er eine Anti-Reflexbeschichtung, wodurch Spiegelungen effektiv minimiert werden.
Der QN85A Neo QLED erreicht eine Spitzenhelligkeit von ~1250Nits, was vor allem für HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Inhalte wirklich den Unterschied macht. Diese können sehr gut dargestellt werden und auch helle Highlights werden detailreich wiedergegeben.
Leider gibt es bei Samsung auch 2021 noch kein Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits um HDRHigh Dynamic Range – Bild/Video mit erhöhtem Dynamikumfang (Kontrastumfang) Inhalte dynamisch optimieren zu können. Stattdessen setzt Samsung auf HDR10+, welches aber zunehmend an Bedeutung verliert. Das groß beworbene HDR10+ Adaptive sucht man auch leider vergebens. Dieses wurde sich für die 8K Modelle aufgehoben.

- IPS Panel
- Schwarzwert
- Kontrast ~2000:1
- Full Array Local Dimming
- 576 Dimming Zonen (55")
- 792 Dimming Zonen (65")
- Betrachtungswinkel
- Reflexionsverhalten
- Spitzenhelligkeit ~1250Nits
- Kein Dolby Vision
Überzeugendes Motion Handling
Im Bereich Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten, also wie gut Bewegungen Dargestellt werden können, kann sich der einstiegs Neo QLED durchaus sehen lassen. Das Display hat eine BildwiederholfrequenzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. von 120Hz und seine Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern beträgt ~5ms. Hierdurch kommt es zu nur sehr wenig Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen. Zwar konnte sein Vorgänger der Q85T hier etwas besser abschneiden, da er eine Response TimeZeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern von unter 4ms besitzt, aber dennoch werden Bewegungen vom QN85A wirklich schön dargestellt.
Bei langsamen Kameraschwenks kann StutterBewegungen sind abgehackt, nicht flüssig, da statische Einzelbilder zu lange angezeigt werden. leider nicht ganz vermieden werden, sodass das Bild unter solchen Bedingungen leicht ruckelt. Dies kann zwar durch die Zwischenbildberechnung minimiert werden, jedoch finden viele Nutzer den damit häufig einhergehenden Soap Opera Effect nicht wirklich ansehnlich.
Die Hintergrundbeleuchtung flickert mit einer FrequenzDas Hertz ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz mit 1Hz=1/s – Bei Fernsehern geht es meist um die Bildwiederholfrequenz, also wieviele verschiedene Bilder ein Fernseher pro Sekunde anzeigen kann. von 960Hz und wird daher vom menschlichen Auge als durchgehende Beleuchtung wahrgenommen. Mit dem Black Frame Insertion Feature kann die Bewegungsunschärfe noch weiter minimiert werden, sodass diese kaum noch sichtbar sein sollte. Dieses ist sogar bei 120Hz Inhalten Verfügbar; jedoch leidet darunter die Helligkeit etwas, was aber bei rund 1250Nits nicht wirklich viel ausmachen sollte.
JudderEinzelbilder werden verschieden lang angezeigt, da die Frequenz des Eingangssignal die des Fernsehers nicht glatt teilt (z.B. 24Hz auf 60Hz Bildschirm). kann aus allen Quellen entfernt werden.

- 120Hz Panel
- Response Time ~5 ms
- Stutter
- Reduktion von Bewegungsunschärfe
- 960 Hz Frequenz der Hintergrundbeleuchtung
- Judder kann entfernt werden


