

LG’s NanoCell Reihe und Samsungs QLED Reihe sind ewige Konkurrenten, wenn es um den Mittelklasse TV Bereich handelt. Die jeweiligen Charakteristika der Serien unterscheiden sich ungemein, sodass man gut abwĂ€gen sollte welchen Fernseher man sich zulegen möchte. Bei der Suche nach einem neuen Fernseher stöĂt man stĂ€ndig auf diese beiden Serien, sodass wir hier einmal zwei Ă€hnlich leistungsstarke Modelle, nĂ€mlich den Samsung Q80T und den LG NANO90, miteinander vergleichen.
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! â„ïž LG, Kamil & Vitus
Samsung Q80T und LG NANO90 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?










- 120Hz VA-Panel
- Full Array Local Dimming
- Tiefes Schwarz
- Kontrast 7300:1
- Dolby Atmos
- HDMI eARC
- HDMI 2.1
- Betrachtungswinkel
- Kein Dolby Vision
- 49'': 60Hz Panel & kein VRR








- 120Hz IPS-Panel
- Full Array Local Dimming
- Betrachtungswinkel
- Reflektionsverhalten
- Dolby Vision & Atmos
- HDMI eARC
- HDMI 2.1
- Schwarzwert
- Kontrast 1680:1
- Dirty Screen Effekt
Bessere Alternativen zum Samsung QLED Q80T und LG NANO90 500 Euro
Alternativen zum Samsung QLED Q80T (55 Zoll)


Alternativen zum LG NANO90 (55 Zoll)


Vergleich im Detail: Samsung Q80T oder LG NANO90
![]() | ![]() |
Samsung QLED Q80T Da Der Samsung Q80T QLED ein VA-Panel nutzt, besitzt er ein tiefes Schwarz und einen hervorragenden Kontrast. Durch die hohe maximale Helligkeit von ~820 Nits kann er dennoch gut in helleren RĂ€umen eingesetzt werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass der Betrachtungswinkel, im Gegensatz zum NANO90, recht schmal ist und man sich gerade vor dem Fernseher befinden sollte damit die Farben nicht verwaschen. HDR-Inhalte werden von ihm wesentlich eindrucksvoller in Szene gesetzt, was an der Helligkeit und an dem gröĂeren Farbraum liegt, durch welchen die Farben satter und lebendiger wirken. Beim Motion Handling schneiden beide TVs hervorragend ab, aber der Q80T hat hier durch die kĂŒrzere Response Time leicht die Nase vorne. | LG NANO90 Der LG NANO90 ist der teuerste TV der NanoCell Serie und trumpft mit einer guten Performance in heller Umgebung und einem weiten Betrachtungswinkel auf. Jedoch wird er nicht so hell wie der Q80T und ist deshalb nicht viel besser in hellen RĂ€umen einsetzbar - dafĂŒr ist aber das Reflektionsverhalten des IPS-Displays ĂŒberlegen. AuĂerdem unterstĂŒtzt er Dolby Vision, wodurch HDR Inhalte dynamisch optimiert werden können. Beim Gaming schneiden die beiden Ă€hnlich gut ab und haben alle Features die man fĂŒr ein gutes Gaming Erlebnis braucht. Ein guter Input Lag, eine Variable Refresh Rate, ALLM und eine HDMI 2.1 Schnittstelle sind bei beiden GerĂ€ten vorhanden. Jedoch hat er einen weiteren Betrachtungswinkel, wodurch Gaming mit mehreren Leuten auf ihm wesentlich mehr spaĂ macht. |
Panel Typ | VA Panel | IPS Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 7300 :1 | 1700 :1 |
Local Dimming | Full Array Local Dimming | Full Array Local Dimming |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | FreeSync | HDMI 2.1 |
Input Lag | < 13 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Ă Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | Tizen 5.5 | webOS 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
![]() | ![]() |
Samsung QLED Q80T | LG NANO90 |
đ„ Dealpreis: nur 1027€* đ„ ![]() 1.049,00€* 1.054,95€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.089,00€* 1.095,99€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.335,00€* 1.335,00€* inkl. Versand Zum Shop đ„ Dealpreis: nur 1067€* đ„ ![]() 1.279,00€* 1.308,95€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.459,00€* 1.459,00€* inkl. Versand Zum Shop đ„ Dealpreis: nur 1465,31€* đ„ ![]() 1.539,00€* 1.568,95€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.799,00€* 1.828,90€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.848,23€* 1.848,23€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de | đ„ Dealpreis: nur 829€* đ„ ![]() 999,00€* 999,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 829,00€* 858,95€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.079,00€* 1.079,00€* inkl. Versand Zum Shop đ„ Dealpreis: nur 964€* đ„ ![]() 1.349,00€* 1.378,90€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: Q80T: Der schon etwas eindeutige Sieger - aber nur wenn man gerade vor ihm sitzt
Unterm Strich ist die Performance des Samsung Q80T QLED dem LG NANO90 besser. Durch das VA-Panel ist das Bild in dunklen RĂ€umen durch den höheren Kontrast und das tiefe Schwarz schöner – was aber bei allen Fernsehern mit IPS Panel eine Schwachstelle ist. In hellen RĂ€umen ist die BildqualitĂ€t recht Ă€hnlich, was an der höheren maximalen Helligkeit des Q80T liegt. DafĂŒr kann der NANO90 besser mit Reflektionen umgehen, wodurch diese in hellen RĂ€umen besser abgeschwĂ€cht werden können. Leider zeigt der NANO90 den Dirty Screen Effekt. Dieser ist vor allem bei groĂflĂ€chig gleichfarbigen Szenen, wie zum Beispiel einem Rasenplatz beim FuĂball, störend – aber unter normalen Bedingungen fĂ€llt dieser Effekt nicht ganz so stark auf. Next Gen Gaming mit PS5 oder Xbox Series X ist auf beiden GerĂ€ten eine tolle Erfahrung, da sie alle Features haben, die das Gaming-Erlebnis bereichern.
Der GröĂte Vorteil des NANO90 ist der weite Betrachtungswinkel, den die QLED Reihe erst ab dem Q85T durch eine zusĂ€tzliche Displayschicht besitzt. Bei einem FIFA Tournier mit Freunden hat also mit dem NANO90 keiner einen unfairen Nachteil durch verblassende Farben, weil der Spieler schrĂ€g zum Fernseher sitzt – auf dem Q80T wĂ€re das schon bei leicht schrĂ€gen Betrachtungswinkeln der Fall.