Samsung Q90T QLED Test 10/2020
Das Flaggschiff Q90T - Der Gipfel der 2020 4K QLED Reihe
Der Q90T und der Q95T bilden als Duo die Spitze von Samsungs berühmter QLED Reihe. Somit sind sie die am weitesten entwickelten 4K Fernseher des koreanischen Herstellers aus dem Jahr 2020. Aber auch außerhalb das Samsung Universums handelt es sich hierbei um absolute Top-Modelle die das Potenzial haben den Markt zu dominieren. Doch ist bei den extravaganten Modellen wirklich alles so gut wie es auf den ersten Blick zu sein scheint – oder gibt es grobe Defizite die das Kino Erlebnis trüben?
Samsung Q90T QLED im Preisvergleich
Design und Verarbeitung des Q90T
Der Samsung Q90T hat ein erstklassiges Design und macht durch deine hervorragende Verarbeitung einen guten Eindruck. Das Display mit dem glänzenden finish ist von einem sehr dünnen Rahmen umrandet, welcher also keineswegs vom Bild ablenkt. Auch wenn der komplett aus Metall gefertigte Standfuß einen äußerst hochwertigen Eindruck macht, wackelt der TV ein wenig. Dies ist aber bei einem mittig angebrachten Standfuß durchaus normal und stört im Normalfall nicht. Außerdem nimmt der Standfuß nur wenig Platz ein, sodass der QLED auch sehr gut auf kleinen Tischen stehen kann. Durch die geringe Tiefe und den beeindruckend schmalen Rahmen macht er sich auch sehr gut, wenn er an der Wand befestigt wird. Die Schnittstellen sind zum rechten Bildrand hin ausgerichtet, sodass sie sowohl an der Wand als auch bei Nutzung des Standfußes gut zu erreichen sind. Für ein sauberes Kabelmanagement sind auf der Rückseite des Fernsehers und des Standfußes Rillen eingelassen, durch welche die Kabel sauber geführt werden können.
Etwas schade ist, dass der Q90T nicht über die One Connect Box verfügt, welche im 2019 erschienenen Q90R noch enthalten war. Diese ist jedoch beim Q95T, einer Vertriebsvariante des Q90T, enthalten. Durch diese wird nur ein Kabel an den TV angeschlossen und das Setup macht einen sehr sauberen Eindruck.

- Erstklassiges Design
- Verarbeitung
- Steht etwas wacklig
- Sauberes Kabelmanagement
- Keine One Connect Box

Überzeugende Bildqualität - Besonders in hellen Räumen
Das 10 Bit VA-Panel des Q90T besitzt ein tiefes, gleichmäßiges Schwarz und einen exzellenten Kontrast von 10500:1. Vor allem der Kontrast wird häufig als einer der wichtigsten Aspekte der Bildqualität angesehen. Geräte mit einem so guten Kontrast wie der Q90T können dunkle Szenen detailreicher darstellen, ohne dass wesentliche Details in einer schwarzen Wolke unkenntlich werden. Die maximale Helligkeit von 1400 Nits ist überragend, sodass in Verbindung mit dem weiten Farbraum und dem hervorragenden Full Array Local Dimming HDR Inhalte beeindruckend dargestellt werden können. Hierbei kann es der Q90T durchaus mit einigen OLEDs aufnehmen!
Normalerweise besitzen VA-Panele die Eigenschaft, dass der Betrachtungswinkel stark eingeschränkt ist. Jedoch ist bei diesem QLED Samsungs Ultra Viewing Angle Schicht aufgebracht, durch welche der Betrachtungswinkel enorm erweitert wird. OLEDs wie der CX haben zwar noch einen besseren Betrachtungswinkel, aber das Ergebnis des Q90T ist durchaus überzeugend. Außerdem ist das Reflektionsverhalten des Displays eines der Besten, wodurch er in Kombination mit der guten maximalen Helligkeit in hellen Räumen ein tolles Bild erzeugt.
Leider fällt bei großflächig gleichfarbigen Szenen auf, dass die Farbe nicht ganz so gleichmäßig ist, wie sie sein sollte – insbesondere die Ecken erscheinen dunkler. Dieser sogenannte Dirty Screen Effekt kommt besonders intensiv bei Sportübertragungen zu Tage; im normalen Gebrauch ist es aber nicht wirklich störend.
Auch beim High-End Produkt der QLED Reihe wird 2020 immer noch kein Dolby Vision unterstützt – was sehr schade ist, weil der Q90T wirklich ein Kandidat wäre, bei dem das dynamische HDR Format einen Unterschied machen würde.

- 10 (8+2) Bit VA-Panel
- Tiefes, gleichmäßiges Schwarz
- Kontrast 10500:1
- Full Array Local Dimming
- Maximale Helligkeit 1400 Nits
- Betrachtungswinkel
- Reflektionsverhalten
- Dirty Screen Effekt
- Kein Dolby Vision

Überzeugendes Motion Handling
Das Display mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 120Hz ist hervorragend für Gaming oder Sportübertragungen geeignet. Die Response Time ist mit weniger als 4ms äußerst gering, sodass bei schnellen Bewegungen so gut wie keine Bewegungsunschärfe sichtbar ist. Durch das Black Frame Insertion Feature kann diese Unschärfe noch weiter minimiert werden, sodass Bewegungen gestochen scharf erscheinen. Auch bei niedrigen Bildwiederholraten wirkt das Bild durch Zwischenbildberechnung äußerst flüssig und Judder ist somit kein Problem. Artefakte sind hierbei nicht wirklich zu sehen.
Die Hintergrundbeleuchtung flickert mit einer Frequenz von 960Hz. Daher wird sie vom menschlichen Auge als durchgehende Beleuchtung wahrgenommen und fällt nicht störend auf.

- 120Hz Panel
- Response Time <4 ms
- Reduktion von Bewegungsunschärfe
- 960 Hz Frequenz der Hintergrundbeleuchtung
- Frei von Judder
