Da 2020 eine neue Konsolengeneration auf den Markt drĂ€ngt, haben sich unter anderem die Fernseher Sony XH90 Bravia und LG NANO90 etwas weiter in den Fokus gerĂŒckt. Beide sollen hervorragend fĂŒr Gaming konzipiert worden sein und auĂerdem ein sehr rundes Gesamtpaket mitliefern. Doch ist das wirklich so, oder muss man beim Kauf auf einige Faktoren achten, damit die eigenen BedĂŒrfnisse an einen Fernseher nicht zu kurz kommen? Schon auf den ersten Blick wird klar, dass die beiden Kontrahenten sich sehr stark voneinander unterscheiden, was bereits am verbauten Display deutlich wird. Es ist wie so hĂ€ufig der Kampf zwischen IPS-Panelen und VA-Panelen, der diesmal zwischen der japanischen Firma Sony und der koreanischen Firma LG ausgetragen wird.
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! â„ïž
Durch die unterschiedlichen Panele könnten die beiden Fernseher nicht unterschiedlicher sein. Die Gesamtleistung sieht auf unsere Vergleichsgrafik zwar recht Ă€hnlich aus, aber der LG NANO90 kann dem japanischen Kontrahenten Sony XH90 nur in wenigen Punkten wirklich Konkurrenz machen. Sein IPS-Panel hat den Vorteil des weiten Betrachtungswinkels, welcher vor allem benötigt wird, wenn der Fernseher in einem Setup verwendet werden soll, auf dem die Couch nicht gerade zum Fernseher steht, oder viele Leite gleichzeitig auf den TV schauen möchten, wie es beim Multiplayer Gaming der Fall ist. Ansonsten sollte man sich wirklich fĂŒr den XH90 Bravia entscheiden, welcher eindeutig bessere Bildeigenschaften mit sich fĂŒhrt und nicht den Dirty Screen Effekt aufweist – was beim NanoCell Fernseher leider deutlich erkennbar ist und vor allem beim Sport stört. Die Gesamtleistung ist einfach runder, sodass er in diesem Vergleich den Makel des schmalen Betrachtungswinkels verkraften kann. Wer nach einem TV fĂŒrs Gaming sucht ist mit beiden Fernsehern gut beraten. Durch das leicht bessere Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten des XH90 hat er auch hier die Nase leicht vorne, jedoch zeigen die beiden Fernseher ansonsten eine sehr Ă€hnliche Performance.
Wer beim zocken eine gute BildqualitĂ€t haben möchte und trotzdem einen weiten Betrachtungswinkel, muss sich wohl eher einen QLED oder einen OLED zulegen, da der nĂ€chst teurere TV aus Sony’s Bravia Reihe, der XH95, zwar einen weiten Betrachtungswinkel besitzt, aber leider eine grottige Next Gen Gaming Performance.