

Die NanoCell Reihe nimmt in LG’s Lineup die Position der Mittelklasse 4K Fernseher ein und besteht aus drei TVs, welche alle mit IPS-LCD-Panel ausgestattet wurden. Bei IPS-Panelen ist der Betrachtungswinkel recht weit, aber dafür ist die Performance in dunkler Umgebung nicht ganz so überzeugend wie etwa bei Geräten mit VA-Panelen – für einen Vergleich der beiden Paneltypen könnt ihr unseren Vergleich NanoCell vs QLED anschauen. In diesem Artikel werden die beiden günstigeren Modelle der NanoCell Serie miteinander verglichen und wir gehen der Frage nach, ob es unbedingt der teurere NANO86 sein muss, oder ob der günstigere NANO81 völlig ausreichend ist.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️ LG, Kamil & Vitus
LG NANO81 und NANO86 im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?






- Geringer Input Lag
- Betrachtungswinkel
- Smart TV Features
- 60Hz Panel
- Kontrast 1400:1
- Schwarzwert
- Kein Dolby Vision & HDR10+
- Kein DTS & Dolby Atmos






- 120Hz IPS-Panel
- HDMI Forum VRR
- Input Lag
- Betrachtungswinkel
- Reflektionsverhalten
- Dolby Vision & Atmos
- HDMI 2.1
- Schwarzwert
- Kontrast 1700 : 1
- Max. Helligkeit ~550 Nits
Bessere Alternativen zum LG NANO81 und LG NANO86 800 Euro
Alternativen zum LG NANO81 (55 Zoll)
Alternativen zum LG NANO86 (55 Zoll)


Vergleich im Detail: LG NANO81 oder NANO86
![]() | Vergleichssieger ![]() |
LG NANO81 Wie alle Fernseher mit IPS-Panel hat auch der NANO81 einen weiten Betrachtungswinkel mit einer recht ansehnlichen Bildqualität in heller Umgebung. Jedoch wird die Bildqualität schlechter, je heller die Umgebung ist, was am niedrigen Kontrast von 1400:1 und am wenig tiefen Schwarz liegt. Sein Local Dimming Feature fördert nicht wirklich die Performance, da es sich lediglich um Edge Lit Local Dimming handelt, welches Probleme wie Blooming oder erkennbare Dimming Zonen verursacht - was in dunklen Szenen sehr störend sein kann.
Da der NANO81 der Einstieg in die NanoCell Series ist, hat sich LG einiges an Ausstattung für die teureren Modelle aufgespart. Deshalb ist neben einem Auto Low Latency Mode und einem gelungenen Smart Betriebssystem nicht allzu viel integriert worden.
Durch die Response Time von 6ms ist das Motion Handling des 60Hz Panels eher durchschnittlich, was in dieser Preisklasse aber nicht unbedingt schlecht ist. Bei schnellen Bewegungen ist daher ein gewisser Grad an Bewegungsunschärfe erkennbar. | LG NANO86 Der NANO86 hat eine recht ähnliche Performance in heller und dunkler Umgebung, kann aber durch den weiteren Farbraum und Dolby Vision IQ HDR Inhalte eindeutig besser darstellen, auch wenn diese nicht sehr eindrucksvoll dargestellt werden können. Leider wird auch der Nano86 nicht sonderlich hell, was vor allem für die Darstellung von HDR Inhalten nicht wirklich förderlich ist, da helle Highlights nicht herausstechen können.
Der größte Unterschied liegt in der Ausstattung. Der NANO86 wurde mit einem 120Hz Display ausgestattet und besitzt zusätzlich eine HDMI 2.1 Schnittstelle mit VRR und ALLM. Dadurch ist er hervorragend für die kommendem Next Gen Konsolen vorbereitet und kann diese schon voll mit [email protected] ausreizen - zumindest bei SDR Inhalten.
Außerdem ist ein HDMI eARC vorhanden, durch welchen unkomprimiertes Dolby Atmos via Dolby True HD unterstützt wird. |
Panel Typ | IPS Panel | IPS Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | 1400 :1 | 1700 :1 |
Local Dimming | Edge Lit Local Dimming | Edge Lit Local Dimming |
Frequenz | 60 Hz | 120 Hz |
VRR | Nein | HDMI 2.1 |
Input Lag | < 10 ms | < 17 ms |
Motion Handling | ||
Farbraum | ||
Ø Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | webOS 5.0 | webOS 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
![]() | Vergleichssieger ![]() |
LG NANO81 | LG NANO86 |
🔥 Dealpreis: nur 698,11€* 🔥 ![]() 761,00€* 761,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 820,00€* 820,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 840,71€* 840,71€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 849,00€* 867,99€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: Gleiche Performance, aber mit mehr Ausstattung
Die Bildeigenschaften der beiden Fernseher sind nahezu identisch. Wer also einen Smart TV für SDR Inhalte in hellen Räume sucht, welcher einen weiten Betrachtungswinkel besitzt kann sich getrost den NANO81 zulegen. Jedoch besitzt er durch die geringere Ausstattung einige Features nicht, die für ein fortgeschritteneres TV Erlebnis unabdingbar sind. Der NANO86 besitzt Dolby Vision IQ wodurch HDR Inhalte besser dargestellt werden können.
Für jemanden der sich die neuen Konsolen Xbox Series X oder Playstation 5 zulegen möchte ist eindeutig der NANO86 die bessere Wahl. Mit dem 120Hz Panel und der HDMI 2.1 Schnittstelle wird eine 4K Auflösung mit 120Hz Bildwiederholrate unterstützt, was mit beiden Konsolen möglich sein soll.