

Mit dem LG BX und dem NANO90 vergleichen wir den günstigsten OLED Fernseher des LG Lineups mit dem teuersten NanoCell Fernseher, den LG 2020 rausgebracht hat. Ist der Unterschied wirklich so groß wie LG es einem weiß machen möchte, oder ist der Preisunterschied doch gerechtfertigt? Wir fühlen den beiden Fernsehern einmal genauer auf den Zahn und schauen, welcher sich eher lohnt.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
LG BX und NANO90 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?








- 120Hz IPS-Panel
- Full Array Local Dimming
- Betrachtungswinkel
- Reflektionsverhalten
- Dolby Vision & Atmos
- HDMI eARC
- HDMI 2.1
- Schwarzwert
- Kontrast 1680:1
- Dirty Screen Effekt




- Perfektes Schwarz
- Kontrast: ∞:1
- Klare Bewegungen
- Betrachtungswinkel
- HDMI 2.1 ([email protected])
- HDMI VRR & G-Sync Compatible VRR
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Automatic Brightness Limiter (ABL)
Bessere Alternativen zum LG NANO90 und LG OLED BX 500 Euro
Alternativen zum LG NANO90 (55 Zoll)


Alternativen zum LG OLED BX (55 Zoll)


Vergleich im Detail: LG BX oder NANO90
![]() | Vergleichssieger ![]() |
LG NANO90 Beim LG NANO91 bzw. der technische identische NANO90 handelt es sich um den teuersten TV der NanoCell Reihe. Er wurde mit einem IPS-Panel ausgestattet und erzeugt daher vor allem eher in heller Umgebung ein passables Bild mit einem weiten Betrachtungswinkel. In dunkler Umgebung ist seine Performance aber aufgrund des wenig tiefen Schwarz und dem mäßigen Kontrast nicht ganz so ansehnlich. Er verfügt zwar über Full Array Local Dimming, kann aber nicht hell genug werden um HDR-Inhalte eindrucksvoll darstellen zu können.
Die Gaming Performance ist überaus gut abgerundet. Das Panel hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine HMDI 2.1 Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden, wodurch VRR, ALLM und [email protected] ermöglicht wird. | LG OLED BX Der LG BX ist LG's günstigster OLED, braucht sich aber dennoch nicht vor den anderen Modellen des Lineups verstecken. Wie alle anderen OLED TVs besitzt er ein perfektes Schwarz und einen theoretisch unendlich hohen Kontrast, durch welchen er vor allem in dunklen Räumen eine beeindruckende Bildqualität inklusive eines weiten Betrachtungswinkels besitzt. Diese tolle Bildqualität nimmt aber mit zunehmender Umgebungshelligkeit ab, was zum Einen an der nicht allzu hohen Helligkeit liegt und zum Anderen am Automatic Brightness Limiter liegt, welcher die Helligkeit bei großflächig hellen Szenen runterreguliert, um die organischen Leuchtdioden vor dem überhitzen zu schützen.
Was Gaming angeht hat er die gleichen Features wie der NANO90, kann aber durch die nahezu sofortige Response Time Bewegungen noch klarer darstellen, wodurch es zu weniger Unschärfe kommt. |
Panel Typ | IPS Panel | OLED Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 Pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 1700 :1 | unendlich :1 |
Local Dimming | Full Array Local Dimming | OLED |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | HDMI 2.1 | HDMI 2.1 |
Input Lag | < 15 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Farbraum | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | webOS 5.0 | webOS 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 |
![]() | Vergleichssieger ![]() |
LG NANO90 | LG OLED BX |
🔥 Dealpreis: nur 829€* 🔥 ![]() 999,00€* 999,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 829,00€* 858,95€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.079,00€* 1.079,00€* inkl. Versand Zum Shop 🔥 Dealpreis: nur 964€* 🔥 ![]() 1.349,00€* 1.378,90€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de | 🔥 Dealpreis: nur 1099€* 🔥 ![]() 926,18€* 926,18€* inkl. Versand Zum Shop 🔥 Dealpreis: nur 1677€* 🔥 ![]() 1942,96€* 1942,96€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: Ein wirklich eindeutiger Sieger
Beim Vergleich zwischen dem OLED und dem NanoCell TV fällt recht schnell auf, dass der NANO90 in kaum einer Disziplin die Nase vorne hat. In heller Umgebung ist seine Bildqualität, verglichen mit dem BX, zwar sehr ähnlich, aber je dunkler die Umgebung ist, desto auffälliger wird der Klassenunterschied zwischen den beiden Modellen. Die OLED Bauweise ist gegenüber der IPS Paneltechnik eindeutig überlegen. Neben der Bildqualität ist das Motion Handling, der Betrachtungswinkel und die HDR-Performance beim BX wesentlich besser, sodass man für den Aufpreis auch ein qualitativ hochwertigeres Produkt bekommt. In der Gaming Kategorie schneiden die beiden ähnlich gut ab da beide ein 120Hz Panel besitzen und eine HDMI 2.1 Schnittstelle mit allem was dazugehört. Jedoch macht zocken auf dem BX dennoch mehr Spaß, was am Motion Handlings und der OLED Bildqualität liegt.