Mit dem LG BX und dem NANO90 vergleichen wir den gĂŒnstigsten OLED Fernseher des LG Lineups mit dem teuersten NanoCell Fernseher, den LG 2020 rausgebracht hat. Ist der Unterschied wirklich so groĂ wie LG es einem weiĂ machen möchte, oder ist der Preisunterschied doch gerechtfertigt? Wir fĂŒhlen den beiden Fernsehern einmal genauer auf den Zahn und schauen, welcher sich eher lohnt.
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! â„ïž
Beim Vergleich zwischen dem OLED und dem NanoCell TV fĂ€llt recht schnell auf, dass der NANO90 in kaum einer Disziplin die Nase vorne hat. In heller Umgebung ist seine BildqualitĂ€t, verglichen mit dem BX, zwar sehr Ă€hnlich, aber je dunkler die Umgebung ist, desto auffĂ€lliger wird der Klassenunterschied zwischen den beiden Modellen. Die OLED Bauweise ist gegenĂŒber der IPSIn-Plane Switching, Art eines LCD-Panels Paneltechnik eindeutig ĂŒberlegen. Neben der BildqualitĂ€t ist das Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten, der Betrachtungswinkel und die HDR-Performance beim BX wesentlich besser, sodass man fĂŒr den Aufpreis auch ein qualitativ hochwertigeres Produkt bekommt. In der Gaming Kategorie schneiden die beiden Ă€hnlich gut ab da beide ein 120Hz PanelPanel ist das Fachwort fĂŒr den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. besitzen und eine HDMI 2.1 Schnittstelle mit allem was dazugehört. Jedoch macht zocken auf dem BX dennoch mehr SpaĂ, was am Motion Handlings und der OLED BildqualitĂ€t liegt.