

Mit dem 2020 erschienenen LG OLED CX hat der C9 einen wĂŒrdigen Nachfolger bekommen. Die beiden OLEDs sind sich unglaublich Ă€hnlich, was sich bereits im Design widerspiegelt – denn im ausgeschalteten Zustand sind die beiden OLEDs fast gar nicht voneinander zu unterscheiden.
Wir klĂ€ren, ob sich zwischen dem 2020er CX und dem 2019er C9 wirklich etwas bezĂŒglich der Performance oder der Ausstattung geĂ€ndert hat – oder ob es der gleiche Fernseher in neuem Karton ist.
Hey! Wenn du ĂŒber unsere Links kaufst, unterstĂŒtzt du unser Projekt. Es kostet dich keinen Cent mehr! Vielen Dank im Voraus! â„ïž LG, Kamil & Vitus
LG C9 und LG CX im Vergleich
Welcher Fernseher ist der Bessere?






- Perfektes Schwarz
- Unendlicher Kontrast
- Sehr breiter Betrachtungswinkel
- Alpha 9 Gen 2 Prozessor
- HDMI 2.1
- Max. Helligkeit
- Automatic Brightness Limiter (ABL)
- Integrierte Lautsprecher








- Perfektes Schwarz
- Unendlicher Kontrast
- Sehr breiter Betrachtungswinkel
- HDMI 2.1
- Black Frame Insertion Feature bei 120Hz
- Alpha 9 Gen 3 Prozessor
- Integrierte Lautsprecher
- Dolby Vision IQ
- Automatic Brightness Limiter (ABL)
- HDMI Bandbreite 40 GBit/s.
- Kein DTS
Bessere Alternativen zum LG OLED C9 und LG OLED CX 100 Euro
Alternativen zum LG OLED CX (65 Zoll)


Vergleich im Detail: LG C9 oder LG CX
![]() | ![]() |
LG OLED C9 Dass es sich beim LG C9 um einen der besten Fernseher des Jahres 2019 handelt, ist nun wirklich kein Geheimnis. Dem OLED Panel verdankt er ein perfektes Schwarz, einen theoretisch unendlich groĂen Kontrast und einen sehr weiten Betrachtungswinkel. Der C9 wird einen hauch heller als der CX und auch der Betrachtungswinkel ist ein klein wenig breiter - aber diese beiden Vorteile werden im normalen Gebrauch wohl nur sehr schwer bis gar nicht erkennbar sein. Beide OLEDs sind mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle ausgestattet, aber der CX hat eine geringere Bandbreite von 40 GBit/s statt den 48 GBit/s die sein VorgĂ€nger hat. Zum derzeitigen Stand macht das aber keinen Unterschied, da ohnehin kein Fernseher diese Bandbreite ausnutzen kann.
Der LG C9 ist in den GröĂen 55, 65 und 77 Zoll erhĂ€ltlich. | LG OLED CX Der LG CX unterscheidet sich bildtechnisch fast gar nicht von seinem VorgĂ€nger. Durch die OLED Bauweise hat er ein gleichermaĂen exzellentes Bild und ein Unterschied ist nicht wirklich zu sehen. Jedoch besitzt der CX das Black Frame Insertion Feature bei 120Hz. Hierdurch kann auch bei einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz eine Reduktion der ohnehin schon Ă€uĂerst geringen BewegungsunschĂ€rfe erfolgen. Die integrierten Lautsprecher des CX sind etwas besser und der Sound hört sich daher etwas runder an - DTS gibts aber keins mehr. Aber bis auf den neuen Bildprozessor Alpha 9 Gen 3, welcher jetzt auch den Ton optimieren soll. AuĂerdem unterstĂŒtzt der CX Dolby Vision IQ, wodurch die Helligkeit von HDR Inhalten automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst werden kann. Der CX ist neben 55, 65 und 77 Zoll zusĂ€tzlich noch in einer 48 Zoll Variante erhĂ€ltlich. |
Panel Typ | OLED Panel | OLED Panel |
---|---|---|
Auflösung | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p | 3840 x 2160 pixels Ultra HD (UHD) / 4K / 2160p |
Kontrast | unendlich :1 | unendlich :1 |
Local Dimming | OLED | OLED |
Frequenz | 120 Hz | 120 Hz |
VRR | HDMI 2.1 | HDMI 2.1 |
Input Lag | < 14 ms | < 15 ms |
Motion Handling | ||
Ă Helligkeit | ||
Max. Helligkeit | ||
Reflexionen | ||
Betriebssystem | webOS 4.5 | webOS 5.0 |
HDR10+ | ||
Dolby Vision | ||
Dolby Atmos | ||
DTS | ||
HDMI 2.1 | ||
Verbesserter Betrachtungswinkel |
![]() | ![]() |
LG OLED C9 | LG OLED CX |
đ„ Dealpreis: nur 1289€* đ„ inkl. 15% Direktabzug ![]() 1.587,63€* 1.593,58€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.640,41€* 1.670,31€* inkl. Versand Zum Shop đ„ Dealpreis: nur 1399,00€* đ„ ![]() 1.599,00€* 1.599,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.599,00€* 1.628,15€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.649,00€* 1.649,00€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 1.655,71€* 1.685,61€* inkl. Versand Zum Shop ![]() 2.032,38€* 2.032,38€* inkl. Versand Zum Shop Direkt zu Amazon.de |

Unser Fazit: LG C9 vs LG CX - Zwei Ă€uĂerst Ă€hnliche OLEDs mit etwas unterschiedlicher Ausstattung
Die beiden OLEDs sind sich ausgesprochen Ă€hnlich. So Ă€hnlich sogar, dass nur kleine aber feine Unterschiede beim Kauf abgewogen werden können. Fest steht auf jeden Fall, dass es sich beim CX und beim C9 um absolute Spitzenmodelle handelt, welche eine nahezu identisch gute BildqualitĂ€t besitzen – so wie die meisten anderen 2020er OLEDs auch.
Nur die Ausstattung unterscheidet sich etwas. So hat der CX das Black Frame Insertion Feature bei 120Hz, Dolby Vision IQ und bessere integrierte Lautsprecher. DafĂŒr hat die HDMI 2.1 Schnittstelle des C9 eine gröĂere Bandbreite – was bis Dato aber wirklich keinen Unterschied macht. Wer auf die zusĂ€tzlichen Features des CX verzichten kann, oder bereits ein Soundsystem besitzt kann sich auch getrost den C9 zulegen, denn schlussendlich bekommt man bei beiden GerĂ€ten hervorragende BildqualitĂ€t an der kaum etwas auszusetzen ist. Nur in sehr hellen RĂ€umen schneiden beide TVs nicht ganz so gut ab, aber hier hat keiner der beiden Fernseher einen wirklichen Vorteil. Wer unter diesen Bedingungen einen geeigneten Fernseher sucht kann auch Samsungs Q90T in Betracht ziehen.
FĂŒr ein groĂartiges Gaming Erlebnis sind beide Fernseher hervorragend geeignet und es lĂ€sst sich nicht wirklich ein Gewinner ermitteln. Das Black Frame Insertion Feature des CX kann die BewegungsunschĂ€rfe noch etwas reduzieren, aber ansonsten sind die beiden OLEDs gleichauf – und durch den breiten Betrachtungswinkel können Sportspiele wie FIFA oder PES hervorragend auf beiden TVs gezockt werden. Beide TVs sind also auf die Playstation 5 und die Xbox Series X hervorragend vorbereitet!