Burn-In
Generell entsteht dieser Effekt, wenn der gleiche Bildinhalt über einen sehr langen Zeitraum auf dem Panel angezeigt wird. Dafür müsste der Fernseher über Tausende von Stunden statischem und äußerst hellem Inhalt ausgesetzt werden. Im alltäglichen Gebrauch besteht das Burn-In Risiko heutzutage aber praktisch nur noch in der Theorie. Hersteller setzen inzwischen verschiedene Pflegefunktionen wie einen automatischen Pixelrefresher, einen Pixelshifter oder den sogenannten Automatic Brightness Limiter ein, um dem entgegenzuwirken.
tvfindr Wiki All terms sorted alphabetically
Categories
- Audio
- Codecs
- Companies
- Features
- Ports
- Technical Terms
- Connectivity
- Misc
- Smart-Features
- Video
- Image Errors
- Image Formats
- Image Function
- Ports
- Technical Terms
- 4K
- 4K@120 Hertz
- Aspect ratio
- Backlight
- Banding
- Bit
- Black level
- Brightness
- Calibration
- Candela
- Color resolution
- Color space
- Color space coverage
- Color temperature
- Color volume
- Contrast
- Curved
- Filmmaker
- Flat
- Full HD
- Gamma
- Gamut
- HD Ready
- Home theater
- Image format
- Image synchronization
- Input Lag
- ISF
- Luminance
- Motion Handling
- Native resolution
- Netflix Calibrated
- Pixel
- Pixel density
- QFT
- QHD
- Raytracing
- Rec.2020
- Refresh rate
- Resolution
- Response Time
- Smart-TV
- UHD
- UHD-2
- VR
- White balance
- WQHD
- TV Tech