Samsung’s QLED Serie und LG’s NanoCell Serie sind wohl die größten Konkurrenten unter den Mittelklasse Fernsehern. Diesmal vergleichen wir die beiden Einstiegmodelle Q60T und NANO81 miteinander um zu schauen welche der beiden günstigeren Modelle der bessere Fernseher für die jeweiligen Bedürfnisse ist. Weil es sich um günstigere Modelle im Mittelklasse handelt, ist bei beiden TVs die Ausstattung vergleichsweise gering, da sich die Hersteller diese Features für teurere Modelle aufheben. Da beide völlig verschiedene Displaytechnologien nutzen, unterscheiden sich auch die jeweiligen Stärken und Schwächen stark voneinander. Daher sollte man genau darüber nachdenken was für einen selbst am wichtigsten ist und unter welchen Bedingungen man den neuen TV einsetzen möchte.
Hey! Wenn du über unsere Links kaufst, unterstützt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! ♥️
Aufgrund der besseren Bildqualität in dunkler Umgebung und der ähnlichen in heller Umgebung ist der Q60T der leicht leistungsstärkere TV. Jedoch sollte man im Kopf behalten, dass die Eigenschaften dieser beiden Fernseher sehr unterschiedlich sind. Möchte man eine bessere Bildqualität haben und einen HDMI eARC um die bestmögliche Soundkulisse erzeugen zu können, dann ist der Q60T der richtige Fernseher für deine Bedürfnisse. Wenn man nicht auf einen weiten Betrachtungswinkel verzichten möchte und zusätzlich ein überlegenes Motion HandlingDarstellung von schnell bewegten Inhalten haben möchte, kann gut auf den NANO81 zurückgreifen. Da es sich bei beiden Geräten um Einstiegsfernseher in die QLED bzw. NanoCell Serie handelt, sind zusätzliche Features nicht integriert worden. Beide Fernseher haben kein Dolby VisionDynamisches HDR-Format mit bis zu 12 Bit Farbtiefe und Mastering bis 10.000 Nits, keine Variable Refresh RateVariable Refresh Rate – Synchronisiert die Frequenz des Bildschirms mit der Ausgabefrequenz der Grafikkarte und keine HDMI 2.1 Schnittstelle – was in dem Preisniveau aber auch nicht zu erwarten war. Wenn man also Next Gen Gaming ausreizen möchte, muss man sich die nächst teureren Fernseher der jeweiligen Serien zulegen, da der Q70T und der NANO86 ein 120Hz PanelPanel ist das Fachwort für den verbauten Bildschirm bei Fernsehern. Man unterschiedet bspw zwischen OLED, LCD und Micro LED. Bei LCD kann man auch noch zwischen VA und IPS unterscheiden. besitzen und außerdem eine HDMI 2.1 Schnittstelle. Wenn man aber darauf verzichten kann und einen anständigen Smart TV sucht, der ansonsten eine recht gute Performance besitzt, kann sich die beiden Modelle einmal genauer anschauen.